Schondorf am Ammersee
86938 Schondorf am Ammersee(568 m über NN)
4137 Einwohner6.59 km²
Die Gegend von Schondorf war vermutlich schon in der Hallstattzeit um 700 v. Chr. besiedelt. Die ältesten erhaltenen Spuren sind die Grundmauern eines römischen Badehauses aus dem 3. Jahrhundert. Dieser Grundriss ist übrigens mit Ziegelmäuerchen nachgezeichnet und kann am gemeindlichen Badeplatz besichtigt werden (http://schondorfer-kreis.de/villa-rustica-in-schondorf/).
Ein ganz normales Bauerndorf
Die erste urkundliche Erwähnung datiert aus dem Jahr 751, als ein Graf Engildeo seine Güter in „Scondorf“ dem Kloster Benediktbeuern überschrieb. Im weiteren erlebte der Ort die Entwicklung eines ganz normalen bayerischen Bauerndorfes. Der Besitz wechselte mehrfach zwischen verschiedenen Adelsgeschlechtern, im 17. Jahrhundert raffte die Pest einen Großteil der Einwohner dahin, und im Dreißigjährigen Krieg wurde Schondorf wohl von schwedischen Truppen geplündert.
Der Name Schondorf bezog sich damals auf das rund um die Kirche St. Anna liegende Oberschondorf. Hier waren die großen Bauernhöfe mit fruchtbaren Ackerböden und fetten Weidegründen. Dagegen fristeten in Unterschondorf am Seeufer nur einige Fischer mehr schlecht als recht ihr Dasein.
Die Bahn bringt Veränderung
Das änderte sich dramatisch, als 1898 die Ammerseebahn in Betrieb ging. Der Schondorfer Bahnhof wurde ziemlich genau auf der Grenze zwischen den beiden Ortsteilen errichtet. Jetzt war Schondorf von Augsburg oder München her bequem zu erreichen. Zahlreiche wohlhabende Bürger aus diesen Städten bauten sich Häuser in Seenähe. zu dieser Zeit entstanden die prächtigen Villen, die heute noch die Seestraße säumen.
Die Tage am See verbrachte man mehr oder weniger genauso wie heute. Man segelte oder ruderte auf dem Ammersee, badete im Strandbad Forster oder machte Ausflugsfahrten mit dem Dampfer. Die Sportlichen wanderten vielleicht auf dem landschaftlich reizvollen Höhenweg nach Utting oder Dießen, die Bequemeren legten die Strecke mit der Bahn zurück. Danach oder dazwischen traf man sich in einem der Cafés, Wirtshäuser oder Biergärten, von denen es auch heute noch rund ein Dutzend in Schondorf gibt.
Daran hat sich seither nicht viel geändert. Schondorf ist auf liebevolle Art altmodisch geblieben. Selbst die von dem Architekten Max Joseph Gradl gestaltete Seeanlage mit ihrer Ufermauer im Art déco Stil ist weitgehend erhalten. An Neuerungen sind seit damals eigentlich nur der Minigolfplatz und das bei Kindern beliebte Spielschiff dazugekommen.
Kulturelles Leben im Ort
Ein Kristallisationspunkt des kulturellen Lebens in Schondorf war das 1905 von dem Reformpädagogen Julius Lohmann gegründete "Süddeutsche Landerziehungsheim“. Das Internat besteht unter dem Namen „Landheim Ammersee“ auch heute noch.
Neben der guten Verkehrsanbindung per Bahn war die Bildungseinrichtung mit ein Grund für wohlhabende Familien, ihren Wohnsitz an den Ammersee zu verlegen. Mit dem Bürgertum entdeckten auch Intellektuelle und Künstler den Ammersee für sich. Auf der Suche nach Ruhe und Inspiration verbrachten viele hier ihre Sommer oder zogen ganz nach Schondorf. Zu ihnen gehörten unter anderem Bert Brecht, der Komponist Hans Pfitzner, der Historiker Tadeusz Zieliński oder, die Künstlerfamilie Rose, oder die Maler Herbert Rolf Schlegel und Paul Paede.
Schondorfs künstlerisches Erbe
Dieses künstlerische Erbe wird in Schondorf eifrig gepflegt. Das nach dem Maler Heinz Rose benannte „studioRose“ veranstaltet jährlich rund zwei Dutzend Ausstellungen, Vorträge und Konzerte (https://studiorose.de/). Die Bandbreite reicht dabei von der Malerei bis zur Videoinstallation, von Chanson bis Jazz, und von literarischen Lesungen bis zu Vorträgen zur Ortsgeschichte.
Etwas versteckt liegt das „Gestaltarchiv“ an der Ecke Landsberger- und Schulstraße (https://gestalt-archiv.de/). Es ist dem bedeutenden Kunstpädagogen Hans Herrmann gewidmet. Das Haus verfügt über einen reichen Fundus an Arbeiten, zu denen Herrmann seine Schüler im Kunstunterricht inspiriert hat.
Darüber hinaus sind im Ort etliche Vereine aktiv, die Kulturveranstaltungen organisieren. Dazu gehören der Heimatverein „D’Kirchseer“, der „Richard-Wagner-Verband Ammersee“ und der Verein „Schondorfer Kreis“. Letzterer veranstaltet jährlich das Künstlerfest Seehkraft2, bei dem Musiker, Autoren und bildende Künstler auf einem Privatgelände am See ein buntes Programm organisieren. Schondorf ist auch Heimat des Vereins „Kultur am Ammersee“. Der macht mit dem Klassikfestival Ammerseerenade jeden Herbst den Ammersee zur Bühne für internationale Stars der Musikszene.
Schondorf bietet also nicht nur landschaftlich sondern auch kulturell viel Abwechslung. Falls tatsächlich einmal gerade keine Veranstaltung ansteht, locken immer noch der Ammersee und die vielen Cafés und Gasthäuser.
Besuchen Sie uns auch auf:
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skip
ca. 0,6 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 12:00 - 21:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 12:00 - 21:00 |
Freitag | 12:00 - 21:00 |
Samstag | 12:00 - 21:00 |
Sonntag | 12:00 - 21:00 |
Lieferdienst von 16:00-21:00 Uhr.
Dienstag und Mittwoch Ruhetag.
Landsberger Straße 58, 86938 Schondorf am Ammersee

