Arnika Akademie, Arnikamanufaktur & Kräuterlehr- und Schaugarten Teuschnitz
Schulstraße 5, 96358 Teuschnitz
Die Stadt Teuschnitz setzt auf Gesundheit, Natur, Wellness und Entschleunigung.
Arnika Akademie
Die Arnika Akademie hat sich die Vermittlung von Naturwissen als Ziel gesetzt. Hier werden altes Wissen und neueste, wissenschaftliche Erkenntnisse in sinnvollen Einklang gebracht und weitergegeben, zum Beispiel in der IHK-zertifizierten Weiterbildung zum/zur TEH-Praktiker/in, aber auch in vielen Seminaren, Vorträgen und Workshops.
Arnikamanufaktur
Im Gebäude der Arnika Akademie befindet sich die Arnikamanufaktur GRÜNerLEBEN. Das Sortiment erstreckt sich über handgefertigte Kräuterteemischungen, Kräutersalze und Senfvariationen, hochwertige Naturkosmetik, regionales Kunsthandwerk, Naturkostöle, regionale Edelbrände und Liköre, feine Confiserie sowie Bücher und Fachliteratur.
Die Rohstoffe der selbst hergestellten Produkte liefern der eigene Kräuterlehr- und Schaugarten sowie der biologisch arbeitende Himmelreichhof in Hirschfeld. Das komplette Angebot finden Sie im Laden Arnikamanufaktur GRÜNerLEBEN, direkt am Kräutergarten.
Öffnungszeiten: Donnerstag 14:00 - 18:00 Uhr, Freitag 14:00 - 18:00 Uhr
Von Mai bis Oktober bewirtet Sie der Arnikaverein Teuschnitz e. V. jeden ersten und dritten Sonntag im Monat mit leckeren, hausgemachten Köstlichkeiten im Arnika Café in der Arnika Akademie.
Für Gruppen ab 15 Personen wird das Café auch auf Anfrage geöffnet.
Kräuterlehr- und Schaugarten
Ästhetisch, ökologisch sinnvoll, nachhaltig, pflegeleicht - das ist das Prinzip des Kräuterlehr- und Schaugartens in Teuschnitz. Das 3.000 Quadratmeter große Areal besticht durch eine geschwungene Geländemodellierung, die für unterschiedliche Blickachsen sorgt. Nicht nur die Komposition von Farben, Materialien und Pflanzen, sondern insbesondere die standortgerechte Auswahl möglichst pflegeleichter Sträucher, Stauden und Gräser steht hier im Vordergrund.
Das Farbkonzept in Teuschnitz basiert auf der Grundfarbe Grau, die sich unter anderem beim Mauerwerk, aber auch bei den aromatischen Pflanzen wiederfindet. Harmonisch dazu die Blütenfarben in Pastelltönen: Weiß, zartes Gelb, Rosé, Hellblau und die sanften Grau-Grün-Töne von Gräsern, aber auch von Ölweide oder weidenblättriger Birne fügen sich zu einem harmonischen Ganzen.
Modernes Gartendesign trifft auf Kräuteranbau: Heilkräuter und Stauden, die den inneren Organen des Menschen dienen, wie die Kleine Schafgarbe oder der Beifuß, gesellen sich zu denen, die äußerlich angewandt werden, wie Storchenschnabel oder Lavendel. Klassische Küchenkräuter wie Dill, Kümmel oder Ysop tragen zur Aromenvielfalt bei. Sumpfdotterblumen, Seerosen und Rohrkolben sind nicht nur optischer Hingucker, sondern dienen der Wasserqualität des zentral gelegenen Teiches. Dezent gehaltene Infotafeln liefern Wissenwertes rund um Botanik und Anwendung.
Der Teuschnitzer Kräuterlehr- und Schaugarten gilt bereits heute als Musterbeispiel des "New German Style" - dem wohl wichtigsten Trend der modernen Landschaftarchitektur. Vorbild ist die nordamerikanische Prärie - allerdings ohne diese zu kopieren. Absicht ist vielmehr, Pflanzen, die von ihrem Wuchs, ihren Farbkontrasten, Konkurrenzverhalten und Standortansprüchen zusammenpassen, zu neuen Pflanzgemeinschaften zusammenzufügen.
Vom Gärtner nur behutsam gesteuert, entwickelt sich ein sich selbst erhaltendes System. Im Fokus steht dabei nicht die einzelne Pflanze oder Blüte, sondern die Gesamtstruktur. Es entstehen üppige, abwechslungsreiche Beete, die sich zu jeder Jahreszeit in anderen Farben und Formen zeigen.
In Teuschnitz bevorzugt man beispielsweise mehrjährige Pflanzen, die wenig anfällig sind und gut mit Wind und Wetter klarkommen. Alleine 120 verschiedenen Staudenarten, heimische Pflanzen, aber auch Pflanzen aus dem mediterranen Raum und aus Nordamerika, tragen zur Vielfalt bei. Das Areal wurde mit rund 3.500 Kräutern, Heilpflanzen und Zierstauden bepflanzt. So entsteht ganz nebenbei auch ein neuer Lebensraum für unterschiedlichste Insekten. Wichtig: Der Garten soll nicht im klassischen Sinne "aufgeräumt" wirken. Maniriert angelegte Rosenrabatten sucht man hier vergebens. Beim "New German Style" sind Wildwuchs und Natürlichkeit Gestaltungsprinzip. Er ist die gartengestalterische Antowrt auf die oft strenge architektonische Formensprache unserer Zeit. Teuschnitz hat mit seinem Kräuterlehr- und Schaugarten - bislang einmalig in der Region - diesen in Deutschland entwickelten, aber internationa viel beachteten, Trend aufgegriffen und weiterentwickelt.
Öffnungszeiten: April bis Oktober täglich 8:00 - 20:00 Uhr, November bis März nur nach Absprache.
Arnikamanufaktur GRÜNerLEBEN: Donnerstag & Freitag 14:00 - 18:00 Uhr. Das Arnika Café ist von Mai bis Oktober jeden ersten und dritten Sonntag im Monat geöffnet. Der Kräuterlehr- und Schaugarten hat von April bis Oktober täglich von 8:00 - 20:00 Uhr geöffnet, von November bis März nur nach Absprache.
Ausstattung
Hunde erlaubt
Toiletten

