Skip to main content

Dieburg

Markt 4, 64807 Dieburg

15.699 Einwohner23.11 km²

Dieburg ist eine historische Park- und Gartenstadt, durch die das Flüsschen Gersprenz fließt. Die Stadt ist und Teil der Deutschen Fachwerkstraße. An schönen Tagen und Abenden kann man durch die Fußgängerzone flanieren und auf dem Marktplatz in einem der Cafés nette Gesellschaft finden. Gefeiert wird nicht nur an der traditionellen Fastnacht, die jährlich Tausende auf die Straßen zieht. 

Attraktiv ist auch im Frühjahr der Maimarkt, im Sommer das Schlossgartenfest, das Trabrennen oder der Martinsmarkt. Von Schlosskonzerten, Theateraufführungen, Ausstellungen und vielem mehr kann man sich hier beeindrucken lassen. Wer es lieber etwas ruhiger mag, kann im Freizeitzentrum Spießfeld, am Wolfgangsee, im Erholungsgebiet Forsteckweiher und an vielen anderen schönen Plätzen Erholung finden.

Seit dem 12. Jahrhundert sind der Marktplatz und die angrenzenden Gassen  das Zentrum Dieburgs. Besucher der Deutschen Fachwerkstraße können hier Fachwerkhäuser mit aufwändigen Fensterkonstruktionen und dekorativem Schmuckfachwerk bewundern.

In der Nachbarschaft lädt Museum Schloss Fechenbach ein, Geschichte mit allen Sinnenzu erleben. Der einstige Garten der Fechenbachs schließt dan den Marktplatz an sorgt inmitten der Stadt zum Entspannen ein. 

Eine Besonderheit bietet auch die auf römischen und fränkischen Fundamenten errichtete Wallfahrtskirche: Die gotische Madonna, aus Gips und Leder gefertigt, zieht alljährlich viele Wallfahrer an. 

Der Schlossgarten, eine barocke Parkanlage vor den Toren der Stadt, beeindruckte sogar Goethe. In seiner Hochphase bestand der Schlossgarten aus einer barocken Partie, einer holländischen und französischen Partie, einem anglo-chinesischen Garten und einem englischem Landschaftspark. Heute erinnern Informationstafeln an das Landschafts- und Gartenkunstwerk.

Geschichte:

Ab 5500 v. Chr.  Besiedlung der Dieburger Bucht
1600 – 700 v. Chr. Bronzezeitliche Funde im Dieburger Gebiet.
750 v. Chr. – 0 Erste Hinweise auf eine eisenzeitliche Besiedlung im Dieburger Gebiet. 
Um 125 Gründung des römoschen Hauptortes „MED…“. Der Hauptort „MED…“ ist Sitz der zivilen Verwaltung und wird zu einer stadtartigen Siedlung ausgebaut. 
Um 800 Auf römischen Fundamenten entsteht der Gründungsbau der Pfarrkirche (karolingischer Saalbau) bei der Siedlung Altenstadt, die „auf den Trümmern der Römersiedlung“ entstanden ist. 
Um 1150 Die Saalkirche (Wallfahrtskirche) wird zu einer romanischen Basilika mit Seitenschiffen erweitert. 
1185 Dominus Henricus (Heinrich von Dieburg) gründet Burg und Stadt Dieburg.
1207 Erste urkundliche Erwähnung und Bau der Stadtmauer.
1232 Bau und Weihe einer kleinen Marienkapelle in direkter Nähe zu Pfarrkirche (Wallfahrtskirche). 
1310 Burg und Stadt Dieburg stehen jetzt ganz im Besitz Kurmainz. 
1314 Erstmalig erscheint das Dieburger Stadtsiegel in einer Urkunde. Es zeigt den Heiligen Martin zu Pferd, der den Mantel für einen Bettler teilt. 
1324 Die Handwerker organisieren sich in Zünften. 
1325 König Ludwig der Bayer erteilt der Stadt Dieburg auf Bitten des Erzbischofs von Mainz einen Markt (Michaelismarkt).
1328 Dieburg erreicht ein gewisses Maß an Selbstverwaltung.
1348 Zwei Bürgermeister stehen „als Erste unter Gleichen“ mit dem Rat an der Spitze der Stadt. 
1429 Das Märkerinstrument zu Dieburg regelt bis 1803 den Besitz von Stadtwald und Anteil Dieburgs am Gemeineigentum.
1495 Kaiser Maximilian erteilt das Privileg eines Jahrmarktes zu Maria Lichtmess (Februar) und einen Jahrmarkt am Jahresfest der Kirchenpatrone Peter und Paul (Juni). Zusammen mit dem Markt vor Michaeli im September (später Matthäusmarkt) hat Dieburg jetzt drei Jahresmärkte und einen Wochenmarkt.
1508 Urkundliche Ersterwähnung von Bewirtungen am Ascherstag (Aschermittwoch). 
1527 Die Stadt Dieburg erhält eine neue Ordnung, in der sie alle ihre seitherigen Freiheiten verliert. 
1569 Die Kirche des ehemaligen Minoritenklosters in der Steinstraße, wird nun neue Stadtpfarrkirche. Die alte Kirche in Altenstadt (Wallfahrtskirche) wird renaissancezeitlich umgestaltet. 
Um 1600 Als Zeichen des Bürgerstolzes entsteht mitten auf dem Marktplatz das Renaissance-Rathaus. 
1618 Die Stadt zählt zu Beginn des Dreißgjährigen Krieges 1800 Einwohner, andere Quellen nennen 2600 Einwohner. 
1631 Im Dezember greifen die Schweden Dieburg an. Trotz erbitterten Widerstandes fällt Dieburg. 
1648 Beim Friedensschluss nach dem Dreißigjährigen Krieg bietet Dieburg ein trostloses Bild: Die Stadt halb zerfallen, die Vorstädte zerstört. Die Schuldenlast ist unermesslich. Dieburg hat nur noch 500 Einwohner.
1663 Urkundliche Ersterwähnung der Zuckerstraße. Dieburg hat 1185 Einwohner. 
1706 Das Amt Dieburg reduziert sich auf die Orte Dieburg, Klein-Zimmern, Nieder-Roden und Ober-Roden. 
1744 Einrichtung einer Kaiserlich Thurn- und Taxisschen Briefspedition. 
1789 In Dieburg leben etwa 2100 Einwohner, darunter sieben jüdische Familien. 
1821 Verkündung der hessischen Gemeindeordnung: Selbstverwaltungsrecht für die Stadt Dieburg. 
1828 Wegen Baufälligkeit wird das Rathaus auf dem Markt abgerissen. Gleichzeitig beginnt der Bau des neuen Rathauses an der Nordostseite des Marktes im klassizistischen Stil. 
1832 Der Kreis Dieburg mit Amtssitz in Dieburg entsteht durch die Zusammenlegung der Landratsbezirke Reinheim und Dieburg. Dadurch wird die Kreisstadt Dieburg Sitz des Landrates.
1833 Die Stadt Dieburg gibt dem Drängen des Kreisrates nach und baut neben das neue Rathaus ein neues Kreisamt im gleichen Stil. In Dieburg leben 2965 Menschen: „2790 Katholiken, 107 Juden, 62 Lutheraner und 6 Refomierte.“ 
1842 Dieburg erhält ein Grundbuch und eine Parzellenkarte. 
1858 Das Tor zur Welt öffnet sich: An Weihnachten fährt die erste Eisenbahn der Rhein-Main-Bahn (Ludwigsbahn) von Mainz über Darmstadt nach Dieburg und Aschaffenburg. 
1864 Volkszählung: Dieburg hat 3591 Einwohner. 
1867 Das Postamt Dieburg wird zur Landpoststation. 
1869 Die jüdische Gemeinde lässt das Anwesen Markt 17 zu einer Synagoge ausbauen. Die Synagoge wird noch im gleichen Jahr feierlich eingeweiht. 
1870 Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Dieburg. Auch der Turnverein stellt noch Mannschaften zur Bedienung an der Spitze. 
1891 Niederlegung der ehemaligen Minoritenkirche, seit 1569 Pfarrkirche St. Peter und Paul. Auf dem Fundament der alten Kirche entsteht die neue Stadtpfarrkirche. 
Um 1900 In Dieburg ist eine rege Bautätigkeit zu verzeichnen, es entstehen neue Stadtteile, und die Einwohnerschaft hat sich seit 1803 auf 4702 Einwohner erhöht.

