Skip to main content

Dorfmuseum im Greifenhaus

Dr.-Kupfer-Str. 4, 91353 Hausen

Geschichtsstolz und Traditionsbewusstsein der Hausener Bürger gaben 1969 den Anstoß zum Aufbau einer "Heimatkundlichen Sammlung" im Rathaus, die seit dem 15. Oktober 1993 als "Hausener Dorfmuseum" im Greifenhaus, einem mitten im Ort gelegenen Fachwerkbau, eine bleibende Heimstatt gefunden hat. 

Zum Museum gehört in der Zwischenzeit auch die vom Nachbargrundstück übernommene so genannte „Goglscheune“, in der die landwirtschaftlichen Geräte untergebracht sind und präsentiert werden, aber in der warmen Jahreszeit auch Veranstaltungen stattfinden können. Im Eingangsbereich der Scheune informieren Tafeln über die wechselvolle Geschichte Hausens als Kondominat unter der dreifachen Herrschaft des Bischofs von Bamberg, des Markgrafen von Bayreuth und besonders der Reichsstadt Nürnberg.

Das eigentliche Museum befindet sich im Wohnhaus des Hofes, das nach einem Brand im Jahre 1836 in seiner heutigen Form wiederaufgebaut wurde. Bis 1850 war das Grundstück mit dem kleinen Hof ein Lehen der bekannten Patrizierfamilie Tucher aus Nürnberg.

Im Laufe der Jahre hat sich das Museum zu einem Erlebnis ganz eigener Prägung mit einigen markanten Schwerpunkten entwickelt, das in vier Ausstellungsräumen vor allem die Dorfkultur vergangener Zeiten thematisiert. In der Eingangshalle der Ausstellungsräume, dem ehemaligen Kuhstall, finden die Besucher in erster Linie Beispiele ländlicher Wohnkultur. Unter den Möbeln sind reich verzierte Truhen im Stil der Renaissance (um 1680) und Bauernmöbel des 19. Jahrhunderts, des Weiteren gibt es allerlei Hausrat aus Holz, Keramik und Metall zu sehen.

Hausen ist einer der bekanntesten Trachtenorte Oberfrankens und des Forchheimer Landes. Schon 1842 wurde ein Hausener Trachtenpaar zur Hochzeit des Kronprinzen nach München geladen, 1855 schlug der Innenminister dem König vor, die Gemeinde Hausen für die Trachtenpflege besonders auszuzeichnen und 1891 stand die Trachtendelegation des Bezirksamtes Forchheim beim 70. Geburtstag von Prinzregent Luitpold in München unter der Führung des Hausener Bürgermeister Johann Georg Heilmann. Im Museum wird die Frauentracht an fünf lebensgroßen Figuren präsentiert, bei der selbstverständlich die prächtige Hochzeitstracht mit der Brautkrone im Mittelpunkt steht. Von der bereits um 1900 abgelegten Männertracht wird eine Reihe von Einzelteilen gezeigt.

Ein Raum ist der Ortsgeschichte gewidmet. Ausgestellt sind Vorgeschichtsfunde, Dokumente des Alltags, historische Ansichten des Ortes und vieles andere. Glasmalereien aus der Renaissance zeigen die Wappen der für Hausen bedeutendsten Nürnberger Patrizierfamilie Haller und der Ehefrauen,  Mit dem Modell eines Wasserschöpfrades, Originalteilen alter Räder und Bildern sowie zahlreicher Informationen wird darauf hingewiesen, dass Hausen bis in die zwanziger Jahre hinein die meisten Schöpfräder im deutschen Sprachraum besaß. Vom Museumsgebäude selbst stammen die geschnitzte Haustüre von 1836 und eine Anzahl Feierabendziegel. 