ca. 0,7 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 12:00 - 21:30 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 12:00 - 21:30 |
Freitag | 12:00 - 21:30 |
Samstag | 12:00 - 21:30 |
Sonntag | 12:00 - 21:30 |
Biergarten- Öffnungszeiten
Saison von Mai bis Oktober, nur bei schönem Wetter:
MONTAG – DONNERSTAG
ab 15:00 Uhr
FREITAG – SONNTAG
& FEIERTAGS
ab 11:30 Uhr
Bahnhofstraße 2, 86938 Schondorf am Ammersee
Schondorf am Ammersee – das Wirtshaus Seepost liegt in direkter Lage am See und Dampfersteg.
Bayerisch, Französisch

ca. 0,9 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00 - 20:00 |
Dienstag | 08:00 - 20:00 |
Mittwoch | 08:00 - 20:00 |
Donnerstag | 08:00 - 20:00 |
Freitag | 08:00 - 20:00 |
Samstag | 08:00 - 20:00 |
Sonntag | 08:00 - 20:00 |
Das Restaurant ist zwischen Ostern bis zur Mitte Oktober geöffnet.
An der Point 2, 86938 Schondorf am Ammersee
ca. 3,0 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Di. & Mi. geschlossen (außer an Feiertagen)
Warme Küche 11.30-15 und 17-21 Uhr
Jeden Sonntag 11-12 Uhr frische Weißwürste
Öffnungszeiten Biergarten: https://alte-villa-utting.de/
Seestraße 32, 86919 Utting am Ammersee
Der Alte Villa Wirtsgarten liegt direkt am Ammersee. Abwechslungsreiche Küche, erlesene und ausgefallene Weine oder ein gutes König-Ludwig Bier, dazu Musik und Kleinkunst verleihen der Alten Villa ihren unverwechselbaren Charakter. Zum Frühschoppen spielt an Sonn- und Feiertagen spielt Jazz-oder Dixie Live Musik.
ca. 4,1 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 09:00 - 23:00 |
Dienstag | 09:00 - 23:00 |
Mittwoch | 09:00 - 23:00 |
Donnerstag | 09:00 - 23:00 |
Freitag | 09:00 - 23:00 |
Samstag | 09:00 - 23:00 |
Sonntag | 09:00 - 23:00 |
Strandbar geöffnet bei Sonnenschein 12:00 bis 20:00 Uhr
Eismacherei täglich geöffnet von 12:00 bis 18:00 Uhr
Manufaktur ist ganzjährig und täglich geöffnet von 12:00 – 18:00 Uhr und bietet stets wechselnde Geschenkideen an.
Landsberger Straße 80, 82266 Inning am Ammersee
Der FISCHER ist ein lebendiger, außergewöhnlicher Treffpunkt, der an einem besonderen Ort mit trendigem Ambiente qualitativ hochwertige Produkte und Dienstleistungen anbietet.
Vegan, Vegetarisch, Mediterran

