Gartenbauverein Weichshofen e. V. - „Aitrachtaler Kelterei“
EsterthalerStraße 18, 84152 Mengkofen
Vereinskelterei / Mosterei. Saft aus dem eigenen Obst.
Obstarten: Apfel, Birne, Quitte (nur reife Quitten):
Angebot: Pressen und Erhitzen mit Abfüllung in Bag-in-Box (3 l, 5 l, 10 l) und Weithalsflaschen.
Für Mitglieder und Nichtmitglieder.
Anlieferung: Eine Mithilfe der Anlieferer ist erforderlich beim Einfüllen in die Waschanlage.
Preise: siehe Website des Vereins unter der Rubrik „Kelterei“.
Weitere Angaben zur Mosterei:
Ablauf: Automatische Waschanlage und Bandpresse - Zentrifuge zur Trennung fester Stör- und Trubstoffe - Hochleistungspasteurisierung mit Rohr-in-Rohr Wärmetauscher - Abfüllung in Bag-in-Box bzw. in Weithalsflaschen.
Der Verein verfügt über eine hochmoderne Vereinskelterei. Die Bearbeitungszeit pro Kunde beträgt ca. 30 Minuten, die Terminvergabe erfolgt im 10-Minuten Raster. Der Kunde erhält einen naturtrüben Saft ohne Bodensatz dank der Zentrifuge.
Presssaison: Ende August bis Ende Oktober
Anmeldung/Terminvereinbarung: Telefonisch unter 0175 / 2849 905
Besuchen Sie uns auch auf:
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skip
ca. 1,9 km entfernt
Schloßberg 1, 84152 Mengkofen
Bayerische Gemütlichkeit in historischen Mauern
ca. 6,7 km entfernt
Am Mühlbach 2, 84164 Ottering
Landgasthof Faltl, OtteringNiederbayerische Traditions-GastwirtschaftUnser Dorfwirtshaus im Herzen von Ottering führen wir nun schon seit der dritten Generation im Familienbetrieb. Dabei liegt uns das Wohl unserer Gäste seit jeher sehr am Herzen und so kommen wir an 7 Tagen die Woche gerne den Wünschen unserer Besucher nach. Nur 10 Autominuten vom BMW-Standort Dingolfing entfernt!Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Deutsch

ca. 6,8 km entfernt
Dreifaltigkeitsberg 3, 84164 Moosthenning
Herzlich willkommen auf dem Dreifaltigkeitsberg! Unser Familienbetrieb mit gut bürgerlicher Küche, geführt von 3 Generationen, freut sich auf Ihren Besuch.
Deutsch
ca. 7,0 km entfernt
Schlossangerstraße 2, 84164 Thürnthenning/Moosthenning
Unser alteingesessener Familienbetrieb befindet sich in ruhiger und beschaulicher Lage direkt am "Radweg der Versunkenen Schlösser". Während unserer 250-jährigen Tradition legen wir auch in der siebten Generation größte Aufmerksamkeit auf das Wohlbefinden und die Zufriedenheit unserer Gäste. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihre Familie Ismair
Deutsch
ca. 9,3 km entfernt
Montag bis Sonntag
11.30 - 14.30 Uhr und
17.30 - 23.30 Uhr
Mengkofenerstraße 1, 84130 Dingolfing
Italienisch
ca. 9,6 km entfernt
täglich 10:00 - 13:00 Uhr u. 16:00 - 22:30 Uhr
Kreuzstraße 27, 84130 Dingolfing
Italienisch, Mediterran
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 0,7 km entfernt
Limbacher Straße 9, 84152 Mengkofen

ca. 7,3 km entfernt
Heugasse 3, 84164 Moosthenning

ca. 9,8 km entfernt
Römer Str. 15, 84130 Dingolfing
Ideal für Geschäftsreisende und Monteure mit bester Verkehrsanbindung zum BMW Werk. Preise sind ohne Frühstück!

