Skip to main content

Radtour - "Keltenradweg" - Von Themar nach Bad Königshofen - Thüringer Wald

3:00 h282 hm337 hm42,1 kmleicht

>
Radeln Sie auf historischen Pfaden durch eine der schönsten Naturlandschaften Deutschlands. Der Radweg führt Sie durch die hügelige Region von Oberfranken und erzählt Geschichten von monumentalen Klöstern, kleinen Brauereien und wohltuenden Thermen.  Der Keltenradweg beginnt in dem kleinen Ort Themar in den südlichen Ausläufern des Thrüinger Waldes zwischen Schleusingen und Meiningen. Er führt zunächst parallel zum Werratal-Radweg bis Reurieth und später zu mehreren Ausgrabungsorten in der Vorderröhn. Auf den ersten Kilometern passieren Sie das Hennebergische Museum Kloster Veßra. Die heute noch bedeutendste romanische Klosteranlage in Südthüringen ist seit 1975 Freilichtmuseum mit einem vielfältigen Informations- und Aktionsangebot. Vor allem für Kinder ist ein Besuch und der Ausflug in die thüringer Geschichte des Mittelalters sehr empfehlenswert. Regelmäßige Veranstaltungen, Märkte, Konzerte und Sonderausstellungen machen das "Museum³" zu einem Kultur-Hotspot der Region. Weiter geht es Richtung Grimmelshausen und an der Rückhaltesperre der Werra vorbei. Durch die Aufstauung haben sich hier teilweise seltene Vogelarten angesiedelt. In Trostadt passieren Sie zunächste die Forellenzucht-Anlage und danach die alten Klosteranlagen. Direkt im Ort befindet sich das Landhotel Klostermühle. Das Restaurant hat am Wochenende ab 11:30 Uhr geöffnet. In Reurieth biegt der Keltenradweg nach Süden ab und Sie verlassen allmählich das Werratal. Wer möchte kann an der Burgruine oder im Kameramuseum vorbeschauen.  Über den Wabigweg erreichen Sie bald Dingsleben. Der Ort ist vor allem wegen seiner Brauerei bekannt. Die Dingslebener Bierspezialitäten und Limonaden sind in ganz Thüringen sehr beliebt. Schaun Sie doch in der Brauereigaststätte "Zur Schwarzen Henne" (Fr. und So. ab 18 Uhr) vorbei und probieren Sie selbst. Besichtigen können Sie die Brauerei als Gruppe natürlich auch nach Absprache. Zwischen Dingsleben und Haina radeln Sie über die nördlichen Ausläufer der Gleichberge. Auf dem kleinen Gleichberg befindet sich die Steinsburg, eine alte bronzezeitliche Siedlung. Südlich davon auf halber Strecke zum Großen Gleichberg liegt das Keltenhotel Waldhaus und das Steinsburgmuseum. Für bergerfahrene Zweiradfans ist der Abstecher / Alternativstrecke über die Gleichberg und zurück nach Römhild eine echte Herausforderung. Der Abzweig (links) befindet sich direkt hinter Dingsleben und ist ausgeschildert. Der "klassiche" Keltenradweg führt durch Haina (Anbindung Meiningen-Römhild-Radweg) und weiter nach Römhild. Im alten Ortszentrum ist vor allem die Stiftskirche und das Schloss Glücksburg sehenswert. Für das leibliche Wohl wird in der Guten Quelle oder dem bestens gesorgt. Nach Römhild geht es straight auf die ehemalige innerdeutsche Grenze zu. Über dir Örtchen Milz, Hindfeld und Eicha erreichen Sie das "Grüne Band". Auf der bayrischen Seite geht es weiter über Trappstadt und Eyershausen nach Bad Königshofen.  Sie erreichen den Zielort direkt an der Frankentherme, welche vor allem für ihr finnisch-fränkisches Saunadorf und den Heilwassersee bekannt ist.
  • Aufstieg: 282 hm

  • Abstieg: 337 hm

  • Länge der Tour: 42,1 km

  • Höchster Punkt: 490 m

  • Differenz: 218 hm

  • Niedrigster Punkt: 272 m

Schwierigkeit

leicht

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Anreise öffentliche Verkehrsmittel

Themar erreichen Sie bequem mit den Zügen der Süd Thüringen Bahn aus Richtung Eisenach (Anbindung Fernverkehr) oder Sonneberg.  Ab Bad Königshofen ZOB verkehrt die Buslinie 8304 regelmäßig nach Bad Neustadt (Saale). Dort haben Sie Anschluss an das Netz der DB Regio Richtung Schweinfurt oder Erfurt. Nutzen Sie zur Anreiseplanung nach Themar das Reiseportal der Deustchen Bahn. Zurück nach Themar:Eine Verbindungsauskunft von Bad Königshofen zurück nach Themar finden Sie hier:Bad Königshofen → Themar

Anreise private Verkehrsmittel

Nutzen Sie die Parkmöglichkeiten direkt am Bahnhof (Google-NAV-Punkt)

Von der A71 kommend Abfahrt 22 (Meiningen-Süd) und weiter auf der B89 Richtung Hildburghausen. Folgen Sie der Bundesstraße bis Themar.

Navigation starten:

Radtour - "Keltenradweg" - Von Themar nach Bad Königshofen - Thüringer Wald.gpx
Radtour - "Keltenradweg" - Von Themar nach Bad Königshofen - Thüringer Wald.gpx

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,0 km entfernt

Touristinfo und Bibliothek Themar

Markt 1, 98660 Themar

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 2,5 km entfernt

Hennebergisches Museum Kloster Veßra

Anger 35, 98660 Kloster Veßra

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 2,5 km entfernt

Kanureich Henfstädt

Mittlere Dorfstraße 3, 98660 Henfstädt

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenSportstätte

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Camping-Stellplatz am Campingplatz Stadtsteinach

Camping-Stellplatz

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102