Minervatour – Römerpfad im Odenwald
Die Minervatour ist einer von sechs Römerpfaden im Odenwald und lädt zu einer Zeitreise in die römische Vergangenheit ein. Sie wandern durch die schöne Landschaft des Odenwaldes, größtenteils auf naturbelassenem Untergrund, über Teile des Limeswanderwegs.
Die Wanderung beginnt an der S-Bahn-Station in Elztal-Neckarburken. Folgen Sie der Wegmarkierung, einem roten „R“ auf weißem Grund, das den Wanderweg gut sichtbar markiert.
Gleich zu Beginn der Tour durchqueren Sie einen Hohlweg. Unterwegs erinnern an ausgewiesenen Stellen Steinfundamente an die einstigen römischen Wachtürme, die zur Überwachung des Grenzverlaufs errichtet wurden. Entlang der gesamten Route bieten zahlreiche Informationsstationen interessante Einblicke in das römische Erbe der Region. Unter anderem ist die Nachbildung eines Minerva-Steins zu sehen. Zwei der Stationen bieten per QR-Code Zugang zu einem Audioguide.
Der etwas abseits gelegene Limespavillon lädt zur Rast ein. Die Kneipp-Anlage in der Nähe der Herrlichau-Hütte ist ein idealer Ort für eine erfrischende Pause und bietet Kindern zugleich eine willkommene Spielmöglichkeit.
Im Trienzbachtal passiert man die Lourdesgrotte sowie einen Steinkreis, ein Werk der Steinbildhauerin Eva-Gesine Wegner, der auf die wertvolle Ressource Wasser aufmerksam macht.
Die Tour endet am Wanderparkplatz „Herrlichau“ am Ortsrand von Elztal-Dallau. Von hier aus können Sie bequem zur S-Bahn-Station von Elztal-Dallau laufen oder noch einen Abstecher zum Wasserschloss in der Ortsmitte machen. Wer eine Rundtour machen möchte, folgt am besten dem Radweg zurück nach Neckarburken.
Die Tour lässt sich ideal abrunden mit einem Besuch des kleinen, aber feinen Museums am Odenwaldlimes und/oder des Römerkastells in Neckarburken.
Mit dem Pfadpass lassen sich Wanderabzeichen an eigens dafür angebrachten Stempelstationen sammeln.
Haltestelle: S-Bahn-Stationen: Neckarburken u. Dallau
Routeninfo:: 7,5 km / 2:00 h – mittel
Römerpfade im Odenwald: Herkulespfad (Buchen), Marspfad (Walldürn), Merkurpfad (Osterburken), Venuspfad (Limbach), Minervatour (Elztal) und Jupiterweg (Mosbach). Alle Pfade sind vom Deutschen Wanderverband als Qualitätswanderwege ausgezeichnet und gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
Sehenswürdigkeiten:
- Römische Wachtürme an der Alten Römerstraße
- Steindenkmal: Weihung der Minerva
- Museum am Odenwaldlimes
- Ausgrabungen: Röm. Badegebäude und Kastelltor
Ablauf:
- 2
- 3
- 4
- 5Minervatour: Steindenkmal Weihung der Minerva
erlenteichweg, 74834 Elztal
- 6
- Kohortenbad
Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude
Jederzeit zugänglich.
Kastellstraße, 74834 Elztal
Erstaunlich gut erhaltenes Kohortenbad der Römer in Neckarburken.
Aufstieg: 312 hm
Abstieg: 258 hm
Länge der Tour: 7,5 km
Höchster Punkt: 312 m
Differenz: 131 hm
Niedrigster Punkt: 181 m
Schwierigkeit
leicht
Saisonale Eignung
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Merkmale Touren
Zertifizierter Wanderweg
Streckentour: Start ist nicht Ziel
Tagestour (Wandern)
Kulturell / historisch
Streckentour
Gütesiegel
Touristikgemeinschaft Odenwald e.V.
Ansprechpartner
Neckarelzer Straße 7, 74821 Mosbach
Besuchen Sie uns auch auf:
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skip
Empfehlung

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 11:30 - 23:00 |
Mittwoch | 11:30 - 23:00 |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 11:30 - 23:00 |
Samstag | 11:30 - 23:00 |
Sonntag | 11:30 - 23:00 |
Lohrtalweg 1, 74821 Mosbach
Regionale Spezialitäten, Vegetarische Kost & Mediterrane Küche

Empfehlung
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 17:30 - 22:00 |
Donnerstag | 17:30 - 22:00 |
Freitag | 17:30 - 22:00 |
Samstag | 17:30 - 22:00 |
Sonntag | 17:30 - 22:00, 11:30 - 14:00 |
Hauptstraße 16, 74834 Elztal
Restaurant - Pizzeria - Eiscafé

Empfehlung

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:30 - 14:30, 17:30 - 22:00 |
Dienstag | 11:30 - 14:30, 17:30 - 22:00 |
Mittwoch | 11:30 - 14:30, 17:30 - 22:00 |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 17:30 - 22:00 |
Samstag | 17:30 - 22:00 |
Sonntag | 11:30 - 14:30 |
Hauptstraße 59, 74821 Mosbach
Typisch Regionale Küche

