Radrundtour 04 - Dreiländereck
3:00 h375 hm354 hm30,0 kmmittel
Nentschauer Straße, 95194 Regnitzlosau
Gesprochene Sprachen:
Die Dreiländereck-Tour (Radrundtour 04) hat eine Länge von 30 Km. Der Startpunkt ist Regnitzlosau.
Der Streckenverlauf ist:
Start Regnitzlosau, Parkplatz Friedrich-Adolf-Soergel-Straße 1 - Postplatz links Richtung Schwesendorf/Prex - Prex links ab in Richtung Hinterprex/Dreiländereck - Grenzüberschreitung Tschechien - weiter Richtung Trojmezi - an Kaserne rechts ab in Richtung Hranice - weiter Richtung Ebmath - Grenzüberschreitung Vogtland - am Bratwurst Imbiss links ab - durch Ebmath Richtung Tiefenbrunn - Birkigt - rechts ab Haselweg bis Rastplatz - links ab über Höllensteg nach Posseck - über Fernradweg EV13 bis Gassenreuth - geradeaus Richtung Gattendorf - Grenzüberschreitung Bayern bei Hasenreuth - kurz danach links ab, dem Wanderweg Nr. 6 folgen - über die Teich AG nach Trogenau - Regnitzlosau Ziel
Beachtenswert:
- Dreiländereck:
Grenzschnittpunkt seit 1844 (Königreich Österreich - Bayern - Sachsen), wobei das Gebiet Böhmen unter österreichischer Verwaltung stand. Diese Grenzfestlegung von 1844 hat bis heute Gültigkeit und war auch die Demarkationslinie zur Zeit des "Kalten Kriegs" zwischen Ost und West. Der Weiler "Kaiserhammer" direkt am Dreiländereck hatte eine gut geordnete Siedlungsstruktur. Es gab Einkaufs- und Arbeitsmöglichkeiten in mindestens vier Mühlen an der Regnitz, eine Schmiede und zwei Wirtshäuser in denen sich vom Touristen über Grenzer bis zum Pascher (Schmuggler) "alles" getroffen hat. Diese Siedlungsstruktur wurde zur Zeit des "Kalten Kriegs" komplett zerstört.
Heute ist das Dreiländereck eine Begegnungsstätte für Menschen aus aller Welt aber auch Erinnerungsstätte für kommende Generationen. Will man geschichtlichen Spuren folgen oder noch intakte Natur erleben, so ist das Dreiländereck der Start- bzw. Endpunkt des "Grünen Bandes" quer durch Deutschland. Hier verläuft aber auch der völkerverbindende Fernradweg "Iron Curtain Trail / Euro Velo Route EV13"
Hranice (ehemals Roßbach):
... ist wohl heute der nordwestlichste Punkt Tschechiens. Der Ort ist voll von Geschichte, ist diese Gegend doch geprägt von wechselnden Herrschaften, wechselnden politischen Systemen und menschlichen Besitzansprüchen. Die Geschichte hat gerade hier viel Leid hinterlassen, Vertreibung und Zerstörung haben dieser Gegend sehr zugesetzt. Heute erholt sich der Ort langsam und die offenen Grenzen geben der Wirtschaft gute Chancen. Eine neue Generation und ein freies Europa lässt Hoffnung keimen auf eine neue verbindende Gesellschaft. Hranice veranstaltet immer im Juni das verbindende Dreiländereckfest.
Posseck:
... ist westlicher Schnittpunkt im Vogtland (Sachsen) zum bayerischen Ortsteil Nentschau in der Gemeinde Regnitzlosau. Auch hier hat der "Kalte Krieg" diese Gemeinde stark geprägt. Abwanderung nach der politischen Wende hat diesem Ort einen weiteren Niedergang beschert. Privaten Initiativen ist es heute zu verdanken, dass dieser Ort durch seine landschaftlich herrliche und auch geschichtliche Lage wieder von Natur-, Wander- und Radfahrliebhabern neu entdeckt wird. Ein Dorfensemble wie aus dem Bilderbuch und ein aktiver Heimatverein laden zu jeder Jahreszeit zum Verweilen ein. Zudem steht dort das größte Steinkreuz des sächsischen Vogtlandes.
Hasenreuth:
... ist auch ein geschleifter Ort an der ehemaligen innerdeutschen Zonengrenze. Ganz in der Nähe befindet sich die Teich AG mit einer historischen Vergangenheit. Zwei Teichanlagen getrennt durch den Eisernen Vorhang. Auf bayerischer Seite gibt es neben zahlreichen Grenzsteinen auch einen Erinnerungsstein und eine detailierte Informationstafel.
Regnitzlosau:
von der Teich AG kommend, findet man im Ortsteil Trogenau ein uriges Wirtshaus mit regional fränkischen Schmankerln. Die Gemeinde Regnitzlosau besticht mit einer noch hohen Dichte an fränkisch gastronomischer Wirtshauskultur, aber auch vielen historischen Sehenswürdigkeiten in dieser Dreiländereck Region, unter anderem die Barockkirche St. Aegidien, dem Dienesn Heisla und dem alten Schlossportal.
Aufstieg: 375 hm
Abstieg: 354 hm
Länge der Tour: 30,0 km
Höchster Punkt: 635 m
Differenz: 126 hm
Niedrigster Punkt: 509 m
Schwierigkeit
mittel
Panoramablick
mittel
Saisonale Eignung
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Merkmale Touren
Rundweg
Einkehrmöglichkeit
Offen
Ausstattung
Bushaltestelle in der Nähe
Gemeinde Regnitzlosau
Ansprechpartner
Hauptstraße 24, 95194 Regnitzlosau
Besuchen Sie uns auch auf:
https://www.regnitz-wanderwege.de/radrundtour-04-dreilaendereck
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skip
ca. 0,0 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 06:00 - 17:00 |
Mittwoch | 06:00 - 17:00 |
Donnerstag | 06:00 - 17:00 |
Freitag | 06:00 - 17:00 |
Samstag | 06:00 - 12:00 |
Sonntag | geschlossen |
Niedernberg 4, 95194 Regnitzlosau
Die Bäckerei Pausch in Regnitzlosau ist eine traditionsreiche Familienbäckerei, die für ihre herzliche Atmosphäre und handwerklich gefertigten Backwaren bekannt ist. Mit einem goldenen Meisterbrief für 36 Jahre ununterbrochene Selbstständigkeit steht sie für Qualität und Beständigkeit im Hofer Land.
ca. 0,1 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 17:00 - 22:00 |
Mittwoch | 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | 17:00 - 22:00 |
Freitag | 17:00 - 22:00 |
Samstag | 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 17:00 - 22:00, 11:00 - 14:00 |
Friedrich Adolf Soergel Str. 2, 95194 Regnitzlosau
Pizzeria

