Skip to main content

Naturpark Münden: Auf dem Geologie- und Bergbaupfad

0:59 h81 hm81 hm

>
Die kleine Rundwanderung rund um das ehemalige Basalt-Abbaugebiet am Hohen Hagen lässt sich bequem in einer Stunde schaffen. Mit 3,7 Kilometern ist sie die kürzeste Tour, lässt sich aber auch noch auf halber Strecke auf insgesamt 7,9 Kilometer erweitern (siehe D2). Sie startet am Fuße des Gaußturmes und führt erst gen Süden, dann gen Westen durch das einstige Abbaugebiet. Bis 1971 wurde auf dem Hohen Hagen - übrigens einst einer der nördlichsten Vulkane Deutschlands - Basaltgestein abgebaut: Dieses Gestein entstand vor rund 14 Millionen Jahren, als sich die afrikanische Erdplatte auf die europäische presste und sich diese Bewegungen bis ins heutige Südniedersachsen auswirkten. Die Lava der aktiven Vulkane erstarrte nach Ausbrüchen zu sechseckigen Basaltsäulen. Dieser harte und verwitterungsfeste Basalt wurde vor allem ab Anfang des 19. Jahrhunderts zum begehrten Baustoff für den Straßenbau - mit Basaltsteinen gepflasterte Straßen zeugen noch heute davon. Mit Hämmern und Hacken wurde der Stein am Hohen Hagen gebrochen und über Loren abtransportiert, später wurde sogar eine vier Kilometer lange Seilbahn zum Dransfelder Bahnhof gebaut. In der Spitze wurden 500.000 Tonnen pro Jahr gefördert. Alles in allem wurden über 3,5 Millionen Kubikmeter Basalt und Sand am Hohen Hagen abgebaut. Entlang von rekultivierten und wiederaufgeforsteten Flächen geht es hinein in den Dransfelder Stadtwald. Dieser artenreiche Kalkbuchenwald gehört als so genanntes Flora-Fauna-Habitatgebiet zum europäischen Schutzgebietssystem Natura 2000. Vorbei am Denkmal Giesekestein geht es zurück ins Abbaugebiet. An der alten Steinbruchkante entlang führt der Weg; Stationen berichten über Geologie und den Basaltabbau. Über die Bildungsstätte „Haus Hoher Hagen“ führt der Weg zurück zum Parkplatz.
  • Aufstieg: 81 hm

  • Abstieg: 81 hm

  • Höchster Punkt: 486 m

  • Differenz: 81 hm

  • Niedrigster Punkt: 405 m

Anreise öffentliche Verkehrsmittel

www.bahn.deTel. 0800-1507090 Radfahrer-Hotline 01805-151415 www.vsninfo.deTel. 0551-998099 www.rbb-bus.deTel. 0551-19449 www.map24.com

Naturpark Münden: Auf dem Geologie- und Bergbaupfad.gpx
Naturpark Münden: Auf dem Geologie- und Bergbaupfad.gpx

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Camping-Stellplatz am Campingplatz Stadtsteinach

Camping-Stellplatz

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102