Skip to main content

Länge

Dauer

Gesamter Aufstieg

Gütesiegel

Zielgruppen

Ihre Suche ergab 69 Treffer

Hollergasse 14, 74722 Buchen

Die Dietmar Hopp Stiftung errichtete dazu einen generationsübergreifenden Bewegungs- und Begegnungsraum im Herzen der Stadt Buchen.

E-Bike-LadestationSpielplatz

Straubing

Die 1. Tages-Etappe auf dem Baierweg führt von Straubing nach Neukirchen in der Urlaubsregion St. Englmar im Bayerischen Wald.

6:00 h320 hm284 hm25,6 kmmittel

Wander-Tour

Kellereistraße 25, 74722 Buchen

Das Bezirksmuseum Buchen verfügt über eine der bedeutendsten volkskundlichen Sammlungen im badischen Frankenland.

Museum

Hauptstraße 35, 74838 Limbach

Einblicke in vergangene Zeiten zeigt das Museum Wagenschwend - im ehemaligen Rathaus untergebracht ist.

Museum

Adolf-Kolping-Straße 29, 74722 Buchen

Ein Architekt. Ein Pfarrer. Eine Modellsiedlung.

Museum

Herkulesstraße 1, 74821 Mosbach

Bei den Jupitergigantensäulen handelt es sich um Denkmale des Jupiterkultes. Das Denkmal selbst darf als Symbol des menschlichen Lebenslaufes angesehen werden: Des Werdens und Vergehens in der Natur, im Zeitmaß des Tages, der Woche und der Jahreszeiten.

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Kailbacher Straße, 69427 Mudau

In den Schneidershecken finden sich beeindruckende römische Funde.

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Buchen

Der Limes durchläuft das Buchener Stadtgebiet fast in Nord-Süd-Richtung und berührt die Gemarkungen der Ortsteile von Hettingen, Rinschheim und Götzingen.

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Kailbacher Straße, Mudau

Das Kleinkastell liegt ca 50 m östlich der Straßenkreuzung am Wald.

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Kastellstraße, 74834 Elztal

Erstaunlich gut erhaltenes Kohortenbad der Römer in Neckarburken.

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Kastellstraße, 69427 Mudau

Das Kohortenkastell „Oberscheidental“ gehörte zu den größten Militäranlagen am Odenwald-Limes.

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

erstellt am 28.03.2025

Lärmfeuer im Odenwald und Nibelungenland – Eine Tradition lebt weiter. Die Lärmfeuer an der Bergstraße und im Odenwald sind eine faszinierende Tradition mit historischen Wurzeln, die jährlich zahlreiche Besucher in ihren Bann zieht. Am letzten Samstag der Winterzeit werden in der Region zahlreiche Feuer entzündet, um diese alte Tradition zu ehren.

Blog Post

Glaspavillon Parkstraße/Kurpark, 61118 Bad Vilbel

Rekonstruktion eines der schönsten je in Deutschland gefundenen Römermosaike

Museum

Glaspavillon Parkstraße/Kurpark, 61118 Bad Vilbel

Rekonstruktion eines der schönsten je in Deutschland gefundenen Römermosaike

Museum

Der Deutsche Limes-Radweg führt Dich vorbei an den bedeutendsten römischen Stationen am obergermanisch-rätischen Limes zwischen Rhein und Donau und quert den Odenwald auf einer Länge von etwa 60 Kilometern.

62:00 h7766 hm7485 hm830,0 kmmittel

Rad-Tour

Sportplatz Rommelhausen, 63694 Limeshain

Ab in die Antike: Bei Limeshain wurden der Grenzwall Limes und ein Wachtturm der Römer rekonstruiert.

Sportplatz Rommelhausen, 63694 Limeshain

Ab in die Antike: Bei Limeshain wurden der Grenzwall Limes und ein Wachtturm der Römer rekonstruiert.

Auf den Spuren der Römer und Germanen

1:30 h3,7 kmleicht

Wander-Tour

Auf den Spuren der Römer und Germanen

1:30 h3,7 kmleicht

Wander-Tour

Römerstraße 4, 74706 Osterburken

Limespark direkt am Skulpturenradweg neben dem Römermuseum Osterburken

Museum

Mosbacher Straße 7, 74834 Elztal

Das Museum am Odenwaldlimes in Neckarburken zeigt römische Inschriftsteine, Skulpturen und Kleinfunde aus dem 2. Jh. n. Chr.

Museum

Färbgasse 16, 35510 Butzbach

Stadt- und Regionalgeschichte, die weltgrößte Sammlung von Schuhminiaturen und regionales Limesinformationszentrum für die westliche Wetterau

Museum

Färbgasse 16, 35510 Butzbach

Stadt- und Regionalgeschichte, die weltgrößte Sammlung von Schuhminiaturen und regionales Limesinformationszentrum für die westliche Wetterau

Museum

Lindenstraße 3, 61209 Echzell

Ortsgeschichte, römische und archäologische Exponate, Regionales Informationszentrum für die östliche Wetterau

Museum

Lindenstraße 3, 61209 Echzell

Ortsgeschichte, römische und archäologische Exponate, Regionales Informationszentrum für die östliche Wetterau

Museum

Erbacher Strasse, 64750 Lützelbach

Der Römische Wachturm WP 10/11 "Auf der Sellenplatte", besteht aus Stein- und Holzturm, liegt etwa 30 m nördlich der Umzäunung eines ehemaligen Munitionsdepots, das heute von Privatfirmen als Lagerplatz genutzt wird.

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Die Jupitergiganatensäule findet man im Mosbacher Teilort Diedesheim. Diese Säule darf man als Symbol des menschlichen Lebenslaufes ansehen. Sie besteht aus dem Wochengötterstein und dem Viergötterstein. 

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Hauptstraße 11, 74838 Limbach

Im alten Schul- und Rathaus in Wagenschwend gibt es viel zu endecken: eine Dorfschmiede, dörfliches Handwerk, ötliches Kriegsgeschichten und vieles mehr

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102