Schulstraße 5, 96358 Teuschnitz
Spaziergang
So., 20.07.2025

Schulstraße 5, 96358 Teuschnitz
Lichtevent
Sa., 23.08.2025bisSa., 30.08.2025

Schulstraße 5, 96358 Teuschnitz
Spaziergang mit anschließendem Event
Fr., 29.08.2025

Schulstraße 5, 96358 Teuschnitz
Kurs
Sa., 27.09.2025

Schulstraße 5, 96358 Teuschnitz
Führung und Cafébesuch
So., 19.10.2025


Arnikaverein Teuschnitz
Ansprechpartner
Hauptstraße 38, 96358 Teuschnitz
Besuchen Sie uns auch auf:
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 0,0 km entfernt

ca. 0,2 km entfernt
Dr.-Karl-Braun-Str. 1, 96358 Teuschnitz
Modernes Jugendbildungshaus am Knock in Teuschnitz. Ideal für Gruppen, Seminare und Schulklassen.

ca. 0,2 km entfernt
Dr.-Karl-Braun-Str. 1, 96358 Teuschnitz
Wohnmobilstellplatz beim Jugendbildungshaus Am Knock
ca. 0,2 km entfernt
Dr. Karl-Braun-Str. 1, 96358 Teuschnitz
Zeltplatz beim Jugendbildungshaus Am Knock

ca. 0,3 km entfernt
Frankenwaldstr. 13, 96358 Teuschnitz
Ferienwohnung in ruhiger Lage in der Kräuterstadt Teuschnitz, 5 Minuten vom Stadtzentrum entfernt.

ca. 0,3 km entfernt
Hauptstraße 39, 96358 Teuschnitz
Ferienwohnung für max. 4 Personen in Teuschnitz.

ca. 0,3 km entfernt
Hauptstr. 25, 96358 Teuschnitz
Modernes Haus mit guter Küche und gemütlichen Zimmern in der Arnikastadt Teuschnitz.

ca. 0,3 km entfernt
Reichenbacher Straße 19, 96358 Teuschnitz
Ferienwohnung (ca. 60 m²) für 3 Personen

ca. 0,4 km entfernt
Lange Str. 33, 96358 Teuschnitz
Ferienwohnung für bis zu 4 Personen im Herzen der Stadt Teuschnitz gelegen.

ca. 0,5 km entfernt
Reichenbacher Str. 43, 96358 Teuschnitz
Das stilvoll eingerichtete Haus, wird erst seit kurzem als Ferienhaus geführt. Es bietet Platz für 4-6 Personen.

