Botanischer Garten Augsburg
Dr.-Ziegenspeck-Weg 10, 86161 Augsburg(483 m über NN)
Erlebnis durch vier Jahreszeiten.
Zu jeder Jahreszeit erstrahlt der Botanische Garten Augsburg immer wieder in einem anderen Licht. Farbenfrohe Frühlingsblüher, prächtige Rosen- und Staudenbeete, leuchtende Herbstfarben und verschneites Winteridyll laden zum Entdecken ein. Hier blühen und grünen über 3000 Pflanzenarten – verteilt auf verschiedene Themengärten. Egal ob im Römer-, Bauern-, Apotheker- oder Wassergarten, jede/r findet hier einen Lieblingsplatz. Als „stiller“ Star verspricht der Japanische Garten Ruhe und Einklang. In der Pflanzenwelt unter Glas geht es lebhafter zu: Die Flora der Steppe, Savanne und Tropen wird zum Leben erweckt. Außerdem wird der Garten durch zahlreiche Feste, Konzerte, abendliche Gartenbeleuchtungen und andere Veranstaltungen belebt.
Rollstuhlfahrer haben Zugang zu fast allen wesentlichen Bereichen. Nicht barrierefreie Wege können Sie dem Lageplan entnehmen.
Älteren bzw. mobilitätseingeschränkten Besucherinnen und Besuchern des Botanischen Gartens steht ein Elektro-Skooter zur Verfügung. Während eines Besuchs kann das E-Mobil für maximal vier Stunden an der Kasse ausgeliehen werden. Die Ausleihe ist kostenlos, es muss jedoch ein Pfand, z.B. ein Ausweisdokument, hinterlegt werden.
Eine vorherige telefonische Reservierung ist unter Tel. 0821 324-6038 erforderlich.
01.01. bis 28.02. von 9:00 bis 17:00 Uhr 01.03. bis 31.03. von 9:00 bis 18:00 Uhr 01.04. bis 30.04. von 9:00 bis 19:00 Uhr 01.05. bis 15.08. von 9:00 bis 21:00 Uhr 16.08. bis 15.09. von 9:00 bis 20:00 Uhr 16.09. bis 15.10. von 9:00 bis 18:00 Uhr 16.10. bis 31.12. von 9:00 bis 17:00 Uhr
Kategorie | Festpreis |
---|---|
Erwachsene | 4,00 € |
Gruppenkarte (bis zu 2 Erwachsene mit Kind/Kindern bis 18 Jahre) | 8,00 € |
Ermäßigt (Kinder ab 12 Jahren, Schülerinnen und Schüler, Studierende aller Hochschulen, Rentnerinnen und Rentner und Personen über 65 Jahre, Schwerbehinderte ab 18 Jahren, ALG-Empfängerinnen und –Empfänger, Personen im FSJ und Bundesfreiwilligendienst, Ordensmitglieder und Gruppen über 15 Personen, jeweils mit Nachweis). | 3,50 € |
Hunde | 1,00 € |
Besuchen Sie uns auch auf:
https://www.augsburg.de/freizeit/ausflugsziele/botanischer-garten
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skip
ca. 2,8 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 12:00 - 14:00, 17:00 - 21:00 |
Dienstag | 12:00 - 14:00, 17:00 - 21:00 |
Mittwoch | 12:00 - 14:00, 17:00 - 21:00 |
Donnerstag | 12:00 - 14:00, 17:00 - 21:00 |
Freitag | 12:00 - 14:00, 17:00 - 21:00 |
Samstag | 12:00 - 14:00, 17:00 - 21:00 |
Sonntag | 12:00 - 14:00, 17:00 - 21:00 |
Mittwoch ist Ruhetag
Bergstraße 12654, 86199 Augsburg
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor
Bayerisch
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
Empfehlung
Täglich ab 9 Uhr geöffnet.
Dies gilt auch an Feiertagen.
Kassenschluss und Einlassende bis 60 Minuten vor Schließung.
Der Zoo schließt jeweils um:
Januar, Februar | 16:30 Uhr |
März | 17:00 Uhr |
April, Mai | 18:00 Uhr |
Juni, Juli, August | 18:30 Uhr |
September | 18:00 Uhr |
Oktober | 17:00 Uhr |
November, Dezember | 16:30 Uhr |
Brehmplatz 1, 86161 Augsburg

ca. 1,7 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 14:00 - 21:00 |
Dienstag | 14:00 - 21:00 |
Mittwoch | 14:00 - 21:00 |
Donnerstag | 14:00 - 21:00 |
Freitag | 14:00 - 21:00 |
Samstag | 14:00 - 21:00 |
Sonntag | 14:00 - 21:00 |
Willy-Brandt-Platz 24645, 86153 Augsburg
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr

ca. 1,9 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 09:00 - 17:00 |
Dienstag | 09:00 - 17:00 |
Mittwoch | 09:00 - 17:00 |
Donnerstag | 09:00 - 17:00 |
Freitag | 09:00 - 17:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Schießgrabenstraße 14444, 86150 Augsburg
Lorem ipsum dolor!
ca. 2,1 km entfernt
Zeuggasse 7, 86150 Augsburg