ca. 0,2 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 17:00 - 22:30 |
Freitag | 17:00 - 22:30 |
Samstag | 17:30 - 21:30 |
Sonntag | geschlossen |
Postplatz 5, 95194 Regnitzlosau
ca. 1,7 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 15:00 - 22:00 |
Samstag | 15:00 - 22:00 |
Sonntag | 14:00 - 22:00 |
Trogenau 5, 95194 Regnitzlosau
Gasthof

ca. 2,1 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 16:00 - 22:00 |
Dienstag | 16:00 - 22:00 |
Mittwoch | 08:00 - 22:00 |
Donnerstag | 08:00 - 22:00 |
Freitag | 08:00 - 23:00 |
Samstag | 08:00 - 23:00 |
Sonntag | 08:00 - 21:00 |
Durchgehend warme Küche bis 20:30 Uhr.
Raitschin 4, 95194 Regnitzlosau
Wir sorgen gerne mit frischen, fränkischen Spezialitäten für Ihr leibliches Wohl. Ausgewählte Biersorten, hausgemachte Brotzeiten und Kaffee und Kuchen runden unser Angebot ab.
Vegan, Vegetarisch, Regional, International, Deutsch

ca. 2,5 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 05:30 - 18:00 |
Dienstag | 05:30 - 18:00 |
Mittwoch | 05:30 - 18:00 |
Donnerstag | 05:30 - 18:00 |
Freitag | 05:30 - 18:00 |
Samstag | 05:30 - 13:00 |
Sonntag | geschlossen |
Nentschau 35, 95194 Regnitzlosau
Die Bäckerei Bayreuther in Nentschau (Regnitzlosau) ist eine familiengeführte Traditionsbäckerei, die für ihre handgemachten Blechkuchen, frischen Semmeln und herzlichen Service bekannt ist. Seit Jahrzehnten begeistert sie Kunden aus dem Hofer Land und darüber hinaus mit ehrlicher Handwerkskunst und nostalgischem Flair.

ca. 2,8 km entfernt

ca. 3,4 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 18:00 - 23:00 |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 17:00 - 22:00 |
Draisendorf 25, 95194 Regnitzlosau
Wirtshaus
ca. 5,4 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 17:00 - 22:00 |
Mittwoch | 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | 17:00 - 22:00 |
Freitag | 17:00 - 23:00 |
Samstag | 17:00 - 23:00 |
Sonntag | geschlossen |
Höllbachweg 8, 95111 Rehau
Restaurant

ca. 5,4 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 17:00 - 21:30 |
Samstag | 17:00 - 21:30 |
Sonntag | 17:00 - 21:30 |
Unlitzstr. 73, 95111 Rehau
Pizzeria

ca. 5,6 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 18:00 - 22:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 20:00 - 03:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Höllbachweg 2, 95111 Rehau

ca. 5,8 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 05:00 - 17:00 |
Dienstag | 05:00 - 17:00 |
Mittwoch | 05:00 - 17:00 |
Donnerstag | 05:00 - 17:00 |
Freitag | 05:00 - 17:00 |
Samstag | 05:00 - 17:00 |
Sonntag | geschlossen |
Unlitzstr. 10, 95111 Rehau
Handwerk seit 1956
ca. 5,9 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:30 - 20:00 |
Dienstag | 10:30 - 20:00 |
Mittwoch | 10:30 - 20:00 |
Donnerstag | 10:30 - 20:00 |
Freitag | 10:30 - 20:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 10:30 - 20:00 |
Am Bahnhof 6, 95111 Rehau
Chinesisches Restaurant

ca. 5,9 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 16:00 - 22:00 |
Mittwoch | 16:00 - 22:00 |
Donnerstag | 16:00 - 22:00 |
Freitag | 16:00 - 23:00 |
Samstag | 14:00 - 23:00 |
Sonntag | 10:00 - 21:30 |
Am Schild 15, 95111 Rehau
Restaurant / Gaststätte

ca. 5,9 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 16:00 - 22:00 |
Mittwoch | 16:00 - 22:00 |
Donnerstag | 16:00 - 22:00 |
Freitag | 16:00 - 22:00 |
Samstag | 16:00 - 22:00 |
Sonntag | 16:00 - 22:00 |
Am Schild 15, 95111 Rehau
In der Kleingartenanlage des Hygienischen Vereins Rehau e.V. in Rehau, in der Nähe des Stadtparks und zentral inmitten der Gärten, befindet sich die Gaststätte Hygienischer Garten mit sonnigen und schattigen Plätzchen für euer Feierabendgetränk.
ca. 6,1 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 17:00 - 22:00 |
Dienstag | 11:30 - 13:30, 17:00 - 22:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 17:00 - 22:00 |
Freitag | 11:30 - 13:30, 17:00 - 22:00 |
Samstag | 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 17:00 - 22:00 |
Ludwigstr. 24, 95111 Rehau
Pizzeria

ca. 6,1 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:30 - 14:30, 17:00 - 22:00 |
Dienstag | 10:30 - 14:30, 17:00 - 22:00 |
Mittwoch | 10:30 - 14:30, 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | 10:30 - 14:30, 17:00 - 22:00 |
Freitag | 10:30 - 14:30, 17:00 - 22:00 |
Samstag | 10:30 - 14:30, 17:00 - 22:00 |
Sonntag | geschlossen |
Maxplatz 16, 95028 Hof
Restaurant
Mediterran

