Egerbecken - Naturreservat Soos
Kateřina 39, 35134 Skalná
Gesprochene Sprachen:
Besonders geeignet für:
Nicht mehr als 6 Km nordöstlich von Franzensbad entfernt liegt das 221 ha große Naturreservat Soos. Durch das Reservat führt ein 1,2 Km langer Lehrpfad. Das Gebiet ist nur teilweise zugänglich.
Im Sooser Moor gibt es nicht nur unzählige Mineralquellen, sondern auch sogenannte Mofetten, Schlammvulkane, aus denen reines CO2 an die Oberfläche steigt. Der Lehrpfad führt über den Boden eines ausgetrockneten Salzwassersees, woran bis heute eine europäische Rarität, nämlich der sogenannte Kieselgurschild, der von Erosion zerfurcht und von einer gelben und weißen Schicht ausgefällter Mineralsalze bedeckt ist.
In dem Naturschutz-Gebiet leben viele geschützte Tierarten und wachsen viele verschiedene Wasser- und Salzpflanzen.
In Soos gibt es neben dem Lehrpfad noch eine Tierrettungs-Station, eine naturwissenschaftliche Ausstellung zur Natur des Reservates und seiner Umgebung sowie eine paläontologische Ausstellung zur "Geschichte der Erde" mit großen Dinosaurier-Modellen.
Barrierefreier Zugang, Besichtigungsdauer ca. 1,5 Stunden, Beschriftungen in Tschechisch und Deutsch
Gruppenführungen ab 10 Personen nach Voranmeldung - telefonisch unter: +420 354 542 033 oder per eMail: soos@muzeumfl.cz
täglich geöffnet vom 17.03. bis zum 18.11.2018
März von 10.00 bis 16.30 Uhr
April von 9.00 bis 16.30 Uhr, Samstag und Sonntag von 9.00 bis 17.30 Uhr
Mai von 9.00 bis 17.30 Uhr
Juni von 9.00 bis 17.30 Uhr, Samstag und Sonntag von 9.00 bis 18.30 Uhr
Juli und August von 9.00 bis 18.30 Uhr
September von 9.00 bis 17.30 Uhr
Oktober und November von 10.00 bis 16.30 Uhr
Ausstattung
Toiletten
Hunde erlaubt
behindertengerecht
Besuchen Sie uns auch auf:
http://www.muzeum-frantiskovylazne.cz/de/ueber-die-reservation
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skip
ca. 7,7 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 09:00 - 21:00 |
Dienstag | 09:00 - 21:00 |
Mittwoch | 09:00 - 21:00 |
Donnerstag | 09:00 - 21:00 |
Freitag | 09:00 - 21:00 |
Samstag | 10:00 - 21:00 |
Sonntag | 10:00 - 21:00 |
Die Öffnungszeiten sind ohne Gewähr.
nám. Krále Jiřího z Poděbrad 508/7, 35002 Eger
Die GalleryCoffee Lounge ist ein Cafe mit einer einzigartigen Atmosphäre.
Regional

ca. 7,8 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:00 - 22:00 |
Dienstag | 10:00 - 22:00 |
Mittwoch | 10:00 - 22:00 |
Donnerstag | 10:00 - 22:00 |
Freitag | 10:00 - 22:00 |
Samstag | 10:00 - 22:00 |
Sonntag | 10:00 - 22:00 |
Die Öffnungszeiten sind ohne Gewähr.
Náměstí Krále Jiřího z Poděbrad 28, 35002 Eger
Das Restaurant Fortuna bietet eine gute landestypische und internationale Küche zu günstigen Preisen an.
Vegan, Vegetarisch, Regional
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip "Unterkünfte in der Nähe" general.jump_backWeitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
ca. 4,9 km entfernt
Františkovy Lázně
Diese Rundtour führt zu prunkvollen böhmischen Burgen und entführt Sie auf einen Ausflug in weit vergangene Zeiten.
4:00 h549 hm549 hm54,0 kmsehr leicht

