Skip to main content

Rundwanderung - "Historischer Wanderweg" - Friedersdorf

1:15 h121 hm128 hm3,7 kmleicht

>
Von Friedersdorf Ortsmitte, geht es talabwärts zur Dorftränke. Unter der großen alten Linde kann man die erste Rast einlegen und sich am Quellwasser erfrischen. Rechts, steil bergauf durch eine schmale Gasse, gelangen Sie auf eine Nebenstraße, an der Sie links abbiegen. Vorbei an Hausgärten, wandern Sie an der nächsten Weggabelung rechts Richtung Wildenspring. In ca. 500 m erreichen Sie eine Bank, eine von "Südthüringens Schönsten Aussichten". Dort haben Sie einen herrlichen Panoramablick zurück nach Friedersdorf, weiter nach Willmersdorf, Herschdorf und den dahinterliegenden langgezogenen Kamm des "Langen Berges" mit seinen 809 Höhenmetern. In Wildenspring angekommen, können Sie, wenn Sie sich rechts halten, in ca. 150 m das ehemalige Rittergut der Herren von Holleben von außen besichtigen. Wieder zurück zur Straßengabelung gehen Sie jetzt auf den Spuren der Jagd- und Fischgründe der Ritter von Holleben gerade aus durch Wiesen und Felder zum Waldrand weiter. Nach ca. 400 m halten Sie sich an der Abbiegung bergabwärts rechts. Achten Sie auf den Wegboden, welcher ausgespült von Schiefergestein gezeichnet ist. Es geht kurvig weiter bis Sie am tiefsten Punkt der Wanderung, dem wildromantischen Junkertal ankommen. Dem Wanderer umfängt eine erhabene Stille, begleitet vom geheimnisvollen Rauschen des Glassen-, Natter- und Junkerbaches und der bis dicht an den Weg wachsenden großen Kastanienbäume. Rechts in ca. 100 m sehen Sie schon das "Waldgut Ölschröte", eine ehemaligen Öl- und Sägemühle, welche ebenfalls den Herren von Holleben gehörte. Die Ölschröte ist ein zentraler Wanderpunkt zwischen den Ortschaften von Allersdorf, Herschdorf, Willmersdorf, Wildenspring, Friedersdorf bis zu den Schwarzatalgemeinden, entlang an einer der schönsten Seitentäler des Schwarzatales. Jetzt geht es allmählich wieder bergaufwärts vorbei an den ehemaligen Mühlteichen. Mit etwas Glück kann man Bisons, Rinder, Rotwild und Ziegen in den Wildgehegen entlang des Weges beobachten. Am Ortseingang von Friedersdorf angekommen, können Sie an einer überdachte Sitzgruppe eine Rast einlegen, picknicken und die Wildtiere in ihrem Gehege beobachten. Weiter aufwärts erreichen Sie wieder Ihren Ausgangspunkt.
  • Aufstieg: 121 hm

  • Abstieg: 128 hm

  • Länge der Tour: 3,7 km

  • Höchster Punkt: 610 m

  • Differenz: 122 hm

  • Niedrigster Punkt: 488 m

Schwierigkeit

leicht

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Anreise öffentliche Verkehrsmittel

Friedersdorf erreichen Sie mit den Zügen der Deutschen Bahn bis Hauptbahnhof Ilmenau. Ab dort mit IOV 303 und 308 bis Friedersdorf. Für eine detaillierte Reiseuskunft nutzen Sie bitte das Reiseportal der Deutschen Bahn.

Anreise private Verkehrsmittel

Parkplatz Ortsmitte Friedersdorf (Google-Nav-Punkt)

Autobahn 71 Abfahrt 15 Ilmenau Ost auf B88 Richtung Gehren.
Über L1047 Richtung Möhrenbach bis Hohe Tanne.
Weiter über Gillersdorf, Richtung Böhlen.
Auf der Hälfte der Strecke links abbiegen nach Friedersdorf.

Navigation starten:

Rundwanderung - "Historischer Wanderweg" - Friedersdorf.gpx
Rundwanderung - "Historischer Wanderweg" - Friedersdorf.gpx

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 2,6 km entfernt

Thüringer Wald-Kreativ-Museum mit 1. Deutschen Kloßpressenmuseum

Myliusstraße 6, 98701 Großbreitenbach

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 2,7 km entfernt

Kräutergarten Großbreitenbach

Myliusstraße 6, 98701 Großbreitenbach

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark

ca. 3,6 km entfernt

Möhrenbach

98694 Ilmenau OT Möhrenbach

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Camping-Stellplatz am Campingplatz Stadtsteinach

Camping-Stellplatz

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102