Skip to main content

Kranichroute

3:39 h225 hm225 hm53,3 kmsehr leicht

Uelzen

>
Ansicht des Klosters Oldenstadt in Uelzen, Niedersachsen. Das historische Gebäude besteht aus einer Kombination von hell verputztem Mauerwerk und grobem Naturstein. Der markante Kirchturm mit einem kupfergedeckten Spitzdach und einer kleinen Uhr ragt über das Kloster hinaus. Die langgezogene Seitenfassade zeigt eine Reihe von Rundbögen im Erdgeschoss, in denen sich Eingänge und Fenster befinden. Darüber befinden sich hohe, schmale Rundbogenfenster. Im Vordergrund eine Rasenfläche mit einer Laterne, an der ein Wegweiser angebracht ist.
Blick auf den Oldenstädter See in Uelzen, Niedersachsen, an einem sonnigen Tag. Das klare, ruhige Wasser spiegelt den blauen Himmel, während das flache Ufer sanft ins Wasser übergeht. Entlang des Ufers wachsen Schilf und verschiedene Bäume, darunter Birken und Weiden mit frischem Frühlingslaub. Im Hintergrund ist eine bewaldete Landschaft mit einer kleinen sandigen Böschung zu sehen. Die Szenerie wirkt naturnah und idyllisch.
Ein Rotfuchs steht auf einer grünen Wiese im Wipperautal. Sein Fell ist rötlich-braun mit weißen und grauen Partien, die Ohren sind aufrecht und aufmerksam. Der Fuchs blickt direkt in die Kamera, während sein Körper leicht nach vorne geneigt ist. Die Wiese ist dicht bewachsen und erstreckt sich im Hintergrund weiter.
Ein Kranich steht inmitten einer grünen Wiesenlandschaft und sucht nach Nahrung. Sein Gefieder ist grau mit schwarzen und weißen Akzenten, und sein markanter roter Kopfbereich hebt sich ab. Der lange, schlanke Hals ist leicht nach vorne geneigt, während sein spitzer Schnabel in Suchhaltung ist. Das dichte, hohe Gras im Hintergrund deutet auf ein Feuchtgebiet oder eine Moorlandschaft hin.
Ein Kranich sitzt auf seinem Nest in einem Feuchtgebiet im Biotop Molbath. Das Nest besteht aus Pflanzenmaterial und liegt auf einer kleinen, erhöhten Insel im Wasser. Der Kranich hat sein graues Gefieder leicht aufgeplustert, sein Kopf mit der markanten roten Kappe ist aufmerksam nach vorne gerichtet. Um das Nest herum wachsen junge grüne Pflanzen aus dem Wasser, während im Hintergrund umgestürzte Bäume und alte Baumstämme eine natürliche Umgebung bilden.
Der Hundertwasser-Bahnhof in Uelzen mit seiner farbenfrohen, verspielten Architektur, geschwungenen Säulen und goldenen Kuppeln. Vor dem Eingang stehen und gehen mehrere Menschen, einige mit Fahrrädern. Ein roter Regionalzug ist im Hintergrund am Bahnsteig zu sehen
Eine Informationstafel zur Kranichroute steht an einem schmalen Waldweg, umgeben von dichter grüner Vegetation. Die Tafel ist aus Metall gerahmt und enthält Karten, Fotos sowie Textinformationen zum Biotop Molbath und zur Kranichpopulation. Im Hintergrund öffnet sich der Wald zu einer grünen Wiese.
Blick auf das NABU-Biotop Molbath, ein idyllisches Feuchtgebiet mit einem ruhigen, teilweise bewachsenen Gewässer. Die Wasseroberfläche spiegelt die umgebenden Bäume und den leicht bewölkten Himmel. Dichtes Grün aus Sträuchern und Bäumen rahmt das Gewässer ein, während im Vordergrund ein Baum mit einem Nistkasten steht.

Kraniche, blaue Frösche, ein Kunstbahnhof, Obstbaumalleen, tiefer Wald, Kirchen und Mühlen – die Radtour verspricht einen Tag voller Natur- und Kulturgenuss.

Kraniche, Kunst und stille Wege – eine Radtour für Entdecker:innen

Manchmal braucht es nicht viel, um sich reich zu fühlen: ein freier Tag, das Rad unter dir, das Zwitschern der Lerchen in der Luft und der Duft von frischem Gras in der Nase. Unsere rund 55 Kilometer lange Rundtour durch die östliche Heideregion Uelzen schenkt dir genau das – Zeit, Ruhe, Natur. Und immer wieder kleine, feine Entdeckungen abseits der großen Touristenströme.

