Über die Höhen der Wallenfelser Ortsteile Geuser und Dörnach führt dieser Wanderweg in einer atemberaubenden Winterlandschaft.
Wir starten die Wanderung in Dörnach (531 m ü.NN), einem beschaulichen und von bäuerlicher Landwirtschaft geprägten Wallenfelser Ortsteil.
Vom Dorfplatz mit seiner sehenswerten Dorfkapelle geht es zunächst in östliche Richtung. An den Wochenenden ist auch das Gasthaus Partheymüller geöffnet. Gleich nach den letzten Gebäuden eröffnet sich uns ein faszinierender Blick über den nordwestlichen Frankenwald. An der dortigen Wegegabelung halten wir uns rechts. Der früher als Gemeindeverbindung genutzte Weg durchzieht auf etwa 600 Höhenmetern das Forstgebiet Allerswald.
Die Wegekreuzung bei Höhe 626 passieren wir geradeaus und im moderaten Anstieg geht es durch einen Mischwald weiter. Auch der 708 m hohe Geuserberg, eine der höchsten Erhebungen des Frankenwaldes, wird gestreift. Auf einem talwärts führenden Schotterweg verlassen wir das Waldgebiet und es grüßt das idyllische Dorf Geuser (604 m ü.NN). Dieses ist umgeben von landwirtschaftlich genutzten Acker- und Wiesenflächen und bietet im Dorfwirtshaus die Möglichkeit für eine gemütliche Einkehr.
Sehenswert sind zahlreiche Martern und Wegekreuze in und um Geuser.
Etwa 200 Meter muss der Wanderer nun entlang der Kreisstraße in Richtung Wallenfels laufen, ehe er in einen breit angelegten Forstweg am Nordhang des Allerswaldes zurück nach Dörnach einbiegt. An mehreren Stellen bietet sich über den Geusergrund hinweg ein wunderbarer Blick in nordöstliche Richtung bis hinauf zum Döbraberg (794 m) und nach Haid. Nach dem Sendeturm führt der Weg mit leichtem Gefälle in Richtung Dörnach weiter. Vorbei am Feuchtgebiet Allersgrund eröffnet sich kurz vor dem Ausgangspunkt noch einmal ein Fernblick in den nördlichen Frankenwald und sogar über die Höhen des angrenzenden Thüringer Waldes.
Es bestehen Zuwandermöglichkeiten von der Ortsmitte von Wallenfels aus sowie vom Wanderparkplatz am Flößerhaus, wobei jeweils längere Anstiege in Kauf genommen werden müssen. Vom Kreuzstein bei Geuser aus besteht weiterhin die Möglichkeit, die Wanderung auszudehnen und über den Frankenweg die Radspitze (678 m ü.NN) mit dem Aussichtsturm zu erwandern.
Der Weg ist auch als Winterwanderweg nutzbar und wird - wenn möglich - geräumt.
Aufstieg: 281 hm
Abstieg: 278 hm
Länge der Tour: 7,9 km
Höchster Punkt: 685 m
Differenz: 168 hm
Niedrigster Punkt: 517 m
Schwierigkeit
leicht
Panoramablick
mittel
Saisonale Eignung
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Merkmale Touren
Rundweg
Einkehrmöglichkeit
Familientauglichkeit
Gesperrt
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skip
ca. 1,9 km entfernt
Schützenstr. 46, 96346 Wallenfels
Dürfen wir vorstellen? Frank und Anja Fröhmel vom Gasthof Roseneck in Wallenfels!
Fränkisch, Regional

ca. 3,7 km entfernt
Kulmbacher Str. 10, 96364 Marktrodach
Unbeschwerte Stunden in gemütlicher Atmosphäre

ca. 7,8 km entfernt
Zum Beerberg 24, 95131 Schwarzenbach a.Wald
Wirtshaus „on Tour“ - Ein bisschen Südtiroler Sonne im Frankenwald.
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 0,0 km entfernt
Dörnach 2, 96346 Wallenfels
Idyllische Lage auf den Höhen des Frankenwaldes

ca. 1,7 km entfernt

ca. 1,9 km entfernt
Am Reupoldsberg 1, 96346 Wallenfels
1 Ferienwohnung mit 65 qm für 3 Pers. max.

ca. 1,9 km entfernt

ca. 1,9 km entfernt
Schützenstraße 46, 96346 Wallenfels
Erleben Sie herrliche Tage, abseits jeder Hektik, im familiengeführten Genießer-Hotel Gasthof Roseneck.
țțsuperior

ca. 2,3 km entfernt
Frankenwaldstraße 8, 96364 Marktrodach
Zeyern ist ein staatlich anerkannter Erholungsort, wo sich der Frankenweg und der Flößerweg treffen.
n.t.

