Auf der recht abwechslungsvollen Erzweg-Schlaufe wird der südliche Teil der Frankenalb durchwandert.
Auf der recht abwechslungsvollen Erzweg-Schlaufe wird der südliche Teil der Frankenalb durchwandert. Größere Abschnitte durch stille Waldtäler wechseln sich ab mit längeren Anstiegen, gemütliche Feldwege mit wurzeligen Waldwegen und Pfaden durch die Kuppenalb.
Die mit gelbem Kreuz markierte Etappe führt vom Talknoten des Lauterach- und Haintals in Kastl mit seinen Dolomitfelsen über einige kleine Bergkuppen zunächst nach Ödhaag und weiter nach Poppberg. Der von einer Burgruine gekrönte Poppberg ist die höchste Erhebung der Fränkischen Alb. In Poppberg ist eine Zwischenübernachtung bzw. eine Rast mit Einkehr möglich. Der weitere Verlauf der Schlaufe besticht durch tief eingeschnittene Trocken- und Karsttäler, bewaldete Felskuppen und verträumte Ortschaften wie Eckeltshof, Heldmannsberg oder Waizenfeld. Nach dem Abstieg ins Högenbachtal erreicht man das mittelfränkische Hartmannshof.
Aufstieg: 478 hm
Abstieg: 534 hm
Länge der Tour: 23,4 km
Höchster Punkt: 604 m
Differenz: 231 hm
Niedrigster Punkt: 373 m
Schwierigkeit
mittel
Panoramablick
mittel
Saisonale Eignung
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Merkmale Touren
Fernwanderweg
Einkehrmöglichkeit
Offen
Besuchen Sie uns auch auf:
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
ca. 3,1 km entfernt

ca. 6,3 km entfernt

Stockau 3, 92289 Ursensollen
Ziegenmilchkaramell, Ziegenfleisch und Hofkonzerte
ca. 6,3 km entfernt
Stockau 3, 92289 Ursensollen
ca. 6,9 km entfernt

ca. 6,9 km entfernt
Der Bauerngarten ist ganzjährig öffentlich zugänglich. Führungen für Gruppen sind möglich und können gebucht werden, siehe Kontakt Ansprechpartner.
An der Habsberger Straße 1, 92283 Lauterhofen
Im Freigelände des Umwelt-und Regionalentwicklungszentrums HAUS AM HABSBERG befindet sich eine Streuobstwiese mit 30 Halb- und Hochstämmen. Bei der Auswahl der Sorten wurde speziell auf die Eignung zur Verwertung geachtet.

ca. 8,8 km entfernt
Am Dorfplatz 2, 92278 Illschwang
Eindrucksvolle Landschaft, geheimnisvolle Wälder & bizarre Felsformationen
1800 Einwohner
ca. 8,8 km entfernt
Am Dorfplatz 2, 92278 Illschwang
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Thierstein
Dieser ca. 10 km lange Abschnitt des Egerweges führt durch das romantische Wellerthal und endet in Fischern.
3:00 h191 hm221 hm9,8 kmleicht

Thierstein
Dieser ca. 10 Km lange Abschnitt des Egerweges führt durch das romantische Wellerthal und endet in Fischern.
3:00 h191 hm221 hm9,8 kmleicht

Bischofsgrün
Von der Egerquelle zum Galgenberg
2:35 h56 hm8,8 kmleicht

Weißenstadt
Dieser Abschnitt des Egerweges hat eine Länge von ca. 7 km.
2:00 h76 hm131 hm7,0 kmsehr leicht

Weißenstadt
Dieser Abschnitt des Egerweges hat eine Länge von ca. 7 Km.
2:00 h76 hm131 hm7,0 kmsehr leicht

Pfarrgasse, 95213 Münchberg
Europäischer Fernwanderweg Nummer 6 - Abschnitt von Münchberg nach
4:50 h433 hm141 hm15,9 kmmittel


Fichtelberg
Teilstrecke im Fichtelgebirge: Münchberg - Marktredwitz - Waldassen
3:15 h225 hm10,6 kmleicht

Bad Berneck i.Fichtelgebirge
3:55 h479 hm354 hm11,4 kmsehr leicht