Skip to main content

Historische Altstadt Neckarsteinach

Neckarstraße 47, 69239 Neckarsteinach

Die malerisch am Neckar gelegene 4-Burgen-Stadt lädt zum Bummeln und Entdecken ein. Besonders schön ist die Promenade am Fluss.

Die früheste menschliche Besiedlung von Neckarsteinach fand vermutlich bereits in vorgeschichtlicher Zeit statt. Im 7. Jahrhundert gehörte die Gegend um Neckarsteinach zum Lobdengau und kam mit diesem an das Hochstift Worms. Die Stadt Neckarsteinach wurde im Jahre 1142 zum ersten Mal urkundlich erwähnt. 1377 wird Neckarsteinach erstmals als Stadt erwähnt und wird gleichzeitig zum Offenhaus des Pfalzgrafen Ruprecht. Im Dreißigjährigen Krieg wurde die Stadt stark in Mitleidenschaft gezogen. Im Pfälzischen Erbfolgekrieg durchzogen französische, sächsische, kurbrandenburgische und bayrische Truppen das Neckartal, die einzuquartieren waren und denen es Kontributionen zu zahlen galt. In der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts war Neckarsteinach Lazarettstadt. Nach 1685 ließen sich viele „Welsche“, reformierte und wegen ihres Glaubens aus Frankreich vertriebene Hugenotten, in Neckarsteinach nieder. Diese waren Tuchmacher und Gerber, wodurch die Stadt nach den Verlusten der vorangegangenen Kriege wieder einen gewissen wirtschaftlichen Aufschwung erfuhr. Der Ort kam zunächst zwischenzeitlich Kurpfalz, doch bereits 1763 fiel der Ort durch kaiserliches Mandat an die Hochstifte Worms und Speyer sowie an Kurmainz und letztlich 1803 im Zuge der Mediatisierung und Säkularisation an die Landgrafschaft Hessen aus der das Großherzogtum Hessen und letztlich das Land Hessen hervorgingen.

In der historischen Altstadt Neckarsteinachs können Sie noch heute viele Zeugen ihrer bewegten Vergangenheit bewundern. Fachwerkhäuser, winkelige Gässchen, Reste der Stadtmauer und der Stadttore, alte Fassaden und Brunnen sowie eine spätgotische Kirche laden zu einem Rundgang ein.

In der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts wurde das heute einmalige mittelalterliche Vierburgenensemble erbaut. Aus diesem Grund wird Neckarsteinach auch die „Vierburgenstadt“ genannt.

Der überregional bekannte Ausflugs- und Erholungsort Neckarsteinach ist einen Besuch wert und lädt mit seinen zahlreichen Sehenswürdigkeiten zum Bummeln und Wandern ein:

  • Die ehemalige Jugendherberge Neckarsteinach, ein Patrizierhaus mit Fachwerk aus dem Jahr 1587, beherbergt heute das Restaurant "Zum Ambtman".
  • Der Ausweis des früheren jüdischen Lebens ins Neckarsteinach, die ehemalige Synagoge, wurde 1888/89 erbaut. An selber Stelle stand vorher ein anderes Gebäude, welches ebenfalls als Synagoge genutzt, aber 1886 wegen Baufälligkeit abgebrochen wurde. Das Gebäude überstand die Novemberprogrome von 1938 und befindet sich heute in Privatbesitz.
  • Die Stadttore und Reste der Stadtmauer entstanden zwischen 1360 und 1370 und umschlossen den historischen Ortskern der Stadrt. Von der Stadtmauer sind nur noch Reste erhalten, die man am Stadtgarten, an der Ostwand der Rindenscheuer an der Steinachbrücke und hinter der einstigen Jugendherberge findet.
  • Der Kirchenbrunnen aus graugrünem Sandstein, zwischen der katholischen und evangelischen Kirche gelegen, stammt aus dem Jahr 1790.
  • Das Rathaus Neckarsteinachs wurde 1835 bis 1837 im klassizistischen Stil erbaut.
  • Die Rindenscheuer, ein Giebelhaus mit Fachwerk aus dem 18. Jahrhundert, wurde zur Trocknung von Eichenrinde genutzt. Bis ca. 1900 wurde in der Scheuer Rinde von 15 bis 20 jährigen Eichen getrocknet. Diese wurden zermahlen und zum Gerben verwendet.
  • Der Schifferbrunnen wurde 1997 vom Schifferverein gestiftet und besteht aus fünf Schiffsschrauben.
  • Der Schönauer Hof, war wahrscheinlich im 16. Jahrhundert eine Niederlassung des gleichnamigen Klosters. Er besteht aus drei Wohnhäusern und einer Scheune.
  • Das 1755 erbaute sogenannte Spitzsche Haus ist ein Giebelbau im Patrizierstil. Er erinnert an das lokale Gerberhandwerk.
  • Das 1542 erbaute Traufenhaus genannt, ist ein Fachwerkhaus in der Bliggergasse in Neckarsteinach. Wahrschienlich befand es sich einmal im Eigentum eines Angehörigen des niederen Adels.

