Skip to main content

Rimbach

Rathausstraße 1, 64668 Rimbach

8.578 Einwohner

Rathaus der Gemeinde RimbachRathaus der Gemeinde Rimbach

Charakteristisch für die Weschnitztalgemeinde Rimbach sind zahlreiche Quellbereiche und Fließgewässer sowie saftige Streuobstwiesen.

Rimbach blickt auf eine lange und wechselhafte Geschichte zurück.

Rimbach geht wohl auf eine fränkische Siedlung zurück, die im Zuge der fränkischen Landnahme ab dem 5. Jahrhundert n. Chr. entstand. Die älteste erhalten gebliebene urkundliche Erwähnung von Rimbach erfolgte 795 im Lorscher Codex und steht im Zusammenhang mit der Schenkung der Mark Heppenheim durch Karl den Großen an das Kloster Lorsch. Gefördert durch viele weitere Schenkungen gehörte das Kloster im 9.–12. Jahrhundert zu den größten und mächtigsten Benediktinerabteien Deutschlands. Der Blütezeit des Klosters Lorsch folgte im 11. und 12. Jahrhundert sein Niedergang. Das Gebiet des späteren Amtes Schönberg, zu dem später auch Rimbach gehörte, gelangte in den Besitz der Pfalzgrafen. Aus dem Mittelalter sind eine Reihe weiterer Grundherren überliefert. Im 16. Jahrhundert hielt die Reformation auch im Odenwald Einzug. 1618 begann der Dreißigjährige Krieg, unter dem spätestens 1622 auch das Amt Schönberg zu leiden hatte, als ligistische Truppen es mehrfach überfielen und ausplünderten. Mitte der 1630er Jahre folgte mit dem Schwedisch-Französischen Krieg das blutigste Kapitel des Dreißigjährigen Krieges. Als im Jahre 1648 Friede geschlossen wurde, war die Bevölkerung in der Region auf ein Viertel geschrumpft, etliche Dörfer waren über Jahre menschenleer. Im Herbst 1696 wurde im Pfälzischen Erbfolgekrieg das Schloss Schönberg überfallen. Anfang des 18. Jahrhunderts wurden in den Orten Rimbach, Lützelrimbach und Münschbach zusammen 34 Centmänner und 5 Beisassen gezählt.


1803 wurde durch eine Ausführungsverordnung das Gerichtswesen in der Landgrafschaft Hessen-Darmstadt neu organisiert. Für das Fürstentum Starkenburg wurde das „Hofgericht Darmstadt“ als Gericht der zweiten Instanz eingerichtet. Nach der endgültigen Niederlage Napoleons regelte der Wiener Kongress 1814/15 auch die territorialen Verhältnisse für Hessen und die Zugehörigkeit der Grafschaft Erbach zum „Fürstentum Starkenburg“ des Großherzogtums Hessen wurde bestätigt. Daraufhin wurden 1816 im Großherzogtum Provinzen gebildet und dabei das vorher als „Fürstentum Starkenburg“ bezeichnete Gebiet in „Provinz Starkenburg“ umbenannt. 1821/22 wurden im Rahmen einer umfassenden Verwaltungsreform die Amtsvogteien in den Provinzen Starkenburg und Oberhessen des Großherzogtums aufgelöst und Landratsbezirke eingeführt. Um 1845 entwickelte sich Rimbach zum größten Markt im Weschnitztal. In der Zeit bis zum Ersten Weltkrieg erlebte Rimbach weitere wirtschaftliche und strukturelle Verbesserungen.

An den flachen Hängen des Weschnitztals liegt Rimbach umgeben von Äckern, Feldern, Wiesen sowie schönen Bachauen. Das milde Klima und die gute Luft machen die Gemeinde Rimbach zu einem beliebten Ausflugs- und Aufenthaltsort für Touristen mit einer Vielfalt an Erholungs- und Freizeitmöglichkeiten. Unter anderem gibt es mehrere gut markierte Rundwanderwege. Ausgangspunkte sind jeweils Naturpark-Parkplätze, die bequem zu erreichen sind und über Orientierungstafeln verfügen.