ca. 10,0 km entfernt
Hans Sachs Straße 1, 84130 Dingolfing
Unser Hotel bietet Ihnen familiäre Atmosphäre kombiniert mit modernem Wohnkomfort.Erholen Sie sich nach einem arbeitsreichen Tag oder während ihrer Urlaubstage in unseren geschmackvollen und mit allem Komfort eingerichteten Zimmern. Für längere Aufenthalte können wir Ihnen Apartementzimmer mit voll ausgestatteter Küchenzeile anbieten. Als BMW Vertragshotel genießen Sie zudem sehr kurze Wege zu den Werken der BMW AG. Ferner erhalten Radfahrer im Hotel Palko besondere Konditionen.
țțț
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skipca. 0,6 km entfernt
Esterthalerstr. beim Gemeindebauhof, 84152 Mengkofen

ca. 0,8 km entfernt
Am Bräugraben 2, 84152 Mengkofen
Das Schloss/Kloster Mengkofen ist nun Teil der Physioklinik im Aitrachtal.

ca. 0,8 km entfernt

ca. 1,9 km entfernt
Schloßberg, 84152 Mengkofen
Kirche und Wirtshaus am 27.07.25 in der Schlosskapelle und Schlossschänke in Tunzenberg
So., 27.07.2025

ca. 2,0 km entfernt
Tunzenberg, 84152 Mengkofen
In der Ortschaft Tunzenberg können Besucher eine stetig wachsende Anzahl von erstaunlichen Objekten aus Pappelholzstämmen bewundern. Durch die gesamte Ortschaft verteilen sich die unterschiedlichen Kunstwerke, manche beflügeln die Fantasie, manche beeindrucken mit Größe und andere laden nur zum Verweilen und Genießen ein. An Infotafeln direkt bei den Objekten können Interresierte die genauen Hintergründe dieser Aktion erfahren.

ca. 2,0 km entfernt
Schloßberg 1, 84152 Mengkofen
Schloss Tunzenberg ist Kleinod in Niederbayern – und heute ein beliebtes Ausflugslokal. Besichtigt werden aber kann nur die Schlosskapelle. Erbaut wurde das Kirchlein im Schloss in den Jahren 1720 und 1721. Das Altarbild zeigt die heilige Familie von Nazareth. Der Kreuzweg wurde im Jahre 1754 errichtet, die Kanzel im Jahre 1858 angebracht.In den Glasschreinen beiderseits des Hochaltars ruhen zwei Märtyrer: der hl. Valerius, gemartert im Jahr 147 in Rom, und der hl. Longinus, gleichfalls in Rom gemartert. Der Erbauer der Kirche, Franz Maximilian Freiherrn von Scharpfseed, hat diese beiden heiligen Leiber nach vielen Bemühungen nach Tunzenberg gebracht. Die Schlosskapelle steht Besuchern nach Anmeldung bei Herr Spanner (Tel.: 08433/1544) oder Frau Gross (Tel.: 08733/938183) offen.

ca. 2,1 km entfernt
Tunzenberg, Floriweg 1, 84152 Mengkofen
Ein stilvoller Garten der jeden Besucher sofort verzaubert, öffnet uns seine Gartentüre. Zu bewundern von Mai bis Oktober! Ideal für Gruppenführungen bis 25 Personen, Anmeldung erforderlich! Dauer: 1 - 1,5 Stunden, Kosten pro Gruppe 30,00€. Den Garten auf eigene Faust entdecken ist möglich von Mai bis Oktober jeweils Montags von 09.00 - 18.00 Uhr, Anmeldung erforderlich!Kaffee und Kuchen nach Vereinbarung möglich, Parkplatz und Toiletten vorhanden, Unterstellmöglichkeit bei Regen vorhanden, Barrierefrei!

ca. 3,0 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 09:00 - 18:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Oder nach telefonischer Vereinbarung!
Radlkofener Str. 17, 84152 Mengkofen
Rundum gesund mit Quitten!
ca. 3,2 km entfernt
Freitag ganztägig,
Mai bis Oktober auch Sonntagnachmittag
Neuhofener Str. 1, 84152 Mengkofen

ca. 3,2 km entfernt
Multhamer Straße, 84152 Mengkofen
Informationen rund um die Quitte bzw. Quittenprodukte und Weinherstellung!

