Skip to main content

"Kunst der Unbeugsamen“ zum ukrainischen Unabhängigkeitstag

Willy-Brandt-Straße 1, 21335 Lüneburg

Gesprochene Sprachen:

languages.germane Flagge
Kunst der Unbeugsamen im Museum LüneburgKunst der Unbeugsamen im Museum Lüneburg

Ein Unabhängigkeitstag voller Musik, Tanz und Begegnungen – Eröffnung der neuen Ausstellungsvitrine

Am Sonntag, den 24. August 2025, lädt das Museum Lüneburg um 11:30 Uhr zur feierlichen Eröffnung einer neugestalteten Ausstellungsvitrine im Foyer ein. Anlass ist der 34. Jahrestag der Wiedererlangung der Unabhängigkeit der Ukraine – ein Tag von besonderer Bedeutung für viele Geflüchtete in Lüneburg und im Landkreis.

In der Vitrine werden Werke aus der Ukraine gezeigt, die aus Kriegsgerät entstanden sind – eindrucksvolle Symbole für den Widerstandsgeist und die kulturelle Kraft des Landes. Gestaltet wurde die Vitrine von Ukrainerinnen aus dem Erzählcafé des Museums Lüneburg, die zudem ein vielfältiges Eröffnungsprogramm für den Sonntag auf die Beine gestellt haben: Auftritte eines Chors, eine Performance mit ukrainischen Kindern, eine Tanzaufführung sowie Kostproben ukrainischer „Warenyky“, die am Vortag gemeinsam von deutschen und ukrainischen Gastgeberinnen zubereitet werden. Eine Ausstellungseröffnung mit Einladung zum Austausch und Begegnung.

Zur Eröffnung spricht Hiltrud Lotze, ehrenamtliche Bürgermeisterin der Hansestadt Lüneburg. Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht erforderlich.

„Objekte erzählen Geschichten“
Museumsdirektorin Heike Düselder betont die besondere Rolle der Beteiligten: „Aus Begegnungen und Erzählungen im Erzählcafé entstand diese Vitrinenausstellung. Geflüchtete Ukrainerinnen haben uns ihre Erinnerungsstücke und Perspektiven anvertraut – daraus erwuchs ein berührendes Zeugnis von Verlust, Hoffnung und Neubeginn.“

Bereits 2024 zeigte das Museum Lüneburg erstmals eine Ausstellungsvitrine mit persönlichen Objekten ukrainischer Familien – darunter ein über 100 Jahre altes Familienfoto, ein besticktes Handtuch als Glücksbringer und ein Rucksack, der sinnbildlich für die Flucht vieler Ukrainer steht. Ein Kuscheltier, das ein Kind während der Flucht tröstete, und ein Kinderbuch mit Spielen ergänzen die Sammlung. Die Objekte erzählen von der Ungewissheit der Flucht, der Sehnsucht nach Heimat und dem Neubeginn in der Fremde.

Die Präsentation wurde im Februar 2025 anlässlich des dritten Jahrestages des Kriegsbeginns aktualisiert. Nun, zum ukrainischen Unabhängigkeitstag, erweitert das Museum in Zusammenarbeit mit den Beteiligten des Erzählcafés die Ausstellung um neue Exponate. Die Ausstellung ist ab sofort im Museum Lüneburg zu sehen. Die Vitrine befindet sich im Museumsfoyer, der Eintritt zum Museumsfoyer ist kostenfrei.

Erzählcafé als Ausgangspunkt
Im Mai 2024 hatte sich im Museum Lüneburg eine Gruppe von Ukrainerinnen und Lüneburger Bürgerinnen zu einem ‚Erzählcafé‘ zusammengefunden. Dort standen das Erzählen und Zuhören im Mittelpunkt: Geschichten von Flucht und Ankunft, von Hilfsbereitschaft und Freundschaft, aber auch von Sehnsucht, Trauer und Ungewissheit wurden geteilt. Bei diesen bewegenden Begegnungen wurde gemeinsam geweint, aber auch gelacht und es entstand neben Trost auch die Idee zu dieser Sonderausstellung. Gemeinsam mit den Geflüchteten hat das Museum Lüneburg ihre Wege dokumentiert und persönliche Erinnerungsstücke zusammengetragen.

