Skip to main content

Geologie- und Bergbaupfad am Hohen Hagen

0:35 h51 hm51 hm2,2 kmleicht

>
Vom Parkplatz am Gaußturm folgt man der Beschilderung des Geologie- und Bergbaupfades. An verschiedenen Stationen erfährt man Wissenswertes über die Entstehung der Basaltsteine und die Geschichte des Basaltabbaus am Hohen Hagen, der hier über 150 Jahre stattfand. Der Weg führt zunächst entlang der oberen Kante des ehemaligen Basaltschlotes und später in das Innere des Steinbruchs. Ein kurzer Abstecher zum südlichen Aussichtspunkt bietet eine beeindruckende Sicht bis ins Hessische Bergland. Der Rückweg verläuft durch den Steinbruch zurück zum Parkplatz. Oben angekommen, lädt sonntags von April bis Dezember der Kiosk am Gaußturm zur Stärkung ein. Ein Besuch der Besucherplattform auf dem Gaußturm lohnt sich: Sie bietet einen atemberaubenden Rundumblick bis zum Solling, Harz, Thüringer Wald und den Kasseler Bergen. Der Naturpark Münden bietet regelmäßig und auf Anfrage Führungen auf dem Geologie- und Bergbaupfad an.
  • Aufstieg: 51 hm

  • Abstieg: 51 hm

  • Länge der Tour: 2,2 km

  • Höchster Punkt: 483 m

  • Differenz: 41 hm

  • Niedrigster Punkt: 442 m

Schwierigkeit

leicht

Geologie- und Bergbaupfad am Hohen Hagen.gpx
Geologie- und Bergbaupfad am Hohen Hagen.gpx

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Camping-Stellplatz am Campingplatz Stadtsteinach

Camping-Stellplatz

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102