Skip to main content

Lutherweg: Etappe 12 - Von Waffenrod-Hinterrod nach Eisfeld

5:00 h213 hm416 hm17,1 kmleicht

>
Von den Höhen des Thüringer Waldes verläuft der Weg über Sachsenbrunn nach Eisfeld. Sowohl das Schloss als auch der Otto-Ludwig-Garten sind einen Besuch wert. Bestandspläne aus dem Jahre 1680 weisen aus, dass das Schloss für einen zeitweiligen Aufenthalt der Gothaischen Herrschaft bestimmt war, zu deren Territorium Stadt und Amt Eisfeld zählten. Das heute als Museum genutzte Gebäude zeigt neben zahlreichen Dokumenten aus der Geschichte der Stadt Eisfeld und umfangreichen Zeugnissen der Regionalgeschichte eine der größten Sammlungen zur Historie des Thüringer Porzellans von 1760 bis in die Gegenwart. Vom Schloss führt der Weg über das Obere Tor zum "Otto-Ludwig-Garten" mit Dichtergedenkstätte im spätklassizistischen Gartenhaus und der Freilichtbühne. Das 1814 erbaute Sommerhaus der Familie Ludwig beherbergt heute Sammlungsbestände zum Leben und Werk des 1813 in Eisfeld geborenen Dichters und Musikers Otto Ludwig, der den Satz: "Wer den Himmel nicht in sich selber trägt, sucht ihn vergebens im ganzen Weltall" geschrieben hat. Ein Sohn der Stadt, Georg Rhau (auch Rhaw), ist als einer der Komponisten und Buchdrucker der Reformation bekannt. Seine Musikdrucke gehören zu den bedeutendsten musikalischen Publikationen der Reformation. Er war 1518 - 1520 Thomaskantor in Leipzig, sowie Schulmeister in Eisleben und Hildburghausen. Auf seiner Pilgerfahrt von Erfurt nach Rom kommt Martin Luther 1510 entlang der Hohen Straße durch Eisfeld und besucht die Dreifaltigkeitskirche und das Pfarrhaus. Auch auf seiner Rückreise 1511 nutzt er die Strecke von Erfurt über Frauenwald und Eisfeld. Auf dem Weg zum Verhör nach Augsburg beginnt Luther am 30. September 1518 seine Reise über Gehren, Heubach und Eisfeld. Bereits 1525 führt Dr. Nikolaus Kindt, der 23 Jahre in Eisfeld wirkt, die Reformation ein. Justus Jonas, einer der engsten Mitstreiter Luthers, der als Jurist, Humanist, Kirchenlieddichter, lutherischer Theologe und Reformator tätig ist, wird vor allem durch Übersetzungen von Luther und Philipp Melanchthon bekannt. Im August 1553 übernimmt er als Pfarrer und Superintendent die Führung der gesamten Coburger Kirche. Nach dem Tod Martin Luthers verfolgt er konsequent die Konfessionalisierung in Hildesheim, Coburg, Regensburg und Eisfeld. Noch in hohem Alter und bereits stark gesundheitlich eingeschränkt, versucht er, das verfallene Kirchen- und Schulwesen des Landes zu erneuern. Dazu richtet er ein Konsistorium nach dem Vorbild des von ihm geschaffenen in Wittenberg ein. Sein Andenken in Eisfeld ehrt ein Epitaph, das ihn und Nikolaus Kind betend zeigt. Die letzte Ruhestätte von Justus Jonas befindet sich in der Gottesackerkirche auf dem "Alten Friedhof".
  • Aufstieg: 213 hm

  • Abstieg: 416 hm

  • Länge der Tour: 17,1 km

  • Höchster Punkt: 764 m

  • Differenz: 327 hm

  • Niedrigster Punkt: 437 m

Schwierigkeit

leicht

Panoramablick

sehr viele

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Anreise öffentliche Verkehrsmittel

Aus Richtung Masserberg und Eisfeld erreichen Sie Waffenrod-Hinterrod mit dem Werrabus. FAHRPLAN Wenn Sie mit dem PKW anreisen lohnt es sich in Eisfeld zu parken und mit dem Bus nach Waffenrod zu fahren. Dann können Sie die Rückreise bequemer antreten.

Anreise private Verkehrsmittel

Bitte nutzen Sie die öffentlichen Parkm Möglichkeiten in Waffenrod

Von der A73 kommend Abfahrt 5 (Eisfeld-Nord). Dann weiter auf der B281 Richtung Norden (Hirschendorf / Sachsenbrunn). Kurz vor Hirschendorf links abbiegen nach Hinterrod. 

Navigation starten:

Lutherweg: Etappe 12 - Von Waffenrod-Hinterrod nach Eisfeld.gpx
Lutherweg: Etappe 12 - Von Waffenrod-Hinterrod nach Eisfeld.gpx

Hier befindet sich auch

Werraquelle

Zur Werraquelle, 98666 Masserberg OT Fehrenbach

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Hildburghausen

98646 Hildburghausen

Gehren

98694 Ilmenau OT Gehren

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 3,7 km entfernt

Skischule & Skiverleih Sportcenter Werrapark

Rudolph-Breitscheid-Straße 80, 98666 Masserberg OT Heubach

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenSportstätte

ca. 4,4 km entfernt

Werraquelle

Zur Werraquelle, 98666 Masserberg OT Fehrenbach

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Camping-Stellplatz am Campingplatz Stadtsteinach

Camping-Stellplatz

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102