ca. 4,9 km entfernt
Františkovy Lázně
Die siebte Etappe führt Sie vom böhmischen Kurbad Franzensbad über die deutsch-tschechische Grenze in die bayerische Porzellanstadt Selb.
3:30 h409 hm294 hm48,1 kmmittel

ca. 4,9 km entfernt
Františkovy Lázně
Erleben Sie die einmalige und beeindruckend angepasste Tier- und Pflanzenwelt des Mineralmoores Geotop Soos.
3:00 h110 hm110 hm31,7 kmleicht

ca. 4,9 km entfernt
Františkovy Lázně
Diese Rundtour bringt Sie direkt nach dem Start in Franzensbad in das einzigartige Naturreservat und Geotop Soos.
3:00 h152 hm152 hm40,0 kmmittel
ca. 5,1 km entfernt

ca. 6,8 km entfernt
jederzeit frei zugänglich
., 35002 Eger
Bei dem Kammerbühl (503 m ü. N.N.) und dem nicht weit entfernten Eisenbühl handelt es sich um die einzigen in prähistorischer Zeit aktiven Vulkane in Tschechien. Die beiden Berge liegen ca. drei Kilometer südöstlich von Eger.
ca. 7,4 km entfernt
Za Mostní branou 5, 35002 Cheb
ca. 7,4 km entfernt
Za Mostní branou 5, 35002 Cheb

ca. 7,5 km entfernt

ca. 7,5 km entfernt

ca. 7,6 km entfernt
Kostelni namesti, 35002 Cheb
Ursprünglich romanische Pfarrkirche aus dem 13. Jh. gotisch umgebaut.

ca. 7,7 km entfernt
Dienstag bis Sonntag von 9.00 bis 17.00 Uhr
uns. König Jiřího z Poděbrad 493/4, 35011 Cheb
Das Museum in Cheb (Eger) hat etwa 100.000 Ausstellungsstücke, umfangreiches Sekundärmaterial zur Geschichte des Egerlandes und eine umfangreiche Studienbibliothek. Das Museum gehört zu den wichtigsten Museen in Westböhmen. In dem Gebäude ist am 25. Februar 1634 Wallenstein ermordet wurden.

ca. 7,7 km entfernt

ca. 7,8 km entfernt
nam. Krale Jiriho z Podebrad, 35002 Cheb
Pachelbelhaus - Ort der Ermordnung von Albrecht von Hallenstein.
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip

Arnikamanufaktur GRÜNerLEBEN: Donnerstag & Freitag 14:00 - 18:00 Uhr. Das Arnika Café ist von Mai bis Oktober jeden ersten und dritten Sonntag im Monat geöffnet. Der Kräuterlehr- und Schaugarten hat von April bis Oktober täglich von 8:00 - 20:00 Uhr geöffnet, von November bis März nur nach Absprache.
Schulstraße 5, 96358 Teuschnitz
Die Stadt Teuschnitz setzt auf Gesundheit, Natur, Wellness und Entschleunigung.

Ganzjährig frei begehbar
Overbeckstraße 57, 29640 Schneverdingen
Am Anfang des Höpens, direkt vor einem alten Schafstall, finden Sie den Heidegarten. In dieser in Deutschland einmaligen Gartenanlage können Sie die Vielfalt unterschiedlicher Heidesorten bewundern. 1990 fertig gestellt, ist der Heidegarten ständig gewachsen.

Ganzjährig zu besichtigen!
Mamminger Straße, 94405 Landau a. d. Isar
Ein kleines Wunder der Natur können Sie im westlich von Landau gelegenen kleinen Ort Usterling entdecken.

