Skip to main content

Lutherweg: Etappe 13 - Von Eisfeld nach Bad Rodach (Bayern)

8:30 h396 hm523 hm26,1 kmleicht

>
Ein Sohn der Stadt Eisfeld, Georg Rhau (auch Rhaw), ist als einer der Komponisten und Buchdrucker der Reformation bekannt. Seine Musikdrucke gehören zu den bedeutendsten musikalischen Publikationen der Reformation. Er war 1518 - 1520 Thomaskantor in Leipzig, sowie Schulmeister in Eisleben und Hildburghausen. Auf seinem Weg von Erfurt nach Rom, kommt auch Martin Luther 1510 entlang der Hohen Straße durch Eisfeld und besucht die Dreifaltigkeitskirche und das Pfarrhaus. 1525 führt Dr. Nikolaus Kindt, der 23 Jahre in Eisfeld wirkt, die Reformation ein. In Eisfeld begegnet man zudem dem Namen Justus Jonas, einem der engsten Mitstreiter Luthers. Als Jurist, Humanist, Kirchenlieddichter, lutherischer Theologe, Reformator und Wegbegleiter Luthers ist er vor allem durch Übersetzungen von Luther und Philipp Melanchthon bekannt. Im Rahmen der Wittenberger Bewegung war er ein Vertreter der Priesterehe und trat als Anwalt der Reformatoren bei rechtlichen Angelegenheiten in Erscheinung. So beteiligte er sich wesentlich an der kirchenpolitischen Reformierung von Leipzig, Halle, Naumburg und Zerbst mit Anhalt. Nach dem Tode Luthers verfolgte er konsequent die Konfessionalisierung in Hildesheim, Coburg, Regensburg und Eisfeld. Im August 1553 folgte er dem Ruf seines einstigen Kurfürsten Johann Friedrich I. als Pfarrer und Superintendent nach Eisfeld. Hier übernahm er die Führung der gesamten Coburger Kirche am 25. August 1553. In hohem Alter und stark gesundheitlich eingeschränkt versuchte er, das verfallene Kirchen- und Schulwesen des Landes zu erneuern. Dazu richtete er ein Konsistorium nach dem Vorbild des von ihm geschaffenen in Wittenberg ein. Am Ort seines letzten Wirkens erinnert ein Epitaph, das ihn und Nikolaus Kind betend zeigt, an die Reformation. Jonas ist als Greis mit wallendem Bart und in die Stirn gekämmtem Haupthaar dargestellt. Seine letzte Ruhestätte befindet sich in der Gottesackerkirche auf dem "Alten Friedhof". Martin Luther war zwar selbst nie in Bad Rodach, dennoch hat die Stadt einen wichtigen Teil der Reformationsgeschichte mitgeschrieben. Die Bevollmächtigten von Kursachsen, Brandenburg-Ansbach, Hessen, Straßburg, Nürnberg und Ulm treffen sich Anfang Juni 1529 in der Stadtkirche St. Johannis im heutigen Bad Rodach, um mit einem protestantischen Verteidigungsbündnis einen drohenden Krieg zu vermeiden. In Verbindung mit dem "Rodacher Abschied" einigt man sich auf die "Rodacher Notel", einen gegenseitigen, auch militärischen Beistand. Diese Vereinbarungen gehen in die Schmalkaldische Bundesverfassung ein.
  • Aufstieg: 396 hm

  • Abstieg: 523 hm

  • Länge der Tour: 26,1 km

  • Höchster Punkt: 526 m

  • Differenz: 211 hm

  • Niedrigster Punkt: 315 m

Schwierigkeit

leicht

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Anreise öffentliche Verkehrsmittel

Eisfeld erreichen sie bequem mit den Zügen der Deutschen Bahn (Südthüringenbahn). FAHRPLAN

Anreise private Verkehrsmittel

Nutzen Sie bitte den Parkplatz am Volkshaus oder am Friedhof. LINK

Von der A73 kommend Abfahrt 5 (Eisfeld-Nord). Dann weiter über die B281s bis zum Kriesverkehr. Nehmen Sie die zweite Ausfahrt Richtung Eisfeld in die Schleusinger Straße.

Navigation starten:

Lutherweg: Etappe 13 - Von Eisfeld nach Bad Rodach (Bayern).gpx
Lutherweg: Etappe 13 - Von Eisfeld nach Bad Rodach (Bayern).gpx

Hier befindet sich auch

Hildburghausen

98646 Hildburghausen

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,6 km entfernt

Museum Schloss Eisfeld

Marktplatz 2, 98673 Eisfeld

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,6 km entfernt

Schloss Eisfeld

Marktplatz 2, 98673 Eisfeld

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Camping-Stellplatz am Campingplatz Stadtsteinach

Camping-Stellplatz

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102