Skip to main content

Ehemalige Synagoge Sennfeld

Hauptstraße 43, 74740 Adelsheim

Die Sennfelder Synagoge diente von 1836 bis 1938 der jüdischen Gemeinde als Lern-, Gebets- und Versammlungsort. Heute erinnert die Gedenkstätte an die ehemaligen jüdischen Bürger:innen.

Im Ortskern von Sennfeld steht, äußerlich fast unverändert, die 1835/36 erbaute ehemalige Synagoge. Die heutige Gedenkstätte ist eine der wenigen Synagogen im Neckar-Odenwald-Kreis, die nicht zerstört oder abgerissen wurde. Sie erinnert an ein ehemals lebendiges jüdisches Leben im Ort und in der Region, das durch die Deportation der badischen Juden nach Gurs am 22. Oktober 1940 unwiederbringlich zerstört wurde. 

Bis zum Novemberpogrom 1938 diente das Gebäude über 100 Jahre lang der jüdischen Gemeinde als Lern-, Gebets- und Versammlungsort. Nach 1940 wurde das Gebäude als Kinosaal, Probenlokal für Turngruppen und Chöre, Flüchtlingsunterkunft sowie als katholische Kirche genutzt. 

Heute ist die ehemalige Synagoge eine Gedenkstätte für die jüdischen Gemeinden Sennfeld und Adelsheim und beherbergt zudem das Sennfelder Heimatmuseum. An der Fassade wurde 1991 eine Gedenktafel angebracht. Im Gedenkraum im Gebäudeinneren wird mit Objekten und Dokumenten an die ehemaligen jüdischen Bürger:innen erinnert. 

Eine Besonderheit sind die zwei gut erhaltenen Mikwen (rituelle Tauchbäder) aus dem 19. Jahrhundert. Auch der jüdische Friedhof, der von den Gemeinden Adelsheim, Sennfeld und Korb in den Jahren 1884 bis 1939 belegt wurde, ist in einem Waldstück am Ortsausgang zu besichtigen. 

Die Gedenkstätte ehemalige Synagoge Sennfeld ist Gründungsmitglied des 2023 gegründeten Gedenkstättenverbunds Neckar-Odenwald.

Öffungszeiten und Führungen nach Absprache mit Valentina Munz unter synagoge_sennfeld@yahoo.de 

Stadtverwaltung Adelsheim

Ansprechpartner

Marktstraße 7, 74740 Adelsheim

+49 6291 6200-0

info@adelsheim.de

http://www.adelsheim.de

Mit der Bahn: 
Bahnstrecke Stuttgart-Heilbronn-Würzburg; Haltestelle Sennfeld

Mit dem PKW:
Adelsheim kann über die A81 Heilbronn-Würzburg; Ausfahrt Osterburken (10 km bis Adelsheim) erreicht werden.

Navigation starten:

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 0,2 km entfernt

Pizzeria Mediterrano da Pino

Burgstallstraße 10, 74740 Adelsheim

Leckere italienische Gerichte können Sie im Sportheim Sennfeld genießen.

GastroRestaurant

ca. 1,9 km entfernt

Kleiner Löwe

Untere Austraße, 74740 Adelsheim

Dast Bistro 

Gastro

ca. 2,6 km entfernt

Restaurant Alessia

Rietstraße 7, 74740 Adelsheim

Inernationale und Deutsche Speisen

GastroRestaurant

ca. 2,7 km entfernt

Eiscafé Buon Gelato

Markstraße 19, 74740 Adelsheim

GastroEisdiele

ca. 4,7 km entfernt

ca. 5,4 km entfernt

Adelsheimer Hof

Osterburkener Straße 1, 74740 Adelsheim

GastroRestaurant

ca. 6,0 km entfernt

Bistro Return

Adelsheimer Straße 1, 74706 Osterburken

Gastro

ca. 6,2 km entfernt

Café Köpfle

Bahnhofstraße 24, 74706 Osterburken

Kuchen, Torten, Herzhaftes, u.v.m.

