Skip to main content

Pilgerweg Loccum Volkenroda

26:00 h1065 hm1054 hm

>
In der Nähe des Klosters Bursfelde fließt die Nieme in die Weser. Durch deren schmales Tal verläuft der Pilgerweg über die Dransfelder Hochebene zum Hohen Hagen mit dem Gaußturm, markantes Wahrzeichen der Region. Ein Exkurs führt von Loewenhagen zu den Kreuzsteinen in Bühren. Südlich an Göttingen vorbei geht es über Deutschlands erstes Bioenergiedorf, das Fachwerkdorf Jühnde, zum ehemaligen Kloster Mariengarten. Im fruchtbaren Leinetal streift der Weg Klein-Schneen mit seinem Rittergut und die Ortschaft Friedland. Östlich von Reiffenhausen verlässt der Pilgerweg über das Biotop des Grünen Bandes, den früheren Todesstreifen der innerdeutschen Grenze, wieder das Göttinger Land und erreicht Thüringen und das Eichsfeld. Entlang des Weges finden sich zahlreiche Klöster bzw. Klosterruinen, überwiegend auch Zisterziensischen Ursprungs. Zusammen mit anderen sehenswerten Baudenkmälern lassen sie eine über Jahrhunderte währende Glaubensgeschichte lebendig werden. Darüber hinaus wird die ehemalige innerdeutsche Grenze überquert. So wird auch das Glück der friedlichen Revolution von 1989 erfahrbar. Anbindungen des Pilgerweges Loccum –Volkenroda im Göttinger Land Dransfeld – Göttingen Ausgeschildert mit grünem Zisterzienserkreuz Der Weg führt vom Straßenlärm unbeeinträchtigt parallel zur B3 Richtung Varmissen und Klein Wiershausen, findet hier den Anschluss an den Rad/Fußweg auf der ehemaligen Bahnstrecke Dransfeld-Göttingen, umrundet Groß Ellershausen und führt hinter dem Stadtfriedhof Richtung Innenstadt zur Leine. An der Leinebrücke der B3 zweigt der Weg zum Bahnhof ab. Richtung Innenstadt führt der Weg durch die Altstadt vorbei am alten Rathaus und endet an der Kirche St. Jacobi. Bühren – Hann. Münden Ausgeschildert mit grünem Zisterzienserkreuz Am östlichen Ortsausgang von Löwenhagen führt der grün ausgeschilderte Nebenweg des Pilgerweges über Varlosen nach Bühren und endet dort am westlichen Ortsrand an den Kreuzsteinen. Von dort ist die Anbindung Bühren – Hann. Münden zusätzlich ausgeschildert. Der Weg folgt in wesentlichen Abschnitten dem Wanderweg X4 durch den Bramwald, trifft auf den Ort Volkmarshausen und verläuft am Hang des Blümer Berges und des Questenberges, um dann Hann. Münden im Stadtteil Blume zu erreichen. Über die historische Werra- Sandsteinbrücke führt der Weg durch die Altstadt zur St. Blasiuskirche und endet am Bahnhof.
  • Aufstieg: 1065 hm

  • Abstieg: 1054 hm

  • Höchster Punkt: 487 m

  • Differenz: 369 hm

  • Niedrigster Punkt: 118 m

Anreise öffentliche Verkehrsmittel

über Göttingen (ICE) nach Hann.Mündenab Hann.Münden mit Bus 120 Richtung: Göttingen Bahnhof/ZOB bis Dransfeld. Nach Bühren mit Bus 120 bis Scheden Gemeindebüro, weiter mit Linientaxi LT 122 Richtung: Dransfeld Grundschule Linie der Regionalbus Braunschweig GmbH (Göttingen), Info: 0551 19449 Linientaxi: Gruppenmitnahme nur bei Anmeldung bis drei Tage vor Abfahrt www.bahn.deTel. 0800-1507090 Radfahrer-Hotline 01805-151415 www.vsninfo.deTel. 0551-998099 www.rbb-bus.deTel. 0551-19449 www.map24.com

Pilgerweg Loccum Volkenroda.gpx
Pilgerweg Loccum Volkenroda.gpx

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Camping-Stellplatz am Campingplatz Stadtsteinach

Camping-Stellplatz

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102