Skip to main content

Schloß Göppmannsbühl

Schloss 3, 95469 Speichersdorf

Von den Adelssitzen im Gemeindegebiet hat das Schloss Göppmannsbühl die wohl größte historische Bedeutung. Teile des Hauptgebäudes gehen auf das 13. Jahrhundert. Zurück. Nach einem Brand wurde das Schloss 1775 bis 1776 renoviert und durch einen Aufbau in den heutigen Ausmaßen als dreigeschossiger Halbwalmdachbau fertiggestellt. Das Schloß Göppmannbühl ist in Privatbesitz und ist nur von außen zu besichtigen. Wer sich für geschichtsträchtige Gemäuer interessiert, kann in den Speichersdorfer Ortsteilen Frankenberg und Guttenthau weitere Schlösser entdecken.

Göppmannsbühl liegt in einem Grenzgebiet, dessen territoriale Zugehörigkeit jahrhundertelang umstritten war. Ursprünglich gehörte es zur Landgrafschaft Leuchtenberg und kam in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts unter die Herrschaft der Burggrafen von Nürnberg. Im Jahr 1283 wird Göppmannsbühl unter der Bezeichnung „auf dem Pühel“ erstmals erwähnt, als das Amt Waldeck gebildet wurde. Bereits zu dieser Zeit lag der Ort unmittelbar im Grenzgebiet: Während die Herrschaft Göppmannsbühl zum Burggraftum Nürnberg (d. h. zum burggräflichen Amt Neustadt am Kulm) gehörte, war das Umland Teil des Amtes Waldeck, das zunächst zum Herzogtum Bayern gehörte, im Hausvertrag von Pavia 1329 jedoch der Kurpfalz zugeschlagen wurde. Göppmannsbühl stellte damit eine burggräfliche Enklave dar, die ringsum von pfalzgräflichem Gebiet umgeben war. Über den genauen Grenzverlauf gab es jahrhundertelange Streitigkeiten. Im Jahr 1536 wurde festgelegt, dass der nördliche Teil von Göppmannsbühl (heute Göppmannsbühl am Berg) zum Markgraftum Brandenburg-Kulmbach gehörte (das aus der Burggrafschaft Nürnberg hervorgegangen war), der südliche Teil – heute Göppmannsbühl am Bach – aber unter kurpfälzischer Herrschaft stand. Als Grenze zwischen den beiden Ortsteilen wurde der Tauritzbach festgelegt. Dieser Grenzverlauf wurde im Jahr 1665 in einem Vertrag zwischen Brandenburg-Kulmbach und Kurbayern erneut bestätigt.

Der Göppmannsbühler Schlossbesitzer Georg von Benkendorff beschrieb im Jahr 1771 die Situation wie folgt: „Das Dorf Göppmannsbühl wird durch den kleinen Fluss Tauritz in zwei Teile getrennt, davon der eine katholischer Religion und kurpfälzisch ist, der andere und schlechteste hingegen zu gedachtem Rittergut gehört. Nicht nur allein das Dorf, sondern das Castrum selbst ist ringsumher mit dem pfälzischen territorio umschlossen, so dass man nicht zehen Schritte jenseits darf, um in das pfälzische Land zu treten. Diese Lage bringt unendlich viele Irrungen und Unannehmlichkeiten, sowohl in Ansehung der Religionsausübung als auch in Absicht auf die Vollstreckung des Gerichtszwanges mit sich…“.

Besonders in den dreißiger und vierziger Jahren des 18. Jahrhunderts gab es häufig Streitigkeiten wegen des Zolls, da die Oberpfalz für ihr Gebiet Durchgangszölle erhob und somit Bauern und Krämern den Handel erschwerte. Als das fränkische Fürstentum Bayreuth im Jahr 1791 an das Königreich Preußen fiel, wurde die Bereinigung der Landesgrenzen angegangen. Im sog. Hauptlandespurifikationsvergleich vom 30. Juni 1803 zwischen Pfalzbayern und Preußen wurde Göppmannsbühl an Pfalzbayern abgetreten. Nach der Gründung der Bundesrepublik Deutschland wurde Göppmannsbühl zunächst in den Bezirk Oberpfalz eingegliedert, aber im Zuge der Gemeindegebietsreform 1972 vom aufgelösten Landkreis Kemnath in die Großgemeinde Speichersdorf überführt und kam damit von der Oberpfalz zu Oberfranken (sowie vom Landkreis Kemnath zum Landkreis Bayreuth).