ca. 2,1 km entfernt
Förtschendorfer Str. 9, 96358 Teuschnitz
Großzügige Ferienwohnung für 2-3 Personen mit ca. 100 m² in ruhiger Lage in der Kräuterstadt Teuschnitz.

ca. 2,2 km entfernt

ca. 2,4 km entfernt
Frankenwaldstraße 9, 96332 Pressig
Kleine Gasthaus-Pension mit familiärer Atmosphäre am Rande des malerischen Dörfchens Förtschendorf, direkt am Wald.

ca. 3,5 km entfernt
Marienstr. 39, 96361 Steinbach am Wald
Herzlich Willkommen in Hirschfeld, im Dorf mit Herz für Jung und Alt, ausgezeichnet im Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft".

ca. 3,6 km entfernt
Marienstr. 35, 96361 Steinbach am Wald
Die 2017 neu renovierte Ferienwohnung liegt im schönen Angerdorf Hirschfeld in der Gemeinde Steinbach am Wald im Frankenwald.

ca. 3,9 km entfernt

ca. 4,1 km entfernt
Wiesenweg 8, 96361 Steinbach am Wald
Gut ausgestattete Ferienwohnung in ruhiger Hanglage.

ca. 4,1 km entfernt
Wiesenweg 5, 96361 Steinbach am Wald
Die neu renovierte Ferienwohnung für 4 Personen (55 m²) liegt im Herzen von Steinbach am Wald.
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skipca. 0,0 km entfernt
Schulstraße 5, 96358 Teuschnitz
ca. 0,0 km entfernt
Schulstraße 5, 96358 Teuschnitz
ca. 0,0 km entfernt
Schulstraße 5, 96358 Teuschnitz
ca. 0,0 km entfernt
Schulstraße 5, 96358 Teuschnitz
ca. 0,0 km entfernt
Schulstraße 5, 96358 Teuschnitz
ca. 0,0 km entfernt
Schulstraße 5, 96358 Teuschnitz
ca. 0,0 km entfernt
Schulstraße 5, 96358 Teuschnitz
ca. 0,0 km entfernt
Schulstraße 5, 96358 Teuschnitz
ca. 0,0 km entfernt
Schulstraße 5, 96358 Teuschnitz
ca. 0,0 km entfernt
Schulstraße 5, 96358 Teuschnitz
ca. 0,0 km entfernt
Schulstraße 5, 96358 Teuschnitz
ca. 0,0 km entfernt
Schulstraße 5, 96358 Teuschnitz
ca. 0,0 km entfernt
Schulstraße 5, 96358 Teuschnitz
ca. 0,0 km entfernt
Schulstraße 5, 96358 Teuschnitz
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip

täglich geöffnet vom 17.03. bis zum 18.11.2018
März von 10.00 bis 16.30 Uhr
April von 9.00 bis 16.30 Uhr, Samstag und Sonntag von 9.00 bis 17.30 Uhr
Mai von 9.00 bis 17.30 Uhr
Juni von 9.00 bis 17.30 Uhr, Samstag und Sonntag von 9.00 bis 18.30 Uhr
Juli und August von 9.00 bis 18.30 Uhr
September von 9.00 bis 17.30 Uhr
Oktober und November von 10.00 bis 16.30 Uhr
Kateřina 39, 35134 Skalná
Nicht mehr als 6 Km nordöstlich von Franzensbad entfernt liegt das 221 ha große Naturreservat Soos. Durch das Reservat führt ein 1,2 Km langer Lehrpfad. Das Gebiet ist nur teilweise zugänglich.

Ganzjährig frei begehbar
Overbeckstraße 57, 29640 Schneverdingen
Am Anfang des Höpens, direkt vor einem alten Schafstall, finden Sie den Heidegarten. In dieser in Deutschland einmaligen Gartenanlage können Sie die Vielfalt unterschiedlicher Heidesorten bewundern. 1990 fertig gestellt, ist der Heidegarten ständig gewachsen.

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Von Mai bis Oktober
Samstag, Sonn- und Feiertags von 13.00 bis 19.00 Uhr
Das Freigelände ist immer zugänglich.
Arnoldsreuth 1, 95704 Pullenreuth
Die gemeinsame Infostelle mit dem Naturpark Steinwald befindet sich im renovierten Gebäude der alten Glasschleife. Eine kleine Ausstellung zeigt Gesteine der wichtigsten geologischen Einheiten der Umgebung.