Charakteristisch für diese Landschaft des vorderen Odenwaldes sind die vielen Streuobstwiesen. So empfiehlt es sich den 1,4 Kilometer langen, in Albersbach beginnenden Obstlehrpfad zu bewandern, um Interessantes über die Obst- und vor allem Apfelsorten zu lernen.

Derart gut informiert begebe man sich anschließend in eine der gemütlichen „Äbbelwoi“-Kneipen und überzeuge sich von dem herrlichen Geschmack dieser Äpfel in Form eines frischen Saftes oder eines Weines, am besten in Verbindung mit einem „Kochkäs´“ oder einer Odenwälder Wurstspezialität.

Zu Rimbach gehören die Ortsteile Albersbach, Lauten-Weschnitz, Mitlechtern und Zotzenbach.

 

Ausstattung

Bahnanbindung

Sport- und Freizeitangebote im Ort

â

Kulturelle Veranstaltungen

c

Grillmöglichkeit

Mountainbikewege

Wanderwege

˚

Radwanderwege

Gemeinde Rimbach

Ansprechpartner

Rathaus

Rathausstraße 1, 64668 Rimbach

+49 (0) 6253 809-0

+49 (0) 6253 809-19

info@rimbach-odw.de

https://www.rimbach-odw.de

Navigation starten:

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 0,1 km entfernt

Krumm Stubb

Rathausstraße 7, 64668 Rimbach

Unsere Gaststätte befindet sich in einem über 100 Jahre alten Fachwerkhaus im Herzen von Rimbach. Das krumme und schiefe Gemäuer vermittelt einen gemütlichen Charakter in ungezwungener Atmosphäre. 

Deutsch

BiergartenGastroRestaurant

ca. 0,2 km entfernt

Gasthaus "Zur Krone"

Staatsstraße 1, 64668 Rimbach

Gasthaus zur Krone in Rimbach bietet gepfegte Deutsche Küche mit regionalen Spezialitäten. Wir machen unseren Kochkäse noch selbst.

Restaurant

ca. 3,2 km entfernt

Landgasthof & Brennerei "Zum Kreiswald"

Im Kreiswald 9, 64668 Rimbach

Spezialität des "brennenden Wirts" vom Odenwald-Gasthaus "Zum Kreiswald" sind köstliche Edelbrände, die auch zum Verfeinern der Odenwälder Gerichte dienen.

Regional, Deutsch

BiergartenGastroRestaurant

ca. 3,5 km entfernt

Landgasthaus Zum Schleenhof

Ellenbacher Straße 35, 64658 Fürth

Unser Landgasthaus liegt in der Gemeinde Fürth im wunderschönen Odenwald und ist bekannt durch viele regionale Gerichte und leckere Frühstücksvarianten.

Restaurant

ca. 3,6 km entfernt

Land- und Gastwirtschaft „Zum Rebstock“

Ortsstraße 52, 64658 Fürth

In der schönen Odenwaldlandschaft lässt sich nicht nur herrlich wandern und radeln, sondern auch beschaulich und vergnüglich einkehren, um all die Leckerbissen aus der guten regionalen Küche zu genießen.

Deutsch

Restaurant

ca. 3,7 km entfernt

Gaststätte Zum Schardhof

Schardhof 4, 64689 Grasellenbach

Die kinderfreundliche und barierefreie Gaststätte auf der Tromm bietet eine gut bürgerliche Küche. Alle Speisen können auch bequem abgeholt werden.

Deutsch

GastroRestaurant

ca. 4,1 km entfernt

Gasthaus-Café "Zur Schönen Aussicht"

Auf der Tromm 2, 64689 Grasellenbach

Unsere gutbürgerliche Küche wird Sie mit liebevoll zubereiteten Gerichten verwöhnen. Wir bieten Kuchen und Torten aus eigener Konditorei an. Zu unserem Hause gehört eine Kaffee-Terrasse, sowie ein Biergarten.

