Skip to main content

Kelten-Rundwanderweg - Vachdorf

2:02 h170 hm169 hm7,6 kmsehr leicht

>
Nach Überquerung des Bahnübergangs biegt man rechts ab. In 100 Entfernung erinnert ein Denkmal an den Begründer der deutschen Turnbewegung Friedrich Ludwig Jahn. Hier hält man sich links, erreicht die Dorfmitte (Marktplatz) und läuft weiter bis zur Kirchenburganlage. Auch der Kelten-Erlebnisweg, ein Weg höchster Kategorie, führt über den Dorfmittelpunkt zur Kirchenburg und darüber hinaus. Archäologische Untersuchungen im Kirchhof haben die ursprüngliche Besiedlung der Kelten nachgewiesen. Ein Besuch der gut erhaltenen wehrhaften Anlage ist zu empfehlen. Weiter wandert man auf dem Kelten-Rundweg Nr. 2 sowie dem Kelten-Erlebnisweg und verlassen den Ort. Nach einem leichten Anstieg erhält der Wanderer durch wunderbare Aussichten seine Belohnung. Den Wegemarkierungen folgend, erklären einige Info-Tafeln etwas zur Geschichte und der Natur, Fernsichten inbegriffen. Erwähnt werden muss, dass in Vachdorf und Umgebung ökologische Landwirtschaft betrieben wird. Seit der Umstellung zur Biolandwirtschaft kann man in der Region, entsprechend der Jahreszeiten, eine Vielzahl von Orchideen, Millionen von Märzenbechern, Küchenschellen, Graslilien, große Windröschen, Silberdisteln u. v. a. mehr entdecken. Auch selten gewordene Insekten und Kleinlebewesen fühlen sich hier wohl. Angekommen beim sog. Handstein wird der Kelten–Erlebnisweg verlassen. Rechts abbiegend folgt man der Markierung Kelten-Rundweg Nr. 2. Der Weg führt am alten Steinbruch vorbei ins Jüchsener Tal. Große alte Bäume wachsen rechts und links der Straße und erinnern an eine Allee. Angekommen am Wolfsberg geht es hinein in den Wald. Geradeaus laufend westlich am Dorf vorbei führt unser Weg zum Fluss „Werra“. Nachdem man die Fußgängerbrücke überquert hat, kann man sich am rekonstruierten Wässerhäuschen über die Flößerei und Verschiedenes, was den Fluss betrifft, informieren. Ein wunderschöner Platz der zum Verweilen einlädt. Rundblicke ins Werratal, zum Dorf und zum Krayen bilden den Abschluss des Wanderweges.
  • Aufstieg: 170 hm

  • Abstieg: 169 hm

  • Länge der Tour: 7,6 km

  • Höchster Punkt: 468 m

  • Differenz: 159 hm

  • Niedrigster Punkt: 309 m

Schwierigkeit

sehr leicht

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Anreise öffentliche Verkehrsmittel

Vachdorf erreichen Sie bequem mit den Zügen der Süd Thüringen Bahn. Nutzen Sie zur Anreiseplanung bitte diesen Link zum Reiseportal der Deutschen Bahn und ergänzen Sie lediglich ihr gewünschtes Reisedatum und Ihren Startpunkt: Anreise nach Vachdorf

Anreise private Verkehrsmittel

Nutzen Sie die öffentlichen Parkmöglichkeiten am Kulturhaus gegnüber der Bahnhofsgaststätte (Google-NAV-Punkt)

Von der A71 kommend Abfahrt 22 (Meiningen-Süd) und weiter auf der B89 Richtung Themar. Nach der Durchquerung von Belrieth ist Vachdorf erreicht.

Navigation starten:

Kelten-Rundwanderweg - Vachdorf.gpx
Kelten-Rundwanderweg - Vachdorf.gpx

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 3,6 km entfernt

Kanureich Henfstädt

Mittlere Dorfstraße 3, 98660 Henfstädt

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenSportstätte

ca. 6,0 km entfernt

Touristinfo und Bibliothek Themar

Markt 1, 98660 Themar

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 6,1 km entfernt

Michaeliskirche Rohr

Linde 4, 98530 Rohr b Suhl

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Camping-Stellplatz am Campingplatz Stadtsteinach

Camping-Stellplatz

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102