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00 - 18:00 |
Dienstag | 08:00 - 18:00 |
Mittwoch | 08:00 - 18:00 |
Donnerstag | 08:00 - 18:00 |
Freitag | 08:00 - 18:00 |
Samstag | 08:00 - 18:00 |
Sonntag | 08:00 - 18:00 |
Am Bahnhof, 91346 Muggendorf
Naturpark-Infozentrum Fränkische Schweiz - Frankenjura … damit wir uns kennen lernen!
Historische BahnSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseumNaturinformation

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00 - 18:00 |
Dienstag | 08:00 - 18:00 |
Mittwoch | 08:00 - 18:00 |
Donnerstag | 08:00 - 18:00 |
Freitag | 08:00 - 18:00 |
Samstag | 08:00 - 18:00 |
Sonntag | 08:00 - 18:00 |
Am Bahnhof, 91346 Muggendorf
Naturpark-Infozentrum Fränkische Schweiz - Frankenjura … damit wir uns kennen lernen!
Historische BahnSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseumNaturinformation

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00 - 18:00 |
Dienstag | 08:00 - 18:00 |
Mittwoch | 08:00 - 18:00 |
Donnerstag | 08:00 - 18:00 |
Freitag | 08:00 - 18:00 |
Samstag | 08:00 - 18:00 |
Sonntag | 08:00 - 18:00 |
Am Bahnhof, 91346 Muggendorf
Naturpark-Infozentrum Fränkische Schweiz - Frankenjura … damit wir uns kennen lernen!
Historische BahnSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseumNaturinformation


jeder Zeit frei zugänglich
Spitalstraße, 95126 Schwarzenbach a.d.Saale
Einen ganz besonderen Park der Stadt Schwarzenbach findet man am nördlichen Ortsende im Saaletal Richtung Fattigau. Dort liegt die Hertelsleite, ein Naherholungsgebiet der Schwarzenbacher mit einer über 100-jährigen Geschichte und einer besonderen Zukunft.


jeder Zeit frei zugänglich
Spitalstraße, 95126 Schwarzenbach a.d.Saale
Einen ganz besonderen Park der Stadt Schwarzenbach findet man am nördlichen Ortsende im Saaletal Richtung Fattigau. Dort liegt die Hertelsleite, ein Naherholungsgebiet der Schwarzenbacher mit einer über 100-jährigen Geschichte und einer besonderen Zukunft.


jeder Zeit frei zugänglich
Spitalstraße, 95126 Schwarzenbach a.d.Saale
Einen ganz besonderen Park der Stadt Schwarzenbach findet man am nördlichen Ortsende im Saaletal Richtung Fattigau. Dort liegt die Hertelsleite, ein Naherholungsgebiet der Schwarzenbacher mit einer über 100-jährigen Geschichte und einer besonderen Zukunft.

Jederzeit zugänglich
Mengebostel, 29683 Bad Fallingbostel OT Mengebostel
Im Park Allerhop gibt es viel zu entdecken, wie z. B. ein Teehaus, verschiedene Grotten, Kunstwerke regionaler Künstler, einen Bootsanleger, eine Hütte mit Grillplatz sowie einen Gedenkstein und das Grabmal des Fabrikanten Carl Busch.

Jederzeit frei zugänglich.
Badstraße 5, 95346 Stadtsteinach
Der Informationspunkt am Campingplatz Stadtsteinach informiert über die diversen Sehenswürdigkeiten im Naturpark und speziell die des Steinachtals.

Wegen Bauarbeiten derzeit leider geschlossen
Festung 1, 96317 Kronach
In den Kasematten der historischen Festung Rosenberg werden die naturkundlichen und landschaftlichen Attraktionen im Naturpark Frankenwald erläutert.

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:00 - 17:00 |
Dienstag | 10:00 - 17:00 |
Mittwoch | 10:00 - 17:00 |
Donnerstag | 10:00 - 17:00 |
Freitag | 10:00 - 17:00 |
Samstag | 10:00 - 17:00 |
Sonntag | 10:00 - 17:00 |
Täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr
Blechschmidtenhammer 1, 95192 Lichtenberg
Themenschwerpunkt: Die Naturlandschaft des Frankenwaldes.Besuchen Sie unser 2012 neu eröffnetes Informationszentrum Blechschmidtenhammer bei Lichtenberg, bevor Sie das malerische Höllental erkunden.

