Dieser Rundweg führt uns in Richtung Norden ins ruhige, wunderschöne Steinbachtal.
Der Weg startet am Marktplatz und führt rechts von der Ratstrinkstube (Touristinfo) vorbei zur Georgengasse. Hier biegen wir rechts ab und gehen direkt auf den Weißen Turm zu, ein ehemaliges Stadttor der alten, ersten Stadtmauer. Durch das Tor kommen wir in die Galgengasse, der wir zum Galgen- oder Würzburger Tor folgen, dem höchsten Punkt der Altstadt. Die ehemals vorgelagerte Bastei musste bereits vor langer Zeit der modernen Straßenführung weichen. Wir durchschreiten das Tor auf dem Fußweg auf der linken Straßenseite und sehen links Reste des alten Stadtgrabens. Auch auf dem äußeren Wall des Grabens standen früher Türme zur Verteidigung der Stadt. Wir überqueren die vor uns liegende Straße, gehen an der alten Linde vorbei und halten uns schräg links in Richtung Würzburger Straße. In diesem Bereich stand früher der Galgen, der dem Tor den Namen gab. Wir folgen nun der Würzburger Straße und gelangen an das sogenannte Turmseelein, dessen Brücke wir in einem großen Bogen passieren. Weiter, an der Ampel, biegt unser Weg halb links in die Ernst-Geißendörfer-Straße ein, der wir bis ans Ende zum Kreisverkehr folgen. Bei einem Blick zurück nach links sehen wir auf der anderen Straßenseite einen Wiesenhügel. Hinter der als Kellereingang getarnten Tür befanden sich ein Wasserbehälter (Brunnenstube) und der Anfang eines unterirdischen Kanals in die Stadt, weswegen der Hügel immer noch Wasserberg genannt wird. Am Kreisverkehr gehen wir rechts in die Paul-Finkler-Straße, um nach etwa 70 m gleich wieder links in den Gattenhofer Weg abzubiegen (s. Beschilderung), der uns aus dem Siedlungsgebiet hinausführt. Weiter auf dem Weg kommen wir an einem Sühnekreuz vorbei. Nun geht es durch einen Hohlweg hinab zum Steffeleinsbrunnen. Nach einer kurzen Rast im Schatten der Kastanienbäume geht es weiter den Weg bergab. Hier zweigt der Weg 9a links ab (s.u.). Der Hauptweg verläuft geradeaus, steil hinab ins Tal. Mit Moos bewachsenen Holunderstauden säumen im Tal den Weg und erzeugen bei Nebel eine gespenstische Stimmung. Beim Zusammenlauf von Ruhbach und Saubach überqueren wir auf der alten Steinbrücke den Steinbach. Hier zweigt rechts der Alternativweg 9b ins Ruhbachtal ab. Der Hauptweg verläuft nun links, um nach 200m rechts, steil den sogenannten Alpinsteig hochzusteigen. Mitten im Hang gibt es eine Sitzbank, an der man besonders im Frühjahr die Wärme genießen kann. Oben angelangt halten wir uns links entlang der Hecken und folgen der Ausschilderung W9. Der Weg verläuft erst auf Pfaden und Forstwegen nach Westen entlang der Hangkante des Steinbachtals durch lichte Laubwälder und über Wiesen. Fast unmerkbar wendet sich der Höhenweg in einem großen Bogen nach Norden - nun oberhalb des Taubertals. An einer größeren Wiese müssen wir die Ausschilderung beachten! Der Weg verläuft halblinks über die Wiese und dann steil bergab zu einem von Haselnusssträuchern gesäumten Hohlweg, zum Mittelhangweg oberhalb der Ortschaft Bettwar. Wir können nun rechts bergab in den Ort gehen, um uns eine Rast zu gönnen – oder wir biegen links auf dem Mitthangweg ab, um den Rückweg anzutreten.
Rückweg: Wenn Sie nach Bettwar gegangen sind, gehen Sie den selben Weg wieder hinauf zum Mittelhangweg und folgen diesem weiter. Bei der ersten Abzweigung nach rechts folgen wird diesem Feldweg bergab in Richtung Straße, um kurz davor wieder links abzubiegen. Wir gelangen an die Abzweigung nach Steinbach, der wir links folgen, um an der nächsten Möglichkeit rechts die Brücke über den Steinbach zu überqueren. Hier trifft der Alternativweg 9a wieder mit unserem Hauptweg zusammen. Wir folgen nun der Straße bergauf, um bei den Hecken links auf einem steilen Pfad