Deutsch

CaféRestaurant

ca. 4,2 km entfernt

Gaststätte "Zum Steigkopf"

Steigkopfweg (oberhalb Parkplatz Guldenklinger Höhe, im Wald), 64646 Heppenheim

"Zum Steigkopf" ist die ideale Gaststätte zur Einkehr nach einem schönen Waldspaziergang, einer ausgedehnten Wanderung – oder einfach nur so, weil die regionalen Speisen hier so gut schmecken.

Restaurant

ca. 4,4 km entfernt

Restaurant & Café - Waldschenke Fuhr

Auf der Juhöhe 25, 69509 Mörlenbach

Die Waldschenke Fuhr mit Hotel, Café und Restaurant ist eine idyllische Oase auf der Juhöhe bei Heppenheim. Hier treffen Sie auf familiäre Gastlichkeit inmitten der Natur in erholsamer Höhenlage und genießen den Blick auf den vorderen Odenwald. 

Deutsch

CaféGastroRestaurant

ca. 4,9 km entfernt

Gasthaus "Zum Schorsch"

Steinbruchstrasse 3, 64658 Fürth

Das Gasthaus zum Schorsch ist wegen seiner Uhrensammlung als "Uhrenschorsch" weithin bekannt. Nicht nur die umfangreiche Uhrensammlung ist beeindruckend, auch die Küche ist hervorragend.

Restaurant

ca. 5,1 km entfernt

Bauer‘s Hofstübchen in der alten Scheune (Straußwirtschaft)

Schulstraße 41, 64689 Grasellenbach

In Bauer‘s Hofstübchen in der alten Scheune gibt es die urige Straußwirtschaft mit Odenwälder Spezialitäten und selbstgemachtem Äppelwoi.

Deutsch

Restaurant

ca. 5,1 km entfernt

Waldgaststätte Alt-Lechtern

Altlechtern 1, 64658 Fürth

Restaurant

ca. 5,3 km entfernt

Gasthof zum Ochsen

Schulstraße 9, 64689 Grasellenbach

In Hammelbach, mitten im Herzen des Odenwalds – umgeben von Grün, idyllischer Natur und Wanderwegen – wird das Traditionsgasthaus „Gasthof zum Ochsen“ mit Leidenschaft und Sensibilität seit Dezember 2017 zu neuem Glanz erweckt.

Vegan, Vegetarisch, Regional, Deutsch

HotelRestaurant

ca. 5,4 km entfernt

Gaststätte Beim Poschd-Addel

Schulstraße 3, 64689 Grasellenbach

Die urige Kneipe mit großer Terrasse ist im Herzen des Grasellenbacher Ortsteils Hammelbach gelegen und bietet exzellente Odenwälder Speisen an. Natürlich dürfen Kochkäs und Äppelwoi nicht fehlen!

Regional

GastroRestaurant

ca. 5,6 km entfernt

Hammelbacher Döner & Pizzahaus

Weschnitzer Straße 4, 64689 Grasellenbach

Im Hammelbacher Döner & Pizzahaus trifft italienische Küche auf türkische Spezialitäten. Auf Wunsch können alle Speisen abgeholt werden.

Deutsch

GastroRestaurant

ca. 5,6 km entfernt

Metzgerei Unger - Traditionelle Bauernhofmetzgerei im Odenwald

Reichelsheimer Straße 20, 64658 Fürth

Bereits seit 2001 veredeln und verkaufen wir das Fleisch unserer Tiere direkt in unserem Hofladen. Unser reichhaltiges Sortiment umfasst über 300 verschiedene Wurst- und Fleischwaren sowie ein abwechslungsreiches Grillsortiment.

MetzgereiDirektvermarkter

ca. 5,6 km entfernt

Gasthaus "Zur Krone"

Litzelbacherstraße 1, 64689 Grasellenbach

Die Bäckerei Neff im Gasthof „Zur Krone" ist ein traditionsreicher Familienbesitz. In dem kleinen Familienbetrieb werden noch in handarbeit leckere Brote und Feinbackwaren nach alten Rezepten hergestellt.

