Skip to main content

Gehen Sie mit dem Geopark Bayern-Böhmen e.V. auf Entdeckungstour. Erfahren Sie mehr zu 500 Millionen Jahren Erdgeschichte im Geopark.

Der Geopark Bayern-Böhmen e.V. ist ein grenzübergreifender Geopark mit geologischen Besonderheiten beider Grenzregionen.

Zu den Besonderheiten der Gebiete zählen unter anderem Museen, Lehr- und Erlebnispfade, Geotope, Besucherbergwerke und Besucherhöhlen. Der Egerrift bzw. Egergraben ist auf vulkanische Aktivität zurückzuführen. Der Bergbau mit seinen historischen Wurzeln im Mittelalter hat Spuren hinterlassen.

Zu den Pionieren der Geowissenschaften, welche die Region erforschten, gehörte neben Johann Wolfgang von Goethe und Carl Wilhelm von Gümbel auch Alexander von Humboldt.

Neben den Geopark Infostellen, in welchen die regionalen geologischen Besonderheiten den Besuchern näher gebracht werden, veranstaltet der Geopark auch Radtouren, Wanderungen, Tagesfahrten und Busexkursionen. Diese Führungen werden von gut ausgebildeten Geoparkrangern begleitet.

geschlossen


WochentagÖffnungszeiten
Montag09:00 - 12:00
Dienstag09:00 - 12:00
Mittwoch09:00 - 12:00
Donnerstag09:00 - 12:00
Freitag09:00 - 12:00
Samstaggeschlossen
Sonntaggeschlossen

Samstag und Sonntag geschlossen.

Ausstattung

$

Bushaltestelle in der Nähe

Geopark Bayern-Böhmen e.V.

Betreiber

Marktplatz 1, 92711 Parkstein

+49 9602 9398166

+49 9602 9398170

info@geopark-bayern.de

https://www.geopark-bayern.de

Navigation starten:

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,0 km entfernt

GEOPARK Bayern-Böhmen e.V.

Marktplatz 1, 92711 Parkstein

ca. 0,0 km entfernt

Geopark Bayern Böhmen

Marktplatz 1, 92711 Parkstein

ca. 0,0 km entfernt

Geopark Bayern Böhmen

Marktplatz 1, 92711 Parkstein

ca. 0,0 km entfernt

Geopark Bayern-Böhmen

Marktplatz 1, 92711 Parkstein

ca. 0,0 km entfernt

Geopark Bayern-Böhmen

Marktplatz 1, 92711 Parkstein

ca. 0,0 km entfernt

Geopark Bayern-Böhmen

Marktplatz 1, 92711 Parkstein

ca. 0,0 km entfernt

GEOPARK Bayern-Böhmen

Marktplatz 1, 92711 Parkstein

Geologische Führungen - Mit den Geoparkrangern unterwegs

ca. 0,0 km entfernt

Geopark Bayern-Böhmen e.V.

Marktplatz 1, 92711 Parkstein

ca. 0,0 km entfernt

GEOPARK Bayern-Böhmen e.V.

Marktplatz 1, 92711 Parkstein

ca. 0,0 km entfernt

GEOPARK Bayern-Böhmen e.V.

Marktplatz 1, 92711 Parkstein

ca. 4,3 km entfernt

Elisabeth Schneider

Altenparkstein 18, 92665 Kirchendemenreuth

ca. 7,4 km entfernt

Evang.-Luth. Pfarramt Erbendorf

Wildenreuth G 4, 92681 Erbendorf

ca. 7,5 km entfernt

Siegfried  Schieder

Wildenreuth W 10, 92681 Erbendorf

ca. 7,5 km entfernt

Eva Freifrau von Podewils

Wildenreuth K1, 92681 Erbendorf

ca. 7,5 km entfernt

Schloss Wildenreuth

Wildenreuth K1, 92681 Erbendorf

Am östlichen Ortsrand von Wildenreuth befindet sich das Schloss der Freiherren von Podewils.

ca. 7,5 km entfernt

Eva Freifrau von Podewils

Wildenreuth K3, 92681 Erbendorf

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
GEOPARK Bayern-Böhmen e.V.

Marktplatz 1, 92711 Parkstein

Gehe mit dem Geopark Bayern-Böhmen e.V. auf Entdeckungstour. Erfahre mehr zu 500 Millionen Jahren Erdgeschichte im Geopark.

VereinVeranstaltungsort/-zentrum

Besucherbergwerk Friedrich-Wilhelm-Stollen

Friedrich-Wilhelm-Stollen 1, 95192 Lichtenberg

Das Besucherbergwerk Friedrich-Wilhelm-Stollen bei Lichtenberg ist mit fast einem Kilometer Länge der längste heute allgemein zugängliche "Wasserlösungsstollen" Nordbayerns, der gleichzeitig als Untersuchungsstollen diente. Namensgeber für dieses Bergwerk war der zu dieser Zeit regierende preußische König Friedrich Wilhelm.

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäudedatamodel.entitytype.Mine.title

Besucherbergwerk St.-Veit-Zeche und Bergbau-Museum Kupferberg

Wirsberger Weg 34, 95362 Kupferberg

Die Geschichte der Stadt Kupferberg ist untrennbar mit dem Bergbau verbunden. Der Mönch Otto von Weißenburg setzt die ersten Abbauversuche bereits im 9. Jahrhundert nach Christus.

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäudedatamodel.entitytype.Mine.titleMuseum

Besucherbergwerk St.-Veit-Zeche und Bergbau-Museum Kupferberg

Wirsberger Weg 34, 95362 Kupferberg

Die Geschichte der Stadt Kupferberg ist untrennbar mit dem Bergbau verbunden. Der Mönch Otto von Weißenburg setzt die ersten Abbauversuche bereits ins 9. Jahrhundert nach Christus.

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäudedatamodel.entitytype.Mine.titleMuseum

Geopark Infostelle im Fichtelgebirgsmuseum Wunsiedel

Spitalhof 5, 95632 Wunsiedel

Die Geopark Infostelle liegt im Foyer des Museums und hält vor allem Infomaterialien bereit. 

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseumNaturinformation

Tourismuszentrale Fichtelgebirge e.V.

Gablonzer Str. 11, 95686 Fichtelberg

Die Tourismuszentrale Fichtelgebirge e.V. ist die offizielle touristische Vertretung der Ferienregion Fichtelgebirge und des Naturparkes Fichtelgebirge.

VereinTourist Information

Tourismuszentrale Fichtelgebirge e.V.

Gablonzer Str. 11, 95686 Fichtelberg

Die Tourismuszentrale Fichtelgebirge e.V. ist die offizielle touristische Vertretung der Ferienregion Fichtelgebirge und des Naturparkes Fichtelgebirge.

VereinTourist Information

Bindlacher Bärenhalle

Hirtenackerstraße 47, 95463 Bindlach

Testzentrum Bindlacher Bärenhalle (Schnelltest) - Nur Testung symptomfreier Personen möglich!

Veranstaltungsort/-zentrum

Wirtshaus Wolffenzacher

Badstraße 1, 95444 Bayreuth

Fränkisch die Küche, deftig die Brotzeit, urig die Einrichtung, nostalgisch die Ausstattung · Biergarten vor dem Haus.

Deutsch

Restaurant

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102