abzubiegen, der schon seit alters her die Kniebrecherin genannt wird. Wenn wir oben angekommen sind, folgen wir dem Hangweg, von dem wir bereits einen Blick auf Rothenburg haben. Der Weg passiert an einem Wegkreuz eine mittelalterliche Steinmarter. Hundert Meter weiter biegen wir rechts in die Schleehsteige ab, gehen darauf ca. 200m leicht bergab um dann links auf den Mittelhangweg abzubiegen. Der Feldweg führt uns über Wiesen und zwei wilden Klingen (Hangeinschnitte) die Hangmitte entlang bis zur Straße, die Rothenburg mit Detwang verbindet. Kurz davor steigen wir den gepflasterten Weg hinauf zur Heckenackersiedlung und gelangen auf den Walnußweg, dem wir rechts folgen. Am Ende der Straße, wechseln wir auf die andere Seite der Heckenackerstraße und gehen rechts weiter. Wir sind nun an der Mergentheimer Straße, die wir an einer Verkehrsinsel überqueren. Vor uns wird das Klingentor sichtbar, dessen Name von der mächtigen Klinge kommt, die sich nordwestlich der Verkehrsinsel ins Tal zieht. Durch das Tor kommen wir in die Klingentorbastei mit der Wehrkirche St. Wolfgang, dem Schäfertanzmuseum und den Kasematten. Durch die Klingengasse gehen wir nun der Jakobskirche entgegen, unterqueren diese und kommen links an das Jakobspilgerdenkmal. Jetzt ist es nicht mehr weit zu unserem Ziel- und Ausgangspunkt - entlang der Jakobskirche, dann rechts über den Grünen Markt kommen wir halblinks zum Marktplatz.
Alternative W9a: Dieser Weg verkürzt den Weg 9 erheblich. Die Abkürzung zweigt kurz nach dem Steffeleinsbrunnen links ab und verläuft oben an der Hangkante, entlang von Hecken bis zu einer Steige, die uns in einem Bogen ins Steinbachtal führt. Hier halten wir uns links und gelangen an einen Holzsteg über den Bach. Der Name des Tals ist nicht weit hergeholt - überall im Tal sieht man Steine und Geröll. Teilweise wurden sie als sogenannte Steinriegel am Hang aufgeschüttet. Der Feldweg führt nun entlang des Steinbachs, Kopfweiden und Wiesen. Hier verlief auch der historische Pilgerweg von Aub nach Rothenburg. Heute läuft ein Jakobsweg auf dieser Strecke. Der Weg überquert mehrfach den Bach und wir gelangen zur Ortschaft Steinbach, die wir durchqueren und an der Brücke wieder auf den Hauptweg W9 treffen, dem wir nun links hinauf zur Stadt folgen.
Alternative W9b: Dieser Weg verlängert den Weg 9 um ca. 800 m. Er zweigt im Steinbachtal unmittelbar nach der alten Steinbrücke rechts ins grüne, ruhige Ruhbachtal mit seinen hohen Pappeln ab. Gleich darauf sehen wir rechts von uns ein gemauertes Becken, das alte Gattenhofer Schwimmbad im Ruhbachtal. Etwas weiter passieren wir ein mittelalterliches Steinkreuz. Wir bleiben auf dem Feldweg im Tal und überqueren zwei mal, jeweils über Holzbrücken den Ruhbach. Die dichten Büsche am Hang sind ein ideales Rückzugsgebiet für Wild. Besonders in den Morgen- und Abendstunden trifft man hier daher stets auf Rehe. Kurz nach der zweiten Brücke zweigt unser Weg als kleiner Pfad, in Serpentinen den linken Hang hinauf ab. Oben angekommen wenden wir uns links, folgen dem Feldweg um eine Linkskurve und biegen dann rechts ab. An den Bäumen vor uns gelangen wir wieder an den Weg entlang der Hangkante des Steinbachtals, dem wir rechts folgen um nach ca. 250 m wieder auf den Hauptweg zu treffen.
Aufstieg: 335 hm
Abstieg: 337 hm
Länge der Tour: 14,5 km
Höchster Punkt: 437 m
Differenz: 119 hm
Niedrigster Punkt: 318 m
Schwierigkeit
mittel
Panoramablick
mittel
Saisonale Eignung
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Merkmale Touren
Rundweg
Offen
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skip
ca. 0,1 km entfernt
Kapellenplatz 4, 91541 Rothenburg ob der Tauber
Gasthof mit 12 Zimmern im Zentrum der Altstadt mit Biergarten und gutbürgerlicher, regionaler Küche.