Bunter Auftakt am Hundertwasser-Bahnhof

Startpunkt ist der märchenhaft bunte Hundertwasser-Bahnhof in Uelzen – ein Ort, der Kunst und Nachhaltigkeit auf besondere Weise verbindet. Begrüßt wirst du von goldenen Kuppeln, lebenden Bäumen und Solarzellen, die Sonnenlicht in Energie verwandeln. Von hier aus führt dich dein Weg durch die kleine Altstadt, über die Wipperau und entlang des Elbe-Seitenkanals nach Oldenstadt.

Ein Ort zum Ankommen: das NABU-NEST

In Oldenstadt lohnt sich ein Abstecher in die Naturerfahrungsstätte „NABU-NEST“: Eine liebevoll gestaltete Oase mit Blumenwiesen, Kräuterspiralen und Insektenhotels – ein Ort zum Ankommen und Durchatmen.

Dem Kranich auf der Spur

Hinter Hanstedt II wird es stiller. Auf den Feldern rund um ein verstecktes NABU-Biotop kannst du mit etwas Glück Kraniche beobachten. Im Frühling vielleicht sogar den seltenen Moorfrosch, dessen Haut sich während der Paarungszeit leuchtend blau färbt. Magisch.

Dörfer mit Zeitgefühl

Du radelst weiter durch kleine Orte mit Namen wie Molbath, Klein Malchau und Rosche – Dörfer, in denen die Zeit langsamer zu laufen scheint. In Bruchwedel weitet sich die Landschaft. Das Vogelschutzgebiet Ostheide liegt vor dir – Heimat seltener Singvögel wie Heidelerche und Ortolan.

Geschichte am Wegesrand: die Oetzmühle

Die Oetzmühle aus dem Jahr 1339 ist ein stiller Zeuge vergangener Zeiten. Wer hier innehält, hört vielleicht das Wasser rauschen und spürt: Genau hier, mitten in der Weite, ist ein guter Ort zum Verweilen.

Beobachten und Weiterträumen

Ein kleiner Abstecher führt zum Wasserspeicher bei Stöcken, wo du auf einer Plattform Wasservögel beobachten kannst. Danach begleiten dich Obstbaumalleen, offene Felder und ein weiter Blick über die Wipperauniederung. Und wieder Kraniche, unterwegs in kleinen Gruppen, suchend und rufend.

Letzte Blicke – und ein stiller Ausklang

An der Ilmenau schneidet sich das Tal tief in die Landschaft – fast wie eine geologische Zeitreise. Schautafeln erzählen von der Entstehung dieser stillen Schönheit. Schließlich rollst du durch den Uelzener Stadtwald zurück zum Hundertwasser-Bahnhof – erfüllt von einem Tag, der dir gehört hat.

Ein Tag, der bleibt

Vielleicht mit einem Lächeln im Gesicht. Und dem Gefühl, genau zur richtigen Zeit am richtigen Ort gewesen zu sein.

Tipps und weitere Informationen

Am besten nimmst du dir Zeit. Für Pausen, fürs Staunen – und für all die stillen Momente, die diese Tour zu etwas Besonderem machen.
  • Aufstieg: 225 hm

  • Abstieg: 225 hm

  • Länge der Tour: 53,3 km

  • Höchster Punkt: 84 m

  • Differenz: 55 hm

  • Niedrigster Punkt: 29 m

Schwierigkeit

sehr leicht

Kondition

mittel

Panoramablick

mittel

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Merkmale Touren

E-Bike-Touren

Familien-Radtouren

Natur-Radtouren

Rundweg

Kultur

Einkehrmöglichkeit

Familientauglichkeit

Offen

Anfahrt mit dem PKW

Der empfohlene Startpunkt der Kranichroute liegt am Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) Uelzen in der St.-Viti-Straße, nur wenige Schritte vom Hundertwasser-Bahnhof entfernt. Aufgrund längerer Bauarbeiten ist die direkte Zufahrt zur Bahnhofstraße derzeit nicht möglich.

Adresse für das Navigationsgerät:

📍 ZOB Uelzen
St.-Viti-Straße 1
29525 Uelzen

GPS-Koordinaten:

📌 Breitengrad: 52.9648° N
📌 Längengrad: 10.5609° E

Hinweis für ältere Navigationsgeräte:

Falls „ZOB Uelzen“ nicht gefunden wird, gib „St.-Viti-Straße 1, 29525 Uelzen“ ein.
Der Bahnhof ist von dort aus gut ausgeschildert und fußläufig erreichbar (ca. 150 m).

Anreise aus verschiedenen Richtungen:

Aus Richtung Hamburg (A39/B4):
• A39 bis Lüneburg-Nord, dann B4 Richtung Uelzen.
• In Uelzen der Ausschilderung zum ZOB oder Zentrum folgen.

Aus Richtung Hannover (A7/B71):
• A7 bis Abfahrt Soltau-Süd (Nr. 44), dann B71 Richtung Uelzen.
• In Uelzen zum ZOB/Stadtzentrum fahren.