ca. 6,1 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 10:00 - 23:00 |
Donnerstag | 10:00 - 23:00 |
Freitag | 10:00 - 23:00 |
Samstag | 10:00 - 23:00 |
Sonntag | 10:00 - 23:00 |
Küche:
Mittwoch bis Freitag
11:30 – 14:00 Uhr & 17:00 – 20:30 Uhr
Samstag & Sonntag
11:00 – 20.30 Uhr
Montag & Dienstag Ruhetag.
Duringstraße 5, 82299 Türkenfeld

ca. 6,1 km entfernt
Gasthof Öffnungszeiten:
Täglich von 11 Uhr bis 21 Uhr
In den Monaten November, Dezember, Januar und Februar schließen wir am Sonntag, Montag und Dienstag um 18 Uhr.
Bei schlechtem Wetter und in den Wintermonaten kann es sein, dass
wir etwas früher schließen.
Biergarten Öffnungszeiten:
Öffnungszeiten ca. von Mai bis September bei schönem Wetter
Mittwoch bis Freitag ab 16 Uhr geöffnet
Samstag, Sonntag und Feiertag ab 11.00 Uhr
Erzabtei 12, 86941 St. Ottilien
Der SB-Biergarten des Emminger Hof befindet sich auf dem klösterlichem Gelände und hat bis zu 500 Sitzplätzen und ein typisch bayerisches Speiseangebot wie Spareribs, Wurstsalate usw.

ca. 8,7 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 07:00 - 22:00 |
Mittwoch | 07:00 - 22:00 |
Donnerstag | 07:00 - 22:00 |
Freitag | 07:00 - 22:00 |
Samstag | 07:00 - 22:00 |
Sonntag | 07:00 - 18:00 |
Frühstück: 7 – 10 Uhr
Warme Küche:
Dienstag bis Freitag 11.45 – 14.30 | 17.30 – 21 Uhr
Samstag 11.45 – 21 Uhr
Sonntag 11.45 – 17 Uhr
Seestraße 58, 82211 Herrsching am Ammersee
Bar oder PubBiergartendatamodel.entitytype.ConferenceCenter.titleHotelRestaurant
ca. 8,7 km entfernt

ca. 8,9 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:00 - 23:00 |
Dienstag | 07:00 - 23:00 |
Mittwoch | 07:00 - 23:00 |
Donnerstag | 07:00 - 23:00 |
Freitag | 07:00 - 23:00 |
Samstag | 07:00 - 23:00 |
Sonntag | 07:00 - 23:00 |
Warme Küche bis 21.30 Uhr
Danach gibt es noch Kleinigkeiten
Andechsstrasse 1, 82211 Herrsching am Ammersee
Biergartendatamodel.entitytype.ConferenceCenter.titleHotelRestaurant

ca. 8,9 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 12:00 - 18:00 |
Freitag | 12:00 - 18:00 |
Samstag | 12:00 - 18:00 |
Sonntag | 12:00 - 18:00 |
Oberbeuern 5, 86919 Dießen am Ammersee
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 0,2 km entfernt
Ringstraße 1, 86938 Schondorf am Ammersee

ca. 0,2 km entfernt
Ringstraße 1, 86938 Schondorf am Ammersee
Ferienwohnung (Betrieb)Ferienzimmer/Privatzimmer (Wohneinheit)

ca. 0,4 km entfernt
Landsberger Straße 31, 86938 Schondorf am Ammersee

ca. 0,4 km entfernt
Landsbergerstrasse 35, 86938 Schondorf am Ammersee

ca. 0,4 km entfernt
Landsbergerstrasse 35, 86938 Schondorf am Ammersee

ca. 0,4 km entfernt
Landsbergerstrasse 35, 86938 Schondorf am Ammersee

ca. 2,7 km entfernt
Landsberger Straße 23 a, 86919 Utting am Ammersee
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
ca. 0,0 km entfernt
nach telefonischer Vereinbarung
An der Point, 86938 Schondorf am Ammersee
Fischerei & Fischverkauf in Schondorf am Ammersee
ca. 0,0 km entfernt
An der Point, 86938 Schondorf am Ammersee