Deutsch

Restaurant

ca. 5,7 km entfernt

Gasthaus „Zur Jägerlust“

Gaderner Straße 44-46, 69483 Wald-Michelbach

Eine alte Tradition wird wieder weitergeführt. Die Gaststätte "Zur Jägerlust" haben wir 2011 wieder eröffnet. Bei uns gibt es "gut bürgerliches Essen" und Sonntags auch immer wieder mal ein anderes Tagesessen dazu! 

Regional, Deutsch

Ferienwohnung (Betrieb)GasthofRestaurant

ca. 5,7 km entfernt

Café am Markt

Litzelbacher Straße 2, 64689 Grasellenbach

Das Café am Markt in Hammelbach bietet leckerste Brot- und Kuchenspezialitäten an und bietet daher eine gute Einkehrmöglichkeit zu Frühstücken und Mittagessen.

Deutsch

Café

ca. 5,9 km entfernt

Gasthaus „Bergblick"

Stallenkandel 5, 69483 Wald-Michelbach

“Natur Pur“ im Herzen des Geoparks, regional verwurzelt und einem Panorama-Biergarten mit Blick bis in die Rheinebene

Restaurant

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 2,9 km entfernt

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,0 km entfernt

Gemeinde Rimbach

Rathausstraße 1, 64668 Rimbach

ca. 0,0 km entfernt

Wochenmarkt Rimbach

Rathausstraße, 64668 Rimbach

jeden Freitag von 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr auf dem Marktplatz

Fr., 04.07.2025und weitere

DirektvermarkterVeranstaltungdatamodel.entitytype.Market.title

ca. 0,1 km entfernt

Krumm Stubb

Rathausstraße 7, 64668 Rimbach

ca. 0,1 km entfernt

Wirtschafts- und Verkehrsverein Rimbach e.V.

Rathausstraße 1, 64668 Rimbach

ca. 0,2 km entfernt

Bahnhof Rimbach

Staatsstraße, 64668 Rimbach

Bahnhof

ca. 0,2 km entfernt

Gasthaus "Zur Krone"

Staatsstraße 1, 64668 Rimbach

ca. 0,7 km entfernt

Jüdischer Friedhof

Zotzenbacher Weg, 64668 Rimbach

Der jüdische Friedhof in Rimbach wurde 1845 angelegt.

FriedhofSehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

ca. 0,8 km entfernt

Ferienhaus Birkenblick Rimbach

Fahrenbacher Straße 54, 64668 Rimbach

ca. 0,8 km entfernt

Ferienhaus Birkenblick Rimbach

Fahrenbacher Straße 54, 64668 Rimbach

ca. 0,8 km entfernt

Sportstudio Zeiß Verwaltung GmbH

Schloßstraße 62-64, 64668 Rimbach

ca. 0,8 km entfernt

Testzentrum Rimbach

Schloßstraße 62-64, 64668 Rimbach

Beim Testzentrum Rimbach handelt es sich um ein Drive in Testzentrum.

Corona-Testzentrum

ca. 0,9 km entfernt

Ferienwohnung Panoramablick

Guntherstraße 11, 64668 Rimbach

ca. 1,1 km entfernt

Marion und Ingo Paech

Waldstraße 110, 64668 Rimbach

ca. 1,5 km entfernt

Kreuzberghof Rimbach

Kreuzberg-Hof, 64668 Rimbach

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Zwingenberg

Untergasse 16, 64673 Zwingenberg

Mit seiner 1000-jährigen Stadtgeschichte ist Zwingenberg die älteste Stadt an der Bergstraße.

6.896 Einwohner5.66 km²

Ort

Freigericht

Rathausstraße 13, 63579 Freigericht

Die Gemeinde Freigericht liegt im Vorspessart in Hessen.

Erholungsort

Ort

Schirnding

Hauptstr. 5, 95706 Schirnding

Tor in die Tschechische Republik

1163 Einwohner16.52 km²

OrtRathaus

Ebelsbach

Georg-Schäfer-Straße 56, 97500 Ebelsbach

Gemeinde

3.788 Einwohner

Ort

Hallstadt

Marktplatz 2, 96103 Hallstadt

Stadt

8.512 Einwohner

Ort

Oberhaid

Rathausplatz 1, 96173 Oberhaid

4.837 Einwohner

Ort

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102