ca. 2,2 km entfernt
Maximilianstraße 21, 86152 Augsburg

ca. 3,0 km entfernt
ca. 3,2 km entfernt
Kreitmayrstraße 19, 86165

ca. 3,5 km entfernt
Seen, Auenwälder und Weltkulturerbe
3:10 h132 hm20 hm46,4 kmsehr leicht
ca. 8,8 km entfernt
Presssaison: erster Samstag im September, bis ca. Mitte Oktober; 7-8 Presstage
Anmeldung: verein@gbv-koenigsbrunn.de. Während der Mostzeit besteht auch die Möglichkeit einer Anmeldung über die Website des Vereins unter der Rubrik „Mosten“.
Egerländerstr. 2, 86343 Königsbrunn
Vereinskelterei / Mosterei. Saft aus dem eigenen Obst
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip

Ganzjährig einsehbar, Besichtigung vom Paradiesweg aus
Paradiesweg, 91349 Egloffstein
Der Garten ist nicht nur ein Ort der Ruhe und Schönheit, sondern auch ein Spiegel der Leidenschaft seines Schöpfers.

Eduard-Thöny-Straße 43, 86919 Utting am Ammersee
Erleben Sie den Blütenreichtum im wiederhersgestellten Garten der stigmatisierten Theres Neumann.



Im Sommerhalbjahr täglich geöffnet. März 10-18 Uhr, April bis September 10-19 Uhr, Oktober 10-18 Uhr
Im Winterhalbjahr von Mo-Fr. geöffnet, 10-16 Uhr
Babostraße 5, 69469 Weinheim
Der Hermannshof ist eine der schönsten Gartenanlagen in der Region, die nicht nur Pflanzenliebhaber sondern jeden Naturfreund sofort begeistert.

Hopfenfeldstr. 15, 86899 Steingaden
"Wer einen Garten hat, lebt schon im Paradies" Aba Assa (*1974)
Detaillierte Informationen zu Öffnungszeiten, Eingängen und Preisen finden Sie auf der Webseite des Betreibers unter https://botmuc.snsb.de/oeffnungszeiten-und-eingaenge/ .
Menzinger Straße 65, 80638 München
Im Botanischen Garten München-Nymphenburg, mit einer Fläche von 21,2 Hektar, werden rund 16.240 Arten und Unterarten kultiviert. Zusammen mit der Außenstation, dem Alpengarten auf dem Schachen (1.860 m. ü. NHN), ist der Botanische Garten in nationale und internationale Forschungsprojekte eingebunden, denen er wichtiges Material und Beobachtungsdaten liefert. Er hat die Aufgabe, Wild- und Kulturpflanzen aus der ganzen Welt und damit aus verschiedenen Klimagebieten nach wissenschaftlichen Kriterien zu sammeln, zu untersuchen, zu kultivieren und auszustellen.




Gut Kerschlach 1, 82396 Pähl
In der reizvollen Landschaft des Pfaffenwinkels zwischen Ammersee und Starnberger See befindet sich das landwirtschaftliche Bio Hofgut Kerschlach. Das Gut, das einst ein Klostergut der Benediktinerinnen war, ist heute ein biologischer Hof, der neben verschiedenen Produktionsbetrieben wie einer Bäckerei und Metzgerei auch ein Paradies für Reiter und Pferd geworden ist.


Karmeliterstraße, 86956 Schongau
The monastery courtyard of the Heilig-Geist-Spital is located right next to the Heilig-Geist-Spitalkirche St. Anna on the east side of the historic city wall of Schongau. Like the church, it goes back to the work of the Carmelite monks who settled in Schongau at the beginning of the 18th century. Today, various medicinal herbs are grown in the monastery courtyard. Audio commentary on station 9, monastery garden

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00 - 18:00 |
Dienstag | 08:00 - 18:00 |
Mittwoch | 08:00 - 18:00 |
Donnerstag | 08:00 - 18:00 |
Freitag | 08:00 - 18:00 |
Samstag | 08:00 - 18:00 |
Sonntag | 08:00 - 18:00 |
86989 Steingaen
Ehemaliger Klostergarten, der nach alten Vorbildern innerhalb eines Jahres in ehrenamtlicher Arbeit als Lehr- und Medidationsgarten neu gestaltet worden ist.„Heilung - Ernährung - Spiritualität – Muße“Diese vier tragenden Säulen traditioneller, klösterlicher Gartenkultur werden in diesem Garten ganzheitlich erlebbar. Sehr gepflegte, botanische und artenreiche PflanzenweltHeilpflanzen, Bibelpflanzen, geschützte Pflanzen, Wildblumen, kultivierte Blumen des ländlichen Gartens, usw.


Keltenstraße 12, 82436 Eglfing
Lehrgarten – Krautacker & Naturerlebnis pur!

Krumpperstraße 18-20, 82362 Weilheim
Im Zeichen der Biodiversität

Kindergartenweg 5, 86989 Steingaden
Über 150 Rosensorten und Clematis - ein Rosarium feinster Art duftet weit über den Gartenzaun hinweg ...