Empfehlung

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:00 - 23:45 |
Dienstag | 11:00 - 23:45 |
Mittwoch | 11:00 - 23:45 |
Donnerstag | 11:00 - 23:45 |
Freitag | 11:00 - 23:45 |
Samstag | 11:00 - 23:45 |
Sonntag | 11:00 - 23:45 |
Geöffnet täglich ab 11 Uhr - 365 Tage im Jahr
Eisenbahnstraße 18, 74821 Mosbach
BRAUHAUS TRADITION SEIT 1996
Vegetarisch, Regional
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
Empfehlung
Das Museum hat 2025 an folgenden Sonntagen jeweils von 15:00 bis 17:00 Uhr geöffnet:
18. Mai
01. und 15. Juni
06. und 20. Juli
03. August
07. und 28. September
Mosbacher Straße 7, 74834 Elztal
Das Museum am Odenwaldlimes in Neckarburken zeigt römische Inschriftsteine, Skulpturen und Kleinfunde aus dem 2. Jh. n. Chr.

Empfehlung
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 09:00 - 13:00, 14:00 - 17:00 |
Dienstag | 09:00 - 13:00, 14:00 - 17:00 |
Mittwoch | 09:00 - 13:00, 14:00 - 17:00 |
Donnerstag | 09:00 - 13:00, 14:00 - 17:00 |
Freitag | 09:00 - 13:00, 14:00 - 17:00 |
Samstag | 09:00 - 13:00 |
Sonntag | geschlossen |
Marktplatz 4, 74821 Mosbach
Du hast Fragen rund um Mosbach? Dann bist du bei der Tourist Information genau richtig!

Empfehlung
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 15:00 - 18:00 |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 15:00 - 18:00 |
Von April bis Ende Oktober. Gruppenführungen sind jederzeit nach vorheriger Anmeldung möglich.
Hospitalgasse 4, 74821 Mosbach
Das Stadtmuseum Mosbach ist eines der ältesten kulturgeschichtlichen Museen der Region und befindet sich in einem Ensemble von insgesamt sechs historischen Gebäuden in der Altstadt.

Empfehlung

Empfehlung
Jederzeit zugänglich.
Kastellstraße, 74834 Elztal
Erstaunlich gut erhaltenes Kohortenbad der Römer in Neckarburken.
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip

Marktplatz, 74821 Mosbach
Wanderweg auf 7,3 km von Mosbach nach Neckarburken.
1:27 h192 hm159 hm7,3 kmmittel


Forsthaus Hettingen, 74722 Buchen
Rundwanderweg auf 14 km in Hettingen und Rinschheim.
2:47 h220 hm220 hm14,0 kmmittel


Limes-Parkplatz, 74706 Osterburken
Rund-Wanderweg auf 9,1 km bei Osterburken
1:48 h147 hm148 hm9,1 kmmittel


Der Venuspfad verläuft auf einem 8,1 km langen Rundweg bei Balsbach und Wagenschwend.
1:36 h73 hm73 hm8,1 kmmittel



Neunkirchen
Die Etappe Neunkirchen-Neckargerach führt auf 17,6 km durch einen herrlichen Mischwald in Richtung Neckar.
4:30 h350 hm470 hm17,6 kmmittel


Mühlweg, 74731 Walldürn
Rundweg auf 4,7 km bei Walldürn.
0:56 h113 hm116 hm4,7 kmleicht











Amorbach
Nach einem Besuch der berühmten Abteikirche Amorbach erklimmt der Steig den Gotthard und erlaubt einen Rundumblick in ganze sieben Täler. In Miltenberg erreichen Nibelungensteig-Wandernde das Maintal.
4:29 h360 hm410 hm15,7 kmmittel



Zwingenberg
Von Zwingenberg an der Bergstraße durchquert der Nibelungensteig mit 130 Kilometern und 4000 Höhenmetern den Odenwald von West nach Ost bis Freudenberg am Main.
24:21 h4342 hm4333 hm126,4 kmschwer


Zwingenberg
Von Zwingenberg an der Bergstraße durchquert der Nibelungensteig mit 130 Kilometern und 4000 Höhenmetern den Odenwald von West nach Ost bis Freudenberg am Main.
24:21 h4026 hm4042 hm130,4 kmschwer



Hemsbach
Die fünfte Etappe ist eine echte Bergetappe und glänzt mit tollen Ausblicken und historischen Mühlen.
3:45 h393 hm509 hm10,9 kmschwer


Hirschberg an der Bergstraße
Neben großartigen Aussichten und stillen Waldwegen erwarten Sie auf der siebten Etappe drei Burgruinen und die interessante Spatschlucht.
6:10 h701 hm682 hm17,5 kmsehr schwer



Grasellenbach
Durch das romantische Gassbachtal führt der Weg heute in den Kneipp-Kurort Grasellenbach. Weiter führt die heutige Etappe zum sagenumwobenen Siegfriedbrunnen und durch das letzte Moor des Odenwaldes und vorbei am Marbach-Stausee.
5:26 h410 hm560 hm18,9 kmmittel