Ausstattung

Bahnanbindung

Historische Altstadt Neckarsteinach

Ansprechpartner

Neckarstraße 47, 69239 Neckarsteinach

06229 92000

geopark@neckarsteinach.de

https://www.neckarsteinach.com

Navigation starten:

Besuchen Sie uns auch auf:

https://www.neckarsteinach.com

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 0,1 km entfernt

Wasana‘s Original Thai Kitchen

Hauptstraße 22, 69239 Neckarsteinach

Gastro

ca. 0,1 km entfernt

Stadt Bistro

Haupstraße 29, 69239 Neckarsteinach

Pub in Neckarsteinach

Gastro

ca. 0,1 km entfernt

Jaber‘s Grill Bistro Café

Schiedweg 22, 69239 Neckarsteinach

Deutsche und Internationale Küche

Gastro

ca. 0,1 km entfernt

Restaurant Ambtman

Hirschgasse 1, 69239 Neckarsteinach

In einem der stilvollsten Fachwerkhäuser des Neckartals!

Gastro

ca. 0,1 km entfernt

Zum Schiff Restaurant

Neckargemuender Str. 2, 69239 Neckarsteinach

Direkt am Neckar in der Nähe der bekannten Stadt Heidelberg gelegen, verwöhnen wir Sie im Restaurant Zum Schiff mit einem gelungenen Mix aus gutbürgerlicher Hausmannskost und exotischen Gerichten.

Gastro

ca. 0,1 km entfernt

Café & Loungerie am Geopark

Neckarstraße 47, 69239 Neckarsteinach

Feinste Kaffeespezialitäten und hausgebackene Kuchen und Torten, mit Liebe zubereitet

CaféGastro

ca. 0,2 km entfernt

Pizzeria Maranello

Hauptstraße 16-20, 69239 Neckarsteinach

Italienische Küche

Gastro

ca. 0,2 km entfernt

Bäckerei Steigleder

Bahnhofstraße 2, 69239 Neckarsteinach

Bäckerei

ca. 0,2 km entfernt

Eiscafé La Piccola

Schönauer Straße 1, 69239 Neckarsteinach

Gastro

ca. 0,2 km entfernt

Restaurant Sokrates

Bahnhofsstraße 13, 69239 Neckarsteinach

Familiengeführtes griechisches Restaurant in Neckarsteinach

Gastro

ca. 0,4 km entfernt

Gasthaus Zum Schwanen mit Neckarterrasse

Neckarstraße 42, 69239 Neckarsteinach

Gastro

ca. 0,4 km entfernt

Gasthaus Zum Schwanen mit Neckarterrasse

Neckarstraße 42, 69239 Neckarsteinach

Gut gelegenes Restaurant mit schöner Neckarterrasse

Gastro

ca. 0,6 km entfernt

OWK-Wanderheim Mannheimer Hütte

Darsberger Str. 121, 69239 Neckarsteinach

Deftiger Hüttenschmaus, verschiedene Vesper und kleine Gerichte.Selbstgebackener Kuchen

Deutsch

Gastro

ca. 1,0 km entfernt

Terrassencafè - Hotel - Vierburgeneck

Heiterswiesenweg 11, 69239 Neckarsteinach

In dem ruhig und schön in der Natur gelegenen Terrassencafé Vierburgeneck am Ufer des Neckars und mit Blick auf die Burgenfinden Sie alles für einen angenehmen Aufenthalt in der Nähe von Heidelberg.

