Skip to main content

Weißes Gold und Mühlenrad mit Flusskulisse

9:00 h983 hm983 hm135,7 kmmittel

>
Diese Radtour vereint geschickt und harmonisch zugleich Kultur mit Natur. Wie der Name "Thüringer Porzellanstraße" bereits vermuten lässt, führt der erste Teil der Runde direkt durch die Geschichte des Porzellans. Die Tour startet in Jena. Dort können das Stadtmuseum und das Zeiss-Planetarium besichtigt werden. Zwischen Jena und Rudolstadt führt die Strecke auf dem landschaftlich besonders reizvollen Saaleradweg. Knapp 400 m über dem Fluss thront die Leuchtenburg als „Königin des Saaletals“ und lockt zu einem Besuch. In Rudolstadt wird der traumhafte Flussradweg verlassen: Mit seiner 250-jährigen Porzellantradition gilt dieser Ort als eine Wiege des europäischen Porzellans. Bis zu 15 Manufakturen wurden hier ansässig, darunter auch Thüringens älteste Porzellanmanufaktur - die "Aelteste Volkstedt". Eine weitere Sehenswürdigkeit dieser Stadt ist die Heidecksburg, ein prachtvolles Barockschloss aus dem 18. Jahrhundert. Nach diesem Abstecher in die Welt des "weißen Goldes", verläuft die Route wieder naturnah auf dem idyllischen Saale-Ilm-Mühlenradweg. Auch hier ist der Name Programm, denn etliche Mühlen sind entlang der Wasserstraße gelegen. Auch ein Besuch des ältesten Freilichtmuseums Deutschlands - die Thüringer Bauernhäuser - sollte sich niemand entgehen lassen. Ab Kleinhettstedt führt die Strecke entlang des malerischen Ilmtalradweges. Ein Besuch der Kunst und Senfmühle ist hier besonders lohnend. Der Weg führt vorbei an Dienstedt, wo es eine spektakuläre Karsthöhle zu besichtigen gibt. Im mittleren Ilmtal zieht die 2-Burgen-Stadt Kranichfeld Reisende schon von weitem mit der Niederburg und dem Oberschloss in ihren Bann. Nicht weit entfernt liegt zudem die Freizeitregion Stausee Hohenfelden, in der neben einem Aktivpark auch noch ein Kletterwald, ein Badesee und eine Therme auf Besucher warten. Auf dem Ilmtalradweg führt die Route weiter nach Bad Berka. Nach der anstrengenden, aber aufgrund der fantastischen Aussicht überaus lohnenden Besteigung des Paulinenturmes, bietet sich eine Pause im Kurpark an. Hier können sich die Radreisenden an einer Heilwasserquelle von den Strapazen erholen. Ein Stopp bei dem Coudray Haus mit der Ausstellung über Bädergeschichten sollte ebenfalls auf der Tour mit eingeplant werden. Die beeindruckenden Felshöhlen bei Buchfart sind definitiv einen Besuch wert. Außerdem laden die Buchfarte Mühle mit ihrem Mühlenladen zum Genießen und ausruhen ein. Bei Mellingen warten weitere Sehenswürdigkeiten wie der Feininger Turm und die Feininger Kirche. Hier laufen die das Ilmtal sanft begrenzenden, bewaldeten Hügel in eine flachere, von der Landwirtschaft geprägte Landschaft aus. Von Mellingen führt die Strecke schließlich auf der Thüringer Städtekette zurück nach Jena.
  • Aufstieg: 983 hm

  • Abstieg: 983 hm

  • Länge der Tour: 135,7 km

  • Höchster Punkt: 433 m

  • Differenz: 290 hm

  • Niedrigster Punkt: 143 m

Schwierigkeit

mittel

Panoramablick

viel

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Anreise öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug zum Bahnhof Jena Paradies

Anreise private Verkehrsmittel

Am Seidelparkplatz. Am Parkplatz Stadion. Ab dort mit der Straßenbahn in die Innenstadt (Park + Ride).

Über die A4 bis nach Jena. Dort die Ausfahrt 54 nehmen (Jena Zentrum). Dann der 88 bis ins Zentrum folgen.

Navigation starten:

Weißes Gold und Mühlenrad mit Flusskulisse.gpx
Weißes Gold und Mühlenrad mit Flusskulisse.gpx

Hier befindet sich auch

Leuchtenburg

Öffentliche OrteVeranstaltungAusstellung / MesseSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Stadtmuseum Jena

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 0,7 km entfernt

Zeiss-Planetarium Jena

Öffentliche OrteVeranstaltungsort/-zentrumGastroSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 6,8 km entfernt

Camping & Ferienpark bei Jena

Rabeninsel 3, 07778 Neuengönna

CampingplatzÖffentliche OrteGastroLokales UnternehmenGastgeber

ca. 8,2 km entfernt

Gaststätte Helenenstein

Im Saaleeck 1, 07751 Rothenstein b Jena

GastroLokales UnternehmenGastgeberRestaurant

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 6,8 km entfernt

Camping & Ferienpark bei Jena

Rabeninsel 3, 07778 Neuengönna

CampingplatzÖffentliche OrteGastroLokales UnternehmenGastgeber

ca. 8,2 km entfernt

Gaststätte Helenenstein

Im Saaleeck 1, 07751 Rothenstein b Jena

GastroLokales UnternehmenGastgeberRestaurant

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,3 km entfernt

Romantikerhaus Jena

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,3 km entfernt

Phyletisches Museum

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,3 km entfernt

Schillers Gartenhaus

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,4 km entfernt

Stadtmuseum Jena

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,4 km entfernt

Stadtkirche St. Michael Jena

Kirchplatz 1, 07743 Jena

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,5 km entfernt

JenTower

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,6 km entfernt

Botanischer Garten Jena

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark

ca. 1,5 km entfernt

Aussichtsturm Landgrafen

Am Steiger, 07743 Jena

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 1,5 km entfernt

Südbad/Schleichersee

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenSportstätte

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Camping-Stellplatz am Campingplatz Stadtsteinach

Camping-Stellplatz

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102