CaféGastro

ca. 6,3 km entfernt

Römercafé

Römerplatz 2, 74706 Osterburken

Inh. Bäckerei Kubach

Café

ca. 6,4 km entfernt

ca. 6,6 km entfernt

Ristorante Pizzeria Capri

Galgensteige 36, 74706 Osterburken

Gastro

ca. 7,0 km entfernt

Hotel-Restaurant Märchenwald

Boschstraße 14, 74706 Osterburken

Das Hotel-Restaurant Märchenwald in Osterburken verwöhnt dich mit regionalen Spezialitäten und saisonalen Köstlichkeiten, die mit viel Liebe zubereitet werden.

Regional

GastroRestaurant

ca. 7,0 km entfernt

Golfrestaurant Kaiserhöhe

Siedlung im Laber 4a, 74747 Ravenstein

Italienisch

Gastro

ca. 7,7 km entfernt

Restaurant Adler

Dorfstraße 40, 74842 Billigheim

GastroRestaurant

ca. 7,7 km entfernt

Café Zum Mohren

Bahnhofstraße 38, 74743 Seckach

Café

ca. 7,8 km entfernt

Falken

Dorfstraße 15, 74842 Billigheim

Gastro

ca. 7,8 km entfernt

Pizzeria Da Maria

Bahnhofstraße 61, 74743 Seckach

Italienisch

Gastro

ca. 7,9 km entfernt

Landgasthaus Linde

Waldstraße 2, 74850 Schefflenz

Landgastronomie mit deutsch-mediterraner Küche

Mediterran, Deutsch

Gastro

ca. 8,2 km entfernt

Gasthaus Zum Hirsch

Hauptstraße 16, 74850 Schefflenz

Gastro

ca. 8,4 km entfernt

Gasthaus Badischer Hof

Hauptstraße 2, 74706 Osterburken

Griechische und Deutsche Küche

Gastro

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 2,7 km entfernt

Ferienhof Schaffer

Rohnstocksiedlung 4, 74740 Adelsheim

3x FȚȚȚ

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 2,9 km entfernt

Landgasthof "Krone"

Widdener Straße 2, 74219 Möckmühl

Hotel

ca. 5,6 km entfernt

ca. 6,7 km entfernt

ca. 6,7 km entfernt

Hotel-Restaurant Württemberger Hof

Bahnhofstraße 11, 74219 Möckmühl

Hotel

ca. 6,8 km entfernt

Ferienhof Carle

Plankenhof 1, 74219 Möckmühl

2x FȚȚȚȚ|1x FȚȚȚ

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 10,0 km entfernt

Rotes Schloss - Gästehaus Krone

Brückenstraße 1, 74249 Jagsthausen

Hotel

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,1 km entfernt

Schloss Sennfeld

Schloßstraße 14, 74740 Adelsheim

ca. 0,2 km entfernt

Pizzeria Mediterraneo da Pino

Burgstallstraße 10, 74740 Adelsheim

ca. 1,7 km entfernt

Landhof Blum

Eicholzheimer Weg 7, 74740 Adelsheim

ca. 2,5 km entfernt

Adelsheim

Marktstraße 7, 74740 Adelsheim

Die Baulandgemeinde Adelsheim kann auf eine über 1200-jährige Geschichte zurückblicken und ist umgeben von einer schönen Natur und zahlreichen kulturellen Highlights.

5053 Einwohner43.84 km²

Ort

ca. 2,5 km entfernt

Stadtverwaltung Adelsheim

Marktstraße 7, 74740 Adelsheim

ca. 2,6 km entfernt

Bauländer Heimatmuseum

Schloßgasse 14a, 74740 Adelsheim

Im Bauländer Heimatmuseum erhält der Besucher interessante Einblicke in das Leben im Bauland.

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseum

ca. 3,1 km entfernt

Fuchsenloch-Weg

Alte Wemmershöferstraße 4, 74740 Adelsheim

Rundwanderweg durch das Naturschutzgebiet Brünnbachtal und das Krückental.

