Skip to main content

Naturparkweg Leine-Werra / Etappe 3 „Auf den Spuren von Tradition und Kultur“ 18 km

5:15 h514 hm534 hm17,9 kmmittel

>
Die dritte Etappe des Naturparkwegs Leine-Werra startet am Großbartloffer Wasserfall. Von hier aus ist es nur etwa ein Kilometer bis in die Dorfmitte, wo Du Dich mit Lebensmitteln versorgen kannst. Danach führt der Weg über gut begehbare Feld- und Waldwege hinauf auf den Schimberg (457 m) und den Heuberg (430 m). Ein kurzer Abstecher zur Heuberghütte lohnt sich unbedingt – von dort hast Du eine tolle Aussicht auf Ershausen und das südliche Eichsfeld. Der Weg biegt nun nach Süden ab und führt Dich beim Abstieg durch das ruhige Dörfchen Wilbich. Kurz darauf erreichst Du Geismar am Flüsschen Frieda, wo es mehrere Einkaufsmöglichkeiten gibt. Bekannt ist der Ort vor allem durch seine Nähe zum Wallfahrtsort Hülfensberg (448 m). Auf diesen führt auch der Naturparkweg – entlang des sogenannten Stationswegs, an dem steinerne Bildstöcke an die Kreuzigung Christi erinnern. Schon in vorchristlicher Zeit war der Hülfensberg ein Heiligtum. Historiker vermuten, dass hier eine germanische Kultstätte oder vielleicht sogar eine Wallburg stand – archäologische Beweise fehlen jedoch. Bis ins Mittelalter hieß der Berg „Stuffenberg“ (Staufenberg), erst im 19. Jahrhundert wurde daraus der heutige Name „Hülfensberg“. Auf der Spitze findest Du die Wallfahrtskirche St. Salvator und ein bewohntes Franziskanerkloster. Der Naturparkweg führt Dich bergab durch Bebendorf und weiter bis zur Thüringisch-Hessischen Grenze. Die einstige innerdeutsche Grenze ist heute in Thüringen und Hessen als Nationales Naturmonument „Grünes Band“ geschützt. Durch die damalige Sperrzone konnte sich entlang der Grenze ein Verbund wertvoller Lebensräume für bedrohte Tier- und Pflanzenarten entwickeln. Gleichzeitig bewahrt das „Grüne Band“ die Geschichte und Erinnerungskultur der Region. Betreut wird es von der Stiftung Naturschutz Thüringen. Nach dem Überqueren der Straße an der Kapelle der Einheit folgt der Weg eine Weile dem ehemaligen Kolonnenweg, auf dem früher die Grenztruppen patrouillierten. Eine Informationstafel erinnert unterwegs an das ehemalige Gut Keudelstein, das wie viele andere Gebäude im Grenzstreifen abgerissen wurde und dessen Bewohner zwangsweise umgesiedelt wurden. Dein Etappenziel ist der Draisinenbahnhof in Lengenfeld. Um ihn zu erreichen, biegst Du gleich am Ortseingang links in die Bahnhofstraße ab. Dort erwarten Dich mehrere Informationstafeln und die Gaststätte „Güterschuppen“, wo Du entspannt einkehren kannst.
  • Aufstieg: 514 hm

  • Abstieg: 534 hm

  • Länge der Tour: 17,9 km

  • Höchster Punkt: 442 m

  • Differenz: 234 hm

  • Niedrigster Punkt: 208 m

Schwierigkeit

mittel

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Anreise öffentliche Verkehrsmittel

Großbartloff ist über die Buslinie 37 an Dingelstädt angeschlossen. Am Bahnhof Silberhausen hat man Anschluss an den Zugverkehr. In Lengenfeld u. Stein hat man Anschluss an verschiedene Buslinien. Beide Orte sind auch untereinander vernetzt, jedoch verkehrt die Direktverbindung nur an bestimmten Werktagen!   Konkrete Informationen zum ÖPNV finden Sie unter: Fahrplanauskunft der EW Bus GmbHFahrplanauskunft des Unstrut-Hainich KreisesDB-Navigator

Anreise private Verkehrsmittel

In Großbartloff kann man kostenlos direkt am Wasserfall parken (ca. 500m außerhalb des Ortes in Richtung Wachstedt). In Lengenfeld u. Stein gibt es einen kostenfreien Parkplatz mit Informationstafeln vorm Draisinenbahnhof (Bahnhofstraße).

Die Etappenorte Großbartloff und Lengenfeld u. Stein sind über Landstraßen aus vielen Richtungen gut zu erreichen.

Navigation starten:

Naturparkweg Leine-Werra / Etappe 3 „Auf den Spuren von Tradition und Kultur“ 18 km.gpx
Naturparkweg Leine-Werra / Etappe 3 „Auf den Spuren von Tradition und Kultur“ 18 km.gpx

Hier befindet sich auch

Freibad Lengenfeld unterm Stein

Am Schwimmbad 2, 99976 Lengenfeld unterm Stein

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenSportstätte

Erlebnis Draisine

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Lutterfall Großbartloff

Im Rottenbach, 37359 Großbartloff

GewässerLandformSehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 1,9 km entfernt

Eichsfelder Eismanufaktur

Lange Straße 50, 37359 Effelder b Leinefelde

CaféGastroLokales UnternehmenGastgeber

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 1,9 km entfernt

Eichsfelder Eismanufaktur

Lange Straße 50, 37359 Effelder b Leinefelde

CaféGastroLokales UnternehmenGastgeber

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,0 km entfernt

Lutterfall Großbartloff

Im Rottenbach, 37359 Großbartloff

GewässerLandformSehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

ca. 4,1 km entfernt

Erlebnis Draisine

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 4,4 km entfernt

Freibad Lengenfeld unterm Stein

Am Schwimmbad 2, 99976 Lengenfeld unterm Stein

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenSportstätte

ca. 5,0 km entfernt

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Camping-Stellplatz am Campingplatz Stadtsteinach

Camping-Stellplatz

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102