veröffentlicht am 25.03.2024
Neue Familienattraktion: Virtuelle Schatzsuche am Kinzig-Stausee
Die Erlebnislandschaft „Ardeas Seenwelt“ am Kinzig-Stausee bietet ein neues Erlebnis für Groß und Klein: Eine virtuelle Schatzsuche mit Augmented Reality (AR), die die Tier- und Pflanzenwelt am Stausee auf spielerische Weise erlebbar macht. Die App ist durch das LEADER Regionalbudget gefördert und gemeinsam mit der Agentur mehrWERT futura aus Frankenthal umgesetzt worden. Zuerst nur als Beta-Version verfügbar, wurde die Anwendung pünktlich zum Start der hessischen Osterferien nun offiziell vorgestellt.
Die AR-Anwendung ist eine sog. Progressive-Web-App (PWA), d.h. dass sie über den Browser aufrufbar ist und dafür keine neue App heruntergeladen werden muss. Zum Spielen wird lediglich eine Internetverbindung und der Zugriff auf den Standort sowie die Kamera des Mobiltelefons benötigt. Die Schatzsuche kann auf der Website www.spessart-tourismus.de/ardeas-schatzsuche gestartet werden oder durch das Scannen eines QR-Codes, der auf den Informationstafeln rund um den Stausee angebracht ist.
Gemeinsam mit dem Graureiher “Ardea”, der bereits als Maskottchen des Stausees bekannt ist, kann sich der Besucher auf Schatzsuche um den Kinzig-Stausee begeben und durch das Einsammeln von verschiedenen Tierarten Belohnungsmünzen als Schatz gewinnen. Es gibt zwölf verschiedene Tierarten zu finden, die alle ihren natürlichen Lebensraum am Kinzig-Stausee haben. Wenn ein Tier gefunden und eingesammelt wurde, erscheinen interessante Hintergrundinformationen zum jeweiligen Tier und seinem Lebensraum. Insbesondere das Zusammenspiel von Mensch und Natur, Energie, Wachstum und Mobilität, Wasser, Luft, Boden sowie Infrastruktur werden hierbei thematisiert. Beim Einsammeln eines Tieres erhält der Spieler eine Belohnungsmünze. Am Ende der Schatzsuche kann eine Urkunde heruntergeladen werden.
„Mit der neuen App sollen insbesondere jüngere Zielgruppen und Schulklassen angesprochen werden, die sich für die Natur und die Umwelt interessieren“, erläutert Bernhard Mosbacher, der Geschäftsführer der Spessart Tourismus und Marketing GmbH.
Susanne Simmler, die Erste Kreisbeigeordnete und Aufsichtsratsvorsitzende der Spessart Tourismus und Marketing GmbH, freut sich über die neue App: „Ardeas Seenwelt ist ein tolles Projekt, das die Besucher für die Schönheit und die Bedeutung des Kinzig-Stausees sensibilisiert. Mit der neuen App wird die Erlebnislandschaft um eine innovative und spannende Komponente für Jüngere erweitert, die die Natur mit digitalen Elementen verknüpft. Ich bin gespannt auf das Feedback der Nutzer und hoffe, dass die App viele Menschen dazu motiviert, den Kinzig-Stausee zu besuchen und zu erkunden.“
Der Kinzig-Stausee, der nach einer über zweijährigen „Trockenphase“ seit einigen Wochen wieder mit Wasser gefüllt ist, ist ein beliebtes Ausflugsziel für Einheimische und Gäste. Der Kiosk „Bootshaus Ardeas Seenwelt“ beginnt die Saison ab dem 28. März 2024.
Bildunterschrift: Launch der neuen AR-Anwendung „Ardeas Schatzsuche“ am Kinzig-Stausee, v.l.n.r.: Bürgermeister Dominik Brasch, Daniela Gießler, Annika Ludwig, Erste Kreisbeigeordnete Susanne Simmler, Bernhard Mosbacher, Stefan Ziegler, Bürgermeister Christian Zimmermann.
Kontakt: Spessart Tourismus und Marketing GmbH, Holzgasse 1, 63571 Gelnhausen,
Tel.: 06051-887720, E-Mail: info@spessart-tourismus.de, www.spessart-tourismus.de
* Das Foto kann mit einem Rechtsklick heruntergeladen werden. Verwendung mit dem Verweis: © Spessart Tourismus und Marketing GmbH
Gelnhausen, 25.03.2024
Spessart Tourismus und Marketing GmbH
Ansprechpartner
Holzgasse 1, 63571 Gelnhausen
Besuchen Sie uns auch auf:
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
veröffentlicht am 17.03.2025
Eröffnung der neuen Freizeitanlage mit buntem Programm