Vorbei an Steinplastiken aus der Barockzeit gelangt man in einen der Volksfrömmigkeit gewidmeten Ausstellungsraum. Gezeigt werden Skulpturen wie die Madonna mit den Engelchen aus eine Feldkapelle, ebenso Bilder mit religiöser Thematik sowie zahlreiche Gegenstände frommen Brauchtums: Krippenfiguren, verzierte Wachsstöcke, Andachtsbildchen, Amulette und anderes mehr.

Als Attraktion des Hausener Dorfmuseums darf eine Sammlung handgeschriebener und -gemalter Gebetbücher gelten, die in Hausen und den umliegenden Dörfern entstanden sind und hier im Gebrauch waren. Fachleute bezeichnen diese als eine der größten ausgestellten Sammlungen solcher Gebetbücher in ganz Deutschland. Mit ihren leuchtendfarbigen Illustrationen, Schriften und Randverzierungen erinnern die im 18. und 19. Jahrhundert von einfachen Leuten, teilweise von Kindern, geschriebenen Bücher ein wenig an mittelalterliche Handschriften.

Im kleinsten Raum des Museums finden sich nicht nur Fotoserien von Fronleichnamsprozessionen vergangener Zeiten, sondern auch eine Schautafel mit "papierenen Kuriositäten", die Schlaglichter auf Weltgeschichte und Dorfleben im 20. Jahrhundert werfen: Wahlzettel aus den zwanziger und den dreißiger Jahren, ein Flugblatt der Alliierten von 1945, die ersten DM-Geldscheine von 1948 und vieles andere. Die Attraktion dieses jüngsten Ausstellungsraums ist das goldene Original der äußerst selten vergebenen Bayerischen Tapferkeitsmedaille einschließlich der dazu gehörigen Dokumente wie die Verleihungsurkunde, die ein Hausener Bürger im Ersten Weltkrieg für seine Verdienste erhalten hat.

Den an zusätzlichen Details interessierten Besuchern werden die verschiedenen Publikationen zur Hausener Geschichte angeboten und können erworben werden (auch über die Gemeinde Hausen). Zwei der attraktivsten Veröffentlichungen informieren über die Geschichte der Gebäude im alten Ortskern von Hausen („Häusner Häuser“, 2018, 30 €) und über die Hausener Tracht („Von mittelfränkischer Kleidung zu oberfränkischer Tracht“, 2020, 30 €). 

Öffnungszeiten nach Vereinbarung bzw. an besonderen Termin. Anmeldung unter Tel. +49 9191 73720.

Gemeinde Hausen

Ansprechpartner

Dr.-Kupfer-Str. 4, 91353 Hausen

+49 9191 73720

Navigation starten:

Besuchen Sie uns auch auf:

https://www.hausen.de

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 1,2 km entfernt

DER PILATUSHOF

Pilatusring 32, 91353 Hausen

Erlebnisgastronomie DER PILATUSHOF verbindet Hofladen für regionale Produkte und Restaurant mit Cafe und Frühstücks-Lounge

HofladenRestaurant

ca. 2,5 km entfernt

Kleine Pause Forchheim

Hafenstr. 4, 91301 Forchheim

Die perfekte gesunde kleine Pause!

CaféRestaurant

ca. 2,5 km entfernt

Gasthaus zur Sonne

Wellerstädter Hauptstr. 25, 91083 Baiersdorf

Herzlich willkommen!

Restaurant

ca. 3,0 km entfernt

HAVELI Indisches Restaurant

Kirchenstraße 2, 91301 Forchheim

Herzlich willkommen im indischen Restaurant HAVELI!

Indisch

Restaurant

ca. 3,1 km entfernt

Restaurant Konrads

Käsröthe 4, 91301 Forchheim

Herzlich willkommen im Restaurant Konrads!

Mediterran

Gastro

ca. 3,3 km entfernt

Hotel-Gasthof Schweizergrom

Röthenstraße 5, 91301 Forchheim

Echt fränkisch speisen und feiern!