Gemeinschaftsprojekt vieler Kulturinstitutionen
Die Ausstellung entstand als gemeinschaftliches Projekt, initiiert von der Historikerin und freien Journalistin Ulla Lachauer und der Museumsleiterin Heike Düselder. Mitgewirkt haben zudem Kurator Dr. Ulfert Tschirner vom Museum Lüneburg, das Nordost-Institut Lüneburg und Agata Kern vom Ostpreußischen Landesmuseum t. Übersetzungen und Sprachvermittlung übernahm Dr. Dmytro Myeshkov vom Nordost-Institut.
 

Eröffnung „Kunst der Unbeugsamen“

  • Ausstellungsvitrine im Foyer des Museums
  • Termin: Sonntag, 24. August 2025, 11:30 Uhr
  • Ort: Museum Lüneburg, Willy-Brandt-Straße 1, 21335 Lüneburg
  • Eintritt: frei (für das Museumsfoyer)

nächste Termine

So.

24

Aug. 2025

11:30 Uhrbis13:30  Uhr

Ausstattung

Μ

Kostenfrei

Museumsstiftung Lüneburg

Betreiber

Willy-Brandt-Straße 1, 21335 Lüneburg

http://www.museumlueneburg.de/

Navigation starten:

Besuchen Sie uns auch auf:

https://museumlueneburg.de/

diese Seite teilen

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 0,1 km entfernt

B&B Hotel Lüneburg

An der Wittenberger Bahn 3, 21337 Lüneburg

Pension

ca. 0,3 km entfernt

"Das Stadthaus Hotel seit 1880"

Am Sande 25, 21335 Lüneburg

Hotel

ca. 0,3 km entfernt

ca. 0,4 km entfernt

Brauhaus Nolte

Dahlenburger Landstr. 102-104, 21337 Lüneburg

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 0,4 km entfernt

Hotel und Restaurant "Zum Roten Tore"

Vor dem Roten Tore 3, 21335 Lüneburg

țțț

Pension

ca. 0,5 km entfernt

Einzigartig- Das kleine Hotel im Wasserviertel.

Lünertorstr. 3, 21335 Lüneburg

țțț

Pension

ca. 0,5 km entfernt

Hotel "Bremer Hof"

Lüner Straße 12-13, 21335 Lüneburg

Hotel

ca. 0,7 km entfernt

Anno 1433

Neue Sülze 24, 21335 Lüneburg

Pension

ca. 0,8 km entfernt

Bed and Breakfast SahaRa

Reitende Diener Str. 3, 21335 Lüneburg

Ferienwohnung (Betrieb)Pension

ca. 0,8 km entfernt

ca. 0,8 km entfernt

ca. 0,9 km entfernt

Altstadt-Gästehaus Drewes Wale

Auf der Altstadt 43, 21335 Lüneburg

Pension

ca. 0,9 km entfernt

Hotel Wyndberg

Egersdorffstraße 1a, 21335 Lüneburg

Pension

ca. 0,9 km entfernt

Altstadtglück

Auf der Altstadt 12, 21335 Lüneburg

1x FȚȚȚ

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 0,9 km entfernt

Hotel Bargenturm

Vor der Sülze 2, 21335 Lüneburg

țțțț

Pension

ca. 1,0 km entfernt

Fewo Lünecastle

Salzbrücker Str. 39, 21335 Lüneburg

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 1,1 km entfernt

Ferienwohnung Stift Benedikt

Beim Benedikt 1 a+b, 21335 Lüneburg

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 1,2 km entfernt

Fewo Speicherquartier

Am Speicher 7, 21337 Lüneburg

FȚȚȚȚȚ

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 1,4 km entfernt

Ferienwohnung Wedemeyer

Rotenburger Straße 5, 21339 Lüneburg

Ferienwohnung (Betrieb)

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,0 km entfernt

10 Jahre Boardgame-Palooza Lüneburg

Willy-Brandt-Straße 1, 21335 Lüneburg

ca. 0,0 km entfernt

ca. 0,0 km entfernt

Bauen mit Bestand – Die zirkuläre Produktivität

Willy-Brandt-Straße 1, 21335 Lüneburg

ca. 0,0 km entfernt

Befrielsen. Die deutschen Truppen haben kapituliert.