ca. 0,1 km entfernt
Kirchplatz 8, 91541 Rothenburg ob der Tauber
Hotel und Ferienwohnungen in Rothenburg; Biergarten, Weinstube, Restaurant und Spa-Bereich
țțțț

ca. 0,1 km entfernt
Georgengasse 11/13, 91541 Rothenburg ob der Tauber
Hotel in der Altstadt von Rothenburg mit 53 Zimmern und Restaurant

ca. 0,1 km entfernt

Herrngasse 3-5/7, 91541 Rothenburg ob der Tauber
Mitten im Zentrum der historischen Altstadt von Rothenburg ob der Tauber befindet sich unser Hotel Eisenhut.

ca. 0,3 km entfernt

ca. 0,3 km entfernt

ca. 0,3 km entfernt
Schrannenplatz 6, 91541 Rothenburg ob der Tauber
Hotel in der historischen Altstadt von Rothenburg mit Zimmern in mehreren Kategorien; abseits der touristischen Laufwege, aber trotzdem zentral; Restaurant, Biergarten, E-Bike-Ladestation
țțțsuperior
ca. 0,3 km entfernt

ca. 0,3 km entfernt
Am Plönlein 1, 91541 Rothenburg ob der Tauber
Weinproben im Holzfasskeller und Wein erleben - Führung Stein und Wein.

ca. 0,3 km entfernt
Plönlein 1, 91541 Rothenburg o. d. Tauber
Jeden Donnerstag (außer Feiertage) findet um 19.00 Uhr im Rothenburger Johanniterhof ein kleines Weinseminar statt.

ca. 0,5 km entfernt
Ansbacher Str. 7, 91541 Rothenburg ob der Tauber
Komfortable Gästezimmer in Rothenburg o. d. T. + Restaurant "Rothenburger Kartoffelstube"
țțsuperior

ca. 0,5 km entfernt
Vorm Würzburger Tor 7 & 9, 91541 Rothenburg ob der Tauber
Im traditionsreichen Boutique-Hotel vor den Toren der Rothenburger Altstadt konzentriert sich Christian Mittermeiers junges Team aufs Wesentliche: guten Geschmack!

ca. 0,5 km entfernt
Vorm Würzburger Tor 10, 91541 Rothenburg ob der Tauber
Hotel mit 150 individuell gestalteten Zimmern in Rothenburg o.d.T., teilweise klimatisiert.
țțțț

ca. 0,6 km entfernt
Vorm Würzburger Tor 11, 91541 Rothenburg ob der Tauber
Willkommen in Ihrem kleinen und feinen Gasthof direkt vor der historischen Altstadt.

ca. 0,6 km entfernt
Ansbacher Straße 21, 91541 Rothenburg ob der Tauber
Das Hotel befindet sich nur wenige Schritte entfernt vom Rödertor und liegt somit unmittelbar vor den Burgmauern der historischen Altstadt.

ca. 0,7 km entfernt
Ansbacher Straße 27, 91541 Rothenburg ob der Tauber
Hotel und Gasthof in Rothenburg o.d.T.

ca. 0,9 km entfernt
Taubertalweg 42, 91541 Rothenburg ob der Tauber
Tagen - Feiern - Leben - 130 Betten in 67 Zimmern im idyllisch gelegenen Wildbad Rothenburg.Konzerte und Hochzeiten mit wunderschönem Ambiente.
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 0,1 km entfernt
Kapellenplatz 4, 91541 Rothenburg ob der Tauber
Gasthof mit 12 Zimmern im Zentrum der Altstadt mit Biergarten und gutbürgerlicher, regionaler Küche.