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Von Mai bis Oktober
Samstag, Sonn- und Feiertags von 13.00 bis 19.00 Uhr
Das Freigelände ist immer zugänglich.
Arnoldsreuth 1, 95704 Pullenreuth
Die gemeinsame Infostelle mit dem Naturpark Steinwald befindet sich im renovierten Gebäude der alten Glasschleife. Eine kleine Ausstellung zeigt Gesteine der wichtigsten geologischen Einheiten der Umgebung.


jeder Zeit frei zugänglich
Spitalstraße, 95126 Schwarzenbach a.d.Saale
Einen ganz besonderen Park der Stadt Schwarzenbach findet man am nördlichen Ortsende im Saaletal Richtung Fattigau. Dort liegt die Hertelsleite, ein Naherholungsgebiet der Schwarzenbacher mit einer über 100-jährigen Geschichte und einer besonderen Zukunft.


jeder Zeit frei zugänglich
Spitalstraße, 95126 Schwarzenbach a.d.Saale
Einen ganz besonderen Park der Stadt Schwarzenbach findet man am nördlichen Ortsende im Saaletal Richtung Fattigau. Dort liegt die Hertelsleite, ein Naherholungsgebiet der Schwarzenbacher mit einer über 100-jährigen Geschichte und einer besonderen Zukunft.


jeder Zeit frei zugänglich
Spitalstraße, 95126 Schwarzenbach a.d.Saale
Einen ganz besonderen Park der Stadt Schwarzenbach findet man am nördlichen Ortsende im Saaletal Richtung Fattigau. Dort liegt die Hertelsleite, ein Naherholungsgebiet der Schwarzenbacher mit einer über 100-jährigen Geschichte und einer besonderen Zukunft.

Jederzeit zugänglich
Mengebostel, 29683 Bad Fallingbostel OT Mengebostel
Im Park Allerhop gibt es viel zu entdecken, wie z. B. ein Teehaus, verschiedene Grotten, Kunstwerke regionaler Künstler, einen Bootsanleger, eine Hütte mit Grillplatz sowie einen Gedenkstein und das Grabmal des Fabrikanten Carl Busch.

Jederzeit frei zugänglich.
Badstraße 5, 95346 Stadtsteinach
Der Informationspunkt am Campingplatz Stadtsteinach informiert über die diversen Sehenswürdigkeiten im Naturpark und speziell die des Steinachtals.

Wegen Bauarbeiten derzeit leider geschlossen
Festung 1, 96317 Kronach
In den Kasematten der historischen Festung Rosenberg werden die naturkundlichen und landschaftlichen Attraktionen im Naturpark Frankenwald erläutert.

jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:00 - 17:00 |
Dienstag | 10:00 - 17:00 |
Mittwoch | 10:00 - 17:00 |
Donnerstag | 10:00 - 17:00 |
Freitag | 10:00 - 17:00 |
Samstag | 10:00 - 17:00 |
Sonntag | 10:00 - 17:00 |
Täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr
Blechschmidtenhammer 1, 95192 Lichtenberg
Themenschwerpunkt: Die Naturlandschaft des Frankenwaldes.Besuchen Sie unser 2012 neu eröffnetes Informationszentrum Blechschmidtenhammer bei Lichtenberg, bevor Sie das malerische Höllental erkunden.

jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:00 - 17:00 |
Dienstag | 10:00 - 17:00 |
Mittwoch | 10:00 - 17:00 |
Donnerstag | 10:00 - 17:00 |
Freitag | 10:00 - 17:00 |
Samstag | 10:00 - 17:00 |
Sonntag | 10:00 - 17:00 |
Täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr
Blechschmidtenhammer 1, 95192 Lichtenberg
Themenschwerpunkt: Die Naturlandschaft des Frankenwaldes.Besuchen Sie unser 2012 neu eröffnetes Informationszentrum Blechschmidtenhammer bei Lichtenberg, bevor Sie das malerische Höllental erkunden.

jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:00 - 17:00 |
Dienstag | 10:00 - 17:00 |
Mittwoch | 10:00 - 17:00 |
Donnerstag | 10:00 - 17:00 |
Freitag | 10:00 - 17:00 |
Samstag | 10:00 - 17:00 |
Sonntag | 10:00 - 17:00 |
Täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr
Blechschmidtenhammer 1, 95192 Lichtenberg
Themenschwerpunkt: Die Naturlandschaft des Frankenwaldes.Besuchen Sie unser 2012 neu eröffnetes Informationszentrum Blechschmidtenhammer bei Lichtenberg, bevor Sie das malerische Höllental erkunden.