ca. 2,3 km entfernt
Frankenwaldstr. 8, OT Zeyern, 96364 Marktrodach
Die Ferienwohnung Wagner Edith in Marktrodach liegt idyllisch in einem wunderbaren Garten und lädt Gäste zum Entspannen und Erholen ein.

ca. 2,4 km entfernt
St. Sebastian Str. 22, 96364 Zeyern
Kleines Ferienhäuschen im schönen Zeyerntal für bis zu fünf Personen mit romantischem Schwedenofen.

ca. 2,5 km entfernt
Am Christusgraben 19, 96364 Marktrodach
Gut geführtes Haus in ruhiger, sonniger Lage.

ca. 2,7 km entfernt
Der Zeltplatz ist von Mai bis September geöffnet
Angerstraße, 96346 Wallenfels
Idyllischer Zeltplatz an der Wilden Rodach.

ca. 2,8 km entfernt
Angerstr. 32, 96346 Wallenfels
Gepflegte Ferienwohnung im Erdgeschoss, für max. 3(4) Personen.

ca. 3,1 km entfernt
Von September bis Mai jeden ersten Sonntag im Monat ab 12:00 Uhr geöffnet.
Mittelberg 7, 96364 Marktrodach
Das Wanderheim des Frankenwaldvereins Seibelsdorf thront am Rande des Frankenwalds über der Fränkischen Linie.

ca. 3,1 km entfernt
Mittelberg 10, 96364 Marktrodach
Genießen Sie Ihre Auszeit im traumhaften Frankenwald !

ca. 3,1 km entfernt
Mittelberg 10, 96364 Marktrodach
Genießen Sie Ihre Auszeit im traumhaften Frankenwald! Zahlreiche Wanderwege laden zum Erkunden der Natur ein. Unser Haus verfügt über 5 Ferienwohnungen a 68 qm sowie über ein Übernachtungslager für Wanderer mit 6 Schlafplätzen in 3 Etagenbetten (ohne Frühstück).
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
ca. 0,0 km entfernt

ca. 1,4 km entfernt
Wallenfels
Eine kurze Tour vom Naturspielplatz am Wanderparkplatz Leutnitztal über die Einkehr am Herrgottswinkel und das Dörfchen Dörnach und zurück.
2:40 h264 hm264 hm5,4 kmleicht
ca. 1,5 km entfernt
Am Allerswald, 96346 Wallenfels

ca. 1,7 km entfernt
Außengelände frei zugänglich.
Hammer 3, 96346 Wallenfels
Die Hammerschneidmühle liegt westlich von Wallenfels an der Wilden Rodach und direkt am FrankenwaldSteigla Dörnach-Steig.

ca. 1,8 km entfernt
Bahnhofstraße 16, 96346 Wallenfels
Plitsch, Platsch - besucht doch mal den tollen Wasserspielplatz in Wallenfels.
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Nordhalben
Oft wird die Ködeltalsperre auch "Fjord des Frankenwaldes" genannt. Im Winter zeigt sie sich besonders beeindruckend.
3:10 h65 hm65 hm11,8 kmleicht

Teuschnitz
Eine Winterwanderung über den Galgenberg, die bei guter Sicht den Blick bis zum Staffelberg frei gibt.
1:20 h62 hm56 hm3,1 kmsehr leicht


Ludwigsstadt
Rundtour auf der Ringstraße oberhalb von Lauenstein
1:20 h176 hm170 hm4,9 kmsehr leicht

Schwarzenbach am Wald
Ein kleiner Rundweg am Döbraberg - wenn man im Winter mal nicht den Gipfel erklimmen will.
1:00 h49 hm49 hm2,7 kmsehr leicht

Hof
Wunderschön angelegter Winterwanderweg führt durch den Bürgerpark Theresienstein Hof.
1:00 h63 hm57 hm2,4 kmmittel



Steinwiesen
Entlang der Trasse der Rodachtalbahn durch das winterliche Tal von Steinwiesen zum Mauthaus. Es bestehen an Start- und Endpunkt Parkmöglichkeiten.
1:00 h82 hm72 hm3,1 kmsehr leicht

