Zur Petershöhle und Burg Hartenstein
Besonders geeignet für:
Auf der Tour gilt es, eine dunkle Höhle zu erforschen, einen Berg zu bezwingen und eine Burg zu erobern!
Die Familienwanderung beginnt in Velden. Nach etwa einem Drittel der Wanderung gelangt man zur Petershöhle, mit Taschen- oder Stirnlampen ein echtes Abenteuer für kleine und große Höhlenforscher*innen. Doch auch danach wird es nicht langweilig: am Wegesrand warten ein Baumtelefon, Waldinstrumente und ein Barfußpfad darauf entdeckt zu werden. Nach zwei Dritteln, liegt die Burg Hartenstein einen kleinen Abstecher vom Weg entfernt. Vielleicht reicht die Fantasie ja aus, um sich vorzustellen, wie hier die letzten Ritter gelebt haben? Hier bietet sich eine Einkehr an, um die Akkus der Entdecker*innen aufzuladen. Das letzte Stück verläuft dann überwiegend bergab und nach insgesamt ca. 7,5 Kilometern gelangt man zurück nach Velden.
Ablauf:
- Rundwanderweg zur Petershöhle
Velden
2:15 h327 hm327 hm7,2 kmmittel
Nürnberger Land Wandertour Nr. 06 - Rundwanderweg zur Petershöhle
- 2Petershöhle
Vom 1. Oktober bis 31. März wegen Fledermausschutz geschlossen.
Salzlecke, 91235 Hartenstein
Frei zugängliche Höhle bei Hartenstein
- 3Naturerlebnispfad Hartensteiner Oberberge
Salzlecke 10, 91235 Hartenstein
Der 3,5 km lange Lehrpfad beginnt bei der Jugendherberge in Hartenstein.
- 4Burg Hartenstein
Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude
Burg 1, 91235 Hartenstein
Burg mit Trausaal, Restaurant und Biergarten
- Restaurant Touché
Biergarten|E-Bike-Ladestation|Gastro|Restaurant
jetzt geöffnet
Wochentag Öffnungszeiten Montag 17:00 - 22:00 Dienstag 17:00 - 22:00 Mittwoch 17:00 - 22:00 Donnerstag 17:00 - 22:00 Freitag 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 Samstag 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 Sonntag 11:00 - 21:00 Burg 1, 91235 Hartenstein
Fränkisch, Vegetarisch, Regional, International
In der Burg Hartenstein erleben Sie exzellente Küche verbunden mit einer herrlichen Aussicht.
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Ein erlebnisreicher Tag für die ganze Familie mit Wandern, leckerem Essen und Ausprobieren


Frankfurter Straße, 63628 Bad Soden-Salmünster


Verschiedene Grubenführungen sind buchbar; alle Führungen können auch individuell als Gruppe gebucht werden.

Ganzjährig kostenfrei zugänglich. Nicht bei Dämmerung oder in der Nacht.
Bitte eventuelle temporäre Sperrungen aufgrund von Holzeinschlag oder Bejagung beachten. Hinweise finden sich unter www.mtb-geo-naturpark.de
Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald bietet allen Freunden des Mountainbikesports ein attraktives Netz an ausgeschilderten Rundstrecken mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Von Mountainbikern für Mountainbiker!


Bahnhofplatz, 91233 Neunkirchen am Sand
Geführte Radtour entlang von über 20 Hopfenfeldern und drei Brauereien zum Hopfenfest am Fränkischen Hopfenmuseum.
So., 14.09.2025



Rathausstraße 1, 63628 Bad Soden-Salmünster
Gassen Kloster Franziskaner Fotomotive

Affalterthal 70, 91349 Egloffstein
Wiesenstellplatz im Land der Burgen und Höhlen



Reinheimer Teich, Außerhalb, 64354 Reinheim
Die Ausstellung „Klappern gehört zum Handwerk“ über den Weißstorch ist im Außengelände der Naturschutzscheune zu sehen.

Oberes Tor 1, 91320 Ebermannstadt
Vor der Dienststelle des Landratsamtes Forchheim in Ebermannstadt ist eine E-Bike-Ladestelle.

Altrathausplatz 14, 91550 Dinkelsbühl
Mit einem Rätsel und Ausmalbild geht es auf Tour.