ca. 6,1 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 17:00 - 22:00 |
Mittwoch | 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | 17:00 - 22:00 |
Freitag | 17:00 - 22:00 |
Samstag | 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 14:00 - 19:00 |
Maxplatz 5, 95111 Rehau
Spanisches Café & Restaurant
ca. 6,2 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 17:00 - 22:00 |
Freitag | 17:00 - 22:00 |
Samstag | 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 17:00 - 22:00 |
Maxplatz 4, 95111 Rehau
Jeden Donnerstag bis Sonntag sind wir von 17 bis 22 Uhr für Sie da!Reservierungen bitte per Mail an info@max-4.de oder per Telefon an 01717176507

ca. 6,2 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 09:00 - 21:00 |
Mittwoch | 09:00 - 21:00 |
Donnerstag | 09:00 - 21:00 |
Freitag | 09:00 - 22:00 |
Samstag | 09:00 - 16:00 |
Sonntag | geschlossen |
Maxplatz 6, 95111 Rehau
Café - Bistro - Vinothek
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 4,1 km entfernt

ca. 5,8 km entfernt
Dietrich-Bonhöffer-Str. 3, 95111 Rehau
Willkommen in der Ferienwohnung "Am Stadtpark".

ca. 6,2 km entfernt

ca. 6,3 km entfernt

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:30 - 13:30, 17:30 - 21:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 11:30 - 13:30, 17:30 - 21:00 |
Donnerstag | 11:30 - 13:30, 17:30 - 21:00 |
Freitag | 11:30 - 13:30, 17:30 - 21:00 |
Samstag | 11:30 - 13:30, 17:30 - 21:00 |
Sonntag | 11:30 - 13:30, 17:30 - 21:00 |
Friedrich-Ebert-Str. 13, 95111 Rehau
Unser traditionsreiches Haus, gebaut 1781, ist der ideale Ausgangspunkt im Naturpark Fichtelgebirge.

ca. 6,3 km entfernt
Sofienstraße 18, 95111 Rehau
2019 neu gestaltete, moderne und liebevoll eingerichtete, sehr geräumige Ferienwohnung.

ca. 6,5 km entfernt
Sofienstraße 19, 95111 Rehau
Wohlfühlen und Schlemmen im Hotel Fränkischer Hof!

ca. 6,6 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 17:00 - 23:00 |
Samstag | 17:00 - 23:00 |
Sonntag | 11:30 - 21:30 |
Gumpertsreuth 5, 95185 Gattendorf
Gasthof

ca. 7,2 km entfernt
Geöffnet von April bis Oktober.
An der Birkenstraße / Harststraße, 95111 Rehau
Die Stadt Rehau liegt im Norden Bayerns, direkt an der Autobahn 93 Hof - Weiden - Regensburg und ist somit bestens mit dem Wohnmobil anzufahren.

ca. 8,5 km entfernt

ca. 8,6 km entfernt

ca. 8,9 km entfernt

ca. 9,1 km entfernt
ca. 9,1 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | 17:00 - 22:00 |
Freitag | 17:00 - 22:00 |
Samstag | 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 17:00 - 22:00, 11:00 - 14:00 |
Kirchstraße 6, 95145 Oberkotzau
Restaurant
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
ca. 0,0 km entfernt
Regnitzlosau
Die Schleißknipfl-Tour (Radrundtour 03) hat eine Länge von rund 30 Km. Der Startpunkt ist Regnitzlosau.
2:00 h284 hm276 hm30,0 kmmittel

ca. 0,0 km entfernt
Regnitzlosau
Die Bayerisch-Sächsische Vogtland Tour (Radrundtour 02) hat eine Länge von rund 35 Km. Der Startpunkt ist Regnitzlosau.
3:00 h366 hm363 hm35,0 kmmittel