1:30 h106 hm106 hm5,6 kmleicht

Wander-Tour

ca. 3,1 km entfernt

Neckar-Odenwald-Tage in Adelsheim

Eckenberghalle, 74740 Adelsheim

Fr., 19.09.2025und weitere

Veranstaltung

ca. 3,4 km entfernt

Naturlehrpfad Adelsheim

Obere Eckenbergstraße, 74740 Adelsheim

Naturlehrpfad in Adelsheim mit Geologie und Bodenkunde.

0:25 h13 hm13 hm1,7 kmleicht

Wander-Tour

ca. 3,7 km entfernt

Horst & Sieglinde Müller

Zeilstraße 7, 74255 Roigheim

ca. 3,7 km entfernt

Roigheim

Hauptstraße 20, 74255 Roigheim

Die Gemeinde Roigheim liegt am äußersten Norden des Landkreises Heilbronn zwischen Bauland und Jagsttal.

1451 Einwohner14.01 km²

Ort

ca. 4,0 km entfernt

Freibad Adelsheim

Alte Wemmershöfer Str. 4, 74740 Adelsheim

Für alle Badegäste - Schwimmer, Turmspringer, Rutschenkönige, Wasserratten und Sonnenanbeter - bietet das solarbeheizte Freibad die Möglichkeit, dem Alltag zu entfliehen.

Freibad/Hallenbad

ca. 4,0 km entfernt

Pfeiffers Bauernlädle GR

Hergenstadt 17, 74740 Adelsheim

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Bücherei des Judentums

Obergasse 6, 74722 Buchen

Die Bücherei ist ein offener Bildungsraum in Buchen. Hier wird jüdische Kultur in abwechslungsreichen Veranstaltungen thematisiert und zugänglich gemacht.

datamodel.entitytype.Memorial.titleMuseum

Dokumentationsort Hersbruck-Happurg

Badstraße, 91217 Hersbruck

Installationen zum KZ Hersbruck und den Doggerstollen in Happurg

datamodel.entitytype.Memorial.titleMuseum

KZ Gedenkstätte in Neckarelz

Mosbacher Straße 39, 74821 Mosbach

Die unterirdische Rüstungsfabrik „Goldfisch“ brachte 1944/45 über 5.000 KZ-Häftlinge aus ganz Europa in unsere Region. Diese Geschichte kann man in der Gedenkstätte entdecken. 

datamodel.entitytype.Memorial.titleMuseum

Sigmund Wann Spital

Spitalhof 3, 95632 Wunsiedel

Spital mit klosterähnlicher Gemeinschaft

MuseumReligiöse Stätten

Burg Cadolzburg – Erlebnismuseum „HerrschaftsZeiten! Erlebnis Cadolzburg“ und Burggarten

Burghof 3, 90556 Cadolzburg

Geschichtsträchtige Hohenzollernveste mit Burgerlebnismuseum.

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseumFührung/Sightseeing

Kaiserpfalz Gelnhausen

Burgstraße 14, 63571 Gelnhausen

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseumFührung/Sightseeing

Schloss Greifenstein

Greifenstein 2a, Greifenstein, 91332 Heiligenstadt

Hoch über dem Markt Heiligenstadt i.Ofr. in der Fränkischen Schweiz erstrahlt Schloss Greifenstein.

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseumFührung/Sightseeing

Schloss Pretzfeld mit Curt-Herrmann-Museum

Schloßberg 10, 91362 Pretzfeld

Das Schloss Pretzfeld hat eine faszinierende Geschichte, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht. 

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseumFührung/Sightseeing

Schloss Schillingsfürst mit Barockmuseum

Am Wall 14, 91583 Schillingsfürst

Schloss der Fürsten zu Hohenlohe-Schillingsfürst: Barockmuseum, Fürstlicher Falkenhof, Liszt Akademie, Fürstliche Hochzeit.