Navigation starten:

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 1,1 km entfernt

Tauritzmühle

Tauritzmühle 1, 95469 Speichersdorf

Natur erleben und Natur genießen 

Vegetarisch, Deutsch

BiergartenGastroRestaurant

ca. 3,3 km entfernt

Naturerlebnisbad im Kemnather Land

Gabellohe 21 a, 95505 Immenreuth

Das Naturerlebnisbad im Kemnather Land sorgt für Urlaubsstimmung und Freizeitspaß pur.  

BeachvolleyballBiergartenCampingplatzdatamodel.entitytype.Mingolf.titleMinigolfWassersportstätte

ca. 4,2 km entfernt

Gasthaus Zur Alten Schmiede

Bahnhofstr. 2, 95055 Immenreuth

Bei uns gibt es: Regionale und saisonale Gerichte. Frisches und Hausgemachtes hat bei uns hohe Priorität. Wir verwenden keine künstlichen Zusatzstoffe.

Deutsch, Vegetarisch, Glutenfrei

Restaurant

ca. 4,4 km entfernt

Gaststätte Wildenauer

Hauptstr. 18, 95466 Kirchenpingarten

Deutsch

Restaurant

ca. 5,0 km entfernt

EDEKA Legat

Bayreuther Straße 32, 95478 Kemnath

Herzlich Willkommen im Edeka Legat!

BäckereiSupermarkt

ca. 5,6 km entfernt

KulturCafé Alte Druckerei

Poststraße 2, 95478 Kemnath

KulturCafé Alte Druckerei, der Treffpunkt im Zentrum von Kemnath.

Café

ca. 5,6 km entfernt

Bäckerei Krauß

Stadtplatz 39, 95478 Kemnath

Herzlich willkommen in der nachweislich ältesten Bäckerei Deutschlands!

Fränkisch, Vegan, Vegetarisch, Deutsch

Bäckerei

ca. 5,7 km entfernt

Sportheim Kulmain

Jahnstr. 14, 95508 Kulmain

Deutsch

Restaurant

ca. 6,0 km entfernt

Gasthof Hotel Post

Hauptstr. 15, 95508 Kulmain

Deutsch

BiergartenRestaurant

ca. 6,6 km entfernt

Gänskopfhütte

95466 Weidenberg

Uhrig gelegene Wirtschaft am Südrand des Fichtelgebirges

BiergartenBerg-/Skihütte

ca. 7,8 km entfernt

Gasthof zur schönen Aussicht

Ölbrunn 7, 95508 Kulmain

Bekannt wurde unser Gasthof - seit 1920 in Familienbesitz - unter anderem durch die Hausmacherspezialitäten und natürlich den tollen Ausblick.

Fränkisch, Regional, Deutsch

BiergartenRestaurant

ca. 8,2 km entfernt

EDEKA Peukert Weidenberg

Winter-Ring-2, 95466 Weidenberg

Herzlich Willkommen im Edeka Peukert!

BäckereiSupermarkt

ca. 8,3 km entfernt

Schutzhütte Altensteinreuth

Hüttenweg 6, 95508 Kulmain

Deutsch

Restaurant

ca. 8,8 km entfernt

Gasthaus Schöffel

Obere Marktstr. 3, 95466 Weidenberg

Wir liegen am Haidenaab-Radweg

Griechisch

Restaurant

ca. 9,0 km entfernt

Berggasthof Bayreuther Haus

Waldhausstr. 99, 95694 Mehlmeisel

Erholen Sie sich nach einer anstrengenden Radtour in unserem Biergarten, mit dem schönsten Blick über das Fichtelgebirge, bei einem wohlverdienten Getränk und stärken Sie sich mit österreichischen und bayerischen Spezialitäten für die Abfahrt ins Tal.

