Skip to main content

Rundtour zum An- & Abradeln an der Weinroute an der Weißen Elster

3:30 h206 hm273 hm49,9 kmleicht

>
Am 01. Mai findet jährlich das Anradeln an der Weinroute statt und jedes Jahr wird am 03. Oktober die Saison mit dem Abradeln beendet. An diesen beiden Tagen können Sie von 10:00 bis 18:00 Uhr an bis zu 17 Stationen halt machen und neben hiesigen Weinen auch einige regionale Spezialitäten entdecken.  Alle Stationen können individuell angefahren werden. Empfohlener Start ist auf dem Hof von Kloster Posa. Folgende Stationen sind beim An- und Abradeln dabei: Zeitz | Kloster Posa: Dem "Weinhof" Kloster Posa wird das Beste geben, die vielen Radler und Gäste zum Anradeln zu begrüßen. Der Verein bewirtschaftet das alte Kloster und die angrenzenden Streuobstwiesen. Start des An- und Abradeln ist der Klosterhof. Der Verein Kloster Posa begrüßt die Gäste mit einem Winzerfrühstück. Neben dem offiziellen Start zur empfohlenen Tour (ca. 10:15 Uhr), kann das Areal des ehemaligen Klosters besichtigt werden. Sprechen Sie die Betreiber der Kultur- und Bildungsstätte an. Zeitz | Herrmannschacht:. Der Herrmannschacht hält an diesen beiden Tagen ein Programm für Jung und Alt vor. Für Technikinteressierte ist eine Führung in der ältesten noch erhaltenden Brikettfabrik zu empfehlen. Bei einem kurzen Aufenthalt kann in die Schmiede, welche auch für Hochzeiten nutzbar sind, sowie die Modelleisenbahn auf dem Außengelände reingeschnuppert. Auf der Straße der Industriekultur wird es bald noch "lebendiger", wenn die Dampfmaschine wieder zu Laufen gebracht wird.  Großosida: Direktvermarkter Kämpfe hält ein breites Angebot an diversen Speisen und Getränken vor. Sein Hofladen ist auch am 1. Mai und 3. Oktober geöffnet. Haynsburg: Herzlich willkommen auf dem Gelände der Haynsburg im gleichnamigen Ort Haynsburg. Es erwarten Sie der Heimatverein Haynsburg e.V., der Förderverein Haynsburg e.V. sowie die Mitarbeiter und der Bürgermeister der Gemeinde Wetterzeube. Hier ist ein Motorradmuseum über zwei Etagen entstanden, die Fledermausausstellung ist ebenfalls geöffnet. Zum Weinkeller kann hinab und zum Turm hinaufgestiegen werden. Ebenso können Sie an diesem Tag wieder die Heimatstube mit dem Silberschatz besuchen und Blicke vom Turm schweifen lassen. Zu weiteren historischen Ereignissen rund um Haynsburg steht Ihnen der Heimatverein zur Verfügung. Bitte nutzen Sie diese Gelegenheit! Kulinarisch wird es frische Rostbratwurst vom Holzkohlegrill und gut temperierte Weine aus dem Elstertal geben. Koßweda: Kunst passt hervorragend zum Wein und auch die Lage des Künstlerhofes mit seinem historischen Ambiente am Rande des Weinanbaugebiets „Weiße Elster“. Frau Moschner ist eine Designerin. Ihre entworfenen Plaids aus Wolle und Kaschmir sind Deutschlandweit bekannt. Nehmen Sie diese in Augenschein und vielleicht gehört Ihnen ja bald einer von ihnen. Frau Moschner ist als Malerin aktiv. Neben Wandbildern bringt sie Ihre Kunst auch auf Leinwand. Bei einem Glas Wein von der „Bischofsleite“ Wetterzeube (Winzerfamilie Seeliger) kann man im geöffneten Garten die Ruhe und Entspannung vom Alltag finden. Das kulinarische Angebot reicht von selbstgemachten Frikadellen und Thüringer Rostbratwürsten der Erzeugergemeinschaft Königshofen, bis hin zu selbstgemachten Kuchen.  Wetterzeube | Café zum Esel: Ein Ort der Entspannung und des Genusses. Neben köstlichen Leckereien, wie Roster und Steinofenpizza genießen Sie Kaffeespezialitäten und regionale Weine.  Pötewitz | Schäferei Peter: Schon einmal eine Roster vom Schaf gegessen? Die Hobbyschäferei bietet Produkte aus der eigenen Schäferei an. Kinder können sich über eine Mal- und Bastelecke freuen. Der Bauerngarten, die historische Ausstellung im Kuhstall sowie das Streichelgehege mit Schafen machen die Station zu einer Besonderen. Neben Selbstgebackenem können Sie die Weine vom Wein- und Sektgut Triebe genießen. Die historische Kirche ist an diesem Tag ebenfalls geöffnet und der Pfarrer lässt es sich nicht nehmen für die Radfahrer eine Andacht abzuhalten.  Trebnitz | Grünes Dreieck: Das Grüne Dreieck (Bornkessel & Reimann GbR) lebt die Tradition des An- und Abradelns der "Weinroute an der Weißen Elster" fort und öffnen ihre Pforten. Sie bereiten ein besonderes Event im Eventzelt an diesem Tag vor.  