Besonders geeignet für:
Tägliche Heidschnuckeneintrieb im Wacholderpark vom 17.08.- 15.09.2024
Die Heidschnucke ist ein Wahrzeichen der Lüneburger Heide. Als tierische Landschaftspfleger halten sie die Heide kurz und erhalten den nährstoffarmen Boden.
Ab August können Touristen und Interessierte im Soltauer Wacholderpark wieder täglich um 17.00 Uhr Heidschnucken und Ziegen beim Eintrieb beobachten.
Die Herde wird von Schnuckenschäfer Matthias Schüler aus Neuenkirchen betreut und besteht aktuell aus 35 sogenannten Herdbuchtieren.
Übrigens: die Bezeichnung “Schnucke” leitet sich von dem Begriff “Schnöckern” ab. Am liebsten naschen unsere beliebten Vierbeiner Heidekraut, Gras und Wildkräuter.
Wir danken unserem Sponsor Volksbank Lüneburger Heide eG für die tolle Unterstützung.
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Das Zuschauen beim Eintrieb der Herde ist natürlich kostenlos
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
jeder Zeit frei zugänglich
Am Wechselbühl, 95126 Schwarzenbach a.d.Saale
Kleines aber feines Freilandmuseum über die Gesteine des Fichtelgebirges, sowie deren Abbau.

jeder Zeit frei zugänglich
Am Wechselbühl, 95126 Schwarzenbach a.d.Saale
Kleines aber feines Freilandmuseum über die Gesteine des Fichtelgebirges, sowie deren Abbau.


Anna-Diez-Steg, 91207 Lauf an der Pegnitz
Fischlehrpfad: Die Welt unter Wasser



jeder Zeit frei zugänglich
Epprechtstein 1, 95158 Kirchenlamitz
Umwelt spielerisch entdecken


jeder Zeit frei zugänglich
Epprechtstein 1, 95158 Kirchenlamitz
Umwelt spielerisch entdecken

Bahnhofsstraße, 91284 Neuhaus an der Pegnitz
Lehrpfad über das Gewässerökosystem der Pegnitz

Eichenlohe/Weizenstraße, 91207 Lauf an der Pegnitz
Der Vogellehrpfad bei Heuchling lädt bei einem Spaziergang dazu ein, etwas über heimische Vogelarten zu erfahren.


Steinersdorfer Steige, 91522 Ansbach
Naturschutzgebiet bei Schalkhausen mit Aussichtsplattform und Rundweg

Er ist die wichtigste Tourismusregion des Landes und das meistbesuchte Urlaubsziel unter den deutschen Mittelgebirgen.

Eschenbach, 91224 Pommelsbrunn
Der Weg führt auf knapp 2 km Länge durch Wälder und Schluchten, über Felsen und Wiesen.

Salzlecke 10, 91235 Hartenstein
Der 3,5 km lange Lehrpfad beginnt bei der Jugendherberge in Hartenstein.

Einkehrmöglichkeiten in Schwarzach und Grandsberg
Hirschenstein, 94374 Schwarzach
Der Hirschenstein ist ein 1092 m ü NN hoher Berg auf dem Grenzgebiet der Gemeinden Achslach, Schwarzach und St. Englmar mit einer unvergleichlichen Aussicht.

jederzeit frei zugänglich
Kleinwendern 15, 95680 Bad Alexandersbad
Die Dorfbewohner des Archedorfs Kleinwendern tragen zum Erhalt alter Nutztierrassen bei.