Skip to main content
In Ebeleben, unweit von Sondershausen, versteckt sich mit dem Schlossgarten ein Kleinod der Gartenarchitektur. Dessen Wurzeln reichen bis ins Jahr 1616 zurück. Damals stand dort eine mittelalterliche Burg der Grafen und späteren Fürsten von Schwarzburg-Sondershausen. Mit der Umgestaltung der Burg zum Schloss begann in den 1770er-Jahren der Bau eines barocken Gartens im französischen Stil, der in seiner Grundform bis heute erhalten geblieben ist. Die Blütezeit der Gartenanlage lag im ausgehenden 18. und in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Bis 1835 nutzte die fürstliche Familie das Schloss, später hatte es Verwaltungsfunktionen und Mietwohnungen wurden dort eingerichtet. Der Garten wurde in dieser Zeit kaum gewürdigt und gepflegt, dadurch blieb er aber auch fast unverändert in seinen barocken Grundzügen erhalten. Im Zweiten Weltkrieg wurde das Schloss beschossen, brannte aus und wurde dann abgetragen. Erst in den 1990er-Jahren wurde der Schlossgarten „wiederentdeckt“ und mit seinen faszinierenden Wasserspielen und beeindruckenden Steinfiguren liebevoll saniert. Auch ein Förderverein engagiert sich seit vielen Jahren für den Erhalt dieses besonderen Gartens. Der frei zugängliche Schlossgarten in Ebeleben war ein Außenstandort der Bundesgartenschau 2021 in Erfurt. Es gibt QR-Codes in den Sprachen Englisch, Französisch und Russisch zur Beschreibung der einzelnen Elemente im Schlossgarten.

jetzt geöffnet


WochentagÖffnungszeiten
Montag00:00 - 23:59
Dienstag00:00 - 23:59
Mittwoch00:00 - 23:59
Donnerstag00:00 - 23:59
Freitag00:00 - 23:59
Samstag00:00 - 23:59
Sonntag00:00 - 23:59

Ausstattung

datamodel.terms.features.values.public_access

s

Parkplatz/Stellplatz

Ausstattung der Unterkunft

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.petsAllowed

Raucherbereich

U

Busparkplatz

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.cafe

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.toilets

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.toilets_for_disabled

Mühlhäuser Straße 34, 99713 Ebeleben

+49 36020 7000

stadtverwaltung@ebeleben.de


Distanz zu öffentlichen Verkehrsmitteln

450m

Parkplätze

Parkplätze vorhanden

diese Seite teilen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Fürstlich Greizer Park

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark

Barockdorf Bendeleben mit Orangerie

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark

Schlosspark Tiefurt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark

Hue de Grais Park

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark

Hofwiesenpark Gera

Am Sommerbad 64X, 07548 Gera

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark

egapark

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark

Schloss und Park Kromsdorf

Platz der Demokratie 47, 99510 Ilmtal-Weinstraße OT Kromsdorf

Öffentliche OrteGastroSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark

Paulinenpark

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark

Ahornpark Ilfeld

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark

Kurpark Bad Sulza

Kurpark, 99518 Bad Sulza

Öffentliche OrteGesundheits- und SchönheitsgewerbeSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenParkdatamodel.entitytype.Spa.titledatamodel.entitytype.SpaGardens.title

mini-a-thür

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark

Park Hohenrode

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark

Alternativer Bärenpark Worbis

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark

Schlosspark Zeitz

Stephanstraße, 06712 Zeitz Elster

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark

Schlosspark Meiningen

98617 Meiningen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark

Englischer Garten

Lindenallee, 98617 Meiningen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark

Schloss- und Skulpturenpark Behringen

Hauptstraße 95, 99820 Hörselberg-Hainich OT Behringen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark

Natur-Erlebniszentrum Gut Herbigshagen

Gut Herbigshagen, Sielmann-Weg, 37115 Duderstadt

Öffentliche OrteRegierungsgebäudeSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark

Rennsteiggarten Oberhof

98559

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102