Quelle: Stadtportrait & Geschichte | Stadt Dieburg

Sport- und Freizeitangebote im Ort

datamodel.terms.featuresCity.values.shopping

datamodel.terms.featuresCity.values.rest_point

datamodel.terms.featuresCity.values.charging_station_e_car

Ё

Wallfahrtsort

¡

Burgen und Schlösser

S

Abenteuerspielplatz

â

Kulturelle Veranstaltungen

S

Kinderspielplatz

.

Geführte Wanderungen

c

Grillmöglichkeit

{

Museum

Wanderwege

˚

Radwanderwege

r

Reitmöglichkeit

Freibad

Bahnanbindung

Navigation starten:

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 0,1 km entfernt

Apfelweinhof Dieburg "Schoppenwirtschaft & Apfelweinkelterei"

Steinstraße 12, 64807 Dieburg

Uriges Lokal mit tollem Ambiente, leckerem Essen und verschiedenen Äpplern - so beschreiben Gäste den Apfelweinhof in Dieburg.

Regional

GastroRestaurant

ca. 0,1 km entfernt

Café Momo in der Bücherinsel

Markt 7, 64807 Dieburg

Frisch, hausgemacht, regional, saisonal, ökologisch, liebevoll, leidenschaftlich, qualitativ, familiär, freundschaftlich, nachhaltig, respektvoll.

Regional, International, Deutsch

CaféGastro

ca. 0,1 km entfernt

Café Rialto in Dieburg

Steinstraße 9, 64807 Dieburg

Das Café Rialto in der Nähe des Rathauses der Stadt Dieburg bietet leckeres Eis auf die Hand, große Auswahl an Eisspeisen oder leckere Kaffeegetränke. 

CaféEisdiele

ca. 0,1 km entfernt

Bistro Amore Mio

Zuckerstraße 6, 64807 Dieburg

Das Bistro Amore Mio bietet Café-Spezialitäten, frisch befüllte Cornetti (Croissants) sowie Bistro-Gerichte wie belegtes Focaccia (Fladenbrot) und Suppen an.

Deutsch, Regional

Café

ca. 0,1 km entfernt

Eiscafé Venezia

Zuckerstr. 4, 64807 Dieburg

Das beliebte Eiscafé in der Dieburger Innenstadt erfreut seine Gäste mit großzügigen, kreativen Eisbechern,  leckeren Kuchen und Tiramisu. Entspannen kann man drinnen und draußen.

Eisdiele

ca. 0,1 km entfernt

DI Döner

Steinstraße 21, 64807 Dieburg

Di-Döner Kebapimbiss in Dieburg  mit köstlichen Döner Kebap, Dürüm, Lahmcun, Dönerteller, Salate und vieles mehr. Mittags- & Abendessen

Fast Food Restaurant

ca. 0,1 km entfernt

Café im Schloss Fechenbach

Eulengasse 8, 64807 Dieburg

Eine große Auswahl an hochwertigen und gesunden Zutaten sollen Ihnen einen guten Start in den Tag geben.

Café

ca. 0,1 km entfernt

Restaurant L‘arte della Padella

Markt 22, 64807 Dieburg

Alles Gute aus der italienisch-deutschen Küche von L‘arte della Padella gibt es derzeit zum Abholen, und man kann es sich auch liefern lassen. Pizza, Pasta und Fleischgerichte können telefonisch geordert werden unter 06071 / 9848101. Die Speisekarte ist auf der Website zu finden.

Gastro

ca. 0,1 km entfernt

Pizzeria „La Scala“

Steinstraße 25, 64807 Dieburg

Gemütliche kleine Pizzeria mit Pizza und Salaten in Dieburg unter Führung von Familie Tomaszewski. 