ca. 4,6 km entfernt
Aitrachtaler Freibad Puchhausen
täglich von 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Hallenbad Mengkofen
Mittwoch: 16:30 bis 21:00 Uhr
16:30 bis 18:00 Uhr
Seniorenschwimmen
Donnerstag: 16:30 bis 21:00 Uhr
Freitag: 16:00 bis 21:00 Uhr
Samstag: 13:00 bis 18:00 Uhr
Puchhausen, 84152 Mengkofen
Beheiztes Schwimmbecken, Kinderplanschbecken, sowie eine weitläufige Anlage mit zahlreichen Spiel- und Sportmöglichkeiten laden zu einem gemütlichen Besuch ein. Weitere Informationen: https://www.mengkofen.de/freizeit-und-sport/freizeit-und-sport/baeder .
ca. 5,1 km entfernt
Leiblfinger Straße 17, Schwimmbach, 94339 Leiblfing
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Presssaison: September/Oktober/November
Anmeldung: Telefonisch und E-Mail, siehe Ansprechperson
Zellertalstraße 31, 93471 Arnbruck
Vereinskelterei / Mosterei. Saft aus dem eigenen Obst.

Presssaison: Anfang September - Mitte November
Presstage: Montag, Mittwoch, Freitag, Samstag
Anmeldung/Terminvereinbarung: telefonisch unter 08581 / 4536
Mooswiesenweg 1, 94118 Jandelsbrunn
Vereinskelterei / Mosterei. Saft aus dem eigenen Obst.
Während der Presssaison wird je nach Bedarf 1-2 mal pro Woche gepresst.
Anmeldung: per Telefon 09937 / 261
Niederpöring 52, 94562 Oberpöring
Vereinskelterei / Mosterei. Saft aus dem eigenen Obst.
Presssaison: Anfang September - Ende Oktober; bei guter Ernte bis Ende November.
Presstage: Freitag - Samstag, ganztags; unter der Woche nur mit gesonderter Terminabsprache möglich.
Anmeldung: per Telefon, auch online möglich (siehe Website)
Raiffeisenstraße 5b, 94133 Röhrnbach
Vereinskelterei / Mosterei. Saft aus dem eigenen Obst.
Presssaison: Ende August - Anfang November
Presstage: Abhängig von der Anfrage bis zu 6 Tage/Woche.
Anmeldung: Terminvereinbarung unter Telefon 0175 / 2139401; Anlieferung nur nach vorheriger Terminvereinbarung
Hechlinger Str. 23 a, 91719 Heidenheim
Vereinskelterei - “Mosterei Heidenheim (Bayern)”. Saft aus dem eigenen Obst.
Presssaison: Mitte August bis Ende Oktober
Anmeldung: online auf www.kv-gartenbau-mb.de
Anmeldung telefonisch: Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 unter 0174-5283890
Gotzing 7, 83629 Weyarn
Kelterei des Kreisverbandes. Saft aus dem eigenen Obst.
Presssaison: Mitte August bis Anfang November (je nach Obstmenge und Obstreife)
Presstage: je nach anfallender Obstmenge (mindestens 1 Presstag pro Woche und bis zu 6 Presstage pro Woche in der Hauptsaison September und Oktober je nach vorhandener Obstmenge).
Anmeldung/Terminvereinbarung: telefonisch unter 0160 / 9505 3873.
Kagrastraße 42, 93326 Abensberg
Vereinskelterei / Mosterei. Saft aus dem eigenen Obst.
Presssaison: ca. Ende August - Anfang November; 3-4 Presstage / Woche
Anmeldung: Telefonisch Terminvereinbarung notwendig unter 0175 / 458 3709. Angabe von Obstart und Obstmenge, dann Terminzuteilung.
Drosselstraße 17, 82276 Adelshofen
Vereinskelterei / Mosterei. Saft aus dem eigenen Obst.
Presssaison: September - Oktober; im August nach telefonischer Vereinbarung
Presstage: Freitag und Samstag
Anmeldung: Terminvereinbarung nur ausnahmsweise. Obstanlieferung ohne Anmeldung Freitag und Samstag von 9.00 - 10.00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung. Das Obst wird nach der Wareneingangsliste verarbeitet. Nach Auftragserledigung wird der Kunde informiert.
