Fairtrade-Stadt
Im Jahre 1151 wurde Ebern erstmals urkundlich erwähnt. Es besteht aus 16 Stadtteilen. Die historische Altstadt mit dem Fachwerkensemble wird noch von großen Teilen ihrer mittelalterlichen Stadtbefestigung umgeben. Bekannt ist sie für ihr „Kegelspiel“ - eine Anordnung von ehemals acht Türmen in der Stadtmauer, wovon heute noch 5 Türme stehen: der Grauturm, der Gänseturm, der Diebsturm, der Storchenturm, der Pfarrgartenturm. Der Turm der Stadtpfarrkirche St. Laurentius war damals wie heute der “Königskegel” in der Mitte.
Ebern gilt als Tor zum Deutschen Burgenwinkel; eine Vielzahl an Burgruinen, Schlössern und Burgen liegen nur einen “Katzensprung” entfernt. Neben mittelalterlichem Charme besticht die Stadt im Baunachgrund mit architektonischer Vielfalt und kann mit Bauten aus der Gotik, der Renaissance, der Klassik und des Barock aufwarten. Allerdings ist es das Fachwerk, das die Szenerie von Ebern dominiert: Dieser kunstvolle Baustil schmückt die Fassaden zahlreicher Gassen, darunter auch das denkmalgeschützte Ensemble auf dem Marktplatz - überragt vom imposanten Bau des Rathauses aus dem 17. Jahrhundert. Die mächtige, kunstvolle Fassade des dreistöckigen Fachwerkbaus gilt als die schönste der Stadt und wird getragen von großen Rundbögen der einstigen Markthalle.
Ausflüge:
- Historische Altstadt (regelmäßige Stadtführungen, verschiedene Themenführungen auf Anfrage)
- Grauturm mit Türmerstube
- Heimatmuseum, Xaver-Mayr-Galerie, Garnisonsmuseum
- Hallen- und Freibad
- Friedrich-Rückert-Rundgang im Anlagenring
- Jüdischer Friedhof
- Freizeitanlage "Weißfichtensee"
- Schlösser Fischbach, Eyrichshof und Weissenbrunn
- Burgruinen Rotenhan (Geotop), Bramberg und Raueneck
- Wandertouren: Burgen- und Schlösserwanderweg, Friedrich-Rückert-Wanderweg, Erlebnistour - Burgentour, Erlebnistour - Zur Burgruine am Bramberg, Der Natur auf der Spur mit Rosi, Wildkatzenerlebnispfad
- Radrouten: Bamberg - Bad Königshofen, Burgenstraßen-Radweg, Burgenkundlicher Lehrpfad, Von den Burgen zu den Schlössern in den Itzgrund
Ausstattung
datamodel.terms.features.values.charging_station_e_car
Kostenfreie Parkplätze
Busparkplatz
Einkehrmöglichkeit
Kinderspielplatz
Bahnanbindung
Toiletten
Sport- und Freizeitangebote im Ort
datamodel.terms.featuresCity.values.rest_point
datamodel.terms.featuresCity.values.charging_station_e_car
Freizeitprogramm
Naturbadeplatz/-plätze
Burgen und Schlösser
Kulturelle Veranstaltungen
Kinderspielplatz
Geführte Wanderungen
Grillmöglichkeit
Ausstellung
Museum
Campingplatz
Wohnmobilstellplätze
Klettermöglichkeit
Mountainbikewege
Nordic-Walking-Wege
Wanderwege
Radwanderwege
Reitmöglichkeit
Tennisplatz/-halle
Öffentliche Sauna
Freibad
Hallenbad
Bahnanbindung
Angeln
Tourist-Information Ebern
Ansprechpartner
Ritter-von-Schmitt-Str. 8, 96106 Ebern
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skip
ca. 0,1 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Dienstag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Samstag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 14:00 |
Marktplatz 5, 96106 Ebern
Gutbürgerliche Küche in gemütlicher Atmosphäre
Deutsch

ca. 0,1 km entfernt
Do-Mo 17-23 Uhr, sonn- und feiertags 15-23 Uhr
Rittergasse 5, 96106 Ebern
Kleiner romantischer Biergarten im Herzen Eberns

ca. 0,3 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 17:00 - 21:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 21:00 |
Sonntag | 11:00 - 14:00 |
Klein Nürnberg 20, 96106 Ebern
Regionale fränkische Spezialitäten
țțț
Deutsch