Italienisch

Restaurant

ca. 0,1 km entfernt

Lehrer Lämpel

Zuckerstraße 33, 64807 Dieburg

Bar - Lounge - Events - Hessische Spezialitäten beim Lehrer Lämpel und morgens zum Frühstücken zur Witwe Bolte – Das Pfannkuchenhaus. Genießen aber fair! Lieferung: ab einem Bestellwert von 15 € nach Dieburg, Groß-Zimmern, Münster und Ortsteile

Gastro

ca. 0,1 km entfernt

Witwe Bolte - Das Pfannkuchenhaus

Zuckerstraße 33, 64807 Dieburg

Die wertvollste aller Künste ist die des Genießens - das ist das  Leitmotiv bei Witwe Bolte, dem Pfannkuchenhaus in Dieburg.

Restaurant

ca. 0,1 km entfernt

Don Camillo Caffè Gelato Crêpes

Steinstr. 27, 64807 Dieburg

Das Eis bei Don Camillo wird in hohen Tönen gelobt. Alles selbst gemacht, auch Extrawünsche werden erfüllt.

Eisdiele

ca. 0,1 km entfernt

Restaurant El Greco

Badgasse 10, 64807 Dieburg

 Typisch Griechische und Deutsche Küche auch zum Abholen. Bestellungen unter Tel. 06071 25287.

Restaurant

ca. 0,2 km entfernt

Pizzeria Roma bei Ciro

Schlossergasse 2, 64807 Dieburg

Italienische Kulinarik mit frisch zubereiteten hausgemachten Spezialitäten in gemütlicher Pizzeria in Dieburgs Altstadt genießen.  Lieferservice bis 22 Uhr; Mindestbestellwert 10 Euro; Lieferung in Dieburg frei Haus, Groß- und Klein-Zimmer und Münster 1,00 Euro; Altheim 1,50 Euro.  

GastroRestaurant

ca. 0,2 km entfernt

Dirk‘s Kuchen & Tortentheke

Rheingaustraße 13, 64807 Dieburg

Torten, Kuchen, Dauergebäck, Kaffeestückchen, Brötchen, Brot, Coffee to go oder selbstkreierte Toren für jeden Anlass – das alles gibt es bei Dirk Wilhelm.

Bäckerei

ca. 0,2 km entfernt

Pizzeria Da Angelina

Steinstraße 32, 64807 Dieburg

Die Pizzeria Da Angelina bietet eine perfekte Mischung aus südländischer Mentalität, italienischem Temperament und mediterranem Flair. 

Restaurant

ca. 0,2 km entfernt

Ristaurante Il Castello

Schloßgasse 12, 64807 Dieburg

Klassisches italienisches Restaurant mit original italienischen/süditalienischen Speisen und Produkten aus der Region im angenehmen Ambiente des Albinischen Schlosses.

Italienisch

Restaurant

ca. 0,2 km entfernt

Sushi Vu

Steinstraße 38 a, 64807 Dieburg

Das farbenfrohe, moderne Restaurant serviert Nigiri-, Maki- und Temaki-Sushi sowie südostasiatische Gerichte. Das farbenfrohe, moderne Restaurant serviert Nigiri-, Maki- und Temaki-Sushi sowie südostasiatische Gerichte.

Restaurant

ca. 0,2 km entfernt

Ada Kebap Kiosk

Rheingaustr. 25, 64807 Dieburg

Eine Vielfalt an Kebap, Pizza, Pasta, immer frisch und super lecker. 

Fast Food Restaurant

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 4,7 km entfernt

Hessisches Haus

Hauptstraße 25, 64380 Roßdorf

Kleines familienbetriebenes Hotel mit neun komfortablen Gästezimmern im Herzen von Gundernhausen, Ortsteil von Roßdorf.

Hotel garni

ca. 4,8 km entfernt

Naturfreundehaus Dieburg

Auf der Moret 10, 65807 Dieburg

Wanderheim mit Übernachtungsmöglichkeit und ehrenamtlich geführte Gaststätte, die mittwochs und sonntags geöffnet ist.

GastgeberRestaurant

ca. 5,1 km entfernt

Hotel Restaurant Krone

Dieburger Straße 1, 64859 Eppertshausen

Die Speisekarte des Hotel und Restaurants Krone in Eppertshausen lässt keine Wünsche offen. Fleischliebhaber werden hier ebenso fündig wie Vegetarier. Jedes der 36 Zimmer in dem familiengeführten Hotel  lässt die Hektik des Alltags vergessen.