Stadionring 17, 86825 Bad Wörishofen
Vereinskelterei/Mosterei. Saft aus eigenem Obst.
Presssaison: Mitte/Ende August bis Ende Oktober/Anfang November, je nach Obstreife.
Presstage: Die Obstverarbeitung erfolgt in der Regel nur samstags, bei erhöhtem Aufkommen notfalls auch am Freitag.
Anmeldung/Terminvereinbarung: Anmeldung per Telefon, 2024 bei Frau Notz unter 08331 / 5529. Die Telefonnummer wird jeweils zu Beginn der Saison auf der Homepage des Vereins und in der Tagespresse bekannt gegeben.
Unterdorfstraße 60, 87700 Memmingen-Dickenreishausen
Vereinskelterei / Mosterei. Saft aus dem eigenen Obst.
Presssaison: Anfang September - Anfang November. 2024 startet der Obst- und Gartenbauverein Ebershausen am Samstag, 7. September.
Presstage: Gemostet wird jeden Samstag, jeweils ab 8.00 Uhr. Bei großem Andrang werden weitere Öffnungszeiten angeboten. Diese stehen immer aktuell auf www.ebershausen.de oder sind telefonisch erfragbar.
Terminvereinbarung:
Wie bereits 2023 werden auch 2024 Termine vergeben. Damit sollen die Wartezeiten der Kunden verkürzt werden und die Organisation des Arbeitsablaufs ist noch effizienter.
Jeden Mittwoch (ab 04.09.2024) von 15.00 bis 18.00 Uhr können unter der Telefonnummer 01520/6382231 Termine vereinbart werden.
Das Mostereiteam bittet darum, dass bei der Terminvereinbarung die Obstmenge möglichst genau in Zentner angegeben wird.
Seifertshofer Str. 5, 86491 Ebershausen
Vereinskelterei / Mosterei. Saft aus dem eigenen Obst.
Presssaison: September - November.
Anmeldung und Terminvereinbarung bei: Alfons Schumm (Tel.: 09545 / 8154) oder Martin Albert (Tel.: 0176 / 8172 1940 oder E-Mail: martin_albert@gmx.de).
Mittelweg 16, 91330 Eggolsheim
Vereinskelterei / Mosterei. Saft aus dem eigenen Obst.
Presssaison: je nach Anmeldung; in der Regel September bis November; Mosttage sind Mittwoch, Freitag und Samstag.
Anmeldung: Telefonisch unter 09177/1225 bei Frau Renate Schwing.
Eysölden M 28, 91177 Thalmässing
Vereinskelterei / Mosterei. Saft aus dem eigenen Obst.
Presssaison: Ab ca. Mitte August - Anfang November.
Presstage: Montag, Mittwoch, Freitag von 08.00 - 16.00 Uhr. Samstag von 8.00 bis 14.30 Uhr.
Anmeldung/Terminvereinbarung: Telefonisch unter 09852 / 7035 604 (Telefon Verein) oder 09852 / 1469 (Telefon privat); Name und Telefonnummer auf AB sprechen, Terminvergabe bei Rückruf. Per E-Mail unter schoebelreiner@t-online.de.
Aichenzell 19, 91555 Feuchtwangen
Vereinskelterei / Mosterei. Saft aus dem eigenen Obst.
Presssaison: Mitte August - letztes Wochenende im Oktober
Presstage: Samstag und meistens auch Freitag
Anmeldung: Das Termintelefon (0176 / 790 530 70) ist nur während der Saison an 2 Abenden je Woche (siehe Homepage) besetzt. Ansonsten kann eine Kontaktaufnahme per E-Mail (info@ogv-fischach.de) erfolgen. Bitte immer Angabe einer Telefonnummer für den Rückruf, einer Terminvorstellung und - ganz wichtig - eine zuverlässige Schätzung der zu verarbeitenden Obstmenge.
Hauptstraße 16, 86850 Fischach
http://www.ogv-fischach.deVereinskelterei / Mosterei. Saft aus dem eigenen Obst.
Presssaison: Anfang September bis Ende Oktober (je nach Witterung und Nachfrage)
Presstage: Presstage und Presszeiten varriieren je nach Auslastung