Glutenfrei, Laktosefrei, Biologisch, Vegetarisch, Regional

Bar oder PubRestaurant

ca. 3,3 km entfernt

Zöllner´s Weinstube - Restaurant

Sigritzau 1, 91301 Forchheim

Herzlich willkommen in Zöllner´s Weinstube!

International, Mediterran

RestaurantVinothek

ca. 3,5 km entfernt

Pizzeria Pantaleo

Torstraße 6, 91301 Forchheim

Italienisch, Laktosefrei, Vegan, Vegetarisch, Mediterran

Restaurant

ca. 3,6 km entfernt

CurryWoschdHaus

Paradeplatz 5, 91301 Forchheim

Bei uns ist alles Woschd. Willkommen im CurryWoschdHaus!

Vegetarisch, Deutsch

Restaurant

ca. 3,6 km entfernt

Stadtlokal Forchheim

Hauptstraße 52, 91301 Forchheim

Urig fränkisch mitten in der Fußgängerzone.

Restaurant

ca. 3,6 km entfernt

l´Osteria

Paradeplatz 22, 91301 Forchheim

Dolce Vita am Paradeplatz

Italienisch

Bar oder PubRestaurant

ca. 3,6 km entfernt

Konditorei-Cafe Schmitt

Paradeplatz 14, 91301 Forchheim

Seit 1913 als traditionelles Kaffeehaus geführt.

Café

ca. 3,6 km entfernt

Little India

Paradeplatz 18, 91301 Forchheim

Herzlich willkommen im Maharaja Restaurant!

Vegetarisch, Indisch

Restaurant

ca. 3,7 km entfernt

Lübbies

Apothekenstr. 10-12, 91301 Forchheim

Dinner Bar im Urban Jungle Style

Asiatisch, Italienisch, Vegetarisch, International

Bar oder PubRestaurant

ca. 3,7 km entfernt

Lübbis Essen & Trinken

Apothekenstraße 10-12, 91301 Forchheim

Dinner Bar im Urban Jungle Style

Italienisch, Vegetarisch, Regional, International, Asiatisch

Bar oder PubRestaurant

ca. 3,7 km entfernt

Brauerei Hebendanz

Sattlertorstraße 14, 91301 Forchheim

“Wer probt, der lobt!” So der Leitspruch der Brauerei Hebendanz.

BrauereienDirektvermarkterRestaurant

ca. 3,7 km entfernt

WALK OF BEER - Brauerei Hebendanz

Sattlertorstraße 14, 91301 Forchheim

“Wer probt, der lobt!” So der Leitspruch der Brauerei Hebendanz.

BrauereienDirektvermarkterRestaurant

ca. 3,7 km entfernt

Brauerei Neder

Sattlertorstraße 10, 91301 Forchheim

Die älteste noch betriebene Brauerei in Forchheim braut seit 1554!

BrauereienDirektvermarkterRestaurant

ca. 3,7 km entfernt

WALK OF BEER - Brauerei Neder

Sattlertorstraße 10, 91301 Forchheim

Die älteste noch betriebene Brauerei in Forchheim braut seit 1554!

BrauereienDirektvermarkterRestaurant

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 0,4 km entfernt

Familie Renker

Josef-Otto-Kolb-Straße 11, 91353 Hausen

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 0,7 km entfernt

Familie Dippold

Südstraße 27, 91353 Hausen

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 0,8 km entfernt

Schwarzer Amboss

Heroldsbacher Straße 2, 91353 Hausen

Gasthof

ca. 2,4 km entfernt

Aparthotel AVANGARD Living

Daimlerstraße 8, 91301 Forchheim

AppartementHotel

ca. 2,7 km entfernt

Pension Carmen Ludwig

Lehrer-Löhlein-Weg 6, 91336 Heroldsbach

HotelPension

ca. 2,8 km entfernt

Haus Burk 5.0

Burker Straße 70, 91301 Forchheim

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 3,0 km entfernt

ca. 3,1 km entfernt

ca. 3,2 km entfernt

Das Haus am Schlehenbach

Pfarrer-Bauer-Straße 12a, 91301 Forchheim

FȚȚȚȚ

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 3,3 km entfernt

Hotel-Gasthof Schweizergrom

Röthenstraße 5, 91301 Forchheim

Hotel

ca. 3,3 km entfernt

ca. 3,4 km entfernt

Hotel PLAZA

Nürnberger Straße 13, 91301 Forchheim

Vorübergehend geschlossen!

