Skip to main content

Hammerschneidmühle

Hammer 3, 96346 Wallenfels

Die Hammerschneidmühle liegt westlich von Wallenfels an der Wilden Rodach und direkt am FrankenwaldSteigla Dörnach-Steig.

Ihren Namen verdankt sie einem alten Hammerwerk, das während des Silberabbaues benötigt wurde und in der Nähe der heutigen Hammerschneidmühle stand. Laut Kronacher Urbar von 1507 hatte "Den Hammer unter Wallenfels (hat) jetzt Hermann Schübel inne mit 6 1/2 Pfund je an Walpurgi und Michaeli".

Im Mühlenverzeichnis von 1605 wurde die Sägemühle das erste Mal urkundlich erwähnt. 29 Interessenten mit 36 halben Schneidtagen teilten sich 1875 die Hammermühle. Mühlvogt war Friedrich Stöcker-Metzger.

Bis 1934 war ein unterschlächtiges hölzernes Wasserrad für den Antrieb der Mühle verantwortlich. Es hatte einen äußeren Raddurchmesser von 4,50 m und leistete 5,5 PS. Um die Leistung der Mühlenanlage zu erhöhen, änderte man das Gerinne. Das Gefälle stieg von 1,80 m auf 2,15 m und es war dadurch möglich, ein eisernes, mittelschlächtiges Zuppingerrad einzusetzen. Das neue Wasserrad hatte 5,20 m Außendurchmesser und eine Schaufelbreite von 0,96 m. Es leistet bei Vollwasser mit einer Wassermenge von 600 Litern pro Sekunde ca. 10 PS. Die Schneidanlage und das Wasserrad der Hammermühle ist bis zum heutigen Tag nahezu unverändert geblieben. Der Gatterrahmen nebst Führungen besteht ausnahmslos aus Holz. Je nach Holzstärke konnte bei großen Stämmen bis 1,20 m im Durchmesser mit einem Sägeblatt, bei kleinen Stämmen mit zwei Sägeblättern gesägt werden. Bei zwei Sägeblättern wurden zwei Holzstämme auf den Wagen aufgelegt.

Im Jahre 1933 wurde vom ehemaligen Schneidmüller Andreas Schlee, genannt Christl, ein selbst entwickelter Eisenrahmen, der in den Holzrahmen eingeschraubt werden konnte, eingebaut. Mit diesem war es möglich, je nach Bedarf (max. zehn Sägeblätter) zu sägen. Das zur Schneidmühle gehörende Wohnhaus wurde 1966 wegen Baufälligkeit abgebrochen.

Zum Ende des Jahres 1988 wurde offiziell der Sägebetrieb eingestellt, es wurde nur noch selten in der Hammermühle gearbeitet. Das Gebäude und der Mühlbach verfielen. Im Jahre 1997 wurde von den Interessenten der Hammermühle beschlossen, diese wieder instand zu setzen und der Nachwelt zu erhalten. Die Schneidmühle wurde komplett überholt sowie das Mühlrad, die Getriebe, das Gebäude und das Gatter funktionisfähig gemacht. Das Stauwehr wurde repariert und der Mühlbach gereinigt. Das Wasserrad liefert in der Zeit, wenn kein Holz gesägt wird, mit Hilfe eines Generators Strom, der in das öffentliche Stromnetz eingespeist wird und so zum Unterhalt der Mühle beiträgt.

Von 1933 bis 1991 war Andreas Schlee als Schneidmüller auf der Hammermühle tätig. Mit Alfred Schlee, Thomas Weiß und Joachim Unkauf wurden engagierte Nachfolger gefunden. 35 Interessenten teilten sich die Hammermühle. Mittlerweile ist Joachim Unkauf noch als Schneidmüller tätig.

Außengelände frei zugänglich.

KategorieFestpreis
Außengelände frei zugänglich.

Tourist-Information Wallenfels

Ansprechpartner

Hammer 3, 96346 Wallenfels

+49 9262 94521

touristinformation@wallenfels.de

https://www.wallenfels.de

Navigation starten:

diese Seite teilen

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 0,8 km entfernt

Ferienhaus Sarah

Schützenstraße 41b, 96346 Wallenfels

n.t.

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 0,8 km entfernt

Gasthof Roseneck

Schützenstraße 46, 96346 Wallenfels

țțsuperior

Gasthof

ca. 1,3 km entfernt

Bergoase der Erholung

Am Allerswald 39, 96346 Wallenfels

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 1,7 km entfernt

WAGNERs Hotel und Restaurant im Frankenwald

Mühlwiesen 1-3, 96349 Steinwiesen

țțț

Hotel

ca. 1,8 km entfernt

Ferienwohnung Ebert

Leitschsiedlung 1, 96349 Steinwiesen

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 1,9 km entfernt

Ferienwohnung Sonja

Kronacher Straße 47, 96349 Steinwiesen

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 1,9 km entfernt

ca. 1,9 km entfernt

Ferienhaus 1 An der Rodach

Saunkel 10, 96349 Steinwiesen

2x FȚȚȚȚ

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 1,9 km entfernt

Ferienwohnung Baier

Leitschtal 2, 96349 Steinwiesen

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 2,0 km entfernt

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,0 km entfernt

Tourist-Information Wallenfels

Hammer 3, 96346 Wallenfels

ca. 0,1 km entfernt

Fly tonight

Hauptstraße 9, 96346 Wallenfels

ca. 0,2 km entfernt

Seniorenclub Wallenfels

Forstloh, 96346 Wallenfels

ca. 0,2 km entfernt

Zett

Hammer 3, 96346 Wallenfels

ca. 0,2 km entfernt

Tanja Sünkel

Bahnhofstraße, 96346 Wallenfels

ca. 0,2 km entfernt

Birgit Gmelch

Bahnhofstraße, 96346 Wallenfels

ca. 0,2 km entfernt

Jörg Leiner

Bahnhofstraße, 96346 Wallenfels

ca. 0,2 km entfernt

ca. 0,2 km entfernt

Silke Schirmer

Bahnhofstraße, 96346 Wallenfels

ca. 0,2 km entfernt

Rudolf Senftleben

Leutnitztal, 96346 Wallenfels

ca. 0,4 km entfernt

Gasthof Hubertusstüberl

Forstloh 2, 96346 Wallenfels

ca. 0,4 km entfernt

Jürgen Schlee

Herrgottswinkel, 96346 Wallenfels

ca. 0,5 km entfernt

Ferienwohnung Föhrkolb, Gisela Föhrkolb

Am Reupoldsberg 1, 96346 Wallenfels

ca. 0,5 km entfernt

Gisela Föhrkolb

Am Reupoldsberg 1, 96346 Wallenfels

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Flößerdorf Friesen

Dennig 56, 96317 Kronach

Viele Jahrhunderte hat die Flößerei Leben und Dorf in Friesen entscheidend geprägt. 

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102