Skip to main content

#4 Muggendorfer Gebürg

4:00 h1000 hm1000 hm22,0 kmschwer

B 470, 91346 Wiesenttal

>
#4 Muggendorfer Gebürg
#4 Muggendorfer Gebürg
#4 Muggendorfer Gebürg
#4 Muggendorfer Gebürg
#4 Muggendorfer Gebürg
#4 Muggendorfer Gebürg
#4 Muggendorfer Gebürg
#4 Muggendorfer Gebürg
#4 Muggendorfer Gebürg
#4 Muggendorfer Gebürg

Abwechslungsreiches Auf und Ab in der fränkischen Gebirgswelt mit unzähligen Höhlen und Felsen

Beschreibung:

Diese Strecke ist eine abwechslungsreiche Sightseeing-Runde im fränkischen Gebürg für geübte Trailrunner. Immer wieder wechselt die Streckenführung zwischen anspruchsvollen, teilweise technischen Passagen und flowigen, leicht laufbaren Abschnitten über Anhöhen, Wiesen und breiten Forstwegen. Dabei bietet sich regelmäßig die Möglichkeit für einen Abstecher zu Aussichtspunkten, wenige Meter abseits der Strecke. Die Strecke zeichnet sich vor allem durch die Vielzahl an Sehenswürdigkeiten, wie die imposante Versturzhöhle Riesenburg oder das architektonische Kunstwerk Basilika aus.

 

Detaillierte Wegbeschreibung:
 

Start: Der im Tal liegende Start der Runde führt nach dem ersten flachen Kilometer über dicht bewachsene Holztreppen in den ersten Anstieg der Runde im Muggendorfer Gebürg.
 

Nach kurzer Straßenpassage schließt die Strecke auf den Frankenweg auf.
 

Bereits auf dem zweiten Kilometer folgt die erste Ausblick Möglichkeit rechterhand. Vorsicht Absturzgefahr.
 

Ein schmaler Trail verläuft entlang dem Mehlbeerensteig, eng an teilweise seilgesicherten Felswänden.
 

Nach einem kurzen Anstieg mündet die Strecke über den Fischersteig für kurze Zeit auf die Wettkampfstrecken des Neideck 1000 sowie des Ultratrail Fränkische Schweiz
 

Entlang der Feldwege verläuft die Strecke nach Engelhardsberg und quert nach ca. 3km die Ortschaft.
 

Weiter auf dem Frankenweg in Richtung Versturzhöhle Riesenburg.
 

Nach ca. 3,7km wartet der zweite Ausblick der Runde in das Wiesenttal.
 

Ein wurzelig und mit teilweise Treppenstufen versehener Downhill führt nach 4 km hinunter zu einem Felsentor, das den Eingang zur Versturzhöhle markiert.
 

Steile Treppen führen durch die imposante Riesenburg hinunter zur im Tal liegenden Wiesent.

Nach ca. 150m entlang der Straße führt der Trail rechts über die Brücke um die Wiesent zur überqueren.
 

Es folgen 1,5km auf flowigen gut laufbaren Trails entlang der Wiesent.
 

Nach 6,5km führt ein steiler Singletrail Anstieg auf einen breiten leicht welligen Forstweg.
 

Der Forstweg führt aus dem Wald auf eine Wiese der Anhöhe und bietet einen ersten Blick auf die in der Ferne gelegene Burg Gößweinstein.
 

Über die Wiesenpassage der Anhöhe führt der Weg zurück in den Wald und in einen breiten gut laufbaren Downhill in die Ortschaft Behringersmühle.
 

Nach 10km quert die Strecke die Ortschaft und verläuft zunächst in einen kurzen steilen Anstieg auf der Asphaltstraße und sofort auf einen links gelegene Holztreppen Zustieg zurück auf den Trail.
 

Es folgt ein Uphill, vorbei an markanten Felsformationen auf wurzeligen Trails, teilweise mit Treppenpassagen.
 

Nach dem Anstieg bietet sich die nächste Möglichkeit einer Ausblickplattform mit Blick auf die nun näher gelegene Burg Gößweinstein und das darunter liegende Tal.
 

Ein wurzelig-steiniger Downhill führt durch mehrere Felsdurchgänge hinunter nach Gößweinstein.
 

Nach 11 Kilometer erreicht die Strecke Markt Gößweinstein. Nach Querung der Straße bahnt sich die Strecke durch die Ortschaft mit Blick auf die Basilika linkerhand in Richtung Burg Gößweinstein.
 

Bei ca. Kilometer 12km startet der Downhill im Burghof der Burg Gößweinstein über den Felsensteig hinunter.
 

Direkt zu Beginn der Downhill Aussichtsmöglichkeit rechterhand, in das Wiesenttal.
 

Steile Holztreppen führen weiter hinunter in das Tal zur Stempfermühle, wo der Weg die Wiesent erneut überquert.