CaféGastro

ca. 1,0 km entfernt

Gasthaus Zur Sonne

Obere Straße 14, 69151 Neckargemünd

Kreativität zeichnet unsere Küche aus, wobei wir unseren Gästen regionale und vegetarische Gerichte nicht vorenthalten.

Gastro

ca. 1,1 km entfernt

Chocolaterie Dilsberg

Obere Straße 12, 69151 Neckargemünd

Chocolaterie auf dem malerischen Dilsberg bei Neckargemünd.

CaféGastro

ca. 1,1 km entfernt

Café Goldrand

Obere Straße 8, 69151 Neckargemünd

Romantisches kleines Café auf der Burgfeste Dilsberg bei Neckargemünd.

Gastro

ca. 1,1 km entfernt

ca. 2,6 km entfernt

Stella

Odenwaldstraße, 69151 Neckargemünd

Genießen Sie Gastfreundschaft mit leckeren, frischen Zutaten gekochten italienischen Spezialitäten. Entspannen Sie bei einem heißen Cappuccino, einem röstfrischen Espresso oder einem Latte Macchiato in unserer Café Lounge oder auf der Sonnenterasse.

Italienisch

Gastro

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 6,3 km entfernt

Hotel Restaurant Poseidon

Hauptstr. 39, 69434 Hirschhorn

Hotel

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

Empfehlung

Geopark-Eingangstor Süd

Neckarstraße 47, 69239 Neckarsteinach

Das Informationszentrum Neckarsteinach des Geo-Naturparks Bergstraße-Odenwald bietet viel Wissenswertes über den Geo-Naturpark und die Stadt Neckarsteinach.

Geotop

Empfehlung

Eichendorff-Museum

Schiedweg 22, 69239 Neckarsteinach

Eine Ausstellung über Joseph Freiherr von Eichendorff (1788-1857) finden sie im zweiten Obergeschoss des Geopark Infozentrum. In dieser Ausstellung werden dessen Leben und Dichtung gezeigt.

Museum

ca. 0,0 km entfernt

Historische Altstadt Neckarsteinach

Neckarstraße 47, 69239 Neckarsteinach

ca. 0,1 km entfernt

Evangelische Kirche

Kirchenstraße 10, 69239 Neckarsteinach

ca. 0,1 km entfernt

Wasana‘s Original Thai Kitchen

Hauptstraße 22, 69239 Neckarsteinach

ca. 0,1 km entfernt

ca. 0,1 km entfernt

Stadt Bistro

Hauptstraße 29, 69239 Neckarsteinach

ca. 0,1 km entfernt

Nibelungengarten

Hauptstraße 28, 69239 Neckarsteinach

ca. 0,1 km entfernt

Stadt Neckarsteinach

Schiedweg 22, 69239 Neckarsteinach

ca. 0,1 km entfernt

Zum Ambtmann

Hirschgasse, 69239 Neckarsteinach

ca. 0,1 km entfernt

Jaber‘s Garten

Schiedweg 22, 69239 Neckarsteinach

ca. 0,1 km entfernt

Osterbrunnen Neckarsteinach

Kirchenstraße, 69239 Neckarsteinach

Brunnen/Quelle

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Naturparkzentrum Eberbach

Kellereistraße 36, 69412 Eberbach

Eine Anlaufstelle für alle Besucher ist das Naturpark-Zentrum im Herzen der Eberbacher Altstadt. Wer sich für Natur und Landschaft, Geologie und Geschichte interessiert, ist hier richtig.

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeUrlaubsangebotFührung/Sightseeing

Burg Guttenberg - Deutsche Greifenwarte

Burgstraße, 74855 Haßmersheim

Die Deutsche Greifenwarte auf der Burg Guttenberg präsentiert Greifvögel in ihren Volieren und bei interessanten Flugvorführungen.

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeReservierung/Angebot

Odenwälder Freilandmuseum

Weiherstraße 12, 74731 Walldürn

Wie haben die Menschen früher im Odenwald gelebt und gearbeitet? Im Odenwälder Freilandmuseum wird die Vergangenheit wieder lebendig.

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseum

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102