Die kurze Version der Hardtrunde streift die typische Hardtlandschaft östlich von Weilheim nur am Rande. Im Zentrum steht vielmehr das sanfte Hügelland rund um den idyllischen Dietlhofer See, einem beliebten See zum Baden und Schlittschuhlaufen im Norden von Weilheim. Immer wieder genießen Spaziergänger wunderschöne Ausblicke auf den See und den Weiler Dietlhofen. Beschildert: Nr. 42, grün
1:30 h33 hm33 hm4,0 kmsehr leicht

Wonderful panoramic hike in Bad Bayersoien with magnificent views of the Alps
0:30 h14 hm14 hm2,0 kmsehr leicht
In exponierter Lage führt die Spazierrunde auf gut beschilderten Wegen zu den spannenden Sehenswürdigkeiten des Hohen Peißenbergs. Auf der Runde erwartet uns die älteste Bergwetterstation der Erde, eine Entdeckungsreise durch die Welt des Klimas und die Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt. Beschildert: Nr. 82, blau
1:45 h187 hm187 hm4,8 kmsehr leicht

Auf dem Pfaffenwinkler Milchweg bei Schönegg können Wanderer alles rund um das Thema Milch Schritt für Schritt erleben. Auf dem Themenweg gibt es zehn Stationen, die Wissenswertes und Spannendes rund um das Thema Milch und Landwirtschaft kindgerecht präsentieren.
1:30 h60 hm61 hm4,2 kmsehr leicht
Bei einem gemütlichen Spaziergang wird das Naturschutzgebiet Schwarzlaichmoor östlich von Hetten einmal komplett umrundet. Vom Weg aus bieten sich immer wieder wunderschöne Ausblicke über die weitläufige Moorlandschaft hinweg zum Hohen Peißenberg mit der Wetterstation und der Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt.
1:45 h40 hm40 hm5,9 kmsehr leicht

Weißenstadt
Start dieser wunderschönen Tour ist Schönlind bei Weißenstadt.
2:10 h208 hm208 hm6,3 kmschwer

Bischofsgrün
Der Winterwanderweg hat eine Länge von rund 6 Km.
2:30 h184 hm184 hm6,4 kmmittel

Bischofsgrün
Der Winterwanderweg mit einer Länge von 1,5 km führt entlang dem Bischofsgrüner Walderlebnispfad.
0:30 h58 hm58 hm1,5 kmleicht

Warmensteinach
Der Winterwanderweg hat eine Länge von 6,4 Km.
1:50 h81 hm81 hm6,4 kmmittel

Warmensteinach
Der Winterwanderweg am Freilandmuseum Grassemann bei Warmensteinach ist rund 5 km lang.
1:40 h127 hm127 hm5,1 kmmittel

A lovely winter hike from Bad Bayersoien to Bad Kohlgrub and back
3:00 h100 hm97 hm11,9 kmsehr leicht

A winter hike around Soier Lake Bad Bayersoien.
0:30 h10 hm10 hm2,0 kmsehr leicht



Schwarzenbach a.Wald
Das Waldecks-Holz ist der Namensgeber für diese sehr abwechslungsreiche Tour bei Schwarzenbach a.Wald
3:20 h228 hm228 hm10,8 kmleicht

Schwarzenbach a.Wald
Das Waldecks-Holz ist der Namensgeber für diese sehr abwechslungsreiche Tour bei Schwarzenbach a.Wald
3:20 h228 hm228 hm10,8 kmleicht

Warmensteinach
Der Wellness-Wander-Weg ist rund 40 Km lang und führt durch Warmensteinach, Mehlmeisel, Fichtelberg und Bischofsgrün.
13:05 h1146 hm1119 hm39,9 kmleicht
Auf der gemütlichen Runde genießen Spaziergänger die Ruhe und Natur in den wunderschönen Mischwäldern südlich von Seeshaupt. Auch wenn der idyllisch gelegene Frechensee nur auf seiner unzugänglichen Ostseite passiert wird, bieten sich immer wieder reizvolle Blicke auf den in der Sonne schimmernden See. Beschildert: Nr. 33, blau
1:30 h18 hm18 hm5,5 kmsehr leicht

Die Umrundung des Großen Ostersees ist eine landschaftlich einzigartige Wanderung durch eine der größten und vielfältigsten Eiszerfallslandschaften des bayerischen Alpenvorlands. Romantische Mischwälder und Moorgebiete, idyllische Buchten und traumhafte Ausblicke über den in der Sonne schimmernden See bis hin zu den Bayerischen Alpen sorgen für ein eindrucksvolles Naturerlebnis. Beschildert: Nr. 25, blau
2:45 h18 hm18 hm10,6 kmmittel