Skip to main content

Sommerbad Zeitz

Freiligrathstraße 31, 06712 Zeitz Elster

Am 01. Juli 1928 öffnete das Zeitzer Sommerbad erstmals seine Pforten für die Bürger*Innen und Besucher*Innen der Stadt. Das 50-Meter-Sportbecken nach Wettkampfstandards und die Sprunganlage laden Wassersportler*Innen dazu ein, zu trainieren und auszuspannen. Auch Freizeitgäste kommen voll auf ihre Kosten, sei es im Erlebnisbecken, auf der Riesenrutsche oder auf dem Beachvolleyballfeld. Und natürlich kommen auch die kleinsten Gäste dank Kinderspielplatz, Elefantenrutsche und Planschbecken nicht zu kurz. Für ausreichend Verpflegung sorgt der Imbissstand. Und wer nach dem Essen und Schwimmen etwas ausspannen möchte kann sich auf 18.000 m² Liegewiese dafür seinen Lieblingsplatz aussuchen. Das Sommerbad ist barrierefrei ausgestattet, sodass niemand vom sommerlichen Badespaß ausgenommen ist. Die Saison des Sommerbads geht von 15. Mai bis zum 31. August. Das Team des Naether-Bads freut sich auf Ihren Besuch. Geschichte: Das Sommerbad wurde erstmals am 01. Juli 1928 eröffnet. Das für damalige Verhältnisse hochmoderne Freibad mit Wettkampf- und Nichtschwimmerbecken, Rutsche und Zehn-Meter-Turm wurde innerhalb eines Jahres nach Plänen des Leipziger Architekten Platz errichtet und kostete 250.000 Reichsmark. Erbaut wurde das Sommerbad innerhalb der Parkanlage des von Albin Naether gestifteten Volksbades, dessen Namen das Sommerbad seit 2014 trägt. Bis 1997 blieb das Sommerbad im Wesentlichen unverändert. Danach erfolgte eine grundhafte Sanierung der Anlage, die am 30. Mai 1998 wiedereröffnet werden konnte. Die Sprungtürme haben nunmehr eine Höhe von einem beziehungsweise drei Metern. Auch das Wettkampfbecken wurde durch ein Edelstahlbecken mit sechs Bahnen und einer Länge von 50 Metern ersetzt. Im Erlebnisbecken befinden sich verschiedenste Attraktionen wie die Riesenrutsche, der Strömungskanal, Whirl-Liegen und der Bodensprudler. Seit der Erneuerung im Jahr 1998 konnte das Sommerbad Zeitz über 325.000 Gäste begrüßen. 

geschlossen


WochentagÖffnungszeiten
Montaggeschlossen
Dienstaggeschlossen
Mittwochgeschlossen
Donnerstaggeschlossen
Freitaggeschlossen
Samstaggeschlossen
Sonntaggeschlossen

Ausstattung

datamodel.terms.features.values.public_access

s

Parkplatz/Stellplatz

S

Kinderspielplatz

Ausstattung der Unterkunft

Raucherbereich

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.takeaway_shop

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.toilets

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.toilets_for_disabled

ņ

Familienfreundlich

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.baby_changing_room

KategorieFestpreis
Eintrittspreise

akzeptierte Zahlungsmittel:

datamodel.terms.paymentAccepted.values.Array

Freiligrathstraße 31, 06712 Zeitz Elster

+49 3441 251552

tourismus@stadt-zeitz.de


Saale-Unstrut Tourismus GmbH

Neuer Steinweg 1, 06618 Naumburg (Saale)

https://www.saale-unstrut-tourismus.de/

Distanz zu öffentlichen Verkehrsmitteln

1.3m

Parkplatz am Haus

Parkplätze vorhanden

Navigation starten:

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,3 km entfernt

Der Bonbonmann

Freiligrathstraße 49b, 06712 Zeitz

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenGeschäft/Einzelhandel

ca. 0,6 km entfernt

Stadtbibliothek "Martin Luther" Zeitz

Michaeliskirchhof 8, 06712 Zeitz Elster

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,7 km entfernt

Unterirdisches Zeitz

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 1,1 km entfernt

Stiftsbibliothek Zeitz

Schloßstraße 6, 06712 Zeitz Elster

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 1,1 km entfernt

Zeitzer Stiftsbibliothek

Schloßstraße 6, 06712 Zeitz

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 1,2 km entfernt

Museum Schloss Moritzburg Zeitz - Deutsches Kinderwagenmuseum

Schloßstraße 6, 06712 Zeitz Elster

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Mitmach-Stationen Grottoneum

Feengrottenweg 2, 07318 Saalfeld/Saale

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Waldschwimmbad Tambach-Dietharz (Aquarius)

Splitterstraße 23, 99897 Tambach-Dietharz

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenSportstätte

Bergbad Sonnenblick

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenSportstätte

Freibad Kahla

Badweg 5, 07768 Kahla

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenSportstätte

Erholungspark Mondsee Hohenmölsen

Sonnenweg 1, 06679 Hohenmölsen

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenSportstätte

Terrassenbad Schönbrunn

Am Schwimmbad, 98667 Schönbrunn b Hildburghausen

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenSportstätte

Freibad Oldisleben

Lehmgrubenweg 8, 06577 An der Schmücke OT Oldisleben

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenSportstätte

SunGolf Familien und Abenteuerpark

Burgstraße 2, 06648 Eckartsberga

Öffentliche OrteUnterhaltungSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenParkSportstätte

Waldseebad Königsee

Waldbadstraße 1 , 07426 Königsee

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenSportstätte

Freibad "Wisenta-Perle"

Görkwitzer Unterweg 37, 07907 Schleiz

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenSportstätte

Freibad Näherstille

Am Schwimmbad 8, 98574 Schmalkalden

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenSportstätte

Badehaus Nordhausen

Grimmelallee 40, 99734 Nordhausen

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenSportstätte

Freizeit- und Erholungsbad Bad Köstritz

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenSportstätte

Nobse-Bad Finsterbergen (Freizeitbad)

Friedrichrodaer Weg 22, 99898 Friedrichroda OT Finsterbergen

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenSportstätte

Freibad Bad Sulza

Am Gradierwerk, 99518 Bad Sulza

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenSportstätte

Leinebad Leinefelde

Jahnstraße 17, 37327 Leinefelde-Worbis OT Leinefelde

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenSportstätte

Freibad Niedersachswerfen

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenSportstätte

Freibad Rositz, Ortsteil Schelditz

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenSportstätte

Erlebnisbad Balison

Am Schwimmbad 1, 06647 Bad Bibra

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenSportstätte

Erlebnisbad Lauscha

Steinachgrund 1, 98724 Lauscha

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenSportstätte

Freibad Hirschberg

Mühlhölzchen 4, 07927 Hirschberg Saale

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenSportstätte

Freibad Stützerbach (Naturbad)

Taubachstraße, 98694 Ilmenau OT Stützerbach

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenSportstätte

Waldbad Ruhla

Altensteiner Straße, 99842 Ruhla

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenSportstätte

Freibad Bad Blankenburg

Wirbacher Straße 8A, 07422 Bad Blankenburg

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenSportstätte

Freibad Rauenstein

Im Grund 22, 96528 Frankenblick OT Rauenstein

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenSportstätte

Terrassenschwimmbad Nebra

Altenburgstraße 19, 06642 Nebra (Unstrut)

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenSportstätte

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102