GastroHotelRestaurant

ca. 6,1 km entfernt

Gästezimmer Sophie & Louisa – Hofgut Habitzheim

Schlossgasse 7, 64853 Otzberg

Das Hofgut Habitzheim ist eine bunte Mischung aus ökologischer Landwirtschaft, Gesundheitszentrum und Eventlocation. 

Ferienzimmer/Privatzimmer (Wohneinheit)

ca. 6,6 km entfernt

Charlottenhof - Hotel, Restaurant, Biergarten

Außerhalb 30, 64409 Messel

Mitten im Wald gelegen in unmittelbarer Nähe zur UNESCO Weltnaturerbestätte Grube Messel, erwartet Sie in familiärer Wohlfühlatmosphäre der Charlottenhof. Gäste können hier ehrliche, gutbürgerliche Küche mit regionalen Spezialitäten genießen und sich in familiärer Atmosphäre wohlfühlen. 

BiergartenHotelRestaurant

ca. 7,2 km entfernt

Das Schindelhaus

Schulstraße 14, 64823 Groß-Umstadt

Ferienhaus (Betrieb)

ca. 7,3 km entfernt

Hotel Hax - Gasthaus zum Lamm

Georg-August-Zinn-Straße 32, 64823 Groß-Umstadt

țțsuperior

Hotel

ca. 7,4 km entfernt

ca. 7,4 km entfernt

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,0 km entfernt

Magistrat der Stadt Dieburg

Markt 4, 64807 Dieburg

ca. 0,0 km entfernt

Kulturamt der Stadt Dieburg

Markt 4, 64807 Dieburg

ca. 0,0 km entfernt

Weltladen Dieburg

Steinstraße 5, 64807 Dieburg

Weltladen Dieburg - Fachgeschäft für Fairen Handel.

Geschäft/Einzelhandel

ca. 0,0 km entfernt

Friedel Enders

Marktplatz, 64807 Dieburg

ca. 0,0 km entfernt

Friedel Enders

Marktplatz, 64807 Dieburg

ca. 0,0 km entfernt

Karnevalverein Dieburg 1838 e.V.

Marktplatz, 64807 Dieburg

ca. 0,0 km entfernt

Karnevalverein Dieburg 1838 e.V.

Marktplatz, 64807 Dieburg

ca. 0,1 km entfernt

Bücherinsel GmbH

Markt 7, 64807 Dieburg

Ein Besuch in der Buchhandlung Bücherinsel ist wie ein kleiner Urlaub. Man betritt hier ein ganz besonderes Terrain voller Inspiration und Verführung rund um das Buch, tolle Beratung inklusive. 

Buchhandel

ca. 0,1 km entfernt

Bücherinsel GmbH

Markt 7, 64807 Dieburg

ca. 0,1 km entfernt

Claudia Kleene

Markt 7, 64807 Dieburg

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Saal a. d. Saale

Wiesenflecklein 4, 97633 Saal a. d. Saale

Markt

1.517 Einwohner

Ort

Betzenstein

Hauptstr. 44, 91282 Betzenstein

Ruhe und Entspannung in ursprünglicher Natur

Erholungsort2467 Einwohner

OrtTourist Information

Burgpreppach

Schulgasse 53, 97496 Burgpreppach

Markt

1.414 Einwohner

Ort

Kirchlauter

Haupstr., 97486 Kirchlauter

Gemeinde

1.395 Einwohner

Ort

Kulmbach

Buchbindergasse 5, 95326 Kulmbach

Kulmbach: Die Stadt mit Flair

25.933 Einwohner

Ort

Plech

Hauptstr. 15, 91287 Plech

Natur – Kultur – Erlebnis

1314 Einwohner

Ort

Gädheim

Bachgasse 2, 97503 Gädheim

Gemeinde

1.315 Einwohner

Ort

Gößweinstein

Burgstr. 6, 91327 Gößweinstein

Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Fühlen - Der Urlaub im Markt Gößweinstein ist ein Genuss für alle Sinne

GenussorteLuftkurort4000 Einwohner

OrtTourist InformationFührung/Sightseeing

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102