Skip to main content

DER HOCHRHÖNER - Etappe: Kaltensundheim bis Birx - Rhön

3:20 h391 hm88 hm12,3 kmleicht

>
Auf dieser Etappe wanderst du von den „kalten Dörfern“ hinauf zur Hochebene. Startpunkt ist Kaltensundheim, eines der vier „kalten Dörfer“, die ihren Namen dem rauen Klima verdanken. Du gehst durch Wälder und Wiesen, in denen Eisenhut und Bergastern blühen und der Duft von Türkenbundlilien und Gelbem Frauenschuh liegt in der Luft. Nach etwa zwei Kilometern erreichst du den Ellenbogen mit dem Aussichtsturm „Noahs Segel“, der einen tollen Rundblick über die Rhön bietet. Das benachbarte Eisenacher Haus, 1928 erbaut, wurde zu DDR-Zeiten als Abhörstation genutzt. Der Wanderweg führt dich weiter durch die Hochrhön und vorbei am Schnitzersberg, dem höchsten Berg der Thüringer Rhön mit 815 Metern. Danach erreichst du Frankenheim, das mit 780 Metern höchstgelegene Dorf der Rhön, und wanderst weiter nach Birx. Unterwegs siehst du noch Reste ehemaliger Grenzanlagen. Vorangegangene Etappe:  DER HOCHRHÖNER - Tann bis Kaltensundheim Folgende Etappe:  DER HOCHRHÖNER - Birx bis Wasserkuppe
  • Aufstieg: 391 hm

  • Abstieg: 88 hm

  • Länge der Tour: 12,3 km

  • Höchster Punkt: 810 m

  • Differenz: 334 hm

  • Niedrigster Punkt: 476 m

Schwierigkeit

leicht

Panoramablick

sehr viele

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Anreise öffentliche Verkehrsmittel

Kaltensundheim kann mit dem ÖPNV erreicht werden. Folgende Busverbindungen des Landkreises Schmalkalden-Meiningen halten in Kaltensundheim:  Linie 409: Meiningen - Stepfershausen - (Geba) - Kaltennordheim - Reichenhausen - Birx Linie 411: Meiningen - Kaltensundheim - Oberweid Linie 414: Wasungen - Kaltensundheim Birx kann mit dem ÖPNV erreicht werden. Folgende Busverbindungen des Landkreises Schmalkalden-Meiningen halten in Birx:  Linie 409: Meiningen - Stepfershausen - (Geba) - Kaltennordheim - Reichenhausen - Birx Linie 410: Birx - Frankenheim - Unterweid   Hinweis Eine Verbindung dieser zwei Etappenorte ist mit einer Direktverbindung möglich. Dazu kann die Buslinie 409 zwischen Kaltensundheim und Birx verwendet werden. Der Bus ist teils ein Rufbus und teils wird ein Kleinbus verwendet. Die Verbindungsmöglichkeiten am Wochenende sind deutlich reduzierter als die hier dargestellte Verbindung. Die Angaben verstehen sich ohne Gewähr. Fahrpläne können verändert werden. Bitte informiert euch vor eurer Reise zu den aktuellen Transfer-Möglichkeiten.

Anreise private Verkehrsmittel

Kaltensundheim Ortsmitte Kaltensundheim, Mittelsdorfer Straße, 36542 Kaltensundheim | GoogleMapsBirx Der Startpunkt und somit der Ausgangsparkplatz in Birx liegt am dortigen Sportplatz. Die Anschrift ist folgende: Am Sportplatz, 98634 Birx | GoogleMaps

Kaltensundheim
Kaltensundheim kann über die A71 angefahren werden. Dazu verlässt man die Autobahn über die Ausfahrt 21 Meiningen-Nord und fährt auf die B19 in Richtung Meiningen auf. Diese B19 verlässt man bei Walldorf und fährt über Herpf, Stepfershausen, Unterkatz und Aschenhausen nach Kaltensundheim.

Birx

Birx kann über die A7 und die A71 angefahren werden.

Die A7 verlässt man über die Ausfahrt 92 Fulda-Mitte und fährt auf die B458 in Richtung Hilders. An der T-Kreuzung im Ort Batten biegt man rechts nach Ehrenberg ab. Im Ehrenberger Ortsteil biegt man links ab in Richtung Hochrhönstraße. Unweit des Ortsausgangs kann man nach Birx abbiegen, welches man kurz später erreicht.

Die A71 verlässt man über die Autobahnausfahrt 24 Mellrichstadt und fährt auf die B285. Diese Straße folgend fährt man über Mellrichstadt und Ostheim nach Fladungen. Nach der Ortsdurchfahrt von Fladungen biegt man links in Richtung der Hochrhönstraße ab. Dieser folgt man bis zur Abbiegung nach Leubach. In Leubach kann man nach Frankenheim abbiegen und in Frankenheim wiederum nach Birx. Kurz später hat man den Ausgangspunkt der Wanderung erreicht.

Navigation starten:

DER HOCHRHÖNER - Etappe: Kaltensundheim bis Birx - Rhön.gpx
DER HOCHRHÖNER - Etappe: Kaltensundheim bis Birx - Rhön.gpx

Hier befindet sich auch

Aussichtsplattform Noahs Segel

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Grenzturm am Grabenberg im Dreiländereck

98634 Frankenheim b Meiningen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip
"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 2,0 km entfernt

Verwaltungsgemeinschaft Hohe Rhön

Hauptstraße 18, 36452 Kaltennordheim OT Kaltensundheim

ca. 2,9 km entfernt

Kaltennordheim

36452 Kaltennordheim

ca. 3,3 km entfernt

Erlebniswelt Rhönwald mit „Arche- Rhön“

Wehnertsgasse 6, 36452 Kaltennordheim OT Kaltenwestheim

NaturinformationSpielplatz

ca. 3,3 km entfernt

Arche Rhön

Auf dem Rosengarten 3, 36452 Kaltennordheim OT Kaltenwestheim

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 3,4 km entfernt

Himmelsschauplatz Erlebniswelt Rhönwald

Auf dem Rosengarten 3 , 36452 Kaltennordheim OT Kaltenwestheim

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Camping-Stellplatz am Campingplatz Stadtsteinach

Camping-Stellplatz

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102