ca. 0,7 km entfernt
Mi-So 17-22 Uhr, Fr-So zusätzlich 11:30-14 Uhr
Montag, Dienstag Ruhetag.
Fällt ein Feiertag auf einen Ruhetag ist geöffnet.
Sandhof 1, 96106 Ebern
Franken trifft Italien in gemütlichem Ambiente
Italienisch, Deutsch

ca. 5,6 km entfernt
Mo-Fr 7-18 Uhr, Sa 7-12 Uhr
Bachgasse 4, 96190 Untermerzbach
Dorfladen mit Herz

ca. 6,1 km entfernt
Do und Fr ab 16 Uhr
Sa ab 15 Uhr
So und Feiertags ab 10 Uhr
Am Marktplatz 10, 96179 Mürsbach
Der Goldene Ader im „Golddorf“ Mürsbach ist ein denkmalgeschütztes fränkisches Wirtshaus.
Deutsch

ca. 6,1 km entfernt
Mo-Di Ruhetag
Mi-Do 15-22 Uhr – Küche bis 21 Uhr
Fr-Sa 12-22 Uhr – Küche bis 21 Uhr
So 11-22 Uhr - Küche bis 20 Uhr
Zaugendorfer Straße 4, 96179 Rattelsdorf
Ausgezeichnet als eine der 100 besten Heimatwirtschaften
Deutsch

ca. 7,0 km entfernt
Mo-Sa 16-22 Uhr, So 11-22 Uhr, Mittwoch Ruhetag
Lohrer Straße 2, 96176 Pfarrweisach
Gasthof - Pension - Metzgerei
Deutsch

ca. 8,4 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 10:00 - 22:00 |
Freitag | 16:00 - 22:00 |
Samstag | 16:00 - 22:00 |
Sonntag | 10:00 - 14:00, 16:00 - 21:00 |
Gasthaus:
An Feiertagen gelten die gleichen Öffnungszeiten wie an Sonntagen.
Schloßgarten:
1. Mai - Ende August
Wochentags ab 16:00 Uhr
Sonntag und Feiertags ab 14:30 Uhr
Dienstag Ruhetag
Mühlweg 16, 96182 Reckendorf
Fränkisches Gasthaus mit Schlossgarten
Deutsch

ca. 8,6 km entfernt
Di, Mi, Do ab 17:30 Uhr; Fr, Sa ab 12:00 Uhr
An Feiertagen gelten die gleichen Öffnungszeiten wie freitags und samstags. Sonntags geschlossen, außer es handelt sich um einen Feiertag (Ostern, Pfingsten…).
Pettstadt 1, 96166 Kirchlauter
Fränkische Slow-Food Küche
Deutsch

ca. 9,4 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Köslau 32, 97486 Königsberg i. Bay.
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 1,7 km entfernt
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
ca. 0,0 km entfernt
Am Bahnhof 8, 96106 Ebern
… mit einem nicht ganz ernst gemeinten Brief an den großen Weltpoeten aus seiner alten Heimat
1:00 h10 hm1,8 kmsehr leicht

ca. 0,1 km entfernt
Kirchplatz, 96106 Ebern
Weihnachtliche Stimmung mit dem Blasorchester Ebern
So., 21.12.2025
ca. 0,1 km entfernt
Stadtpfarrkirche St. Laurentius, 96106 Ebern

ca. 0,1 km entfernt
Ebern
VGN Sommer Ralley - Burgen und Schlösser Edition
4:00 h340 hm180 hm14,4 kmmittel

ca. 0,1 km entfernt
Ebern
Rennradfahren auf Fränkisch: zu wenig Strecke für zu viel Einkehr
2:15 h425 hm436 hm32,6 kmleicht

ca. 0,1 km entfernt
Ebern
Sportliche Runde mit allem, was die Haßbergeso besonders macht: Fachwerk, Burgen, Schlösser und die sanften Hügel des Naturparks
3:00 h680 hm680 hm44,8 kmmittel

ca. 0,1 km entfernt
Von Ebern in den Burgenwinkel der Haßberge
5:30 h460 hm460 hm19,8 kmmittel

ca. 0,1 km entfernt
Ebern
Eine genussvolle Radtour von Bier- nach Weinfranken
3:15 h470 hm510 hm53,3 kmmittel

ca. 0,1 km entfernt
Marktplatz, 96106 Ebern
Eine Tour voller Burgruinen, Landschlösser und Fachwerkorte durch die malerische Landschaft des Deutschen Burgenwinkels.
3:10 h530 hm530 hm48,0 kmmittel

ca. 0,1 km entfernt
Marktplatz, 96106 Ebern
Eine Stadt - eine Nacht - sechs Live-Acts
Sa., 11.10.2025
ca. 0,1 km entfernt
Spitaltorstraße, 96106 Ebern (VGem)
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Stadtplatz 56, 94327 Bogen
Bogen – am heiligen Berg Niederbayerns, die Eingangspforte zum Bayerischen Wald und die Wiege des bayerischen
11000 Einwohner