ca. 0,1 km entfernt
Kirchplatz 8, 91541 Rothenburg ob der Tauber
Hotel und Ferienwohnungen in Rothenburg; Biergarten, Weinstube, Restaurant und Spa-Bereich
țțțț
ca. 0,1 km entfernt

ca. 0,1 km entfernt
Georgengasse 11/13, 91541 Rothenburg ob der Tauber
Hotel in der Altstadt von Rothenburg mit 53 Zimmern und Restaurant

ca. 0,1 km entfernt

Herrngasse 3-5/7, 91541 Rothenburg ob der Tauber
Mitten im Zentrum der historischen Altstadt von Rothenburg ob der Tauber befindet sich unser Hotel Eisenhut.

ca. 0,3 km entfernt

ca. 0,3 km entfernt
Untere Schmiedgasse 16, 91541 Rothenburg ob der Tauber
Hotel zwischen Plönlein und Rathaus mit 110 Betten. Café-Bistro mit Terrasse.

ca. 0,3 km entfernt
Schrannenplatz 6, 91541 Rothenburg ob der Tauber
Hotel in der historischen Altstadt von Rothenburg mit Zimmern in mehreren Kategorien; abseits der touristischen Laufwege, aber trotzdem zentral; Restaurant, Biergarten, E-Bike-Ladestation
țțțsuperior

ca. 0,3 km entfernt
Klingengasse 28b, 91541 Rothenburg ob der Tauber
5 individuell eingerichtete Ferienwohnungen in Rothenburg o. d. T. , 300m zum Marktplatz

ca. 0,3 km entfernt
Rosengasse 21, 91541 Rothenburg ob der Tauber
Pension mit 24 Betten. Doppelzimmer, Dreibett- und Einzelzimmer mit DU/WC mit Frühstück.
ca. 0,3 km entfernt

ca. 0,4 km entfernt
Hofstatt 3, 91541 Rothenburg ob der Tauber
Hotel an der historischen Stadtmauer von Rothenburg, moderne und komfortable Zimmer, Tagungsräume und Wellnessbereich
ca. 0,5 km entfernt
Taubertalweg 54, 91541 Rothenburg ob der Tauber
Ruhige Anlage mit Ferienwohnungen und Zimmern an der Tauber in Rothenburg ob der Tauber, Spielplatz, Garten, Grillplatz, 10 Min. z. Fuß nach Rothenburg, Fewo II und IV je 2x DU/WC und 2 Schlafzimmer

ca. 0,5 km entfernt
Ansbacher Str. 7, 91541 Rothenburg ob der Tauber
Komfortable Gästezimmer in Rothenburg o. d. T. + Restaurant "Rothenburger Kartoffelstube"
țțsuperior

ca. 0,5 km entfernt
Vorm Würzburger Tor 7 & 9, 91541 Rothenburg ob der Tauber
Im traditionsreichen Boutique-Hotel vor den Toren der Rothenburger Altstadt konzentriert sich Christian Mittermeiers junges Team aufs Wesentliche: guten Geschmack!

ca. 0,5 km entfernt
Spitalgasse 28, 91541 Rothenburg ob der Tauber
Hotel im Herzen der Altstadt von Rothenburg mit Zimmern in verschiedenen Kategorien, Tagungsräumen und Wellnessbereich

ca. 0,5 km entfernt
Vorm Würzburger Tor 10, 91541 Rothenburg ob der Tauber
Hotel mit 150 individuell gestalteten Zimmern in Rothenburg o.d.T., teilweise klimatisiert.
țțțț

ca. 0,6 km entfernt
Mühlacker 1, 91541 Rothenburg ob der Tauber
Die Jugendherberge liegt zentral im südlichen Teil der Altstadt in der 500 Jahre alten Roßmühle und im Spitalhof.

