VDN stellt neue Reiseangebote für 2022 vor
Bonn, 11.11.2021. Die vom Verband Deutscher Naturparke e. V. jährlich herausgegebene Broschüre „Reisen in die Naturparke“ stellt zum 16. Mal seit 2006 auf 30 Seiten naturnahe Freizeit- und Erholungsangebote in den Naturparken vor.
Weil intakte Natur und Landschaft so wichtig für die Erholung und das Wohlergehen der Menschen sind, bilden die 104 Naturparke eine wichtige Grundlage für den Tourismus in Deutschland. In der Heimat setzen die Gäste vor allem auf Entschleunigung, Ruhe, Erlebnis und Entdeckung von Natur und Landschaft. Denn ein Aufenthalt an der frischen Luft bietet den idealen Ausgleich zum Homeoffice, ein Mikroabenteuer kann individuell aktiv oder entspannend gestaltet werden und trägt so zu einer gesteigerten Lebensqualität bei – für ein langes Wochenende ebenso wie während der nächsten möglichen Urlaubsreise.
Die Naturparke, Nationalparke und Biosphärenreservate, die gemeinsam die Nationalen Naturlandschaften bilden, bieten viel Raum für aktives wie entspanntes Naturerleben und engagieren sich zudem für den Erhalt der biologischen Vielfalt, nachhaltige Entwicklung und Klimaschutz. Sie sind mit ihrer Natur und ihren nachhaltigen Erlebnis-Angeboten wichtige Partner der Tourismusorganisationen für nachhaltiges Reisen.
Die neueste Naturbewusstseinsstudie (2019) belegt, dass das Naturbewusstsein in Deutschland stetig wächst, ebenso wie das Interesse der Gäste an natur- und klimaschonenden Reiseangeboten in Deutschland – von der Anreise und Mobilität vor Ort über die Unterkunft und regionale Verpflegung bis zu naturnahen Erlebnissen. Das ist gut für Natur und Klima, erzeugt weniger CO2 und schont wertvolle Ressourcen. Der VDN lädt dazu ein, die großartigen Schätze der „Natur“ in den Naturparken zu entdecken:
Die Broschüre „Reisen in die Naturparke 2022“ ist in einer Gesamtauflage von 180.000 Exemplaren erschienen. Die Broschüre wird als Beileger durch die Maga-zine „Anderswo“, „fairkehr“, „Wanderbar“ (ehemals „Wanderbares Deutschland“), „Wanderlust sowie „Wandermagazin“ verteilt. Über die Website des VDN e. V. steht sie
- ab sofort bereit als PDF zum Herunterladen: (https://www.naturparke.de/service/infothek.html)
- ab Ende November als Printausgabe zum Bestellen: (https://www.naturparke.de/service/bestellungen.html)
Weitere Informationen über den Verband Deutscher Naturparke (VDN) und seine Mitglieds-Naturparke finden Sie im Internet auf https://www.naturparke.de
Verband Deutscher Naturparke
Holbeinstraße 12, 53175 Bonn
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
veröffentlicht am 18.02.2022
Anna-Lena Kröckel lebt in Gelnhausen und arbeitet für ODW Elektrik in Steinau. Das international im Automotive Bereich tätige Unternehmen verfügt auch über einen Standort in Mexiko, dort lebte die Botschafterin eineinhalb Jahre. Zurück in Gelnhausen kann sie aus ihrem Homeoffice mit den weltweiten Standorten von ODW kommunizieren und gleichzeitig die Vorzüge des Main-Kinzig-Kreis genießen.

veröffentlicht am 08.12.2021
Das Hotel Birkenhof in Steinheim gilt als Besonderheit in der Stadt Hanau sowie in der Destination Spessart: Darf es als einziges Haus in der Destination weiterhin die Vier Hotelsterne mit dem Zusatz Superior des Deutschen Hotellerie und Gaststättenverbandes (DEHOGA) tragen. Der DEHOGA vergibt die Sterne alle drei Jahre nach erfolgter Prüfung anhand eines festgelegten Kriterienkatalogs.

veröffentlicht am 22.11.2021
Die G-Klassifizierung des Deutschen Hotellerie und Gaststättenverbandes (DEHOGA) ist auf die besonderen Bedürfnisse von Gästehäusern, Gasthöfe und Pensionen ausgelegt. Und so wurde in diesem Herbst auch das Gasthaus „Zum Jossatal“ erneut im Rahmen der G-Klassifizierung vom DEHOGA geprüft und mit drei Sternen ausgezeichnet

veröffentlicht am 23.09.2024
Kunst in der Natur radelnd entdecken ist die Idee des bereits 2017 gestarteten Projektes „Kunstbegegnungen am Kanal“.

veröffentlicht am 15.10.2021
2012 erhielt das familiengeführte Hotel zum Schwanen in Bruchköbel-Roßdorf erstmals die Drei Hotelsterne des Deutschen Hotellerie und Gaststättenverbandes (DEHOGA). Im Sommer 2021 erfolgte die aktuelle Prüfung durch den DEHOGA, welcher das Haus erneut mit Drei Sternen Superior auszeichnete.

veröffentlicht am 03.01.2022
Knapp 14 Jahre vermietet Ruth Schneider nun schon ihre Ferienwohnungen in Gelnhausen an Geschäftsreisende wie Privaturlauber. In diesem Jahr wurden die beiden Ferienwohnungen „Rottgarten“ erneut mit den Sternen des Deutschen Tourismusverbandes (DTV) für Ferienunterkünfte ausgezeichnet.


veröffentlicht am 16.03.2023

veröffentlicht am 01.02.2023

veröffentlicht am 10.12.2021
Auch in diesem Jahr werben die Tourismusorganisationen Spessart Tourismus und Marketing GmbH und der Tourismusverband Spessart-Mainland e.V. während der Adventszeit mit einer gemeinsamen Aktion.

veröffentlicht am 22.03.2022
Übernachtungsplus von 8 % - Aufenthaltsdauer auf fast 5 Tage verlängert Die Tourismuszahlen im Jahr 2021 im Main-Kinzig-Kreis sind trotz der Corona-Einschränkungen und den Lockdowns von Januar-Mai im Vergleich zu 2020 gestiegen: um 8,0 % bei den Übernachtungen auf 958.810 und um 4,2% bei den Gästeankünften auf 194.276. Die Aufenthaltsdauer verlängert sich nach dem starken Anstieg im vergangenen Jahr auf jetzt 4,9 Tage (2020: 4,8 und 2019: 3,8 Tage).

veröffentlicht am 18.01.2024

veröffentlicht am 06.10.2023

veröffentlicht am 16.01.2025