ca. 0,0 km entfernt
Regnitzlosau
Der Kirchsteig (Rundwanderweg 07) hat eine Länge von 9,3 Km.
1:50 h141 hm146 hm9,7 kmleicht

ca. 0,1 km entfernt
Bitte beachten Sie die im Link hinterlegten Öffnungs- und Testzeiten
Friedrich-Adolf-Soergel- Straße 3, 95194 Regnitzlosau
Schnelltests ohne Voranmeldung

ca. 0,1 km entfernt
Regnitzlosau
Der 11,9 km lange Wanderweg bietet vom Hohenberg eine tolle Aussicht ins Hofer Land und führt durch die schöne Natur der Gemeinde Regnitzlosau zum Dreiländereck Bayern Sachsen Böhmen und entlang der Regnitz zurück zum Ausgangsort.
2:57 h192 hm187 hm11,9 kmsehr leicht

ca. 0,2 km entfernt
Hauptstraße 24, 95194 Regnitzlosau
Eine geführte Wanderung zum Dreiländereck Böhmen - Sachsen - Bayern8 Stunden - 15 Kilometer - 10 x Bier - 4 x hiesige Genussspezialitäten - Informationen und Unterhaltung
Sa., 06.09.2025und weitere
0:00 h

ca. 0,2 km entfernt
Regnitzlosau
Der Windparkweg (Rundwanderweg 03) hat eine Streckenlänge von rund 11 Km.
0:55 h164 hm166 hm11,9 kmsehr leicht

ca. 0,3 km entfernt
Regnitzlosau
Der Museumsweg (Rundwanderweg 10) hat eine Streckenlänge von Rund 13 Km.
1:00 h194 hm194 hm12,6 kmsehr leicht

ca. 0,4 km entfernt
jederzeit frei zugänglich
Hauptstr. 24, 95194 Regnitzlosau
Das Dreiländereck befindet ca. 4,5 Km nordöstlich von Regnitzlosau und war im Laufe der Jahrhunderte Grenzpunkt verschiedener Staaten. Heute ist es der Grenzpunkt der Bundesländer Bayern und Sachsen und des Staates Tschechien.
ca. 0,4 km entfernt
Hauptstr. 24, 95194 Regnitzlosau
Regnitzlosau liegt im Landkreis Hof und befindet sich im Übergangsgebiet zwischen Fichtelgebirge, Frankenwald und Erzgebirge.
2290 Einwohner

ca. 0,4 km entfernt

Hauptstraße 24, 95194 Regnitzlosau
Regnitzlosau lag einst am ehemaligen „Eisernen Vorhang“, eher im Abseits der Geschichte. Heute bietet die moderne und aufgeschlossene Gemeinde neben zahlreichen Sehenswürdigkeiten auch zehn interessante Rundwanderwege und vier Radtouren.
2.218 Einwohner39.9 km²

ca. 0,4 km entfernt
Hohenberg 1a, 95194 Regnitzlosau
Ab 1948 diente das Schloss als Kreisaltersheim. Nach einem Dachstuhlbrand 1958 brannte es vollständig aus und wurde 1976 bis auf das Eingangsportal abgetragen. Der Zugang zum Schlossgarten sowie Mauerreste sind noch erhalten. Die Schlossruine steht heute unter Denkmalschutz.
ca. 0,4 km entfernt

ca. 0,6 km entfernt
Bitte beachten Sie die im Link hinterlegten Öffnungs- und Testzeiten
Schulstraße 14, 95194 Regnitzlosau
Schnelltests ohne Voranmeldung

ca. 0,6 km entfernt

ca. 0,8 km entfernt
Regnitzlosau
Der Kolonnenweg (Rundwanderweg 06) hat eine Länge von rund 12 Km.
2:00 h186 hm197 hm12,0 kmsehr leicht

ca. 0,8 km entfernt

ca. 1,3 km entfernt
Regnitzlosau
Der Losauer Rundweg (Rundwanderweg 05) hat eine Länge von 4,5 Km.
1:30 h93 hm90 hm5,0 kmleicht
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Regnitzlosau
Die Bayerisch-Sächsische Vogtland Tour (Radrundtour 02) hat eine Länge von rund 35 Km. Der Startpunkt ist Regnitzlosau.
3:00 h366 hm363 hm35,0 kmmittel

