Skip to main content

Klassifizierung

Länge

Dauer

Gesamter Aufstieg

filter.tabs.others.areasOfResponsibility.title

Gütesiegel

Zielgruppen

Ihre Suche ergab 362 Treffer

  • ...

Kulmbach

Sportliche, familienfreundliche Tour, ideale E-Bike-Tour von der historischen Altstadt Kulmbachs ins ländliche Umland.

2:00 h346 hm346 hm29,0 kmmittel

Rad-Tour

Trendelstraße 7, 95326 Kulmbach

Fischergasse 20, 95326 Kulmbach

Die alte Färberei – Wohnen in der Altstadt – liegt zentral in der Stadt und ist in unmittelbarer Nähe von Marktplatz, Stadthalle und Grünzug „Ruster Garten“. Die Plassenburg ist in ca. 10 Minuten zu Fuß zu erreichen, alternativ können Sie auch bequem mit dem Plassenburg-Express hinauf-...

Ferienwohnung (Betrieb)

Fischergasse 20, 95326 Kulmbach

Festungsberg 26, 95326 Kulmbach

Das Armeemuseum ist die Heimat der größten Sammlung altpreußischer Militaria aus dem 18. Jahrhundert, die weltweit zugänglich ist. 

Museum

Alte Forstlahmer Straße 20, 95326 Kulmbach

Festungsberg 26, 95326 Kulmbach

Startpunkt des 13 Kilometer langen FrankenwaldSteigla Ebersbacher Weg.

Parkplatz

Festungsberg 26, 95326 Kulmbach

Startpunkt des 11 Kilometer langen FrankenwaldSteigla Rehberg-Weg.

Parkplatz

Aufeld, 95326 Kulmbach

Die Kieswäsch - ein Erlebnis für Groß & Klein.

See

Kulmbach

Von Kulmbach nach Baumgarten: Der Kulmbacher Ortsteil Blaich, durch die Berliner Brücke mit der Stadt verbunden, liegt zwischen Hofer Straße und dem Spitalwald.

4:05 h290 hm290 hm13,3 kmmittel

Wander-Tour

Hofer Str. 20, 95326 Kulmbach

Die 1.000 qm Ausstellungsfläche widmet das Bayerische Bäckereimuseum dem Grundnahrungsmittel und Kulturerbe Brot. 

Veranstaltungsort/-zentrumMuseum

Hofer Str. 20, 95326 Kulmbach

1.000 qm Ausstellungsfläche widmet das Bayerische Bäckereimuseum dem Grundnahrungsmittel und Kulturerbe Brot. "Vom Korn zum Brot" illustriert eine umfassende Dokumentation zur gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Dimension des Bäckerhandwerks, die zugehörige kulturelle und religiöse Symbolik, sowie historische und aktuelle Ursachen von Hunger und Not.

Veranstaltungsort/-zentrumMuseum

Hofer Straße 20, 95326 Kulmbach

Fränkische Kultur und Genuss pur im Kulmbacher Mönchshof. Das größte Spezialmuseum Bayerns rund ums Bier. Angeschlossen sind das Bayerische Bäckereimuseum und das neue Deutsche Gewürzmuseum.

Museum

Hofer Str. 20, 95326 Kulmbach

Eindrucksvoll beleuchtet das Bayerische Brauereimuseum auf 3.500 qm Ausstellungsfläche den Weg des Bieres "Vom Halm zum Glas" sowie das breite Spektrum rund um das "flüssige Gold". Dabei charakterisiert das Museum die herausragende Stellung der Braukultur in Bayern, Franken und speziell in Oberfranken.

Veranstaltungsort/-zentrumMuseum

Hofer Str. 20, 95326 Kulmbach

Eindrucksvoll beleuchtet das Bayerische Brauereimuseum auf 3.500 qm Ausstellungsfläche den Weg des Bieres "Vom Halm zum Glas" sowie das breite Spektrum rund um das "flüssige Gold". Dabei charakterisiert das Museum die herausragende Stellung der Braukultur in Bayern, Franken und speziell in Oberfranken.

Veranstaltungsort/-zentrumMuseum

Am Schwimmbad 18, 95326 Kulmbach

Eggenreuth 3, 95326 Kulmbach

Jeden 1. Sonntag im Monat kannst Du um 16 Uhr die Kulmbacher Weideschweine auf dem Dörnhof bei Kauernburg besuchen und ihnen bei der Fütterung zuschauen. 

Ausflug

95326 Kulmbach

Esbach 1, 95326 Kulmbach

Esbach 1, 95326 Kulmbach

Fritz-Hornschuch-Straße 8, 95326 Kulmbach

Neu angelegter Abenteuerspielplatz auf dem ehemaligen Kaufplatzgelände.

Spielplatz

Hofer Str. 20, 95326 Kulmbach

Begebe Dich auf die faszinierenden Spuren des guten Geschmacks

Veranstaltungsort/-zentrumMuseum

Hofer Str. 20, 95326 Kulmbach

Eine spannende "Reise in die Welt der Sinne" versprechen 1.000 qm Ausstellungsfläche rund um die kulturellen, historischen und botanischen Facetten der Gewürze. Gestern wie auch heute: Gewürze sind in aller Munde. Das Deutsche Gewürzmuseum begibt sich auf die faszinierenden Spuren des guten Geschmacks.

Veranstaltungsort/-zentrumMuseum

Festungsberg 26, 95326 Kulmbach

Die Plassenburg in Kulmbach ist unter anderem die Heimat des Deutschen Zinnfigurenmuseums, in dem die weltweit größte Zinnfigurensammlung untergebracht ist. Das Museum wurde 1929 gegründet und besteht heute aus über 300.000 Einzelfiguren.  Etwa 150 Dioramen, die im Miniaturformat...

Museum

Buchbindergasse 5, 95326 Kulmbach

Pörbitscher Platz 9, 95326 Kulmbach

E-Bike-Ladestation nur für Gäste des Hauses.

E-Bike-Ladestation

Fritz-Hornschuch-Straße 10, 95326 Kulmbach

Kostenlos Strom für Ihr E-Bike tanken - bei uns an der Sparkasse Kulmbach.

E-Bike-Ladestation

Konrad-Adenauer-Straße 5, 95326 Kulmbach

Bequem & einfach E-Bike laden am Landratsamt Kulmbach. 

E-Bike-Ladestation

  • ...

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102