Skip to main content

Streckenwanderung-Dem Eisenbergbau auf der Spur-Saalfeld-Thüringer Wald

3:27 h406 hm431 hm11,2 kmleicht

>
Entlang an Abbaustellen und Halden geht es hinauf zum Gipfelkreuz auf dem Eisenberg (636 m, Rastplatz), von dem aus sich eine herrliche Fernsicht auf das nördliche Vorland des Thüringer Waldes bietet. Vorbei am Hotel Mellestollen (Einkehrmöglichkeit) verläuft die Route durch das Wittmannsgereuther Tal. Hier wurde noch bis ins vorige Jahrhundert Eisenerz abgebaut und mit einer 10 km langen Seilbahn zur Maxhütte transportiert. Im Wachserzweg informieren Tafeln zur Geschichte des hiesigen Bergbaus.Ab Bushaltestelle in Unterwirbach wandert man bis zur Kirche. Gegenüber beginnt der Wanderweg der mit einem gelben Querstrich markiert ist. Der Einstieg ist etwas schwer zu finden. Nach wenigen Metern trifft man auf den Drei – Städte – Weg. Man folgt dem gemeinsamen Verlauf beider Wege in Serpentinen bergauf. Danach folgt ein längerer steiler Anstieg. Am Röderberg trennen sich beide Wege. Sie folgen der gelben Markierung weiter bergauf. Über die Eichköpfe, Schautalskopf gelangen Sie zum Rondell. Hier wandern Sie nach links. Nach kurzer Zeit kommen Sie zur Weggabelung Blockhalde. Wer möchte kann einen Abstecher zur Blockhalde machen. Sie folgen der Wegemarkierung in Richtung Gipfelkreuz/Eisenberg.Zum Gipfelkreuz müssen Sie kurz den Hauptweg verlassen. Am Gipfelkreuz erwartet Sie eine schöne große Hütte und herrliche Fernsicht auf das nördliche Vorland des Thüringer Waldes. Nach einer kurzen Pause geht es weiter auf dem gelb markierten Hauptweg bis zum Lehmborn, am Waldrand. Ab hier geht die Wanderung nach Links ohne Markierung weiter. Hier ist es sinnvoll ein GPS-Gerät mit eingezeichneter Strecke bis zum Hotel Mellestollen zu nutzen. Die Wanderung bewegt sich auf schmalen Pfaden immer in Waldrandnähe über die Gehrensteiner Wasserlöcher, Fuchsloch bis zum Hotel Mellestollen. Hier ist eine Einkehr möglich.Vom Hoteleingang führt eine kleine Treppe hinunter zur Zufahrtsstraße. Sie folgen der Straße hinunter ins Tal. Dort beginnt Linksseitig der Straße ein Pfad, der mit einem gelben Viereck markiert ist. Der Pfad schlängelt sich entlang des Siechenbaches durch das Wittmannsgereuther Tal bis zum Ortseingang von Saalfeld. Im Wittmannsgereuther Tal stand eine Pulvermühle, die bei einem Unfall explodiert ist. Über eine kleine Holzbrücke wechseln Sie jetzt auf die rechte Seite. Nach kurzer Zeit stehen Sie am Fuß des Spitzberges. Ab hier gehen Sie geradeaus auf der Str. „Am Spitzberg“ und dann auf dem „Wachserzweg“ bis zur Kreuzung „Zum Brendelsgarten“.Hier geht es nach rechts und nach wenigen Metern wieder nach links und rechts von Ihnen ist die Thüringen Klinik.
  • Aufstieg: 406 hm

  • Abstieg: 431 hm

  • Länge der Tour: 11,2 km

  • Höchster Punkt: 632 m

  • Differenz: 367 hm

  • Niedrigster Punkt: 265 m

Schwierigkeit

leicht

Panoramablick

sehr viele

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Anreise öffentliche Verkehrsmittel

Haltestelle Thür. Klinik Saalfeld, Buslinie S 2 Richtung Rudolstadt, (Woche halbstündlich, WE stündlich) Saalfeld - Unterwirbach - Wanderbeginn ab Bushaltestelle Unterwirbach / Thüringen Klinik Saalfeld    Nutzen Sie zur Anreiseplanung gerne diesen Link und ergänzen Sie lediglich Ihren Startpunkt und den gewünschten Reisezeitraum: Anreise zu den Feengrotten Saalfeld -->

Anreise private Verkehrsmittel

Parkplatz/-haus Thüringen Klinik Saalfeld, Rainweg 68 

Streckenwanderung-Dem Eisenbergbau auf der Spur-Saalfeld-Thüringer Wald.gpx
Streckenwanderung-Dem Eisenbergbau auf der Spur-Saalfeld-Thüringer Wald.gpx

Hier befindet sich auch

Gehren

98694 Ilmenau OT Gehren

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 1,9 km entfernt

Freibad Bad Blankenburg

Wirbacher Straße 8A, 07422 Bad Blankenburg

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenSportstätte

ca. 2,0 km entfernt

Oberwirbach

07422 Bad Blankenburg OT Oberwirbach

ca. 2,2 km entfernt

Bad Blankenburg

07422 Bad Blankenburg

ca. 2,2 km entfernt

ca. 2,3 km entfernt

Stadthalle Bad Blankenburg

Bahnhofstraße 23, 07422 Bad Blankenburg

Öffentliche OrteVeranstaltungsort/-zentrumSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 2,3 km entfernt

Naturpark-Information Bad Blankenburg

Bahnhofstraße 23, 07422 Bad Blankenburg

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 2,3 km entfernt

Tourist- und ServiceCenter Bad Blankenburg

Bahnhofstraße 23, 07422 Bad Blankenburg

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Camping-Stellplatz am Campingplatz Stadtsteinach

Camping-Stellplatz

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102