Hof
Die aussichtsreiche Radel-Tour um die Stadt herum.
2:05 h286 hm368 hm31,6 kmsehr leicht





Speichersdorf
Der Radrundweg BT24 liegt überwiegend in der relativ ebenen Landschaft zwischen Speichersdorf und Neustadt a. Kulm.
1:41 h230 hm228 hm25,3 kmmittel

Speichersdorf
Der Radrundweg BT24 liegt überwiegend in der relativ ebenen Landschaft zwischen Speichersdorf und Neustadt a. Kulm.
1:41 h230 hm228 hm25,3 kmmittel

Regnitzlosau
Der Iron Curtain Trail / EV13 hat eine Länge von rund 35 Km. Der Startpunkt ist Hinterprex / Dreiländereck.
3:00 h438 hm418 hm35,0 kmmittel


Wunsiedel
Abkühlung an 5 Kneippanlagen entlang einer Strecke von 63 km - mit tollen Aussichtspunkten und Sehenswürdigkeiten.
4:09 h934 hm934 hm62,7 kmsehr leicht

Regnitzlosau
Die Bayerisch-Sächsische Vogtland Tour (Radrundtour 02) hat eine Länge von rund 35 Km. Der Startpunkt ist Regnitzlosau.
3:00 h366 hm363 hm35,0 kmmittel

Regnitzlosau
Die Bayerisch-Sächsische Vogtland Tour (Radrundtour 02) hat eine Länge von rund 35 Km. Der Startpunkt ist Regnitzlosau.
3:00 h366 hm363 hm35,0 kmmittel

Mehlmeisel
Eine leichte Radtour durch den Ahornberger Forst.
0:45 h342 hm291 hm11,5 kmsehr leicht

Effeltrich
Diese Tour ist relativ lang und beinhaltet einige Anstiege.
2:45 h382 hm382 hm33,0 kmmittel

Wiesenttal
Leichte Strecke entlang des Wiesenttales zwischen Muggendorf und Forchheim.
3:00 h144 hm139 hm35,0 kmmittel


Bad Soden-Salmünster
Die Tour für E-Bikes bietet herrliche Aussichten über das Kinzigtal. Sie eignet sich für E-Bike-Einsteiger mit Kondition und etwas Erfahrung.
1:28 h355 hm357 hm22,0 kmleicht

Tutzing
Ins Tutzinger Hinterland - Mit dem Radl unterwegs in der Region
1:33 h287 hm287 hm23,4 kmleicht

Weßling
Vom Weßlinger See zum Pilsensee zum Wörthsee - Mit dem Radl unterwegs in der Region
1:12 h297 hm205 hm18,0 kmsehr leicht

Forchheim
Rundweg zu den bekanntesten Kellern zwischen Forchheim und Buttenheim am Fuße der Fränkischen Schweiz.
2:30 h355 hm318 hm32,3 kmmittel

Bad Weißenstadt
Diese Rundtour führt entlang landschaftlich eindrucksvoller Wege durch das romantische Tal der Eger.
3:00 h223 hm223 hm30,1 kmleicht

Wunsiedel
Die Familientour mit Startpunkt in Wunsiedel ist ideal für warme Sommertage und steht ganz im Zeichen des Elements Wasser.
2:30 h310 hm310 hm27,1 kmleicht

Selb
„Feldspat, Quarz und Glimmer, die drei vergess’ ich nimmer.“
3:30 h306 hm306 hm36,2 kmschwer

Arzberg
Unterwegs mit dem Fahrrad auf den Spuren von Alexander von Humboldt
2:30 h324 hm324 hm26,5 kmschwer

Františkovy Lázně
Erleben Sie die einmalige und beeindruckend angepasste Tier- und Pflanzenwelt des Mineralmoores Geotop Soos.
3:00 h110 hm110 hm31,7 kmleicht