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseumFührung/SightseeingAusflug

Schloss Wernsdorf

Zur Schleifmühle 4, Wernsdorf, 96129 Strullendorf

Das Kulturschloss vor den Toren Bambergs - lebendige Kulturgeschichte, musikalische Reisen und einzigartige Kulturprogramme

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseumFührung/Sightseeing

Schloss Wernsdorf

Zur Schleifmühle 4, Wernsdorf, 96129 Strullendorf

Domizil und Konzertort der Capella Antiqua Bambergensis

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseumFührung/Sightseeing

Evangelische Kirche und Heimatmuseum Rodenstein

Darmstädter Str. 1/Bahnhofstr. 2, 64407 Fränkisch-Crumbach

Besuchen Sie die ev. Kirche mit dem Heimatmuseum.

KircheMuseum

Alte Universität Heidelberg, Universitätsmuseum

Augustinergasse 1, 69117 Heidelberg

Im barocken Hauptgebäude der Alten Universität findest du im Erdgeschoss das Universitätsmuseum. Hier kannst du in drei Räumen sechs bewegte Jahrhunderte Heidelberger Universitätsgeschichte hautnah erleben.

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseum

Ausstellung in der alten Kirche

Dorfplatz 7, 93486 Runding

Die „Burgfreunde Runding e.V.” präsentieren Ergebnisse und Fundstücke der Ausgrabungen.

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseum

Bayerisches Grenzmuseum Schirnding

Hauptstr. 15, 95706 Schirnding

Das Bayerische Grenzmuseum in Schirnding erinnert mit einer großen Foto-Dokumentation und unterschiedlichen Exponaten daran, wie an der deutsch-tschechischen Grenze von Polizei und Zoll Dienst verrichtet wurde.

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseum

Bergsträßer Regionalmuseum Seeheim-Jugenheim - Burg Tannenberg

Ober-Beerbacher Str. 1, 64342 Seeheim-Jugenheim

Im Museum Burg Tannenberg wird die Geschichte der Burg Tannenberg erzählt. 

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseum

Burg Falkenberg

Marktplatz 5, 95685 Falkenberg

Eine Burg mit 1000-jähriger Geschichte.

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseum

Burg Falkenberg

Marktplatz 5, 95685 Falkenberg

Die Burg Falkenberg wurde 1154 erstmals urkundlich erwähnt. Bei der Burg, die im Zentrum von Falkenberg steht, handelt es sich um eine Höhenburg. Die Burg steht für ein ganzes Jahrtausend wechselvolle Geschichte. Viele Jahrhunderte blieb die Befestigung uneingenommen.

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseum

Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth

Mödlareuth 13, 95183 Töpen

Kleines Dorf, große Geschichte: Im Urlaub im Fichtelgebirge führt kein Weg an dem berühmtesten Dorf der Region vorbei. Ein Ausflug, der sich um die deutsche Geschichte dreht, mag zwar für Kinder im ersten Momentlahm klingen. Wenn man ihnen aber erklärt, warum ein Dorf im Fichtelgebirge weltberühmt ist, ist das Interesse rasch geweckt.

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseum

Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth

Mödlareuth 13, 95183 Töpen

Kleines Dorf, große Geschichte: Im Urlaub im Fichtelgebirge führt kein Weg an dem berühmtesten Dorf der Region vorbei. Ein Ausflug, der sich um die deutsche Geschichte dreht, mag zwar für Kinder im ersten Momentlahm klingen. Wenn man ihnen aber erklärt, warum ein Dorf im Fichtelgebirge weltberühmt ist, ist das Interesse rasch geweckt.

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseum

Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth

Mödlareuth 13, 95183 Töpen

Kleines Dorf, große Geschichte: Im Urlaub im Fichtelgebirge führt kein Weg an dem berühmtesten Dorf der Region vorbei. Ein Ausflug, der sich um die deutsche Geschichte dreht, mag zwar für Kinder im ersten Momentlahm klingen. Wenn man ihnen aber erklärt, warum ein Dorf im Fichtelgebirge weltberühmt ist, ist das Interesse rasch geweckt.

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseum

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102