Skip to main content

Naturparkweg Leine-Werra / Etappe 2 „Durch den Westerwald“ 15,1 km

4:00 h365 hm333 hm15,0 kmleicht

>
Deine Tour startet mitten in Martinfeld am Gedenkstein zur 925-Jahr-Feier des Dorfes. Wenn Du mehr vom Ort sehen willst, lohnt sich ein kurzer Abstecher zur Kirche St. Ursula. Ihr Turm war früher die Kemenate des Hansteiner Herrenhauses. Auch das Schloss Martinfeld solltest Du nicht verpassen – heute ist darin eine Jugendherberge untergebracht. Für eine Pause findest Du im Ort mehrere Gasthäuser, einen Bäcker und einen Fleischer. Der Naturparkweg führt Dich nun in den Eichsfelder Westerwald. Auf einigen Abschnitten hast Du freie Sicht auf die imposante Burg Gleichenstein, die majestätisch auf einem Felssporn thront. Nach etwa 3,5 Kilometern taucht unterhalb des Weges die Kapelle Klüschen Hagis auf. Sie war einst die Dorfkirche der mittelalterlichen Siedlung Neuenhagen, die zur Burg gehörte. Heute ist die „Klus“ – Eichsfelder Platt für Kapelle – eine bekannte Wallfahrtskapelle, die an Himmelfahrt tausende Pilger zur Männerwallfahrt anzieht. Auf gut begehbaren, teils pfadartigen Wegen wanderst Du weiter durch den Wald, vorbei am ehemaligen Forsthaus und dem kleinen Ort Wachstedt. Im Küllstedter Grund findest Du die bislang einzige Biwakstation im Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal. Nach Anmeldung bei der Gemeinde kannst Du hier für eine Nacht Dein Zelt aufschlagen und die Feuerstelle nutzen. Über eine als Naturdenkmal geschützte Kastanienallee erreichst Du Küllstedt, wo Du Dich mit Proviant versorgen kannst. Kurz hinter dem Ort folgt der Weg dem Flüsschen Lutter. Es wird unter anderem von dem ökologisch wertvollen Quellsystem „Neunbörner“ gespeist, das als Naturdenkmal geschützt ist. Dank dieser Quellen konnten früher zwei Mühlen betrieben werden, die heute beide als Hotelrestaurants genutzt werden. Dein Etappenziel ist der Wanderparkplatz am etwa 10 Meter hohen Lutter-Wasserfall. Über eine Treppe kommst Du direkt ans Wasser und kannst die beeindruckenden Kalksinter-Bänke bewundern und die idyllische Atmosphäre genießen.
  • Aufstieg: 365 hm

  • Abstieg: 333 hm

  • Länge der Tour: 15,0 km

  • Höchster Punkt: 494 m

  • Differenz: 221 hm

  • Niedrigster Punkt: 273 m

Schwierigkeit

leicht

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Anreise öffentliche Verkehrsmittel

Martinfeld ist über mehrere Buslinien an Heilbad Heiligenstadt angeschlossen (z.B. Linie 8 Richtung Geismar: ca. 30min. Fahrzeit). Von Heiligenstadt aus verkehren regelmäßig Züge nach Göttingen mit Anschluss an den Fernverkehr (halbstündlich bis stündlich; Fahrzeit ca. 20 min.) Großbartloff ist über die Buslinie 37 an Dingelstädt angeschlossen. Am Bahnhof Silberhausen hat man Anschluss an den Zugverkehr.   Konkrete Informationen zum ÖPNV finden Sie unter: Fahrplanauskunft der EW Bus GmbHDB-Navigator

Anreise private Verkehrsmittel

In Martinfeld gibt es hinter dem Landhaus Westerwald einen kleinen kostenlosen Wanderparkplatz (ca. 5 Plätze) mit einer Informationstafel. Die Zufahrt erfolgt über die Waldstraße.  In Großbartloff kann man kostenlos direkt am Wasserfall parken.  

Die Etappenorte Martinfeld und Großbartloff sind über Landstraßen aus vielen Richtungen gut zu erreichen.

Die Zufahrt zum Lutter-Wasserfall befindet sich etwa 100 Meter östlich des Ortes in Richtung Wachstedt.

Navigation starten:

Naturparkweg Leine-Werra / Etappe 2 „Durch den Westerwald“ 15,1 km.gpx
Naturparkweg Leine-Werra / Etappe 2 „Durch den Westerwald“ 15,1 km.gpx

Hier befindet sich auch

Lutterfall Großbartloff

Im Rottenbach, 37359 Großbartloff

GewässerLandformSehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 6,8 km entfernt

Eichsfelder Eismanufaktur

Lange Straße 50, 37359 Effelder b Leinefelde

CaféGastroLokales UnternehmenGastgeber

ca. 9,7 km entfernt

Ferienhaus am Holzweg - Heilbad Heiligenstadt

Holzweg, 37308 Heilbad Heiligenstadt

GastroFerienhaus (Betrieb)Lokales UnternehmenGastgeber

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 6,8 km entfernt

Eichsfelder Eismanufaktur

Lange Straße 50, 37359 Effelder b Leinefelde

CaféGastroLokales UnternehmenGastgeber

ca. 9,7 km entfernt

Ferienhaus am Holzweg - Heilbad Heiligenstadt

Holzweg, 37308 Heilbad Heiligenstadt

GastroFerienhaus (Betrieb)Lokales UnternehmenGastgeber

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 5,1 km entfernt

Lutterfall Großbartloff

Im Rottenbach, 37359 Großbartloff

GewässerLandformSehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

ca. 5,2 km entfernt

Dieteröder Klippen

L2023, 37318 Dieterode

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

ca. 5,8 km entfernt

Pirschpfad Dieterode

0:25 h61 hm61 hm1,5 kmsehr leicht

Tour

ca. 6,5 km entfernt

Naturpark-Ausstellung im Wasserturm Fürstenhagen

Fürstenhagen, Dorfstraße 40, 37318 Uder OT Fürstenhagen

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 6,5 km entfernt

Naturparkzentrum Fürstenhagen mit Wasserturmausstellung

Dorfstraße 40, 37318 Uder OT Fürstenhagen

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Camping-Stellplatz am Campingplatz Stadtsteinach

Camping-Stellplatz

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102