Skip to main content

Rhönklubweg Von Eisenach zum Eisenacher Haus

22:20 h1993 hm1430 hm83,5 kmleicht

>
Seit den 1920er Jahren gibt es in Eisenach einen Zweigverein des Rhönklubs. Diesen ist auch zu verdanken, dass das Eisenacher Haus am Ellenbogen gebaut wurde. Auch wenn das Eisenacher Haus heutzutage nicht mehr zum Rhönklub gehört, wurde in den Jahren nach der Deutschen Wiedervereinigung vom Rhönklub der Wanderweg "Von Eisenach zum Eisenacher Haus" angelegt.  Ausgehend vom Bahnhof in Eisenach führt der Wanderweg durch die schöne Innenstadt. Über den Stadtpark geht es hinauf zum Buschenschaftsdenkmal bis hin zur Mosbacher Linde. Von beiden Punkten aus hat man einen Tollen Blick auf die Wartburg. Durch einen Buchenwald erreicht man das Jagd- und Lustschloss Wilhelmsthal. Dank dem dortigen Kiosk lädt der Punkt zu einer Rast ein. Vorbei an einem kleinen See und über Wälder und Wiesen führt die Wanderstrecke anschließend nach Möhra. Der Stammort Martin Luthers beeindruckt mit seiner Kirche und dem Lutherplatz, die beide unbedingt besichtigt werden sollten.  Ein Stück weiter auf dem Weg wandelt sich die Naturlandschaft - man kommt von Thüringer Wald in die Rhön. Über Tiefenort wird der Anstieg auf den Krayenberg mit der Krayenburg bewältigt. Der Abstieg erfolgt dann auf dem sogenannten Eselspfad. Anschließend wird Merkers erreicht, welches durch sein Besucherbergwerk bekannt is.  Der Weg führt nun weiter durch die ruhige Landschaft der Rhön. Vorbei an Wäldern und Wiesen fürht der Weg zu kleinen Ortschaften wie Dietlas, Wölferbütt und Mariengart. Vom Ort Lenders aus führt die Strecke uns auf die Berge Sachsenburg und Zeller Kopf nach Steinberg. Kurze Zeit später gelangen wir zu einem Abschnitt des ehemaligen Kolonnenpfads, auf dem wir einen kleinen Abschnitt weiterwandern. Auch wenn dieser bald hinter uns gelassen wird, erinnert der ein oder andere ehemalige Grenzturm an die ehemalige Innerdeutsche Grenze.  Über eine Hochfläche erreicht man den Pinzler. Anschließend fürht der Weg über den Weidberg zum Ellenbogen, auf welchem wir das Ziel - das Eisenacher Haus - erreichen.
  • Aufstieg: 1993 hm

  • Abstieg: 1430 hm

  • Länge der Tour: 83,5 km

  • Höchster Punkt: 802 m

  • Differenz: 585 hm

  • Niedrigster Punkt: 217 m

Schwierigkeit

leicht

Panoramablick

viel

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Anreise öffentliche Verkehrsmittel

Eisenach In Eisenach befindet sich ein Bahnhof, der aus Berlin, Leipzig und Erfurt angefahren wird. Auf der Internetseite der Deutschen Bahn können hier die Fahrpläne und -zeiten eingesehen werden. Darüber hinaus halten folgende Buslinien des Landkreis Wartburgkreis in Eisenach. Linie 110 "Rhönkurier": (Berlin/Leipzig/Erfurt) - Eisenach - Vachaer Stein (Rennsteig) - Vacha - Geisa - Tann/Rhön Linie 117: Eisenach - Vachaer Stein (Rennsteig) - Förtha - Unterellen - Lauchröden Linie 118: Eisenach - Clausberg - Vachaer Stein (Rennsteig) - Förtha - Eckhardtshausen Linie 119: Eisenach - Vachaer Stein (Rennsteig) - Förtha - Marksuhl - Ettenhausen/Suhl - Kupfersuhl Linie 140: Eisenach - Wutha-Farnroda - Ruhla - Glasbach (Rennsteig) - Bad Liebenstein Linie 142: Eisenach - Seebach - Ruhla - kl. Inselsberg - Bad Tabarz Linie 143: Eisenach - Wutha-Farnroda - Mosbach Linie 150: Eisenach - Wildkatzendorf Hütscheroda - Behringen - Baumkronenpfad Thiemsburg - Bad Langensalza Linie 151: Eisenach - Großenlupnitz - Ettenhausen/Nesse Linie 152: Eisenach - Deubach - Sondra - Mechterstädt Linie 160: Eisenach - Mihla - Nazza - Mühlhausen Linie 161: Eisenach - Ütteroda - Mihla Linie 170: Eisenach - Trefurt - Falken/Wanried - Eschwege Linie 173: Eisenach - Madelungen - Creuzburg - Ifta - Wolfmannsgehau Linie 174: Eisenach - Madelungen - Krauthausen - Pferdsdorrf Linie 180: Eisenach - Förtha - Berka/Werra - Gerstungen - Großensee Linie 181: Eisenach - Lauchröden - Sallmannshausen - Gerstungen Linie 183: Eisenach - Unkeroda - Oberellen - Gerstungen Linie 190: Eisenach - Gumpelstadt - Bad Liebenstein - Immelborn - Bad Salzungen Frankenheim Das Eisenacher Haus kann nicht direkt mit Öffentlichen Verkehrsmitteln angefahren werden. Der nächstgelegene Ort Frankenheim ist ca. 3,5 km Fußweg entfernt. Dort halten foglende Buslinien des Landkreises Schmalkalden-Meiningen: Linie 409: Meiningen - Stepfershausen - (Geba) - Kaltennordheim - Reichenhausen - Birx Linie 410: Birx - Frankenheim - Unterweid (nur an Schultagen)

Anreise private Verkehrsmittel

Eisenach Parkplatz am Bahnhof P1, Bahnhofstraße 35, 99817 Eisenach | GoogleMapsEisenacher Haus Wanderparkplatz Ellenbogen/Eisenacher Haus, 98634 Frankenheim | GoogleMaps

Eisenach

Eisenach kann über die A4 angefahren werden. Dazu verlässt man die Autobahn an der Ausfahrt 39 Eisenach West und fährt auf die B19 in Richtung Eisenach auf. Die Stadt wird anschließend direkt erreicht - Beschilderung in Richtung Bahnhof folgen.

Eisenacher Haus

Der Ausgangspunkt kann über die A7 angefahren werden. Die Autobahn wird über die Ausfahr 92 verlassen. Anschließend fährt man auf die B458 in Richtung Hilders auf. Im Ort Batten biegt man rechts nach Wüstensachsen ab. Im Ort Seiferts biegt man links in Richtung der Hochrhönstraße ab. Kurz außerhalb des Ortes biegt man erneut links in Richtung Birx/Frankenheim ab. Nach den Orten Birx und Frankenheim kann man links in Richtung Ellenbogen/Noahs Segel und Thüringer Rhönhaus abbiegen. Kurz Zeit später erreicht man den Wanderparkplatz.

Navigation starten:

Rhönklubweg Von Eisenach zum Eisenacher Haus.gpx
Rhönklubweg Von Eisenach zum Eisenacher Haus.gpx

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,4 km entfernt

Nikolaikirche Eisenach

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,7 km entfernt

Automobile Welt Eisenach

Friedrich-Naumann-Straße 10, 99817 Eisenach

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,8 km entfernt

Bach-Denkmal Eisenach

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Camping-Stellplatz am Campingplatz Stadtsteinach

Camping-Stellplatz

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102