Jährliches Arbeitstreffen der Baumwarte und Baumwartinnen, Obstbaumpfleger und -pflegerinnen aus der Oberpfalz zu Fortbildung und fachlichem Austausch sowie Kontaktpflege und Vernetzung.
In den letzten Jahren gab es eine erfreuliche Renaissance des Hausgartens und damit auch des Obstgartens. Allerdings werden Obstbäume auf Sämlingsunterlage für die heutigen Hausgärten häufig zu groß, im Hinblick auf den knappen Platz im schmalen »Handtuchgarten« ebenso wie hinsichtlich der Erwartungen an eine handhabbare Ernte und die zu verarbeitende Erntemenge. Nicht nur Kirschensämlinge werden so groß, dass sie oft rigoros gekappt und drastisch gestutzt werden, mit den entsprechenden fatalen Folgen für die Baumgesundheit und die folgende Pflege. An uns Baumwarte wird der Wunsch nach einem kleinen Baum herangetragen, der jedoch der Genetik vieler Sämlingsbäume zuwiderläuft. In dieser häufig anzutreffenden Situation wäre die Pflanzung von Obstbäumen auf mittelstarker Unterlage eine Option: einerseits robust und standfest genug, anderseits nicht in den Himmel wachsend.
Im diesjährigen Oberpfälzer Baumwarttreffen wollen wir uns daher schwerpunktmäßig mit aktuellen Entwicklungen und Erfahrungen in Sachen mittelstarker Veredelungsunterlagen im Obstbau auseinandersetzen. Dazu wird Alexander Zimmermann von der Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim eigene Unterlagenversuche sowie Versuchsergebnisse aus anderen Instituten vorstellen, um uns einen Überblick zu den Eigenschaften von neueren verfügbaren Unterlagen zu verschaffen. Damit ist der Boden bereitet für einen Austausch zu eigenen Erfahrungen und möglichen Alternativen zu Typenunterlagen, um die Thematik zu ergänzen und zu vertiefen.
Der Werkstattcharakter des Treffens wird am Nachmittag mit der Diskussion zu vorbereiteten kurzen Themenimpulsen fortgesetzt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden gebeten, dazu Vorschläge zu machen. Zum Abschluss wollen wir empfehlenswerte Birnensorten kennenlernen und verkosten, insbesondere solche, die für den Hausgarten geeignet sind. Das Ziel des Treffens ist dabei ein zweifaches: fachlich voranzukommen, indem wir uns miteinander austauschen und voneinander lernen; doch ebenso, einander persönlich kennenzulernen und zu vernetzen. Auch dafür wird es ausreichend Zeit geben.
Programm
- Ankommen und Austausch bei Kaffee und Gebäck
- Begrüßung und Kurzvorstellung der Teilnehmenden
- Mittelstarke Unterlagen für den Obstbau
- Fachlicher Austausch
- Vorstellung von Birnensorten mit Verkostung
Ort: 922583 Lauterhofen, Lauteracher Hof, Lauterachstraße 43
Information und Anmeldung online unter: www.oberpfaelzer-baumwarte.de
nächste Termine
Sa.
15
Nov. 2025
08:30 Uhrbis17:00 Uhr
Jährliches Arbeitstreffen der Baumwarte und Baumwartinnen, Obstbaumpfleger und -pflegerinnen aus der Oberpfalz zu Fortbildung und fachlichem Austausch sowie Kontaktpflege und Vernetzung. Ort: Lauterhofen. Information und Anmeldung online unter: www.oberpfaelzer-baumwarte.de
Besuchen Sie uns auch auf:
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skip
ca. 9,0 km entfernt
Öffnungstage: Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, durgehend warme Küche.
Ruhetag: Montag, Donnerstag ab 14 Uhr geschlossen.
Lieritzhofen 25, 91236 Alfeld
Fränkische Küche zum Abholen

ca. 9,2 km entfernt
Öffnungstage: Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag
Öffnungszeiten:
Mittwoch bis Sonntag, Dienstag bis 17 Uhr, durchgehend warme Küche
Ruhetag: Montag. Dienstag ab 17 Uhr geschlossen
Schlachtschüssel (eigene Schlachtung): Mittwoch ab 11:30 Uhr
Metzgerei von Mittwoch bis Samstag 9-17 Uhr geöffnet
Lieritzhofen 20, 91236 Alfeld
Schlachtschüssel und fränkische Küche zum Abholen

ca. 9,7 km entfernt
Kirchthalmühle 1, 91236 Alfeld
Gemütliche Gaststätte mit fränkischen Spezialitäten
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip "Unterkünfte in der Nähe" general.jump_backWeitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
ca. 3,3 km entfernt

ca. 5,5 km entfernt
Kastl
Auf der recht abwechslungsvollen Erzweg-Schlaufe wird der südliche Teil der Frankenalb durchwandert.
7:20 h478 hm534 hm23,4 kmmittel
ca. 6,3 km entfernt

ca. 6,3 km entfernt
Der Bauerngarten ist ganzjährig öffentlich zugänglich. Führungen für Gruppen sind möglich und können gebucht werden, siehe Kontakt Ansprechpartner.
An der Habsberger Straße 1, 92283 Lauterhofen
Im Freigelände des Umwelt-und Regionalentwicklungszentrums HAUS AM HABSBERG befindet sich eine Streuobstwiese mit 30 Halb- und Hochstämmen. Bei der Auswahl der Sorten wurde speziell auf die Eignung zur Verwertung geachtet.

ca. 7,5 km entfernt
Frechetsfeld, in Richtung Haslach, dann kurz dem Birglandrundwanderweg folgen, 92262 Birgland
Beeindruckende Aussicht auf die imposante Alblandschaft.

