Skip to main content

Radtour - Tannhäuser-Radwanderweg - Thüringen

2:25 h410 hm393 hm28,9 kmleicht

>
Ja. Genau dort beginnt eine Radtour. Am Fuße der Hörselberge. Viele denken beim Tannhäuser zunächst an den Sängerkrieg. Aber eigentlich hat dessen Geschichte eher etwas von Leidenschaft. Und die braucht es auch an diesem Radweg. In Wutha kommen viele Radler auf der Thüringer Städtekette entlang und suchen eine Möglichkeit, den Thüringer Wald näher zu sehen. Auf der alten Bahntrasse geht’s gen Ruhla. Vorher kann man in Thal die vielen Fachwerkhäuser bewundern. Hinter Ruhla und dem Modellpark mini-a-thür wird es dann ernst mit der körperlichen Ertüchtigung. Aber am Ende des Aufstiegs warten der berühmte Rennsteig und sein gleichnamiger Radweg. Den kann man wiederum sowohl in westliche, Eisenacher Richtung als auch gen Ost, in Richtung Oberhof befahren. Der Tannhäuser jedoch schwingt sich wieder hangabwärts bis zum Kissel. Die geschnitzten Figuren am Wegesrand bezeugen – wir sind am Pummpälzweg. Unweit des Lindchens bei Schweina lohnt ein Abstecher in den Park Altenstein. Sein Schloss beherrscht den südlichen Hang des Thüringer Waldes bei Bad Liebenstein. Bald schon ist Barchfeld in Sicht. Und die weiten Wasserflächen in der Werra-Aue. Werra? Paddeln auf der Werra wäre eine Möglichkeit. Aber im Tal trifft der Tannhäuser auch auf den Werratal-Radweg. Wieder einmal: nach Nordwesten in Richtung Bad Salzungen oder nach Südosten in Richtungen Meiningen. Der Radfahrer kann wählen. Übrigens – wem die Rücktour zu anstrengend ist, der kann ab Immelborn, dem Nachbarort von Barchfeld, mit der Bahn über Bad Salzungen und Eisenach zurück an den Ausgangspunkt Wutha-Farnroda fahren. Und den Radweg Tannhäuser seinen Freunden empfehlen.
  • Aufstieg: 410 hm

  • Abstieg: 393 hm

  • Länge der Tour: 28,9 km

  • Höchster Punkt: 586 m

  • Differenz: 350 hm

  • Niedrigster Punkt: 236 m

Schwierigkeit

leicht

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Anreise öffentliche Verkehrsmittel

Sie erreichen Wutha-Farnroda als auch Immelborn mit den Regionalzüge sowie mit regionalen Bussen. Nutzen Sie zur Anreiseplanung das Reiseportal der Deutschen Bahn. In diesem Portal sind auch alle Regionalen Verkehrsanbieter gelistet.

Anreise private Verkehrsmittel

Parkmöglichkeiten befinden sich am Bahnhof in Wutha (Google-NAV-Punkt)

Mit dem PKW reisen Sie über die Autobahn A4 (Abfahrt Sättelstädt) über die L2102 Richtung Sättelstädt dann über die L 3007 bis nach Wutha

Navigation starten:

Radtour - Tannhäuser-Radwanderweg - Thüringen.gpx
Radtour - Tannhäuser-Radwanderweg - Thüringen.gpx

Hier befindet sich auch

Burgruine Scharfenberg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,3 km entfernt

Wutha-Farnroda

99848 Wutha-Farnroda

ca. 4,0 km entfernt

Panoramaweg Kittelsthal

2:00 h172 hm172 hm7,0 kmsehr leicht

Tour

ca. 4,4 km entfernt

Burschenschaftsdenkmal Eisenach

An der Göpelskuppe 1, 99817 Eisenach

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

ca. 4,4 km entfernt

Waldschwimmbad Mosbach

Am Grasrain 11, 99848 Wutha-Farnroda OT Mosbach

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenSportstätte

ca. 5,0 km entfernt

Burgruine Scharfenberg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Camping-Stellplatz am Campingplatz Stadtsteinach

Camping-Stellplatz

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102