Skip to main content
Gnadenkirche „Maria im Busch“ Ein einst mit Büschen bewachsener Abhang gab der Wallfahrtskirche „Maria im Busch“ ihren Nahmen. Sie ist eines der ältesten Gotteshäuser in Dingelstädt und wurde erstmals am 14. Mai 1424 urkundlich erwähnt. Die Überlieferung und der im Kern romanische Baustil lässt jedoch ein weitaus höheres Alter der Kapelle vermuten. Nach einer alten Sage von der Entstehung der Wallfahrt ist die Kirche bereits um die Mitte des 13. Jahrhunderts entstanden. Die „kleine Kirche“, wie die Dingelstädter sie liebevoll nennen, hatte einiges in ihrer Geschichte zu erdulden. So fiel sie bei Großbränden in den Jahren 1688 und 1838 den Flammen zum Opfer. Unversehrt jedoch blieb das aus dem 15. Jahrhundert Gnadenbild, eine Schnitzarbeit aus Lindenholz eines unbekannten Meisters. Viele Veränderungen hat die Marienkirche erfahren. Mehrfach wurden Innenraum, Gewölbe und Altar neu gestaltet. Die jüngste Restaurierung erfuhr die Kirche in den letzten Jahren. Im Sommer 2020 wurde eine umfassende Gebäudesanierung der Kirche fertiggestellt. Neben der aufwendigen Sanierung des Mauerwerks, der Innenräume und des Außengeländes wurden auch Kirchenfenster neu gestaltet und die Kriegergedächtniskapelle neu hergerichtet. Nun sind auf Glaskreuzen Name und Alter all jener zu lesen, die durch Krieg und Gewalt ihr Leben lassen mussten. Auf einem digitalen Terminal kann man gezielt nach einzelnen Gefallenen suchen und Statistiken nachlesen. Das Gotteshaus hat einen hohen Stellenwert bei den Dingelstädtern. Jedes Jahr zum Ostermontag umrunden die Vorschulkinder aus der Ortschaft Dingelstädt die Kirche mit ihren geschmückten Steckenpferden. Zuschauer beschenken die Kleinen mit Süßigkeiten. Dieser Brauch geht auf eine Sage aus dem Dreißigjährigen Krieg zurück. Der Legende nach wollte eine Horde schwedischer Reiter die Kirche plündern. Jedoch scheuten die Pferde vor dem Kirchenportal und versuchten die Reiter abzuwerfen. Dabei lösten sich drei Hufeisen und blieben in der Kirchentür stecken. Somit konnte die Kirche von dem Raubzug verschont bleiben. Im September eines jeden Jahres findet am Festwochenende zu Mariä Geburt die „Marienkirmes“ statt.

jetzt geöffnet


WochentagÖffnungszeiten
Montag00:00 - 23:59
Dienstag00:00 - 23:59
Mittwoch00:00 - 23:59
Donnerstag00:00 - 23:59
Freitag00:00 - 23:59
Samstag00:00 - 23:59
Sonntag00:00 - 23:59

Ausstattung

datamodel.terms.features.values.public_access

s

Parkplatz/Stellplatz

Marienplatz 9, 37351 Dingelstädt Eichsfeld

+49 36075 30665

info@kath-kirche-dingelstaedt.de


Distanz zu öffentlichen Verkehrsmitteln

450m

Parkplätze vorhanden

Navigation starten:

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 6,4 km entfernt

Ausflugslokal Ringmauer

Scharfenstein 1, 37327 Leinefelde-Worbis OT Beuren

GastroLokales UnternehmenGastgeberRestaurant

ca. 9,7 km entfernt

Eichsfelder Eismanufaktur

Lange Straße 50, 37359 Effelder b Leinefelde

CaféGastroLokales UnternehmenGastgeber

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 6,4 km entfernt

Ausflugslokal Ringmauer

Scharfenstein 1, 37327 Leinefelde-Worbis OT Beuren

GastroLokales UnternehmenGastgeberRestaurant

ca. 9,7 km entfernt

Eichsfelder Eismanufaktur

Lange Straße 50, 37359 Effelder b Leinefelde

CaféGastroLokales UnternehmenGastgeber

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,8 km entfernt

Freibad Dingelstädt

Promenadenweg 3, 37351 Dingelstädt Eichsfeld

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenSportstätte

ca. 1,4 km entfernt

Franziskanerkloster Kerbscher Berg

Kefferhäuser Straße 24, 37351 Dingelstädt Eichsfeld

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 2,6 km entfernt

St. Johannes der Täufer Kirche

Musserstraße 2, 37351 Kefferhausen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 3,1 km entfernt

St. Peter und Paul Kirche

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 3,1 km entfernt

Unstrutquelle

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Kirche St. Laurentius Schönau a. d. Brend

Am Kirchberg 7, 97659 Schönau a.d.Brend OT Schönau

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

St. Peter und Paul Kirche

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Rathaus Eisenberg

Markt 27, 07607 Eisenberg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

St. Johannes der Täufer Kirche

Musserstraße 2, 37351 Kefferhausen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Thüringer Museum Eisenach: Predigerkirche

Predigerplatz 2, 99817 Eisenach

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Museum auf Zeit - GlockenStadtMuseum Apolda

Auenstraße 11, 99510 Apolda

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

St. Blasii Kirche

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Otto-Dix-Haus

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Touristinformation Bad Lobenstein

Graben 18, 07356 Bad Lobenstein

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Heimatmuseum Altes Sudhaus

Geraer Straße 20, 07639 Bad Klosterlausnitz

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Historisches Rathaus Mühlhausen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Schloss Weißenburg

Weißen 5, 07407 Uhlstädt-Kirchhasel OT Weißen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Basilika St. Cyriakus Duderstadt

Bei der Oberkirche 2, 37115 Duderstadt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102