ca. 7,5 km entfernt
Am Kühberg 1, 91236 Alfeld
Alfeld vereint alle Schönheiten der Fränkischen Alb – und hat sich einen besonderen Brauch bewahrt.
1.128 Einwohner18 km²

ca. 7,8 km entfernt
Wöhrleinshof 2, 91236 Alfeld
Unvergessliche Reiterferien für Kinder und Erwachsene

ca. 7,9 km entfernt
Kreuzung Hauptstraße / Lieritzhöfer Straße, 91236 Alfeld
Geschmückter Brunnen in der Ortsmitte
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Unsere Ausbildung umfasst die Themen: Erziehungsschnitt von Jungbäumen, Altbaumschnitt, Veredeln von Obstbäumen, Sommerschnitt, Schnitt von Allee-, Agroforst- und Hofbäumen.Sie dauert ca. 185 Stunden, verteilt auf 4 Praxisblöcke (insgesamt 19 Tage), 1/2 Theorietag online sowie diverse Online-Seminare.
Mi., 25.02.2026bisSo., 01.03.2026 und weitere


Äußere Bayreuther Str. 2, 95032 Hof
Kostenfreie Online-Seminarangebote zu Themen und Tipps rund um den beruflichen (Wieder-)Einstieg und das Arbeitsleben
Di., 30.09.2025bisDi., 09.12.2025

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Frankfurter Landstr.167, 64291 Darmstadt

Maßnahmen Social Media - Vertrieb und KI
Mo., 06.10.2025bisMi., 08.10.2025

Schillerhain 1-8, 95615 Marktredwitz
Infoveranstaltung für werdende Eltern
Mo., 06.10.2025und weitere

Zur Liasgrube 1, 91330 Eggolsheim
Anlage und Pflanzung von Obstbäumen für die Ewigkeit - ein Kurs nur für Frauen.
Sa., 29.11.2025

Parkstraße 1, 64331 Weiterstadt
Im Spannungsfeld der Unterschiedlichkeiten den Alltag und die Zukunft gestalten.
Do., 30.10.2025

Georg-Kind-Straße, 63628 Bad Soden-Salmünster
Tamara Neidhardt bietet eine Stunde Stuhlgymnastik für Erwachsene an
Mi., 05.11.2025


geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 09:00 - 16:00 |
Dienstag | 09:00 - 16:00 |
Mittwoch | 09:00 - 16:00 |
Donnerstag | 09:00 - 16:00 |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
An Seminarwochenenden geöffnet: Freitag bis Samstag von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr.
Am Kurpark 1, 95680 Bad Alexandersbad
Ort des Lernens und Austauschs | Wissen Vertiefen und Können erweitern


geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 09:00 - 16:00 |
Dienstag | 09:00 - 16:00 |
Mittwoch | 09:00 - 16:00 |
Donnerstag | 09:00 - 16:00 |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
An Seminarwochenenden geöffnet: Freitag bis Samstag von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr.
Am Kurpark 1, 95680 Bad Alexandersbad
Ort des Lernens und Austauschs | Ihr Partner für osteopathische Fortbildungen
Montag: 08:00-12:00 - 14:00-16:00 Uhr
Dienstag: 08:00-12:00 - 14:00-16:00 Uhr
Mittwoch: 08:00-12:00 - 14:00-16:00 Uhr
Donnerstag: 08:00-12:00 - 14:00-17:30 Uhr
Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr
Lessingstraße 8, 95100 Selb
Anerkannter Träger der Erwachsenenbildung (EBFöG)

Lange Point 12, 85354 Freising
Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft unterstützt die Streuobstaktivitäten in Bayern vor allem über die Aktion Streuobst sowie durch Tagungen und Fachinformationen rund ums Streuobst. Hauptziele sind die Erhaltung, Förderung, Nutzung und Weiterentwicklung der Streuobstbestände als wertvolle Elemente der bayerischen Kulturlandschaft.

Dörflaser Hauptstraße 10, 95615 Marktredwitz
Beratungstermine bei Frau Degelmann oder Herrn Geipel
Mi., 05.11.2025und weitere

Dörflaser Hauptstraße 10, 95615 Marktredwitz
Beratungstermine bei Frau Degelmann oder Herrn Geipel
Mi., 05.11.2025und weitere

Dörflaser Hauptstraße 10, 95615 Marktredwitz
Beratungstermin bei Frau Heider
Mi., 19.11.2025

Dörflaser Hauptstraße 10, 95615 Marktredwitz
Beratungstermin bei Frau Heider
Mi., 19.11.2025

Dörflaser Hauptstraße 10, 95615 Marktredwitz
Beratungstermin bei Frau Wolf
Mi., 08.10.2025

Dörflaser Hauptstraße 10, 95615 Marktredwitz
Beratungstermin bei Frau Wolf
Mi., 08.10.2025

Dörflaser Hauptstraße 10, 95615 Marktredwitz
Beratungstermin bei Frau Fürbringer
Mi., 19.11.2025

Dörflaser Hauptstraße 10, 95615 Marktredwitz
Beratungstermin bei Frau Fürbringer
Mi., 19.11.2025

Dörflaser Hauptstrasse 10, 95615 Marktredwitz
Schutzschild für die Seele. Resilienz und mentale Stärke bei Kindern fördern.
Do., 23.10.2025

Spitalhof 5, 95632 Wunsiedel
Ein einschneidender Eingriff in die Landschaft am Nordrand des Fichtelgebirges
Mi., 10.12.2025

Spitalhof 5, 95632 Wunsiedel
Ein einschneidender Eingriff in die Landschaft am Nordrand des Fichtelgebirges
Mi., 10.12.2025