Aus Richtung Celle oder Gifhorn:
• B191 bis Uelzen, dann innerorts zur St.-Viti-Straße/ZOB navigieren.
• Vermeide Schleichrouten – bleib auf den Hauptachsen (B4, B71, B191).

Parkmöglichkeiten:

• Kostenpflichtige Parkplätze befinden sich direkt am ZOB (P+R).
• Weitere Parkflächen in der Karlstraße oder am Hammersteinpark.
• Wohnmobilstellplätze findest du in der Sternstraße oder am Hammersteinpark.

Öffentliche Verkehrsmittel

Die Kranichroute beginnt am Hundertwasser-Bahnhof bzw. am benachbarten ZOB in Uelzen und ist hervorragend mit Bahn und Bus erreichbar.

Anreise mit der Bahn:

📍 Zielbahnhof: Uelzen (UEL) – direkt am Startpunkt der Tour
🚆 Bahnverbindungen:
RE3 (Metronom) Hamburg – Lüneburg – Uelzen
RE2 (Metronom) Hannover – Celle – Uelzen
RB47 (Erixx) Wittingen – Uelzen – Braunschweig
🔗 Fahrplanauskunft Deutsche Bahn

Regionale Busverbindungen:

🚌 Die zentrale Haltestelle ZOB Uelzen liegt direkt neben dem Bahnhof.
• Stadtbuslinien verbinden Uelzen mit dem Umland (z. B. Rosche, Bad Bodenteich, Ebstorf).
• Regionale Linien verkehren regelmäßig in alle Richtungen.
🔗 Fahrpläne im VNN-Gebiet

Freizeitbusse mit Fahrradmitnahme:

🚴 In den Sommermonaten verkehren Freizeitbusse mit Fahrradanhänger im Landkreis Uelzen.
• Die Mitnahme ist kostenlos, eine Reservierung wird empfohlen.
🔗 Infos zu den Freizeitbussen

Fahrradmitnahme in Bahn und Bus:

🚲 In allen Metronom- und Erixx-Zügen ist die Fahrradmitnahme grundsätzlich möglich (Kapazitäten begrenzt).
🚌 Auch viele Buslinien erlauben die Fahrradmitnahme – abhängig vom verfügbaren Platz.
🔗 Fahrradmitnahme bei Erixx

Tipp für die Fahrplanauskunft:

📲 Nutze die App „Wohin Du Willst“ oder den DB Navigator, um aktuelle Verbindungen, Verspätungen und Fahrradmitnahmemöglichkeiten zu prüfen.
🔗 www.wohin-du-willst.de

Navigation starten:

Tourinfo PDF
Tourinfo PDF
GPX Track
GPX Track

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 0,0 km entfernt

India-Haus

Veerßer Straße 41, 29525 Uelzen

Das INDIAHAUS am Herzogenplatz in Uelzen besteht mittlerweile seit dem Jahr 2010 und ist weit über die Grenzen von Uelzen für die frische Küche bekannt.

Indisch

Restaurant

ca. 0,0 km entfernt

Zorbas

Veerßer Straße 28, 29525 Uelzen

Griechisch

Restaurant

ca. 0,0 km entfernt

Beck‘s Schlemmershop

Veerßer Straße 36, 29525 Uelzen

Täglich wechselnder Mittagstisch. Bei uns erwartet sie jeden Tag ein abwechslungsreicher Mittagstisch bei dem für jeden Geschmack etwas dabei ist. Ob Vorspeise, Hauptgang und Dessert, oder der kleine Snack für zwischendurch, unser freundliches Servicepersonal stellt ihnen gerne etwas zusammen.

Vegetarisch, Regional, Deutsch

GastroRestaurant

ca. 0,1 km entfernt

Peking Restaurant

Herzogenplatz 5, 29525 Uelzen

Asiatisch

Restaurant

ca. 0,1 km entfernt

Gildehaus

Veerßer Straße 18, 29525 Uelzen

In der Veerßer Straße befindet sich das Gildehaus. Dieses Backsteinhaus wurde in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts erbaut.  

Regional, Deutsch

Restaurant

ca. 0,1 km entfernt

Mr. T

Ringstraße 4, 29525 Uelzen

International

Restaurant

ca. 0,1 km entfernt

Dolce Vita

Veerßer Straße 5, 29525 Uelzen

Italienisch

Eisdiele

ca. 0,2 km entfernt

Eiscafe il Cappuccino

Bahnhofstr. 28, 29525 Uelzen

Café

ca. 0,2 km entfernt

Eiscafé Kirsch

Bahnhofstraße 24, 29525 Uelzen

Italienisch, Deutsch

Eisdiele

ca. 0,2 km entfernt

Pascha Grill

Bahnhofstraße 55, 29525 Uelzen

Türkisch, International

Fast Food Restaurant

ca. 0,2 km entfernt

Pommes STOP

Bahnhofstraße 55, 29525 Uelzen

Fast Food Restaurant

ca. 0,2 km entfernt

Eiscafé Dolomiti (Kopie)