ca. 0,6 km entfernt
Vorm Würzburger Tor 11, 91541 Rothenburg ob der Tauber
Willkommen in Ihrem kleinen und feinen Gasthof direkt vor der historischen Altstadt.
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skipca. 0,0 km entfernt
Rothenburg ob der Tauber
Alternative W9a: Dieser Weg verkürzt den Weg 9 erheblich.
3:10 h221 hm227 hm10,3 kmmittel

ca. 0,0 km entfernt
Rothenburg ob der Tauber
Der Rundweg führt uns nach Nordosten zu den beiden Lindleinseen, ein regional bedeutendes Vogelschutzgebiet.
2:50 h115 hm105 hm10,2 kmmittel

ca. 0,0 km entfernt
Rothenburg ob der Tauber
Gemütlicher Spazierweg ins Taubertal auf befestigten Wegen zu den Wurzeln der Reichsstadt Rothenburg ob der Tauber, mit vielen historischen Highlights.
1:10 h107 hm107 hm3,5 kmsehr leicht

ca. 0,0 km entfernt
Rothenburg ob der Tauber
Der Rundweg führt uns hinauf auf die Frankenhöhe zum sogenannten Lug ins Land, wo uns ein weiter Blick über die Stadt, bis hinein ins Hohenloher Land erwartet.
4:35 h243 hm239 hm15,6 kmmittel

ca. 0,0 km entfernt
Rothenburg ob der Tauber
Ein Teil dieses Weges wurde früher von Postboten genutzt, um von Rothenburg aus, Briefe und Pakete zu Fuß oder mit dem Fahrrad nach Vorbach und Dürrenhof auszutragen.
4:10 h289 hm296 hm13,5 kmmittel

ca. 0,0 km entfernt
Marktplatz 2, 91541 Rothenburg ob der Tauber
Begleiten Sie den Rothenburger Nachtwächter auf seinem unterhaltsamen und informativen Rundgang durch die Dunkelheit, folgen Sie ihm durch düstere Gassen und über spärlich beleuchtete Plätze und genießen Sie die besondere Stimmung der Stadt bei Nacht.
Sa., 05.07.2025und weitere

ca. 0,0 km entfernt
Marktplatz 2, 91541 Rothenburg ob der Tauber
Lernen Sie bei einem Fränkischen Menü, einer Stadtführung und dem Besuch eines Museums Rothenburg kennen.

ca. 0,0 km entfernt
ca. 0,0 km entfernt
Marktplatz 2, 91541 Rothenburg ob der Tauber

ca. 0,0 km entfernt
Marktplatz 2, 91541 Rothenburg ob der Tauber
Lange Shopping-Nacht in romantischem Ambiente
Fr., 21.11.2025

ca. 0,0 km entfernt

ca. 0,0 km entfernt
Marktplatz 2, 91541 Rothenburg ob der Tauber
Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Plätzen der Altstadt.

ca. 0,0 km entfernt

ca. 0,0 km entfernt
Marktplatz 2, 91541 Rothenburg ob der Tauber
Der Rothenburger Henker berichtet von Teufelswerk und Hexenzauber …

ca. 0,0 km entfernt
Marktplatz 2, 91541 Rothenburg ob der Tauber
Mit dem Kinderstadtführer für Familien und Kinder im Alter von etwa 6 bis 12 Jahren Rothenburg entdecken.

ca. 0,0 km entfernt
Marktplatz 2, 91541 Rothenburg ob der Tauber
Themenführung: Entdeckungsreise in das Rothenburg des 19. Jahrhunderts.

ca. 0,0 km entfernt
Marktplatz 2, 91541 Rothenburg ob der Tauber
Geführte Wanderung (kostenlos): jeden Mittwoch um 14 Uhr am Marktplatzbrunnen.

ca. 0,0 km entfernt
Marktplatz 2, 91541 Rothenburg ob der Tauber
Ob Schlitzohr oder ehrliche Haut, wir nehmen Sie alle gerne auf unsere Führung über Herkunft und Bedeutung von Redensarten mit.

