Skip to main content

Oberpfälzer Baumwarttreffen 2025

Lauterachstraße 43, 92283 Lauterhofen

Herbstlicher Obstgarten im LauterachtalHerbstlicher Obstgarten im Lauterachtal

Jährliches Arbeitstreffen der Baumwarte und Baumwartinnen, Obstbaumpfleger und -pflegerinnen aus der Oberpfalz zu Fortbildung und fachlichem Austausch sowie Kontaktpflege und Vernetzung. 

In den letzten Jahren gab es eine erfreuliche Renaissance des Hausgartens und damit auch des Obstgartens. Allerdings werden Obstbäume auf Sämlingsunterlage für die heutigen Hausgärten häufig zu groß, im Hinblick auf den knappen Platz im schmalen »Handtuchgarten« ebenso wie hinsichtlich der Erwartungen an eine handhabbare Ernte und die zu verarbeitende Erntemenge. Nicht nur Kirschensämlinge werden so groß, dass sie oft rigoros gekappt und drastisch gestutzt werden, mit den entsprechenden fatalen Folgen für die Baumgesundheit und die folgende Pflege. An uns Baumwarte wird der Wunsch nach einem kleinen Baum herangetragen, der jedoch der Genetik vieler Sämlingsbäume zuwiderläuft. In dieser häufig anzutreffenden Situation wäre die Pflanzung von Obstbäumen auf mittelstarker Unterlage eine Option: einerseits robust und standfest genug, anderseits nicht in den Himmel wachsend.

Im diesjährigen Oberpfälzer Baumwarttreffen wollen wir uns daher schwerpunktmäßig mit aktuellen Entwicklungen und Erfahrungen in Sachen mittelstarker Veredelungsunterlagen im Obstbau auseinandersetzen. Dazu wird Alexander Zimmermann von der Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim eigene Unterlagenversuche sowie Versuchsergebnisse aus anderen Instituten vorstellen, um uns einen Überblick zu den Eigenschaften von neueren verfügbaren Unterlagen zu verschaffen. Damit ist der Boden bereitet für einen Austausch zu eigenen Erfahrungen und möglichen Alternativen zu Typenunterlagen, um die Thematik zu ergänzen und zu vertiefen.

Der Werkstattcharakter des Treffens wird am Nachmittag mit der Diskussion zu vorbereiteten kurzen Themenimpulsen fortgesetzt. Die Teilnehmer­innen und Teilnehmer werden gebeten, dazu Vorschläge zu machen. Zum Abschluss wollen wir empfehlenswerte Birnensorten kennenlernen und verkosten, insbesondere solche, die für den Hausgarten geeignet sind. Das Ziel des Treffens ist dabei ein zweifaches: fachlich voranzukommen, indem wir uns miteinander austauschen und voneinander lernen; doch ebenso, einander persönlich kennenzulernen und zu ver­netzen. Auch dafür wird es ausreichend Zeit geben.

Programm
- Ankommen und Austausch bei Kaffee und Gebäck
- Begrüßung und Kurzvorstellung der Teilnehmenden
- Mittelstarke Unterlagen für den Obstbau
- Fachlicher Austausch
- Vorstellung von Birnensorten mit Verkostung

Ort: 922583 Lauterhofen, Lauteracher Hof, Lauterachstraße 43
Information und Anmeldung online unter: www.oberpfaelzer-baumwarte.de

nächste Termine

Sa.

15

Nov. 2025

08:30 Uhrbis17:00  Uhr

Jährliches Arbeitstreffen der Baumwarte und Baumwartinnen, Obstbaumpfleger und -pflegerinnen aus der Oberpfalz zu Fortbildung und fachlichem Austausch sowie Kontaktpflege und Vernetzung. Ort: Lauterhofen. Information und Anmeldung online unter: www.oberpfaelzer-baumwarte.de

Bertold Bernreuter

Veranstalter

Netzwerk Oberpfälzer Baumwarte

kontakt@oberpfaelzer-baumwarte.de

https://www.oberpfaelzer-baumwarte.de

Lauteracher Hof, Lauterachstraße 43, 92283 Lauterhofen

Navigation starten:

Besuchen Sie uns auch auf:

https://www.oberpfaelzer-baumwarte.de

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 9,0 km entfernt

Landgasthof-Metzgerei Sörgel Lieritzhofen

Lieritzhofen 25, 91236 Alfeld

Fränkische Küche zum Abholen

Metzgerei

ca. 9,2 km entfernt

Landgasthof-Metzgerei "Zur Schmiede" Lieritzhofen

Lieritzhofen 20, 91236 Alfeld

Schlachtschüssel und fränkische Küche zum Abholen

Metzgerei

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 6,3 km entfernt

Kreislehrgarten beim HAUS AM HABSBERG

An der Habsberger Straße 1, 92283 Lauterhofen

Im Freigelände des Umwelt-und Regionalentwicklungszentrums HAUS AM HABSBERG befindet sich eine Streuobstwiese mit 30 Halb- und Hochstämmen. Bei der Auswahl der Sorten wurde speziell auf die Eignung zur Verwertung geachtet.  

VereinStreuobstanlage

ca. 6,9 km entfernt

Hollwecks Landoase

Unterried 3, 92367 Pilsach

Lokales Unternehmen

ca. 6,9 km entfernt

Sabine und Willibald Hollweck

Unterried 3, 92367 Pilsach

ca. 7,5 km entfernt

Der Bärenfelsen

Frechetsfeld, in Richtung Haslach, dann kurz dem Birglandrundwanderweg folgen, 92262 Birgland

Beeindruckende Aussicht auf die imposante Alblandschaft.

Aussichtspunkt/-turm

ca. 7,5 km entfernt

Gemeinde Alfeld

Am Kühberg 1, 91236 Alfeld

ca. 7,6 km entfernt

Biolandhof Heldrich

Frechetsfeld 15, 92262 Birgland

Lokales Unternehmen

ca. 7,6 km entfernt

Katrin Heldrich

Frechetsfeld 15, 92262 Birgland

ca. 7,9 km entfernt

Osterbrunnen Alfeld

Kreuzung Hauptstraße / Lieritzhöfer Straße, 91236 Alfeld

Geschmückter Brunnen in der Ortsmitte

Brunnen/Quelle

ca. 7,9 km entfernt

St. Bartholomäuskirche

Marktplatz, 91236 Alfeld

Kirche

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Masterclass mit Zacky Tsoukas 16.11.2025

Gledeberg 19, 29465 Schnega

So., 16.11.2025

Lehrveranstaltung

LernStudio Ried

Frankfurter Landstr.167, 64291 Darmstadt

DienstleistungenGeschäft/Einzelhandel

FAFO | Freie Akademie für Osteopathie

Am Kurpark 1, 95680 Bad Alexandersbad

Ort des Lernens und Austauschs | Wissen Vertiefen und Können erweitern

Bildungs-OrganisationVeranstaltungsort/-zentrum

FAFO | Freie Akademie für Osteopathie

Am Kurpark 1, 95680 Bad Alexandersbad

Ort des Lernens und Austauschs | Ihr Partner für osteopathische Fortbildungen

Bildungs-OrganisationVeranstaltungsort/-zentrum

Volkshochschule Fichtelgebirge

Lessingstraße 8, 95100 Selb

Anerkannter Träger der Erwachsenenbildung (EBFöG)

datamodel.entitytype.FolkHighSchool.title

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102