Wendepunkt 13km: Auf halber Höhe führt ein leicht ansteigender breiter Trail entlang der Wiesent zurück
 

Die darauffolgenden 2 Kilometer bieten einen Wechsel aus leicht ansteigenden Wiesen- und Waldpassagen.
 

Kurz vor dem 16. Kilometer erreicht die Strecke den Ort Moritz, der am Campingplatz vorbei erneut auf den Trail abbiegt Richtung Engelhardsberg
 

Nach 17 Kilometer kann durch eine zusätzliche steile Eisentreppe der Alderfels bestiegen werden.
 

Weiter auf abwechslungsreichen Trailpassagen und Waldwegen führt die Strecke nach 19 Kilometer vorbei am links gelegenen Quakenschloss. 
 

Nach dem Quakenschloss auf leicht anfallenden gut laufbaren Downhill in Richtung Muggendorf. 
 

Es folgt technischer Downhill durch den Schluchtenwald. Teilweise Drahtseilgesichert mit Gefahrenstelle durch Engstelle.
 

Nach 21 Kilometer ist das Tal erreicht und ein breiter Forstweg führt in Richtung Muggendorf.
 

Der letzte Kilometer verläuft über die Treppenstufen hinab nach Muggendorf und zurück zum Wanderparkplatz.

  • Aufstieg: 1000 hm

  • Abstieg: 1000 hm

  • Länge der Tour: 22,0 km

  • Höchster Punkt: 509 m

  • Differenz: 202 hm

  • Niedrigster Punkt: 307 m

Schwierigkeit

schwer

Panoramablick

sehr viele

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Merkmale Touren

Rundweg

Einkehrmöglichkeit

Offen

Tourismuszentrale Fränkische Schweiz (TZFS)

Ansprechpartner

Oberes Tor 1, 91320 Ebermannstadt

+49 9191 861054

info@fraenkische-schweiz.com

https://fraenkische-schweiz.com

Navigation starten:

Tourinfo PDF
Tourinfo PDF
GPX Track
GPX Track

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 0,4 km entfernt

Hotel Eberhard

Bayreuther Str. 2, 91346 Wiesenttal

Regional

Restaurant

ca. 0,4 km entfernt

Gasthof "Zur Wolfsschlucht"

Wiesentweg 2, Muggendorf, 91346 Wiesenttal

Herzlich Willkommen Das Wiesenttal im Herzen der Fränkischen Schweiz und der Gasthof zur Wolfsschlucht garantieren urgemütliche Gastlichkeit!

Fränkisch, Regional

Restaurant

ca. 0,4 km entfernt

Restaurant Brückla

Wiesentweg 18, Muggendorf, 91346 Wiesenttal

Herzlich Willkommen!

International

BiergartenRestaurant

ca. 0,4 km entfernt

Hotel Goldner Stern

Marktplatz 6, Muggendorf, 91346 Wiesenttal

Herzlich willkommen!

Fränkisch, Regional, International

Restaurant

ca. 0,4 km entfernt

Akzent Hotel Goldner Stern & Sternla

Marktplatz 6 + 1, 91346 Wiesenttal

Herzlich Willkommen in unseren 4**** Tagungs-, Wellness- und Familienhotels in der Fränkischen Schweiz!

țțțț

datamodel.entitytype.ConferenceCenter.titleE-Bike-LadestationVeranstaltungsort/-zentrumHotelRestaurant

ca. 0,4 km entfernt

Akzent Hotel Goldner Stern & Sternla

Marktplatz 6 + 1, 91346 Wiesenttal

Herzlich Willkommen in unseren 4**** Tagungs-, Wellness- und Familienhotels in der Fränkischen Schweiz!

țțțț

datamodel.entitytype.ConferenceCenter.titleRestaurant

ca. 1,0 km entfernt

Gasthof Heid

Wohlmannsgesees 1, Wohlmannsgesees, 91346 Wiesenttal

Gute fränkische Küche, Brennerei

Fränkisch, Regional

Restaurant

ca. 1,2 km entfernt

Gasthaus Seybert

Trainmeusel 16, Trainmeusel, 91346 Wiesenttal

Kleines fränkisches Gasthaus in Waldnähe 

Fränkisch, Regional

Restaurant

ca. 2,4 km entfernt

Raststation Engelhardsberg

Engelhardsberg 42, 91346 Wiesenttal

Biohof Familie Beyer - Raststation Engelhardsbergdirekt am Wanderweg zur Riesenburg

Biologisch, Regional

Gastro

ca. 2,7 km entfernt

Golfclubheim Messingschlager

Kanndorf 8, 91320 Ebermannstadt

Fränkisch, Regional, Deutsch

Restaurant

ca. 2,8 km entfernt

Gasthof Wölfel

Windischgaillenreuth 1, 91320 Ebermannstadt

Vorübergehend geschlossen.