Willy-Brandt-Straße 1, 21335 Lüneburg

ca. 0,0 km entfernt

Blue4U Vocal Session - A Night at the Museum No.4

Willy-Brandt-Straße 1, 21335 Lüneburg

Fr., 22.08.2025

Musikveranstaltung

ca. 0,0 km entfernt

Das Kriegsende auf dem Timeloberg im Spiegel der Weltpresse

Willy-Brandt-Straße 1, 21335 Lüneburg

So., 24.08.2025

ca. 0,0 km entfernt

Der entschleunigte Blick – Kunstführung im Dialog (Wandelwoche Lüneburg)

Willy-Brandt-Straße 1, 21335 Lüneburg

Di., 09.09.2025

ca. 0,0 km entfernt

Die Häschenschule - Bilderbuchkino

Willy-Brandt-Straße 1, 21335 Lüneburg

ca. 0,0 km entfernt

Familiensonntag: Pinsel, Papier & Krabbeltier

Willy-Brandt-Straße 1, 21335 Lüneburg

So., 24.08.2025

Fitness-Veranstaltung

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Ausstellung: INGE KRAUSE - DAZWISCHEN

Elbstraße 54, 21481 Lauenburg/Elbe

Fr., 22.08.2025und weitere

Ausstellung / Messe

Besichtigung im Burgmuseum Burg Bodenteich

Burgstraße 8, 29389 Bad Bodenteich

Sa., 23.08.2025und weitere

Ausstellung / Messe

EIN HAUS.

Lange Straße 11, 29451 Dannenberg

So., 14.09.2025

Ausstellung / Messe

GLASPLASTIK UND GARTEN

Lüneburger Straße 9, 29633 Munster

Sa., 23.08.2025und weitere

Ausstellung / Messe

POGO : Porträts der Tiere

Satemin , 29439 Lüchow (Wendland)

Fr., 22.08.2025und weitere

Ausstellung / Messe

Sonderausstellung "Das Salzmuseum der Zukunft"

Sülfmeisterstraße 1, 21335 Lüneburg

Fr., 22.08.2025und weitere

Ausstellung / Messe

Vernissage »MUTIG ERINNERN« – eine Sonderausstellung

Pastor-Harry-Kügler-Platz , 21335 Lüneburg

So., 14.09.2025

Ausstellung / Messe

Wegesrand

Am alten Kreishaus 1, 29525 Uelzen

Sa., 06.09.2025und weitere

Ausstellung / Messe

"Backen und Museen" auf Burg Bodenteich

Burgstraße 8, 29389 Bad Bodenteich

So., 07.09.2025

Ausstellung / Messe

Adventsmarkt- Kulturverein Westergellersen

Hauptstraße 7, 21394 Westergellersen

Sa., 22.11.2025

Ausstellung / Messe

Auf ausgetretenen Pfaden - Bilder von Dieter Damschen

Am Ostbahnhof 1, 29451 Dannenberg (Elbe)

Fr., 10.10.2025

Ausstellung / Messe

Ausstellung - KreatiKkreis Gellersen

Dachtmisser Straße 4 A, 21391 Reppenstedt

Sa., 08.11.2025und weitere

Ausstellung / Messe

Garlstorfer Kunstfest am 6. und 7. September 2025

Siems Twieten , 21376 Garlstorf

Sa., 06.09.2025bisSo., 07.09.2025

Ausstellung / Messe

Jahresausstellung - Kunst-Forum Gellersen

Dachtmisser Straße 4 A, 21391 Reppenstedt

Do., 11.09.2025und weitere

Ausstellung / Messe

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102