Der Rundgang ist täglich und rund um die Uhr möglich.
Pietzmoor, 29640 Schneverdingen
Zauberdunkel ruht das Moor...nebelumhüllt...zeitenstill...Achttausend Jahre ist es alt und doch immer wieder anziehend: Das Pietzmoor lockt mit seinem bizarren Landschaftsbild und einer geheimnisvollen Stimmung.


jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00 - 18:00 |
Dienstag | 08:00 - 18:00 |
Mittwoch | 08:00 - 18:00 |
Donnerstag | 08:00 - 18:00 |
Freitag | 08:00 - 18:00 |
Samstag | 08:00 - 18:00 |
Sonntag | 08:00 - 18:00 |
Am Bahnhof, 91346 Muggendorf
Naturpark-Infozentrum Fränkische Schweiz - Frankenjura … damit wir uns kennen lernen!
Historische BahnSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseumNaturinformation

jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00 - 18:00 |
Dienstag | 08:00 - 18:00 |
Mittwoch | 08:00 - 18:00 |
Donnerstag | 08:00 - 18:00 |
Freitag | 08:00 - 18:00 |
Samstag | 08:00 - 18:00 |
Sonntag | 08:00 - 18:00 |
Am Bahnhof, 91346 Muggendorf
Naturpark-Infozentrum Fränkische Schweiz - Frankenjura … damit wir uns kennen lernen!
Historische BahnSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseumNaturinformation

jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00 - 18:00 |
Dienstag | 08:00 - 18:00 |
Mittwoch | 08:00 - 18:00 |
Donnerstag | 08:00 - 18:00 |
Freitag | 08:00 - 18:00 |
Samstag | 08:00 - 18:00 |
Sonntag | 08:00 - 18:00 |
Am Bahnhof, 91346 Muggendorf
Naturpark-Infozentrum Fränkische Schweiz - Frankenjura … damit wir uns kennen lernen!
Historische BahnSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseumNaturinformation

Die Infostelle ist täglich von 8.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.
Schlossweg 14, 95709 Tröstau
Eisenherstelltung & -verarbeitung

Die Infostelle ist täglich von 8.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.
Schlossweg 14, 95709 Tröstau
Die Infostelle befindet sich im Erdgeschoss des neu restaurierten Torhauses der Gemeinde Tröstau, welches am Kurpark Leupoldsdorf in idyllischer Lage neben dem als Gaststätte genutzten Hammerschloss steht.

Jederzeit frei zugänglich.
Am Hochofen, 95346 Stadtsteinach
Die Burgruine Nordeck liegt malerisch im schönen Steinachtal, ganz in der Nähe des Gasthauses "Waldschänke" und direkt am FrankenwaldSteigla "Zum Forstmeistersprung".

Jederzeit frei zugänglich.
Alte Pressecker Straße
Die Grünbürg ist eine abgegangene frühmittelalterliche Befestigungsanlage oberhalb von Stadtsteinach, am FrankenwaldSteigla "Zum Forstmeistersprung" gelegen.

jederzeit frei zugänglich
Waldstein, 95239 Zell im Fichtelgebirge
Der Bärenfang ist ein historisches Gebäude des 17. Jahrhunderts, in den Bären getrieben und gefangen gehalten wurden. Es gilt als einziges noch erhaltenes Gebäude dieser Art.

jederzeit frei zugänglich
Waldstein, 95239 Zell im Fichtelgebirge
Der Bärenfang ist ein historisches Gebäude des 17. Jahrhunderts, in den Bären getrieben und gefangen gehalten wurden. Es gilt als einziges noch erhaltenes Gebäude dieser Art.

jederzeit frei zugänglich
Waldstein, 95239 Zell im Fichtelgebirge
Der Bärenfang ist ein historisches Gebäude des 17. Jahrhunderts, in den Bären getrieben und gefangen gehalten wurden. Es gilt als einziges noch erhaltenes Gebäude dieser Art.

jederzeit frei zugänglich
Waldstein, 95239 Zell im Fichtelgebirge
Der Bärenfang ist ein historisches Gebäude des 17. Jahrhunderts, in den Bären getrieben und gefangen gehalten wurden.