Restaurant

ca. 2,9 km entfernt

Restaurant & Biergarten Burggaillenreuth

Burggaillenreuth 5, 91320 Ebermannstadt

Speisen Sie in historischem Ambiente. Räumlichkeiten für Hochzeiten, Tagung, Familienfeiern. Gemütlicher Biergarten. 

Regional

BiergartenRestaurant

ca. 3,1 km entfernt

Landgasthof Kuchenmühle

Kuchenmühle 21, Kuchenmühle, 91346 Wiesenttal

Idyllische Lage am Lauf der Aufseß 

Fränkisch, Regional

Restaurant

ca. 3,2 km entfernt

Schottersmühle

Schottersmühle 43, 91346 Wiesenttal

Alles am Fluss - alles im Fluss

Regional

CaféGastro

ca. 3,4 km entfernt

Streitberger Imbiss

Bahnhofstr. 1, Streitberg, 91346 Wiesenttal

Der Imbiss im Herzen der fränkischen Schweiz bietet vielerlei Auswahl für die kleine Radlpause zwischendurch oder einen gemütlichen Tag zum erholen.Von der Currywurst, zum Döner bis hin zum Salat. Somit ist für jeden Geschmack ausgesorgt. Die Wünsche unserer Gäste stehen bei uns an erster Stelle.

Café

ca. 3,4 km entfernt

Gasthof Schwarzer Adler

Dorfplatz 7, 91346 Wiesenttal

Gönnen Sie sich eine Auszeit vom Trubel, tanken Sie Kraft und Energie in einem der gastfreundlichsten Hotels im Wiesenttal, dem Schwarzen Adler.

GasthofRestaurant

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 0,4 km entfernt

Ferienhaus Trautner

Schulberg 6, 91346 Wiesenttal

Ferienhaus (Betrieb)

ca. 0,4 km entfernt

ca. 0,4 km entfernt

FeWo Wiesentweg

Wiesentweg 13, 91346 Wiesenttal

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 0,4 km entfernt

Akzent Hotel Goldner Stern & Sternla

Marktplatz 6 + 1, 91346 Wiesenttal

Herzlich Willkommen in unseren 4**** Tagungs-, Wellness- und Familienhotels in der Fränkischen Schweiz!

țțțț

datamodel.entitytype.ConferenceCenter.titleE-Bike-LadestationVeranstaltungsort/-zentrumHotelRestaurant

ca. 0,5 km entfernt

Pension Seybert

Oberer Markt 12, 91346 Wiesenttal

GästehausPension

ca. 0,6 km entfernt

Gaststätte-Pension Brandl

Schmiedsberg 8/10, Muggendorf, 91346 Wiesenttal

Ferienwohnung (Betrieb)Gasthof

ca. 0,7 km entfernt

Haus "Sonnwinkel"

Rotdornweg 14, 91346 Wiesenttal

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 0,7 km entfernt

ca. 0,7 km entfernt

ca. 1,0 km entfernt

Gasthof Heid

Wohlmannsgesees 1, 91346 Wiesenttal

Gasthof

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,3 km entfernt

Dieter Häntzschel

Bayreuther Str. 23, 91346 Muggendorf

ca. 0,3 km entfernt

Modellbahnmuseum

Bayreuther Str. 23, 91346 Muggendorf

Bestaunen Sie die seltene Spur „S“, welche bis Anfang der 60er Jahre in Nürnberg von der Firma BUB und in der ehemaligen DDR in Stadtilm in Thüringen gefertigt wurde.

Museum

ca. 0,3 km entfernt

Irmtraud Wehrfritz

Wiesentweg 7, 91346 Wiesenttal

ca. 0,3 km entfernt

Alexandra Kugler

Schulberg 9, 91346 Wiesenttal

ca. 0,3 km entfernt

Helga Trautner

Schulberg 6, 91346 Wiesenttal

ca. 0,4 km entfernt

Gerlinde Taut

Schulberg 1, 91346 Wiesenttal

ca. 0,4 km entfernt

Oppel Lotte, Lotte Oppel

Sonnenweg 11, 91346 Wiesenttal

ca. 0,4 km entfernt

Dekan, Günther Werner

Bayreuther Str. 6, Muggendorf, 91346 Wiesenttal-Muggendorf

ca. 0,4 km entfernt

Dekanat und Pfarramt

Bayreuther Str. 6, Muggendorf, 91346 Wiesenttal-Muggendorf

ca. 0,4 km entfernt

Robert Stein

Wiesentweg 13, 91346 Wiesenttal

ca. 0,4 km entfernt

Stein Robert

Wiesentweg 13, 91346 Wiesenttal

ca. 0,4 km entfernt

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Rund um den Parksee

Bad Bodenteich

0:18 h29 hm27 hm2,8 kmsehr leicht

Trailrunning-Tour

Green Sport Bad Bodenteicher Heide

Bad Bodenteich

1:06 h98 hm102 hm6,7 kmmittel

Trailrunning-Tour

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102