ca. 0,1 km entfernt

ca. 0,2 km entfernt
Bahnhofstraße 35, 86938 Schondorf
In seiner Serie „Public Viewing“ erstellt der Künstler Martin Blumöhr großformatige Wandbilder unter der Teilhabe von Anwohnern und Passanten. In Schondorf entsteht nun an der Fassade des studioRose eine solche Arbeit.Kunstprojekt „Animarosae“ von Martin BlumöhrJuli und August 2025Keine festen Öffnungszeiten, das Projekt findet im Außenbereich stattstudioRose, Bahnhofstrasse 35, Schondorf am AmmerseeVeranstalter: studioRose
So., 01.06.2025bisDo., 31.07.2025

ca. 0,2 km entfernt

ca. 0,2 km entfernt
Bahnhofstraße 35, 86938 Schondorf am Ammersee
Das studioRose zeigt Ausstellungen von der Antike bis zur Gegenwartskunst, die von kulturellen Veranstaltungen wie Lesungen und Konzerten begleitet werden.

ca. 0,3 km entfernt
Landsberger Straße 19, 86938 Schondorf am Ammersee
Sammlung kunstpädag. Arbeiten seit 1920, Bildungszentrum für Kunstpädagogik, Ausstellungen und Kurse
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Am Kühberg 1, 91236 Alfeld
Alfeld vereint alle Schönheiten der Fränkischen Alb – und hat sich einen besonderen Brauch bewahrt.
1.128 Einwohner18 km²

Röderstraße 10, 90518 Altdorf bei Nürnberg
An der Universität Altdorfina bildeten sich einst große Köpfe: Heute genießt man hier unbeschwerten Urlaub.
16.889 Einwohner43 km²
Altenthal, 91327 Gößweinstein
Die Einöde ist ein Gemeindeteil des Marktes Gößweinstein im südwestlichen Teil Oberfrankens. Sie befindet sich etwa sechs Kilometer westsüdwestlich von Gößweinstein auf 398 m ü. NHN. Altenthal liegt nahe dem Talschluss eines tief in die Nördliche Frankenalb eingeschnittenen Kerbtales, das vom Altenthalbach entwässert wird. Dieser etwa zweieinhalb Kilometer lange Bach entspringt etwa 200 Meter unterhalb der Einöde und mündet im Dorf Urspring von links in den Thosbach. Der nächste Nachbarort von Altenthal ist Ühleinshof, 85 Höhenmeter hangaufwärts, das von Altenthal nur über einen steilen Wanderweg erreichbar ist
Luftkurort

Dahlenburger Straße 1, 29549 Bad Bevensen
Aktiv oder entspannt urlauben – das geht in Bad Bevensen, dem einzigen Mineralheilbad in der Lüneburger Heide ganz besonders gut. Ihr könnt euch auf eine weitläufige Jod-Sole-Therme, einen traumhaften Kurpark und ein liebenswertes, entspanntes Heidestädtchen freuen.

Behningen, 29643 Neuenkirchen
Behningen ist die kleinste Ortschaft der Gemeinde Neuenkirchen. Unter und hinter hohen Eichen und Buchen verborgene Bauernhöfe prägen das Bild von Behningen
83 Einwohner
Bösenbirkig, 91327 Gößweinstein
Das in der Wiesentalb gelegene Dorf liegt etwas weniger als zwei Kilometer ostnordöstlich des Ortszentrums von Gößweinstein auf einer Höhe von 460 m ü. NHN.
Luftkurort29 Einwohner


Hauptstraße, 82211 Herrsching am Ammersee
Breitbrunn am Ammersee ist ein Gemeindeteil von Herrsching am Ammersee im oberbayerischen Landkreis Starnberg.
1754 Einwohner

Brochdorf, 29643 Neuenkirchen
Brochdorf, gemütliches Heidedorf , Bauernhöfe, umgeben von Wiesen und Wäldern
269 Einwohner

Seestraße, 82266 Inning am Ammersee
Buch am Ammersee ist ein Ortsteil der Gemeinde Inning am Ammersee im oberbayerischen Landkreis Starnberg.

Rathausplatz 1, 90559 Burgthann
Burg Thann thront als Namenspatronin stolz über dem Schwarzbachtal – und über einem herrlichen Naturdenkmal.
11.442 Einwohner40 km²

Kirchstr. 9, 29643 Neuenkirchen
Alter mit Eichen umstandener Ortskern, großes Neubaugebiet mit Ein- und Zweifamilienhäusern, der Hahnenbach bildet die Grenze zwischen Neuenkirchen und Delmsen
759 Einwohner

Elsa-Brändström-Straße 2, 94327 Bogen
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
10.147 Einwohner43 km²