Skip to main content
Der Blick auf ein Stück Thüringer Geschichte Etwas außerhalb des Ortes Buchfart befindet sich die Felsenburg. Die am Muschelkalk-Steilhang der Ilm gelegene Burg ist die einzige Höhlenburg Thüringens. In Mitteldeutschland und darüber hinaus ist sie einzigartiges Zeugnis einer hochmittelalterlichen Befestigungsanlage und von besonderem kulturhistorischem Rang. Die noch heute sichtbaren Kammern und Aushöhlungen wurden wahrscheinlich seit dem 10. Jahrhundert in den Berg getrieben. Um das 12. Jahrhundert wurden dort in einer Reihe über etwa 110 m Länge und in einer Höhe von 40 Meter oberhalb der Ilm 12 Kammern unterschiedlicher Größe in die steile Felswand gehauen. Die Kammern waren durch eine Hangmauer im Baustil der Romanik miteinander verbunden. Einige Mauerreste sowie eine rundbogige Tür sind heute noch sichtbar. Historische Bodenfunde weisen auf eine noch ältere Besiedlung dieser Anlage hin. Bedeutende archäologische Funde sind z. B. eine goldene Fibel oder ein Osiriskopf aus dem ägyptischen Reich. Sie sind im Museum für Ur- und Frühgeschichte in Jena zu bewundern. Wahrscheinlich diente die Burg einst als Fluchtburg. Die befestigten Höhlen könnten aber auch als Zufluchtsstätten benutzt worden sein, als im Jahre 531 Sachsen und Franken gemeinsam das Thüringer Königreich besiegten. Ab dem 15. Jahrhundert verfiel die Burg systematisch – die Witterung hatte diesem einzigartigen Bauwerk stark zugesetzt. Inzwischen hat die Natur einen bedeutenden Teil der Burg zerstört. Die einstige Zugangssituation und die Außenmauern sind nicht mehr rekonstruierbar. Aus Sicherheitsgründen ist der Zugang heute gesperrt und nur aus der Ferne lässt sich die beeindruckende Größe der Felsenburg erkennen. Sagenumwoben  Viele Sagen ranken sich um die Felsenburg, wie die Sage von Trutina, dem Wunderfräulein des Berges. Sie soll wunderschön sein. Wenn der Frühling kommt, reitet sie auf einem weißen Hirsch mit goldenem Geweih zu Tal, umringt und gefolgt von zarten Luftgestalten. Im Herbst, wenn die Blätter fallen, kehrt sie zur Burg zurück. Wer sie sieht, wird von ihr angezogen, hinauf zur Burg und hinein in die Felsen gezogen. Am Eingang der Burg warnt ein getreuer Eckard jeden, der ihr folgt, doch ihr Zauber ist zu groß. Keiner ist jemals wiedergekommen, hinter dem sich die Pforten der Burg geschlossen haben. Entlang der Ilm führt der Ilmtal-Radweg auf der Etappe 3 - Von Kranichfeld über Bad Berka bis nach Weimar. Kurz vor Buchfart hat man vom Radweg aus einen schönen Blick linkerhand auf die Burg. Die Felsenburg Buchfart kann nur von weitem besichtigt werden. Ein Zugang zur Anlage ist nicht möglich.

Ausstattung

s

Parkplatz/Stellplatz


Weimarer Land Tourismus e.V.

Bahnhofstraße 28, 99510 Apolda

https://www.weimarer-land.travel/

Distanz zu öffentlichen Verkehrsmitteln

500m

Aus Bad Berka kommend: auf den Weg links vor der Holzbrücke abbiegen.

Parkplätze vorhanden

Navigation starten:

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 3,7 km entfernt

Gasthof Saalborn

Im Dorfe 19, 99444 Blankenhain OT Saalborn

GastroLokales UnternehmenGastgeberRestaurant

ca. 4,0 km entfernt

velo inn Basislager Bad Berka

Blankenhainer Straße 6a, 99438 Bad Berka

Hotel garniGastroLokales UnternehmenGastgeber

ca. 4,1 km entfernt

Altes Brauhaus

GastroLokales UnternehmenGastgeberRestaurant

ca. 4,1 km entfernt

Das Gasthaus Nagel

GastroLokales UnternehmenGastgeberRestaurant

ca. 4,2 km entfernt

Zeughaus Bad Berka

Zeughausplatz 11, 99438 Bad Berka

Öffentliche OrteUnterhaltungVeranstaltungsort/-zentrumGastroRegierungsgebäudeSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 4,3 km entfernt

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 3,7 km entfernt

Gasthof Saalborn

Im Dorfe 19, 99444 Blankenhain OT Saalborn

GastroLokales UnternehmenGastgeberRestaurant

ca. 4,0 km entfernt

velo inn Basislager Bad Berka

Blankenhainer Straße 6a, 99438 Bad Berka

Hotel garniGastroLokales UnternehmenGastgeber

ca. 4,1 km entfernt

Altes Brauhaus

GastroLokales UnternehmenGastgeberRestaurant

ca. 4,1 km entfernt

Das Gasthaus Nagel

GastroLokales UnternehmenGastgeberRestaurant

ca. 4,3 km entfernt

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,3 km entfernt

Mühle und Holzbrücke Buchfart

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,9 km entfernt

Herzsprung

99438 Buchfart

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

ca. 1,2 km entfernt

Silhouettenwand

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

ca. 1,4 km entfernt

Glasaufsteller am Feininger-Radweg Vollersroda

99438 Vollersroda

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 1,5 km entfernt

Buchfart

99438 Buchfart

ca. 2,2 km entfernt

Glasaufsteller am Feininger-Radweg Possendorf

99428 Weimar OT Possendorf

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 2,7 km entfernt

Tafelbuche

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

ca. 3,1 km entfernt

Paulinenturm Bad Berka

99438 Bad Berka

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 3,2 km entfernt

Liebeskompass

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

ca. 3,4 km entfernt

Coudrayhaus Bad Berka

Parkstraße 16, 99438 Bad Berka

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 3,6 km entfernt

Glasaufsteller am Feininger-Radweg Gelmeroda

99428 Weimar OT Gelmeroda

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Stadtturm Bischofsheim

Kirchplatz 7, 97653 Bischofsheim i.d.Rhön

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Eigenrieder Warte

Mühlhäuser Landstraße 30

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Äußeres Frauentor

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Marienkirche Dingelstädt

Marienplatz 9, 37351 Dingelstädt Eichsfeld

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Michaeliskirche Rohr

Linde 4, 98530 Rohr b Suhl

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Kirche St. Laurentius Schönau a. d. Brend

Am Kirchberg 7, 97659 Schönau a.d.Brend OT Schönau

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

St. Peter und Paul Kirche

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Rathaus Eisenberg

Markt 27, 07607 Eisenberg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Erlebnis Draisine

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

St. Johannes der Täufer Kirche

Musserstraße 2, 37351 Kefferhausen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Burg Bodenstein

Burgstraße 1, 37339 Leinefelde-Worbis OT Bodenstein

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Thüringer Museum Eisenach: Predigerkirche

Predigerplatz 2, 99817 Eisenach

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102