Skip to main content

Gütesiegel

Zielgruppen

Küchenarten

Ihre Suche ergab 16 Treffer

Twiete 1, 29578 Eimke

Historische Feldsteinkirche aus dem 14. Jahrhundert mit hölzernem Glockenturm und wertvoller Innenausstattung

KircheSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeDenkmal

Klosterstraße 6, 29525 Uelzen

Die ehemalige Klosterkirche in Oldenstadt stellt in Teilen das älteste erhaltene Bauwerk des Mittelalters im Kreis Uelzen dar. Hier finden sich die beeindruckenden Reste einer kreuzförmigen, dreischiffigen Basilika aus Feldsteinen, sie weisen 11 m hohe Wände und 8 m breite Vierungsbögen...

KircheSehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Zur Kapelle 5A, 29594 Müssingen

Die etwas versteckt am nördlichen Ortstand liegende, aus dem 14. Jahrhundert stammende Feldsteinkapelle  St. Michaelis in Müssingen zählt zu den bedeutendsten noch erhaltenen mittelalterlichen Bauwerken in der Heide- Region Uelzen.

Kirche

erstellt am 03.11.2021

Kirchen aus Feldsteinen sind typisch für Gebiete, in denen es kein anstehendes Gestein, aber reichlich Findlinge gibt. Sie zählen zu den ältesten noch erhaltenen Bauwerken in Deutschland.

Bericht

Kirchplatz 2, 27336 Rethem (Aller)

Kirche zum Heiligen Kreuz Kirchwahlingen Eine der ältesten Kirchen der Region, deren mächtiger aus grauen Feldsteinen hochgeführter Turm schon von weit her sichtbar ist. Neben ihrem Alter macht vor allem eine Reihe von Kleinodien den Besuch dieses Gotteshauses lohnenswert.

Kirche

Friedenstraße 3, 29640 Schneverdingen

Die Peter-und-Paul-Kirche in Schneverdingen ist eine evangelisch-lutherische Kirche in der Heideblütenstadt.

Kirche

Elsa-Brändström-Str. 2, 94327 Bogen

Test shortDescription

Fränkisch, Deutsch, Französisch

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Elsa-Brändström Str.2, 94327 Bogen

Kurzbeschreibung Test

AquariumKircheDirektvermarkterUnterhaltungLandformSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeBibliothekKinoMuseumParkReligiöse StättenEinkaufszentrumSportstätteTourist InformationAussichtspunkt/-turm

Domänenplatz 1, 29574 Ebstorf

Ein ca. 12 km langer Rundwanderweg, der zwei Besinnungswege miteinander verbindet, der 7,2 km lange Inspiriationsweg, beginnend in Ebstorf, mit 15 ausdrucksstarken Bildern zum Thema Natur und menschliche Gefühle, der in Hanstedt I an der alten Feldsteinkirche endet und der 4,2 km Auferstehungsweg, der dort beginnt mit 13 Tafeln, die die Auferstehungsgeschichte darstellen, und der dann wieder in Ebstorf am Kloster endet.

0:00 h

Wander-Tour

Pastorenweg 1, 29394 Lüder

Die St.-Bartholomäus Kirche in Lüder wurde  im Jahr 1373 errichtet und fungierte als Wallfahrtskirche

Kirche

Wriedeler Straße, 29582 Hanstedt I

Die über 1000-jährige Kirche St. Georg in dem Heidedorf Hanstedt I zählt zu den alten Feldsteinkirchen im Bereich Norddeutschlands. Errichtet um 980 ist sowohl die Außenansicht wie auch die Innenaustattung der Kirche beeindruckend. Die Kirche ist von Ostern bis Oktober für Besucher geöffnet.

KircheSehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Billungsstraße 29, 29553 Bienenbüttel

Die evangelisch-lutherische St.-Georgs-Kirche befindet sich im alten Ortskern von Wichmannsburg, einem Ortsteil der Einheitsgemeinde Bienenbüttel im niedersächsischen Landkreis Uelzen. 

Kirche

Wiesenstraße 11, 29559 Wrestedt

Feldsteinkriche,  zum Teil aus dem 12. Jahrhundert

KircheSehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Bollenser Str., 29559 Wrestedt

St. Laurentius ist eine der ältesten Kirchen der weiteren Umgebung. Sie ist ein einschiffiger romanischer Feldsteinbau mit eingezogenem Chorrechteck und halbrunder Apsis. Derromanische Chroruam  ist etwa 950 - 1000 Jahre alt. 

Kirche

An der Kirche 3, 29556 Suderburg

Die St. Remigius Kirche ist eine kleine Fachwerkkirche mit einem bemerkenswerten Rundturm aus Feldsteinen. Sie liegt am Rande von Suderburg, umgeben von alten Linden.

KircheSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeDenkmal

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102