Diabetikergeeignet, Glutenfrei, Laktosefrei, Vegan, Vegetarisch, Regional, Deutsch

BiergartenCaféRestaurant

ca. 9,5 km entfernt

Gaststätte Mesnerhaus

Armesberg 2, 95508 Kulmain

Deutsch

BiergartenRestaurant

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 3,1 km entfernt

Ferienwohnung Busch

Kötzersdorf 22, 95478 Kemnath

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 3,3 km entfernt

ca. 3,3 km entfernt

Naturerlebnisbad im Kemnather Land

Gabellohe 21 a, 95505 Immenreuth

Das Naturerlebnisbad im Kemnather Land sorgt für Urlaubsstimmung und Freizeitspaß pur.  

BeachvolleyballBiergartenCampingplatzdatamodel.entitytype.Mingolf.titleMinigolfWassersportstätte

ca. 3,3 km entfernt

Dotzler

Kötzersdorf 24, 95478 Kemnath

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 3,3 km entfernt

Haus Hildebrandt-Kuchler

Zeulenreuth 35, 95469 Speichersdorf

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 3,6 km entfernt

Campingplatz Immenreuth

Gabellohe 21 c, 95505 Immenreuth

Campingplatz

ca. 3,9 km entfernt

ca. 5,3 km entfernt

Gasthof-Pension Hubertushof

Poppenberg 5, 95505 Immenreuth

GasthofPension

ca. 5,7 km entfernt

ca. 6,1 km entfernt

Ferienwohnung "Birgit"

Josef-v.-Eichendorffstr. 3, 95478 Kemnath

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 6,4 km entfernt

Ferienwohnungen Most

Wunsiedler Str. 34, 95508 Kulmain

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 6,5 km entfernt

Haus Tannenberg

Punreuth 11, 95505 Immenreuth

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 6,6 km entfernt

Gänskopfhütte

95466 Weidenberg

Uhrig gelegene Wirtschaft am Südrand des Fichtelgebirges

BiergartenBerg-/Skihütte

ca. 6,9 km entfernt

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,5 km entfernt

Vom südlichen Hochwald zur Gabellohe - BT 26

Speichersdorf

3:00 h285 hm294 hm22,8 kmmittel

Rad-Tour

ca. 1,1 km entfernt

Tanja und Uwe Schäffler

Tauritzmühle 1, 92469 Speichersdorf

ca. 2,7 km entfernt

Parkplatz Vitalcenter in Speichersdorf

Kemnather Str. 5, 95469 Speichersdorf

ca. 2,9 km entfernt

Elke Sterz

Hauptstraße 28 A, 95469 Speichersdorf

ca. 3,0 km entfernt

ca. 3,0 km entfernt

Albert Scheidler

Gabellohe 2, 95505 Immenreuth

ca. 3,0 km entfernt

Naturerlebnisbad im Kemnather Land

Gabellohe 21a, 95505 Immenreuth

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Schloss Linderhof und Schlosspark Linderhof

Linderhof 12, 82488 Ettal

Schloss Linderhof und der schöne Schlosspark liegen im Graswangtal, nahe dem Luftkurort Ettal. 

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeFührung/Sightseeing

Schloss Emtmannsberg

Schlosshof 14, 95517 Emtmannsberg

Das Schloss Emtmannsberg beherbergt eine Gaststätte mit Biergarten und einen Dorfladen.

BiergartenGastroLebensmittelgeschäftSehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Testschloss Ludwigsburg

Schlossstraße 30789, 71634 Ludwigsburg

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna 

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeAusflug

Wasserrad in der Regnitz

Straße zwischen Hausen und Kersbach, 91353 Hausen

Das Regnitztal ist reich an technischen Denkmälern unterschiedlichster Art, seien es nun das Kraftwerk Hirschaid, die Fähre Pettstadt oder aber die Reste des Ludwig-Donau-Main-Kanals. 

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Schloss mit Amtshof Freiensteinau

Am Kirchberg 4, 36399 Freiensteinau

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Druidenhain

Wohlmannsgesees, 91346 Wiesenttal

Der Druidenhain bei Wohlmannsgesees, ein Waldstück in dem tausend Tonnen schwere bemooste Felsbrocken zu finden sind. Seit langem ist man sich nicht einig darüber, ob es sich um eine vorgeschichtliche Kultstätte handelt oder nicht.

GeotopWanderungLandformSehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102