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:00 - 17:00 |
Dienstag | 10:00 - 17:00 |
Mittwoch | 10:00 - 17:00 |
Donnerstag | 10:00 - 17:00 |
Freitag | 10:00 - 17:00 |
Samstag | 10:00 - 17:00 |
Sonntag | 10:00 - 17:00 |
Täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr
Blechschmidtenhammer 1, 95192 Lichtenberg
Themenschwerpunkt: Die Naturlandschaft des Frankenwaldes.Besuchen Sie unser 2012 neu eröffnetes Informationszentrum Blechschmidtenhammer bei Lichtenberg, bevor Sie das malerische Höllental erkunden.

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:00 - 17:00 |
Dienstag | 10:00 - 17:00 |
Mittwoch | 10:00 - 17:00 |
Donnerstag | 10:00 - 17:00 |
Freitag | 10:00 - 17:00 |
Samstag | 10:00 - 17:00 |
Sonntag | 10:00 - 17:00 |
Täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr
Blechschmidtenhammer 1, 95192 Lichtenberg
Themenschwerpunkt: Die Naturlandschaft des Frankenwaldes.Besuchen Sie unser 2012 neu eröffnetes Informationszentrum Blechschmidtenhammer bei Lichtenberg, bevor Sie das malerische Höllental erkunden.

Jederzeit zugänglich, Führungen auf Anfrage möglich.
Am Hochofen, 95346 Stadtsteinach
Die Alte Schneidmühle am Hochofen am Eingang zum Steinachtal bietet Informationen rund ums Thema Holzverarbeitung und Schneidvorführungen für Gruppen auf Anfrage.

Mai bis Oktober täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr
Bahnhofstraße 29, 95509 Marktschorgast
Im Naturparkinformationspunkt Marktschorgast werden allgemeine Informationen zum Naturpark sowie zu den Verleihstationen für E-Bikes und dem 3fmobil (Radlbus) für Radfahrer vermittelt.


geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00 - 12:00 |
Dienstag | 08:00 - 12:00 |
Mittwoch | 08:00 - 12:00 |
Donnerstag | 08:00 - 12:00 |
Freitag | 08:00 - 12:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Nachmittags nach Vereinbarung.
Samstag und Sonntag geschlossen.
Karolinenreuther Straße 58, 95444 Bayreuth
Der Lindenhof - eine staatlich anerkannte Umweltstation - liegt am südlichen Stadtrand von Bayreuth.


Die Infostelle ist täglich von 8.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.
Schlossweg 14, 95709 Tröstau
Eisenherstelltung & -verarbeitung

Die Infostelle ist täglich von 8.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.
Schlossweg 14, 95709 Tröstau
Die Infostelle befindet sich im Erdgeschoss des neu restaurierten Torhauses der Gemeinde Tröstau, welches am Kurpark Leupoldsdorf in idyllischer Lage neben dem als Gaststätte genutzten Hammerschloss steht.

Ganzjährig zu besichtigen!
Mamminger Straße, 94405 Landau a. d. Isar
Ein kleines Wunder der Natur können Sie im westlich von Landau gelegenen kleinen Ort Usterling entdecken.

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Januar und Februar geschlossen.
Faßmannsreuth 142, 95111 Rehau
Auf dem Naturhof Faßmannsreuther Erde kann man Kräuterwaren, Tees, Salze, Öle, Essige, Liköre, Aufstriche, Balsame und Seifen erwerben.

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Januar und Februar geschlossen.
Faßmannsreuth 142, 95111 Rehau
Auf dem Naturhof Faßmannsreuther Erde kann man Kräuterwaren, Tees, Salze, Öle, Essige, Liköre, Aufstriche, Balsame und Seifen erwerben.

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Januar und Februar geschlossen.
Faßmannsreuth 142, 95111 Rehau
Der Naturhof Faßmannsreuther Erde ist ein Erlebnis für alle Sinne. Hier können Sie wieder in einer Beziehung zur Natur kommen und lernen, wie wichtig es ist, die Schöpfung zu bewahren.

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Das Freilandmuseum Grassemann bleibt bis auf Weiteres geschlossen. Ausnahmen bilden nur spezielle Veranstaltungen.
Grassemann Nr. 3, 95485 Warmensteinach
Natur und Geschichte erleben - Mehr als 300 Jahre Bergbauernleben unter einem Dach.