ca. 0,0 km entfernt
Marktplatz 2, 91541 Rothenburg ob der Tauber
Bei dieser etwas anderen Führung wird der Besucher an Orte geführt, die nicht Bestandteil der normalen Stadtführung sind.
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Reichenbach
Die paradiesische Stille in der Abgeschiedenheit weiter Wälder machen diesen Rundwanderweg zu einem besonderen Erlebnis.
4:00 h558 hm29 hm15,1 kmmittel


Warmensteinach
Eine entspannte Wanderung um Warmensteinach - mit tollem Ausblick!
1:55 h207 hm213 hm5,6 kmsehr leicht

Warmensteinach
1 - Hängwegrunde - Rundwanderweg Warmensteinach
1:55 h207 hm213 hm5,6 kmsehr leicht

Warmensteinach
Eine entspannte Wanderung mit leichten An- und Abstiegen um Warmensteinach.
2:05 h253 hm238 hm5,8 kmleicht

Warmensteinach
10 - Steinachtalrunde - Rundwanderweg Warmensteinach
2:05 h253 hm238 hm5,8 kmleicht

Warmensteinach
Eine entspannte Wanderung über Grassemann - mit spannenden Infos am Freilandmuseum.
2:55 h245 hm246 hm9,3 kmsehr leicht

Warmensteinach
2 - Grassemannrunde - Rundwanderweg Warmensteinach
2:55 h245 hm246 hm9,3 kmsehr leicht

Oberwarmensteinacher Straße, 95485 Warmensteinach
3 - Mittelbergrunde - Rundwanderweg Warmensteinach
2:05 h230 hm225 hm6,3 kmsehr leicht

Warmensteinach
Eine gemütliche Wanderung zu einem der schönsten Aussichtspunkte Warmensteinachs.
1:40 h179 hm195 hm6,4 kmsehr leicht

Warmensteinach
4 - Geiersbergrunde - Rundwanderweg Warmensteinach
1:40 h179 hm195 hm6,4 kmsehr leicht

Warmensteinach
Eine leichte Wanderung mit schöner Aussicht auf Warmensteinach.
1:45 h187 hm186 hm4,3 kmsehr leicht

Warmensteinach
5 - Eisenbergrunde - Rundwanderweg Warmensteinach
1:45 h187 hm186 hm4,3 kmsehr leicht

Warmensteinach
6 - Reisigbachrunde - Rundwanderweg Warmensteinach
1:45 h235 hm229 hm4,7 kmsehr leicht

Warmensteinach
7 - Hohe-Wacht-Runde - Rundwanderweg Warmensteinach
0:55 h112 hm117 hm3,1 kmsehr leicht

Warmensteinach
Die Bergstraßenrunde - vorbei am Zweitälerblick.
2:45 h299 hm303 hm9,0 kmleicht

Warmensteinach
8 - Bergstraßenrunde - Rundwanderweg Warmensteinach
2:45 h299 hm303 hm9,0 kmleicht

Warmensteinach
9 - Schanzbergrunde - Rundwanderweg Warmensteinach
3:50 h365 hm365 hm14,0 kmsehr leicht

Hiltpoltstein
Kleiner Rundweg von Hiltpoltstein nach Almos und durch den Wildenfelser Wald zurück
3:00 h148 hm156 hm7,5 kmleicht



Stadtlauringen
Zu drei munteren Wiesenbächen in idyllischer Natur
3:00 h70 hm70 hm10,2 kmleicht

36396 Steinau an der Straße
Durch Wiesen und Felder verknüpft mit leichten Anstiegen führt die Spessartspur rund um Bellings.
1:53 h204 hm192 hm7,6 kmsehr leicht

Loitzendorf
Ein Blick vom Berghaus aus auf den herrlichen Gäuboden
1:30 h164 hm158 hm4,1 kmsehr leicht

Stallwang
Erleben Sie hautnah den Lebensraum von Bibern
2:50 h226 hm225 hm8,9 kmsehr leicht
Ansbach
Startpunkt ist der Ortsteil Hennenbach mit Parkmöglichkeiten in der Wiesenstraße.
6:00 h292 hm292 hm20,7 kmschwer

Stein
Durch Wald und Wiese von Gutzberg über Unterbüchlein und Großweismannsdorf - Startort Stein/Gutzberg
2:15 h101 hm100 hm8,0 kmleicht