veröffentlicht am 19.07.2024
Ausflugsmöglichkeiten für Groß und Klein

veröffentlicht am 18.02.2022
Anna-Lena Kröckel lebt in Gelnhausen und arbeitet für ODW Elektrik in Steinau. Das international im Automotive Bereich tätige Unternehmen verfügt auch über einen Standort in Mexiko, dort lebte die Botschafterin eineinhalb Jahre. Zurück in Gelnhausen kann sie aus ihrem Homeoffice mit den weltweiten Standorten von ODW kommunizieren und gleichzeitig die Vorzüge des Main-Kinzig-Kreis genießen.

veröffentlicht am 08.12.2021
Das Hotel Birkenhof in Steinheim gilt als Besonderheit in der Stadt Hanau sowie in der Destination Spessart: Darf es als einziges Haus in der Destination weiterhin die Vier Hotelsterne mit dem Zusatz Superior des Deutschen Hotellerie und Gaststättenverbandes (DEHOGA) tragen. Der DEHOGA vergibt die Sterne alle drei Jahre nach erfolgter Prüfung anhand eines festgelegten Kriterienkatalogs.

veröffentlicht am 22.11.2021
Die G-Klassifizierung des Deutschen Hotellerie und Gaststättenverbandes (DEHOGA) ist auf die besonderen Bedürfnisse von Gästehäusern, Gasthöfe und Pensionen ausgelegt. Und so wurde in diesem Herbst auch das Gasthaus „Zum Jossatal“ erneut im Rahmen der G-Klassifizierung vom DEHOGA geprüft und mit drei Sternen ausgezeichnet

veröffentlicht am 23.09.2024
Kunst in der Natur radelnd entdecken ist die Idee des bereits 2017 gestarteten Projektes „Kunstbegegnungen am Kanal“.

veröffentlicht am 15.10.2021
2012 erhielt das familiengeführte Hotel zum Schwanen in Bruchköbel-Roßdorf erstmals die Drei Hotelsterne des Deutschen Hotellerie und Gaststättenverbandes (DEHOGA). Im Sommer 2021 erfolgte die aktuelle Prüfung durch den DEHOGA, welcher das Haus erneut mit Drei Sternen Superior auszeichnete.

veröffentlicht am 03.01.2022
Knapp 14 Jahre vermietet Ruth Schneider nun schon ihre Ferienwohnungen in Gelnhausen an Geschäftsreisende wie Privaturlauber. In diesem Jahr wurden die beiden Ferienwohnungen „Rottgarten“ erneut mit den Sternen des Deutschen Tourismusverbandes (DTV) für Ferienunterkünfte ausgezeichnet.

veröffentlicht am 01.02.2023

veröffentlicht am 16.03.2023

veröffentlicht am 10.12.2021
Auch in diesem Jahr werben die Tourismusorganisationen Spessart Tourismus und Marketing GmbH und der Tourismusverband Spessart-Mainland e.V. während der Adventszeit mit einer gemeinsamen Aktion.

veröffentlicht am 22.03.2022
Übernachtungsplus von 8 % - Aufenthaltsdauer auf fast 5 Tage verlängert Die Tourismuszahlen im Jahr 2021 im Main-Kinzig-Kreis sind trotz der Corona-Einschränkungen und den Lockdowns von Januar-Mai im Vergleich zu 2020 gestiegen: um 8,0 % bei den Übernachtungen auf 958.810 und um 4,2% bei den Gästeankünften auf 194.276. Die Aufenthaltsdauer verlängert sich nach dem starken Anstieg im vergangenen Jahr auf jetzt 4,9 Tage (2020: 4,8 und 2019: 3,8 Tage).

veröffentlicht am 18.01.2024

veröffentlicht am 06.10.2023