Hotel

ca. 3,5 km entfernt

ca. 3,6 km entfernt

ca. 3,6 km entfernt

Familie Staats

St.-Martin-Straße 17, 91301 Forchheim

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 3,6 km entfernt

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,0 km entfernt

Gemeinde Hausen

Dr.-Kupfer-Str. 4, 91353 Hausen

ca. 0,0 km entfernt

Gemeinde Hausen

Dr.-Kupfer-Str. 4, 91353 Hausen

ca. 0,0 km entfernt

Gemeinde Hausen

Dr.-Kupfer-Str. 4, 91353 Hausen

ca. 0,0 km entfernt

Gemeinde Hausen

Dr.-Kupfer-Str. 4, 91353 Hausen

ca. 0,0 km entfernt

Unternehmerkreis Hausen

Dr.-Kupfer-Str. 4, 91353 Hausen

ca. 0,0 km entfernt

Unternehmerkreis Hausen

Dr.-Kupfer-Str. 4, 91353 Hausen

ca. 0,0 km entfernt

ca. 0,0 km entfernt

ca. 0,1 km entfernt

Feuerwehr Hausen

Dekan-Drummer-Weg, 91353 Hausen

ca. 0,1 km entfernt

Feuerwehr Hausen

Dekan-Drummer-Weg, 91353 Hausen

ca. 0,2 km entfernt

Schützenverein Freischütz Hausen

Dr. Kupfer Str., 91353 Hausen

ca. 0,2 km entfernt

ca. 0,2 km entfernt

Deutsche Brüder

Hauptstr. 3, 91353 Hausen

ca. 0,2 km entfernt

Deutsche Brüder

Hauptstraße, 91353 Hausen

ca. 0,3 km entfernt

Petra Mackedanz

Am Dorfgarten 38, 91353 Hausen

ca. 0,4 km entfernt

Familie Renker

Josef-Otto-Kolb-Straße 11, 91353 Hausen

ca. 0,7 km entfernt

Hofladen und Direktvermarktung Singer

Heroldsbacher Straße 42a, 91353 Hausen

Nachhaltiger Gemüse- und Obstanbau im Freiland

DirektvermarkterHofladen

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Archäologisches Museum Bayreuth

Ludwigstr. 25 b, 95444 Bayreuth

Das Museum ist im 1759 / 60 errichteten italienischen Bau des Neuen Schlosses untergebracht. Das den Ausstellungsräumen eingegliederte Jagdzimmer zeichnet sich durch seine naturalistischen Stukkaturen von J.B. Pedrozzi aus.

Museum

Braunauer Heimatmuseum

Paradeplatz 2, 91301 Forchheim

Herzlich willkommen im Braunauer Heimatmuseum!

Museum

Das Kleine Museum - Kultur auf der Peunt

Goethestr. 15, 95163 Bad Weißenstadt am See

Das Kleine Museum - Kultur auf der Peunt ist ein Museum für zeitgenössische Kunst und zeigt Werke international renommierter Künstler.

Museum

Deutsches Tanzlindenmuseum Limmersdorf

An der Tanzlinde 5, Limmersdorf, 95349 Thurnau

Museum

Dorfmuseum Wersau

Am Sportplatz 26, 64395 Brensbach

Das Dorfmuseum Wersau erzählt auf lebendige Weise Geschichten von Steinzeitmenschen, dem einst blühenden Drechslerhandwerk im Dorf und von Flüchtlingen.