Ahlendorf | Schwalbenhof : Regionale Produkte werden angeboten und Obstweine ausgeschenkt. Kaffee gibt es ebenso wie "Fettbemme". Eine Besichtigung des Hofes ist möglich. Der Schwalbenhof ist von 11:00 - 17:00 Uhr geöffnet und bietet ein Programm mit Livemusik an. Achtung: hier kann man die E-Bikes wieder aufladen! Crossen | Schloss und Hotel „Weißes Ross“ : Hier kann man das "Schloss Crossen" besichtigen. Folgende Zeiten sind mit Führung geplant: 11:00 Uhr, 12:00 Uhr, 13:00 Uhr und 14:00 Uhr. Eine Besichtigung außerhalb der genannten Zeiten kann nicht abgesichert werden. Für Führungen wird ein Obolus von 8,- EUR erhoben. Silbitz: Der Gasthof bietet den Besuchern Führungen durch den historischen Gasthof „Zur Zufriedenheit“ mit Tanzsaal und Gaststube von 1880, Führungen durch das Rittergutsgebäude mit Kapelle von 1605, Führungen In der Silbitzer Barockkirche von 1752. Zur Stärkung bieten wir Flammkuchen aus dem Holzbackofen, Kaffee, hausgemachte Kuchen und Weine aus der unmittelbaren Anbauregion von Saale -Unstrut-Elster. Wetterzeube | Weingut Seeliger: Direkt am Weinberg „Bischofsleite“ in Wetterzeube bietet das hiesige Weingut ihr umfangreiches Weinsortiment an. Das umfangreiche Sortiment umfasst die weißen Sorten Gutedel, Weißburgunder, Grauburgunder, Ortega, Traminer und Riesling, sowie die Rotweinsorten Dornfelder, Spätburgunder, Regent und Schwarzriesling. Wie jedes Jahr können auch sportliche Wettkämpfe mit einem Weinberglauf ausgetragen werden.  Schleckweda | Ziegenhof Schleckweda mit Weingut Schulze aus Döschwitz: Auf dem Ziegenhof erwartet die Gäste Livemusik. Neben dem Cafe Crapa gibt es Spezialitäten rund um die Ziege. Der Hofladen ist geöffnet. Schkauditz: Auf dem Dorfplatz oberhalb des Floßgrabens kann man Wissenswertes über den Ort und den Floßgraben erfahren. Auf dem Festplatz, an der Dorflinde bietet der Heimatverein neben Weinen vom Wein- und Sektgut Triebe hausgemachten Kuchen und manche selbstgemachte Leckerei an. Eine Besichtigung der kleinen Kirche zu Schkauditz sind nur nach vorheriger Absprache möglich.  Salsitz | Vinothek J. Triebe: : Landwirt Jörg Triebe unterhält die Unterstützung vom Feuerwehrverein Salsitz - Kleinosida. Leckers vom Grill, hausgebackener Kuchen der Salsitzer und Kleinosidaer Frauen bis hin zur „Fettbemme“ erfreuet die Gäste. Angeboten werden hier Weine aus der Saale-Unstrut-Elster Region. Für Unterhaltung sorgt DJ Schrammi.  Salsitz | Verein Neuhaus: Hat am 1. Mai in Salsitz (Villa) die Pforten öffnen. Der Hofladen wird geöffnet sein und Kaffee und Kuchen sowie frische Plattenhopser wird es geben. Auf Wunsch wird der Hausherr auch eine Führung durch das Anwesen anbieten.  Salsitz | Vinothek Lahmer August: Es erwarten Sie erlesene Weine von lokalen Winzern und herzhaftes Essen, dass die Aromen der Weine perfekt ergänzt. Musik sorgt für eine stimmungsvolle Atmosphäre und viele Sitzmöglichkeiten laden zum Verweilen ein. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich von den Weinen der Region verzaubern!
  • Aufstieg: 206 hm

  • Abstieg: 273 hm

  • Länge der Tour: 49,9 km

  • Höchster Punkt: 231 m

  • Differenz: 81 hm

  • Niedrigster Punkt: 150 m

Schwierigkeit

leicht

Panoramablick

sehr viele

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Rundtour zum An- & Abradeln an der Weinroute an der Weißen Elster.gpx
Rundtour zum An- & Abradeln an der Weinroute an der Weißen Elster.gpx

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,9 km entfernt

Sommerbad Zeitz

Freiligrathstraße 31, 06712 Zeitz Elster

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenSportstätte

ca. 1,5 km entfernt

Stadtbibliothek "Martin Luther" Zeitz

Michaeliskirchhof 8, 06712 Zeitz Elster

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 2,0 km entfernt

Stiftsbibliothek Zeitz

Schloßstraße 6, 06712 Zeitz Elster

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 2,1 km entfernt

Schlosspark Zeitz

Stephanstraße, 06712 Zeitz Elster

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Camping-Stellplatz am Campingplatz Stadtsteinach

Camping-Stellplatz

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102