Gudesstr. 2, 29525 Uelzen

Italienisch

CaféEisdiele

ca. 0,2 km entfernt

Bäckerei Narr - Filiale Bahnhofstraße

Bahnhofstraße 29, 29525 Uelzen

Bäckerei

ca. 0,2 km entfernt

Bäckerei Warnecke - Filiale Bahnhofstraße

Bahnhofstraße 41, 29525 Uelzen

Bäckerei

ca. 0,2 km entfernt

Café Wohnzutaten

Bahnhofstraße 37, 29525 Uelzen

Frühstück und Kaffee & Kuchen im liebevoll eingerichteten Wohn-Café.

Deutsch

Café

ca. 0,2 km entfernt

Einstein

Achterstraße 5, 29525 Uelzen

Pizza - Pasta - Bar

International

Restaurant

ca. 0,2 km entfernt

City-Pizza Uelzen

Schuhstraße 5, 29525 Uelzen

International

Fast Food Restaurant

ca. 0,2 km entfernt

Café Mephisto

Achterstraße 9, 29525 Uelzen

Café und Bar in der Fußgängerzone von Uelzen

Café

ca. 0,2 km entfernt

Noosou

Stadtgarten 1, 29525 Uelzen

Asiatisch

Restaurant

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 0,2 km entfernt

Bürgerhotel

Lüneburger Straße 15, 29525 Uelzen

Das traditionelle Haus im Zentrum Uelzens bietet elf gut ausgestattete Doppelzimmer an. Gemütlich wird‘s am Abend bei einem Getränk in der angeschlossenen Bürgerstube.     

Regional, Deutsch

HotelRestaurant

ca. 0,7 km entfernt

ca. 1,0 km entfernt

Hotel Johnsburg

Johnsburg 1, 29525 Uelzen

Ökologisch.Modern.Zentrumsnah.

Hotel

ca. 1,6 km entfernt

Ferienwohnung Luckard

Platenmeisterstraße 29, 29525 Uelzen

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 2,4 km entfernt

Wohnmobilstellplatz Uelzen - Yachthafen

Riedweg 7, 29525 Uelzen

Ruhig gelegen am Rande der Hansestadt Uelzen, direkt am Sportboothafen bietet der Wohnmobilstellplatz in Gr. Liedern ideale Bedingungen für eine entspannte Auszeit. Die Umgebung und der naheliegende Elbe-Seiten-Kanal laden zu Radtouren und Spaziergängen ein.

Wohnmobilstellplatz

ca. 3,0 km entfernt

Jugendherberge Uelzen

Fischerhof 1, 29525 Uelzen

Neben einem Speiseraum (150 Plätze) mit Bühne und Klavier sowie einem weiteren Speiseraum mit 50 Plätzen bietet das Haus noch 6 verschieden große Aufenthalts- und Tagungsräume (sehr gut für Musikgruppen geeignet).

Jugendherberge

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,0 km entfernt

Afzaal Ahmad

Veerßer Straße 41, 29525 Uelzen

ca. 0,0 km entfernt

Tagesklinik für Implantologie Gröfke und Partner

Veerßer Straße 30, 29525 Uelzen

ZahnarztKrankenhaus/Klinik

ca. 0,0 km entfernt

RESTAURANT ZORBAS

Veerßer Straße 28, 29525 Uelzen

ca. 0,0 km entfernt

André Benecke

Veerßer Straße 36, 29525 Uelzen

ca. 0,0 km entfernt

ca. 0,0 km entfernt

E-Day Uelzen - Tag der Elektromobilität

Herzogenplatz , 29525 Uelzen

Sa., 27.09.2025

Social-Veranstaltung

ca. 0,1 km entfernt

Herzogenplatz Uelzen

Herzogenplatz , 29525 Uelzen

ca. 0,1 km entfernt

ca. 0,1 km entfernt

Gildehaus

Veerßer Straße 18, 29525 Uelzen

ca. 0,1 km entfernt

Bären-Apotheke

Veerßer Straße 40, 29525 Uelzen

Apotheke

ca. 0,1 km entfernt

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
LG Waldtour

Lüneburg

8:00 h709 hm709 hm120,5 kmsehr leicht

Rad-Tour

Pressacktour

Schwarzenbach a.d.Saale

Unterwegs auf dem Pressack - Achter

2:42 h408 hm408 hm40,7 kmleicht

Rad-Tour

Pressacktour

Schwarzenbach a.d.Saale

Unterwegs auf dem Pressack - Achter

2:42 h408 hm408 hm40,7 kmleicht

Rad-Tour

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102