Museum

Drogerie- und Destillerie-Museum

Kirchenlamitzer Str. 12, 95163 Weißenstadt

Das Drogerie- und Destillerie-Museum der Destillerie Sack kann auf Anfrage besichtigt werden.

Museum

Heimat- und Bergbaumuseum

Kirchgasse 4, 92681 Erbendorf

Das Heimat- und Bergbaumuseum in Erbendorf beherbergt altes Handwerk und eine beeindruckende Sammlung von Steinen und Mineralien.

Museum

Heimatmuseum Bubenreuth

Betzenweg 2, 91088 Bubenreuth

Das Heimatmueseum im Madamhaus ist jeden 1. Sonntag im Monat von 14-15 Uhr geöffnet

Museum

Hofbergmuseum

Schulstraße 1, 94353 Haibach-Elisabethszell

Landwirtschaftliches Museum.

Museum

Kunsthandwerkerhof Königsberg

Braugasse 4, 97486 Königsberg i. Bay.

Ein Platz für Kunst, Kultur und Kuchen

Museum

Kunstmuseum Bayreuth

Maximilianstraße 33, 95444 Bayreuth

Das Kunstmuseum Bayreuth ist das Museum für Moderne Kunst der Stadt Bayreuth und befindet sich in den historischen Räumen des Barockrathauses.

Museum

Lindenbaummuseum

Marktplatz 2a, 95512 Neudrossenfeld

Im Lindenbaum-Museum in Neudrossenfeld, zwischen Schloss, Kirche und historischem Brauereigasthof, zeigt in einzigartiger Weise mit über 40 Exponaten einen Querschnitt durch alle Bauarten von Lindenbäumen im europäischen Raum.

Museum

Maisel´s Bier-Erlebniswelt

Andreas-Maisel-Weg 1, 95445 Bayreuth

Herzlich Willkommen in der Maisel´s Bier-Erlebnis-Welt!

International

Museum

Museumsscheune Fürth

Tierparkstraße 26, 64658 Fürth

In der Museumsscheune werden diverse Gegenstände des täglichen Gebrauchs sowie Mobiliar, Kleidung, Werkzeuge und eine Schusterwerkstatt ausgestellt.

Museum

Schloss Erbach - Schöllenbacher Altar

Marktplatz 7, 64711 Erbach im Odenwald

Der Schöllenbacher Altar aus dem Jahr 1515 ist ein Meisterwerk der Spätgotik. Er beeindruckt durch die lebendigen Darstellungen und darf bei einem Besuch im Schloss Erbach nicht fehlen.

Museum

Tabakmuseum im Museumszentrum Lorsch

Nibelungenstraße 35, 64653 Lorsch

Die Idee für das Tabakmuseum entstand 1982 nach einer Sonderausstellung des Heimat und Kulturvereins Lorsch e.V. mit Objekten und Dokumenten zum Tabakanbau und –Verarbeitung. Das heutige Museum wurde 1995 mit einer Ausstellungsfläche von über 500 qm eröffnet.

Museum

Wongersch Stodl

Bieberbach 45, 91349 Egloffstein

Wongersch Stodl – bei uns daham wie‘s früher wor. Private Sammlung aus früheren Zeiten und der Heimat.

MuseumFührung/Sightseeing

Bauernmuseum Üchtelhausen

Ortsstraße 8, 97532 Üchtelhausen

Eine Reise in die Vergangenheit des dörflichen Lebens

Museum

Brauhausmuseum Fuchsstadt

Zum See 18, 97488 Stadtlauringen

Alles rund ums Bierbrauen

Museum

Garnisonsmuseum Ebern

Frauengrund 3, 96106 Ebern

Das Museum der Kameradschaft PzAufklBtl12 

Museum

Heimatmuseum Eltmann

Brunnenstraße 4, 97483 Eltmann

Vielschichtige Sammlung aus der Heimat

Museum

Heimatmuseum Stettfeld

Am Rathaus 1, 96188 Stettfeld

Vergangenes Erleben

Museum

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102