Anmeldung: Terminvergabe erfolgt telefonisch unter 09261 / 51899 ab Mitte August. Bei der Terminvergabe muss die Obstmenge auf 50 kg genau angegeben werden.
Am Freizeitpark 12 a, 96317 Kronach
Vereinskelterei. Saft vom eigenen Obst. Moderne technische Ausstattung.
Presssaison: September, Oktober
Anmeldung: per Telefon
Frauenreuth 20, 95695 Mähring
Vereinskelterei / Mosterei.
Presssaison: September bis Oktober
Anmeldung: Terminvereinbarung nach telefonischer Rücksprache
Schulstraße, 91468 Gutenstetten
Vereinskelterei / Mosterei. Saft aus dem eigenen Obst.
Presssaison: von Ende August bis Ende Oktober.
Anmeldung: günther.kirchner@web.de
Bei der Anmeldung soll der gewünschte Presstermin sowie die Art und die ungefähre Menge des Obstes (in kg) angegeben werden. Die Kunden erhalten dann per E-Mail eine Uhrzeit genannt, zu der das Obst an der Hütte bereit stehen soll. Erfahrungsgemäß können diese Termine gut eingehalten werden, solange nichts Unvorhergesehenes dazwischen kommt (z. B. wenn eine Anlieferung viel umfangreicher ist als angegeben).
Hartmannshofer Straße 20, 80997 München
Vereinskelterei / Mosterei. Saft aus dem eigenen Obst.
Presssaison: Beginn am 2. Samstag im August je nach Reife der Äpfel; Ende am letzten Samstag im Oktober
Anmeldung: Telefonische Anmeldung von Montag bis Freitag 17.00 bis 20.00 Uhr unter 08271 / 40555
Jahnstraße 1, 86405 Herbertshofen
Vereinskelterei / Mosterei. Saft aus dem eigenen Obst.
Presssaison: Mitte September - Ende Oktober
Termine: Anlieferung immer montags von 16.30 bis 18.00 Uhr; Abholung immer freitags von 16.30 bis 17.00 Uhr
Wolfgang-Droßbach-Straße 14, 92242 Hirschau
Vereinskelterei/Mosterei.
Presssaison: je nach Jahr und Ernteanfall von August - Anfang November.
Anmeldung: in der Saison täglich außer Samstag, Sonntag und Feiertagen telefonisch unter 09193 / 4673 (ab 19.00 Uhr).
Obere Brauhausgasse 6, 91315 Höchstadt
Vereinskelterei / Mosterei. Saft aus dem eigenen Obst. Brennerei.
Presssaison: September bis Ende Oktober
Presstage: je nach Bedarf
Anmeldung: telefonisch mit Angabe der Obstmenge, die gepresst werden soll
SOS-Kinderdorf-Straße, 95505 Immenreuth
Vereinskelterei / Mosterei. Saft aus dem eigenen Obst.
Presssaison: August - November.
Anmeldung/Terminvereinbarung für Abholung: nach telefonischer Rücksprache.
Hauptstraße 3, 94551 Lalling
Mobile Obstpresse zum Ausleihen für Mitglieder und Nichtmitglieder.
Presssaison: September und Oktober
Anmeldung/Telefonvereinbarung: unter 0176 / 54 81 46 90
Steinweg 5 a, 91578 Leutershausen
Vereinskelterei / Mosterei. Saft aus dem eigenen Obst.
Presssaison: Mitte September bis Ende Oktober; jeweils Samstag von 8.00 - 12.00 Uhr; an ca. 6-8 Presstagen. In erntereichen Obstjahren nach Bedarf auch freitags.
Anmeldung: Terminvereinbarung nach telefonischer Anmeldung ab Beginn der Pressaktion, zeitnaher Pressvorgang.
93470 Lohberg
Vereinskelterei / Mosterei. Saft aus dem eigenen Obst.
Presssaison: September/Oktober; Termine siehe Tagespresse.
Anmeldung unter 08677 / 3283
Lindach 7, 84561 Mehring
Vereinskelterei / Mosterei. Saft aus dem eigenen Obst.
Presssaison: Mitte/Ende August bis Anfang/Mitte Oktober. Beginn und Kelterende werden im Vereinsaushängekasten, an der Kelter, veröffentlicht.
Terminvergabe in der Kelterzeit unter der Telefonnummer 0178 / 36 30 499.
Mühlenweg 3, 97638 Mellrichstadt
Vereinskelterei / Mosterei. Saft aus dem eigenen Obst.