Marienplatz 18, 96142 Hollfeld
Romantik, Theater und Kunst, Sport, Wellness und die größte Brauereidichte...
Erholungsort


Hauptstr. 39, 91257 Pegnitz
Pegnitz - fränkisch modernDer staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz.
GenussorteErholungsort13290 Einwohner



geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00 - 12:00 |
Dienstag | 08:00 - 12:00, 13:00 - 17:45 |
Mittwoch | 08:00 - 12:00 |
Donnerstag | 08:00 - 12:00, 13:00 - 16:45 |
Freitag | 08:00 - 12:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Hauptstr. 21, 91332 Heiligenstadt
Heiligenstadt im romantischen Leinleitertal!
Erholungsort3540 Einwohner

Rathausstraße 6, 94379 Sankt Englmar
Sankt Englmar - Genuss-, Luftkur- und Wintersportort
1.926 Einwohner

Teichstr. 5, 91286 Obertrubach
Obertrubach im Wanderparadies Trubachtal
Erholungsort2280 Einwohner


Rathausplatz 1, 95466 Weidenberg
Weidenberg ist staatlich anerkannter Erholungsort und liegt mit seinen 6.150 Einwohnern 420 bis 810 m ü. N. N.
GenussorteErholungsort5.852 Einwohner68.91 km²


Ludwigstraße 23, 96052 Bamberg
Kultur, Natur und Genuss - Willkommen im Landkreis Bamberg
146949 Einwohner

Am Streckerplatz 3, 91301 Forchheim
Der Landkreis Forchheim - dort, wo andere Urlaub machen!
115700 Einwohner

Marktplatz 8, 97475 Zeil am Main
Historische Fachwerkstadt zwischen Wein- und Bierfranken
5.726 Einwohner


Egerstraße 2, 95615 Marktredwitz
Marktredwitz im Dreiländereck Bayern-Böhmen-Sachsen - Stadt genießen, drei Länder entdecken! Die große Kreisstadt mit historischem Stadtkern bietet abwechslungsreiche Freizeitangebote, herrliche Natur und vielfältige Einkaufsmöglichkeiten.
17.344 Einwohner49.52 km²


Rathauspassage 18, 29640 Schneverdingen
Lebendige Heideblütenstadt mitten im Naturpark Lüneburger Heide.
Luftkurort19.2 Einwohner


Sommeröffnungszeiten (ab Ostern):
Montag – Freitag: 09.00 Uhr – 12.00 Uhr / 13.00 Uhr – 16.00 Uhr
Samstag: 10.00 Uhr – 12.00 Uhr
Winteröffnungszeiten (ab Mitte Oktober bis Ostern):
Montag – Freitag: 09.00 Uhr – 12.00 Uhr
Donnerstag: 09.00 Uhr – 12.00 Uhr / 13.00 Uhr – 16.00 Uhr
Sonn-, und Feiertage geschlossen
Burgstr. 6, 91327 Gößweinstein
Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Fühlen - Der Urlaub im Markt Gößweinstein ist ein Genuss für alle Sinne
GenussorteLuftkurort4000 Einwohner

Kirchstr. 12-14, 64319 Pfungstadt
Radfahren, Spazierengehen, Nordic Walking, Joggen: für all das gibt es vielfältige Möglichkeiten in Pfungstadt und seinen Stadtteilen. Historisch Interessierte werden sich an den Museen erfreuen, in der Kernstadt oder in Pfungstadt-Hahn. Bei einem Einkaufsbummel kann man den täglichen Bedarf, aber auch die Lust auf etwas Besonderes zufriedenstellen. Dazu gibt es reichlich Restaurants, Cafés und Lokale. Ein vielfältiges kulturelles und Freizeitangebot macht die Stadt, die Weltoffenheit lebt, nicht nur für Pfungstädter attraktiv.
25.228 Einwohner42.53 km²


Ludwigstraße 24, 95028 Hof
„Hof – in Bayern ganz oben!"…sagen die Hofer gerne über ihre Stadt. Sie meinen es ernst, aber ebenso scherzhaft und freuen sich, wenn andere darüber schmunzeln. Ob man Hof auf der Landkarte sucht, die topografische Höhe meint oder auch im übertragenen Sinne - immer kommt man zum gleichen Ergebnis: Es stimmt einfach.
Genussorte46.837 Einwohner58.02 km²